Zum Inhalt springen

Ralle9

Members
  • Gesamte Inhalte

    674
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ralle9

  1. Danke für die Antwort. Ich fahre eine Japanische V100 im Alltag und die hat original eine 2.86 Primär drin und ein Dreiganggetriebe. Das fährt total entspannt und dreht sich im 3. nicht zu tode. Das finde ich ganz gut. Der Malossi sollte doch mehr wumms haben als der popelige 100er original Zylinder und die Rennwelle sollte man schon auch merken. Von daher dachte ich an die 2.86er... 3.72 finde ich auch mit dem Drt Ritzel schon arg kurz und eher für 75er oder 85er Setups. PS:OLDSCHOOL
  2. Servus zusammen, ich darf demnächst einen Kurzhuber zusammenstecken. Setup: Malossi 112ccm Gehäusegesaugt BGM Rennwelle 19.19 Dello auf Membran 3 Gang ET3 Banane Welche Primär wäre hier empfehlenswert? 3.00 oder 2.86? Danke schon mal...
  3. Habe leider schlechte Nachrichten. Das Treffen findet heuer nicht statt. Corona hat auch hier einen Strich durch die Rechnung gemacht..... Ich hoffe allerdings auf nächstes Jahr! Ich gebe bescheid....
  4. Den hier hab ich schon paar mal verbaut. https://www.scooter-center.com/de/benzinhahn-piaggio-vespa-v50-v90-pv125-et3-2529096?number=2529096 Gibt's nix zu meckern.
  5. Klar... Leitung vom @Tupamaro In seinem Verkaufstopic hab ich ein paar Bilder drin. 1200mm lang. 1x Banjo 90 Grad 1xBanjo gerade Da geht's schon ziemlich eng her. Nächstes Mal würde ich die Leitung 2-3cm länger machen, um beim Tacho (ET3) einen größeren Bogen legen zu können.
  6. Bei mir auch....hatte keine Probleme. Ich fahr das seit diesem Jahr und bin sehr zufrieden....
  7. auch bei 53mm bzw 54 mm Hub? Interessant wäre auch was das mit der Auslass Steuerzeit zu tun hat?
  8. Jo, hab die Spinne 7 Zehntel abgedreht und wieder eine original Dichtung (0,3mm) verwendet. Jetzt trennt sie sauber... Zusätzlich war der Tipp vom @loslowrider auch gut, die Bundmutter auf der Nebenwelle schaute 8 Zehntel über - abgedreht - alles fein... Danke nochmal an alle!
  9. Stein Dinse https://www.stein-dinse.biz/index.php?cPath=15_2483_2497
  10. Hat hier niemand eine originale 50s angemeldet? Würde mir wirklich sehr weiter helfen.... Danke nochmal.
  11. Hallo @Kebra danke für die Info, ist ne japanische, dann quasi 2. Serie. 1. Serie wäre aber auch schon mal ne Hilfe, TÜV Mann hätte nur gerne eine Scheinkopie mit Daten.
  12. Servus Gemeinde, ich bräuchte bitte ne ganz poplige Briefkopie einer originalen Vespa 50S (V5SA1T) mit 60 Km/h, ohne Eintragungen oder sonstigen Spezialgeschichten.... Gerne auch per PN oder Email. PS: Leider eilt es ein wenig..... Danke.
  13. Nebenwelle und Nebenwellenlager sind gleich geblieben. Aber mit der Motordichtung könnte es zu tun haben... Hatte vorher eine originale Dichtung drin, seit der Revision die BGM. Die BGM ist definitiv dicker - glaube die hatte 0,5mm, die originale 0,25.
  14. OK, dann dreh ich vom kleinem Korb mal 7 Zehntel weg und teste nochmal... Danke....
  15. Danke für die Antwort. Komisch ist, dass ich am Spiel zwischen Innen und Außenkorb (Primär) nichts geändert habe. Ob ich an der Primär oder am kleinen Korb was weg nehme müsste ja egal sein oder?
  16. Servus, Habe seitdem das ich auf cnc Korb umgebaut habe das Problem, dass die Kupplung nicht mehr sauber trennt. Am kleinen Korb und an der Primär habe ich leichte Schleifspuren, ist das normal? Vorher hat die Kupplung super getrennt, nur hats mir nach kurzer Zeit die Nasen zerklopft, daher der Umbau auf CNC Korb. Kann mir jemand erklären von was das kommt? PS: Neue Beläge sind auch drin, aber nicht die originalen sondern Newfren.
  17. stimmt so nicht ganz... M160 GTR - einteiliger Auslass, Gehäusegesaugt - gibt es nicht mehr. M160B GTR - dreiteiliger Auslass, Gehäusegesaugt - aktuelle Version. M1L60 - dreiteiliger Auslass, Direktgesaugt.
  18. Hast du den Einlass vorher aufgefüllt damit du nicht durchbrichst? Wenn ja mit was...
  19. Das hoffe ich auch... Bis jetzt schauts noch gut aus.
  20. Flyer im 1. Beitrag ergänzt.....
  21. Alter Verwalter.... Garagenfund war gestern, heute is Waldfund....
  22. Gut möglich das auch die ein oder andere K50 Sprint unterwegs ist. Ist definitiv ne Reise wert....
  23. Mit „wir“ meinte ich uns Vespa Fahrer..... Die Hubraumstärksten Geräte die da am Starten sind, sind schon Vespas. Sonst halt viele Kreidler, Zündapp, Herkules, Puch usw. Ich bin nicht bei der Truppe dabei, bin aber mit vielen befreundet, und außerdem ist das bei mir am Ort. 2019 waren über 1000 Mopeds da. Echt geile Veranstaltung! Hoffen wir mal das sich bis September der Corona-Wahnsinn wieder gelegt hat.
  24. OK, dann teste ich mal die 1. Variante. Nebenauslässe sind unangetastet, bei 181 Grad. Hab nur den Hauptauslass hochgezogen, und versucht die originale Form beizubehalten. Bin schon gespannt wie der Unterschied ist... Letztes Jahr war ich P&P mit 51mm Hub unterwegs.
  25. Danke @ludy1980 Meinst du das die 192 Grad Auslasswinkel zu viel sind fürn Franz? Oder gibt es noch ne andere Begründung?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung