Zum Inhalt springen

SushiSB

Members
  • Gesamte Inhalte

    982
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von SushiSB

  1. korrektur: 0,5 grad is natürlich FALSCH!!!!!. kommt davon wenn mann zuviel sachen während der arbeit gleichzeitig macht (hab nebenbei mit meinem chef geredet). is ein ding der unmöglichkeit. meinte ca 2°! wenn ich des so genau machen könnt, würd ich geld damit verdienen. sorry :wasntme:
  2. bestimmt. wennst as ausprobiert hast sag mir bescheid, ob die kist no läuft! im ernst soviel ich weiß, gibts da unterschiede, die sowas leider nicht möglich machen. wäre aber eine gutgedachte schnelle lösung! :grins:
  3. sprint oder sprint veloce mit rundem licht? be veloce mit rundem kopf is es so, dass der reflektorkörper in die chromblende geklemmt ist, und das nicht besonders gut. war mit orginalauspuff schon hölle, wie des geklappert hat. fang aber bitte nicht an da jetzt mit nem schraubenzieher nachzubiegen. klemm lieber ein kleinwenig papier dazwischen. muss nicht wirklich viel sein, dass alles reingepresst wird, nur dass das blech nicht mehr auf den reflektorkörper vibriren kann. ansonsten, mal neue schrauben verbauen. wirkt auch wunder. zu lenkrohr bin ich überfragt. sorry
  4. fahr auf meinem orginalblock mit 150ccm orginalzylinder auch nen sito+. mit orginalvergaser, und orginalbedüsung. und bring mit ca 8ps auch 95km/h zusammen. is aber ein bekanntes problem, dass ein sito+ ausser viel lärm nicht wirklich viel leistungssteigerung bringt. is für des geld und die qualität auch nicht zu erwarten!
  5. zum reinigen empfehle ich, 2 dosen bremsenreineiger, eine grosse wanne und einen rundn pinsel mit ca 1 cm durchmesser. der bremsenreiniger is ein teufels zeug. macht alles schmier und ölzeug restlos weg.SCHUTZBRILLE. is nämlich garnicht gut für die augen des zeug!! hinterher einfach mit wasser nachwaschen. der sud der in der wanne bleibt, im freien stehen lassen. verdampft dann. satz aus der wanne kratzen und auf sondermülldeponie entsorgen. nö im ernst, in die mülltonne.
  6. würd auch im orginalzustand nix anderes als super und vollsynth (ausser beim einfahren, da aber teilsynth). fahren. man muss seinem engelchen auch was gute tun . bekommt man mit zuverlässigkeit zurück :love: .
  7. gratuliere zum schnäppchen!! aber bitte, nicht basteln!!! zu schöner orginalzustand!!!! manchmal muss man eben auch mit was langsamen zufrieden sein. so schade es auch ist. wobei mir blutet eher das herz wenn du dein goldstück lakieren lassen willst. das grenzt schon fast an vergewaltigung!!! bütte nicht. die is in som guten zustand.
  8. bin auch für zündung falsch eingestellt. müsstest mal zündpunkt blitzen. is meim bruder mit seiner t5 und malle passiert. nach 1200km war der kolben halb weg, und alles wegen ca 0,5 grad falscher zündung. hat sich vorher aber nicht durch "klingeln" oder ähnliches angekündigt. war teures lehrgeld. jetzt hat er zündung abgeblitzt, und seit ca 7000km null probleme!
  9. hatte in meiner sprint veloce auch erst 6V bordspannung verbaut. so richtiger müll mit batterie und gleichrichter. usw. mit 26 jahren etwas alterschwach. und bei stadtverkehr, war permanent (auch die neue) batterie leer. (weil bremsli, blinker) über batterie. hab zum glück scho den px motor verbaut gehabt (den der ersten generation MIT 6V), so war ein umbau auf 12Vlusso simpel. war zu faul des mit den kabel selber zu tüfteln, und hab mir so nen neuen special kabelbaum beim rollerladen gekauft. funktioniert alles perfect, und das Licht ist NICHT MEHR DREHZAHLABHÄNGIG! es kommt wirklich nur auf saubere kontaktstellen an.
  10. stimmt, hinlegen wäre auch ne möglichkeit. aber ich will halt net umbedingt an polini, sondern was "bessers". zumal auch bekannt ist, dass bei nem 177er mit 24er vergaser und am jl, der kolben sehr gerne klemmt! . as beste wär dann aber gleich menbran.! jedenfalls, wenns irgendwie fahrbar ist, und keine LEISTUNGSMINDERUNG bringt, wär ich ja zufrieden, und die zeit bis zum 166er kann no a bissl dauern. (jaja die armen studenten)
  11. holla auch mal wieder, so, ich könnt von einem bekannten günstig einen JL (left) bekommen. jetzt stellt sich nur die frage, auf ner 150er px orginalzylinder, bringt des was? leistungsmäßig. is klar, dass da no a 24er vergaser verbaut werden muss (mindestens). hat irgendjemand erfahrung damit gesammelt. denn ich will nicht an teuren auspuff, der mir dann von meinen 8 ps no was wegklaut. und fürn anderen zylinder fehlt mir im moment no as geld!. vielleicht könnt mir dann jemand auch gleich was über die bedüsung sagen! scho mal merce vornweg mfg sushisb
  12. ganz wichtig! suche 12v WECHSELSTROMSCHNARRE/HUPE von einer px, da es für meine sprint veloce keine im orginal gibt. die aussparung in der kaskade ist zu groß für die ganzen gängigen hupen und schnarren. jetzt muss ich mir halt da was basteln, und ich hab keinen bock deswegen mir eine neue hupe im geschäft zu kaufen, und dann dran rumzubasteln, und die blende von meiner hupe draufzunieten. muss optisch also nicht 1a sein, auch egal ob schwarz silber chrom, nur nicht zu verrostet und funktionstüchig sollte sie sein. herzlichen dank im voraus, sushisb
  13. dankeschön für die promten antworten. ich denke dass ich mal nachm t5 auspuff auschau halten werde. wäre allerdings gut zu wissen, ob des ding wirklich ultimativ ist. weil müsste ja an neuen t5 auspuff zerschneiden. vielleicht find ich in suche noch was
  14. Hallo auch mal wieder, ich hab in meiner vespa sprint (baujahr 78) scho den px motor drin. jetzt wollt ich mal fragen, was ma da günstig machen kann, um mehr leistung zu bekommen. ein bekannter hat mir einen pollini 177 empfohlen (wegen preisleistung), dazu an 24er vergaser. nur beim auspuff stellt sich jetzt die frage. jl ist im moment zu teuer. sito plus soll gut sein, aber nicht haltbar, simonini: laut px orginal: keine ahnung, (hab nämlich no den sprintasupuff mit wuzikleinem krümmer), und die krönung als vorschlag, t5 auspuff und krümmerumschweißen. klingt alles gut, aber kann mir jemand erfahrungswerte berichten. mfg sushiSB
  15. @ pms, und wie wars einbaun? irgendwelche besonderen probleme gehabt? so wie battreie usw? des mit den schaltern war mir zum teil bekannt (bremslicht). a hupe aus chrom weiß ich auch nicht, aber sowas is eigentlich a grund auf dem alten motor zu verharren. muss mal schaun, plastik hat an einer vespa eigentlich prinzipiell n ix verloren. sonst könnt ma ja gleich et2 usw fahren (
  16. @ schurl: so gehts natürlich auch, hätt halt nur gedacht, dass es evtl billiger ist. weil ich relativ günstig an gebrauchte 200er motor kommen kann. einfacher is es auf 12 volt umzubauen. da muss ich dir recht geben. ich will halt dann auch noch gleich weg von meiner unterbrecherzündung. hab im ersten moment gedacht, as problem würd sich durch nen neuen motor einfacher beheben, aber je mehr infos ich bekomme, desto umfangreicher erscheint mir das projekt. und eigentlich bin ich schon stolz, dass mein 150er motor vorlage für die px war. (auch ein vorteil für mich, weil ich px ersatzteile verwenden kann/muss, die wesntlich günstiger sind.) ich werd mich also auch mal in diese richtung anhören! dankeschön!!
  17. Holla auch mal, ich möcht mir bei gelegenheit (und finanziellen Mitteln) meine original Vespa Sprint Veloce (baujahr 1978, also schon mit px 150 motor) auf einen px 200 motor umnauen. zum einen wegen leistung, und vor allem weil die 6V Bordspannung saugefährlich ist, wennst irgendwo langfährst, und wildtiere einfach nicht erkennst, oder du von autofahrern ignoriert wirst (weil sie denken du bist ein fahrrad und dann zur sicherheit des fernlicht an lassen) So nun des problem was muss dazu alles gemacht werden. von kabelbaum bis zu gleichrichter ect ect... Lasst euch mal bitte über des thema auf, listet alles auf was euch einfällt. Dass ich vorallem die kosten und Zeitaufwand abschätzen kann Mfg SUSHISB
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung