Servus,
ich habe mir mittlerweile den ganzen Thread durchgelesen und habe echt viel gefunden was mir beim Bau meines Prüfstands geholfen hat.
Finde es echt super das es noch mehr Leute gibt die sich über sowas Gedanken machen
Im Anhang hab ich ein paar Bilder vom derzeitigen Stand meines Projekts eingefügt.
Leider hab ich jetzt mit der Aufnahme/Auswertung der Wav Datei Probleme, da ich immer mehrere Signallinien im Spektogramm habe (rot-gelbe Linie).
Außerdem wundert mich das die Spectogramme die hier gepostet werden, immer sehr sauber Aussehen was ich von meinen auch nach Vergrößern und Radieren nicht sagen kann.
Allerdings ergibt sich trz. eine schwarze Linie aus der ich auch ein Leistungsdiagramm erstellen kann was aber nicht sehr aussagekräftig wird...(Anhang)
Im Anhang ist auch noch eine wav vom Audacity.
Als Spannungsquelle für den Sensor verwende ich gerade eine 12v Autobatterie.
Der Sensor ist ein Induktiver Nährungsschalter (bis 3000 Hz) mit einer Triggerscheibe (8 Signale pro Umdrehung).
Das Signal geht durch den Spannungsteiler von Toms Seite und dann über ein kurzes geschirmtes Kabel per Line in in die externe Soundkarte.
Als Programm verwende ich Audacity.
Es wär Super wenn mir jemand seine Eingabewerte oder Einstellungen vom Audacity schreiben könnte oder eventuelle Lösungsvorschläge zu meinem Problem hat.
Danke schon mal im voraus
test_6_2._gang.wav.7z