-
Gesamte Inhalte
610 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von PatM
-
Servus Vespiti, ich habe eine wirklich patinöse PK 50 S mit originalem Typenschein aus Österreich. Motor startet, kuppeln und schalten kann man auch, Licht vorne und hinten funktioniert. Bremsen vorne (neu) und hinten auch gängig. Tank und Vergaser sind sauber, Benzinhahn neu. Nicht alles O-Lack so wie es aussieht. Anbauteile bis auf ein Blinkerglas vorhanden, kein Schlüssel. Der motorseitige Seitendeckel ist auch nicht mehr vorhanden. Stossdämpferaufnahme in Ordnung, keine Welle vorne hinter dem Kotflügel. Der Koti ist aber eher weniger gut ... Was ruft man auf für ein solches Teil? Fotos folgen wenn es hell ist Danke!
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
PatM antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Simmerring sieht doch total hinüber aus, hast du das so montiert? -
Ich würde das eine Profi überlassen und nicht das ganze Equipment kaufen. Zudem ist das doch ziemlich filigran. Schau einfach mal bei einem Dachdecker/Spengler vorbei und frag ihn ob er das machen würde.
-
Sip vape 12V produziert zu viel Strom
PatM antwortete auf Vespaman69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und, konntest das Problem am Ende lösen? -
Primavera springt nicht mehr an
PatM antwortete auf serchvespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Unglaublich, aber immer wieder das selbe Spiel, man reinigt und denkt es ist alles perfekt und am Ende muss man nochmals ran. Danke für das Update! -
Primavera springt nicht mehr an
PatM antwortete auf serchvespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wo machst den Starthilfespray rein - in den ASS? -
Vespa 50 springt nicht mehr an
PatM antwortete auf Strahlemannsci's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ok, das ist eine CDI und keine Zündspule im klassischen Sinn. Somit hats du wohl eine 12V Anlage, richtig? In dem Fall ist das Thema mit dem Unterbrecherabstand hinfällig. Und ich stimme zu - Sattel hoch, Werkzeugbox raus, ordentlich Bremsenreiniger in den Luftfilter sprayen und kicken. Wenn das nicht klappt die Zündkerze raus, Bremsenreiniger oder Sprit rein, Kerze wieder rasch rein und starten. Danach weisst du ob es der Funke ist oder die Versorgung mit Sprit. Sofern es beides nicht ist liegt ein anderes Problem vor ... LG Patrick -
Vespa 50 springt nicht mehr an
PatM antwortete auf Strahlemannsci's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist die Zündspule innenliegend oder aussen? Falls die innen gewechselt hast dann ist das mit dem Unterbrecherabstand und dem Check vom Halbmondkeil ein guter Tipp (die Mutter richtig gut angezogen, mit dem richtigen Drehmoment?)! -
GELÖST: Vespa PX 80 geht einfach aus!
PatM antwortete auf timo123's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was passiert wenn den Choke ziehst wenn sie ausgeht, läuft sie dann wieder? -
Sip vape 12V produziert zu viel Strom
PatM antwortete auf Vespaman69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe mir gerade mal die Anleitung von sip angesehen. Das ist bei deinem Modell doch echt wirklich simpel. Das stromführende Kabel (blau) geht zum Regler, von dort dann zum Kabelbaum (Bordspannung). Weiters ist da noch Mase (schwarz) und das Kill-Kabel (grün) das nur die Zündung abwürgt. That^s it. -
Sip vape 12V produziert zu viel Strom
PatM antwortete auf Vespaman69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das kann nicht sein. Ist der Kabelbaum unten beim "Elektrokästchen" abgeklemmt? Dort wird die Stromversorgung für zB Licht und Hupe an das Bordnetz angeschlossen. Woher soll denn da die Spannung herkommen wenn der Kabelbaum nicht mit Strom versorgt wird? Mal ganz prinzipiell: Aus deinem Motor kommt zum einen mal die eigentliche Zündfunktion (je nach dem zu einer Zündspule bei einer Unterbrecherzündung mit außenliegender Spule oder der CDI bei einer elektronischen Zündung) und zum anderen auch die Versorgung für die Bordspannung. Die Bordspannung wird über den Spannungsregler begrenzt, d.h. alles was eventuell an Spitze daherkommt verbrutzelt der Regler. Somit kann es evtl. mal 13 oder 14V geben aber sicher nicht mehr im Bordnetz. Wenn da mehr kommt ist der Regler falsch angeschlossen oder defekt. Das stromführende Kabel (ich denke blaue bei Vape) aus der Zündung geht zum Regler (auf Masse achten, hat der guten Kontakt zum Chassis?!). Dann geht es vom Regler in das eigentlich Bordnetz. Sind das auch wirklich 12V Birnen die du verwendest? -
Sip vape 12V produziert zu viel Strom
PatM antwortete auf Vespaman69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das die Zündung bzw. eigentlich der Generator zu viel Strom erzeugt gibt es nicht. Der Strom ist die Folge einer Spannung die angelegt wird und dem Verbraucher der den Strom bezieht. Also was meinst du mit es sind 12V an der Lampenfassung obwohl kein Kabel angeschlossen ist? Ist kein Kabel aus der Zündung mit dem Kabelbaum nach oben verbunden oder wie ist das zu verstehen? Wenn was durchbrennt ist normalerweise entweder der Spannungsregler nicht richtig angeschlossen (oder nicht vorhanden) oder die Birnen passen nicht. -
V50 dreht sehr hoch
PatM antwortete auf Vespaman69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
War wirklich der Ansaugstutzen gebrochen oder die Gusshülle (das konisch zulaufende Teil)? So ein ASS bricht doch eigentlich nicht so, ist schon eigenartig. Sofern die Vespa vorher lief und das nun so ein Verhalten zeigt zieht sich zu 95% Falschluft. Die oben angeführten Tipps sind definitiv sehr sinnvoll. Bevor mit dem Dichtheitstest startest würde ich persönlich das Thema rund um dem ASS genau ansehen. Wie beschrieben nachsehen ob die Gewinde wirklich gut sind, evtl. mit Dichtpaste den ASS am Motorblock befestigen. Dann der Klassiker - Filzring (richtig gut einfetten nicht vergessen damit es abdichtet!), wurde schon angemerkt. Und dann checken ob der Vergaser wirklich korrekt auf dem ASS sitzt und dann ordentlich mit der Befestigungsschelle fest machen ohne zu übertreiben. Wenn die "Nasen" am Vergaser brechen ist das nämlich auch nicht gut. -
Problems whit NZ90SS BGM 12V
PatM antwortete auf dremel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Dremel, can you describe a little better what the problem is, does the engine start and do you get 12V out of the new ignition? Do you also have the fitting light-switch for the horn and the right (new) break light? BR Patrick -
V50 1966 dreht nicht hoch
PatM antwortete auf Vespaman69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sicher immer eine gute Idee, aber ist das nicht unwahrscheinlich wenn er schon einen zweiten Vergaser ausprobiert hat (wenn ich das richtig verstanden habe sogar nagelneu)? -
V50 1966 dreht nicht hoch
PatM antwortete auf Vespaman69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was für eine Zündung hast du verbaut, Zündspule innen oder aussen? -
PX 125 - Schaltung schwergängig - Kratzer im Tacho
PatM antwortete auf Else48's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wann hast den letzten Ölwechsel gemacht bzw. ist genug Getriebeöl drin? Ist ja einfach das Öl abzulassen und für ein paar Euro (ca. 5) neues einzufüllen und dann zu wissen dass es sauber ist und auch dass genug drin ist. -
Pinasco Kurbelwellenlager Vespa PX KuLu Seite - wie rum korrekt einbauen?
PatM antwortete auf PatM's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke an alle, jetzt have ich das mit PurePassion auch kapiert - war einfach zu blöd Nein, die habe ich nicht gefragt aber ich mache das so wie CTP bestätigt hat und das ist auch so wie es für mich logisch ist. Danke GSF Community! -
Pinasco Kurbelwellenlager Vespa PX KuLu Seite - wie rum korrekt einbauen?
PatM antwortete auf PatM's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist PurePassion ein GSF User oder wie habe ich das zu verstehen? -
Servus PX Experten, eine Frage zum korrekten Einbau des Pinasco Kurbelwellenlager PX auf der KuLu Seite: Wie rum muss das Lager eingesetzt werden? Auf einer Seite liegen die Kugeln eher "frei" und auf der andern Seite ist das doch etwas mehr verschlossen durch den schwarzen Kunststoff-Lagerkäfig? Ich hätte intuitiv die "offene" Seite Richtung Kupplung verbaut damit das Getriebeöl gut dazu kommt für die Schmierung und den Käfg Richtung Kurbelwellengehäuse. Allerdings war es beim Öffnen des Motors genau anders rum eingebaut und das wurde von einer professionellen Werkstatt durchgeführt. Wie also gehört das Lager rein, oder ist das am Ende total egal? Danke Patrick
-
V50 1966 dreht nicht hoch
PatM antwortete auf Vespaman69's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klingt echt komisch. Bist du sicher dass die Kolbenringe noch gut sind nach der Schrauberei, bzw. wäre es möglich dass sie nicht so wirklich gut drin sitzen? Und eine neue Kerze würde ich auch mal reinschrauben, das kostet ja wenig geld und Aufwand. LG Patrick -
Vespa pk50 xl läuft einfach nicht
PatM antwortete auf Syard's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was meinst du mit "sie läuft nur Vollgas"? Dreht sie hoch oder wie? Dann klingt das doch klar nach Falschluft. Ich würde den ASS und Vergaser jedenfalls wieder ordentlich montieren und dann mal versuchen Benzin und/oder Starthilfespray direkt über die Zündkerzenöffnung in den Zylinder zu bringen und dann nochmals zu starten. -
Also auf willhaben verkauft einer das Paar für 48€ plus Versand, es sind mehrere vorhanden! Das ist doch recht wenig, aber es wird für die eine Backe schon ein 100er drin sein wenn jemand exakt diese Farbe sucht. Allerdings gibt es einige blau-metallic die sich auf den ersten Blick sehr ähnlich sind. Ich habe da auch schon daneben gegriffen. Auf meiner PX200 (BJ 2002) war ein Aufkleber mit der Bezeichnung "blu royal". Als ich den Lenkkopf wegen den üblichen Rissen tauschen wollte habe ich erst realisiert wie viele solcher Metallic-Lacke es gibt ...