Zum Inhalt springen

x40

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von x40

newbie

newbie (1/12)

0

Reputation in der Community

  1. Als Alternative zur Scheibenbremse, dachte ich schon an eine einfache Backenbremse welche man über einen Bowdenzug betätigen könnte. Würde denke ich gut funktionieren und wäre reibungsfrei. Habe mich aber auch für ne normale Scheibenbremse entschieden, da sie ja immer etwas schleift sollte sie die Ergebnisse nicht verfälschen.
  2. Hallo, ja, sie hat einen Durchmesser von 300mm und eine länge von 355mm. Die Welle für die Lager hat 60mm. Material S235JR. Gewicht ca. 203 kg
  3. Danke für deine Hilfe. Habe mir gerade das Projekt zum LabView Programm durchgelesen und finde es echt Hammer was hier einige auf die Beine stellen. Zu dem Problem mit meinem Signal, mir ist aufgefallen das es Nachts mal besser war (Trafo der Solar-Anlage lief nicht ). Vielleicht hängt es wirklich mit dem im gleichen Raum montierten Trafo zusammen.... Da wäre die neue Lösung mit rein Digitalen Signalen wohl deutlich stabiler und einfacher zu betreiben. Werde mal weiter bastel und ggf. wieder Berichten
  4. Servus, ich habe mir mittlerweile den ganzen Thread durchgelesen und habe echt viel gefunden was mir beim Bau meines Prüfstands geholfen hat. Finde es echt super das es noch mehr Leute gibt die sich über sowas Gedanken machen Im Anhang hab ich ein paar Bilder vom derzeitigen Stand meines Projekts eingefügt. Leider hab ich jetzt mit der Aufnahme/Auswertung der Wav Datei Probleme, da ich immer mehrere Signallinien im Spektogramm habe (rot-gelbe Linie). Außerdem wundert mich das die Spectogramme die hier gepostet werden, immer sehr sauber Aussehen was ich von meinen auch nach Vergrößern und Radieren nicht sagen kann. Allerdings ergibt sich trz. eine schwarze Linie aus der ich auch ein Leistungsdiagramm erstellen kann was aber nicht sehr aussagekräftig wird...(Anhang) Im Anhang ist auch noch eine wav vom Audacity. Als Spannungsquelle für den Sensor verwende ich gerade eine 12v Autobatterie. Der Sensor ist ein Induktiver Nährungsschalter (bis 3000 Hz) mit einer Triggerscheibe (8 Signale pro Umdrehung). Das Signal geht durch den Spannungsteiler von Toms Seite und dann über ein kurzes geschirmtes Kabel per Line in in die externe Soundkarte. Als Programm verwende ich Audacity. Es wär Super wenn mir jemand seine Eingabewerte oder Einstellungen vom Audacity schreiben könnte oder eventuelle Lösungsvorschläge zu meinem Problem hat. Danke schon mal im voraus test_6_2._gang.wav.7z
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung