Zum Inhalt springen

MV_Christian

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    633
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von MV_Christian

  1. Hör bitte auf dich dafür zu entschuldigen, dass Du hier relevante Informationen beisteuerst Ich finde es gut, dass sich jemand mal systematisch an sowas ranmacht, da könnte sich manch andere (ich liebe Genderfluidität) eine Scheibe abschneiden. Danke also für Deine Arbeit!!!
  2. Mach doch mal ein Bild von der Fahrgestellnummer... OT: Hach, wie vermisse ich den Morlikäfer! @Dirk Diggler: Das könnte interessant für Dich werden...
  3. Hab ich auch montiert. Die Dinger verrichten klaglos ihren Dienst (lediglich die schwarze Kappe musste mal neu angeklebt werden). Ich hab recht große Hände, dadurch sind die schlecht zu sehen, daher blinke ich situationsabhängig zusätzlich mit den Füßen...
  4. Bei älteren Motorrädern (EZ 1987?) darf man Lenkerendenblinker als einzige Fraz. verwenden. Diese müssen aber für vorne und hinten zugelassen sein....
  5. Dito. Heute wieder einen für alle Beteiligten fairen Deal abgeschlossen! Ich sag jetzt besser nicht,worum es ging....
  6. Ich mache bei jedem Tankstopp Getriebeölwechsel. Hab mir dazu aus Gravitrax Steinen einen Bypass vom Tankdeckel zur Öleinfüllschraube gebastelt. Einfach am Schluss, wenn der Tank mit CNG rappelvoll ist, 500ml Öl (siehe oben #Homoöpathie) nachfüllen. Wenn man die Ölablassschraube nur eine Viertelumdrehung einschraubt (gesichert mit Aha Endwichs), ergibt das ein sich konstant erneuerndes System (mit einem entsprechenden Ölleitblech bleiben auch die Reifen ewig frisch).
  7. Die sind meines Wissens nur als vordere Blinker zugelassen... Eine Eintragung stelle ich mir daher schwierig vor. Ist aber nur Halbwissen!
  8. Ist die "erste" Version des 260er (Gesamthöhe Zylinder 102,3 mm).... Quetschkante ist ca. 1,5 - 1,6 mm. Wird nochmal genau gemessen. Daten folgen dann hier!
  9. Hier mal die verschiedenen Varianten im GearCalc (Danke @Motorhead): Dieser Motor wird für mich eine Spielwiese sein, um mich auszutoben, daher werden sicherlich noch einige Änderungen durchgespielt; dazu gehören voraussichtlich Steuerzeiten, Vergaser, Auspuff und auch die Übersetzung/Getriebeabstufung... Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin für alle Tipps dankbar und vermute auch, dass das aktuelle (rote) Setup zu lang ist. Da ich aber bisher noch sehr wenig Erfahrung habe, würde ich das gerne für mich selbst herausfahren... Vielen Dank und Euch Allen ein schönes Wochenende und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr! Damit es hier nicht langweilig wird, hier noch ein paar kurze Ergänzungen zum Aufbau: Fußdichtung 0,25 mm verbaut keine Kopfdichtung verbaut Den Passstift für die Gehäusezentrierung habe ich weggelassen, mit den beiden Zentrierhülsen bewegt sich da sowieso nichts mehr, daher schenke ich mir diese 3. Passung Die Zentrierhülsen zwischen Zylinder und Kopf lasse ich ebenfalls weg, da im unbearbeiteten Zustand sowieso nur eine der beiden passt (Fun Fact: keine der beiden zentriert den Kopf ordentlich...) Quetschkante (müsste um die 1,5 - 1,6 mm sein) und Steuerzeiten (unbearbeitet) werde ich die nächsten Tage nochmals messen und ergänzen...
  10. Das muss man nach allen Regeln der homöopathischen Kunst potenzieren (C15) und bei jedem Potenzierungsvorgang 40 mal verschütteln. Wechseln muss man dann gar nie mehr. Einmal jährlich über eine Schwelle zur Verkehrsberuhigung (zur Not auch ein Schlagloch/ ein Bahnübergang/ eine Bordsteinkante) zu fahren reicht dann völlig...
  11. Würde ich spätestens 2029 mal wechseln. Bis dahin kannst Du sorgenfrei weiterfahren...
  12. Paar Bilder oben dazu...
  13. Natürlich jetzt!!! Hacke hin!!!! Morgen ist Weltweihnachtszirkus (ich bin der, der aus der ersten Reihe direkt in die Manege kotzt)... Ich denke jedesmal an Dich/Euch, wenn ich dran vorbeifahre...
  14. ...Dder Weihnachtsabend in der Alten Schule ausklingt # @Dieta ?@bischof?
  15. Hol dir die CIF Welle, die hat eher Übermaß...
  16. Behalte mir vor, statt des Filzrings zusätzlich einen außenliegenden Simmerring zu verbauen... Geht mir genauso. Aber schau mal hier... Je nachdem, wie schnell das bei @Nakkl geht, könntest Du @alfonsonoch eins abschwatzen...
  17. Ist mir auch aufgefallen. Musste mehrfach auf- und wieder abgezogen werden, nachdem die Welle entgratet wurde... Das vermute ich auch... Soll mal ein erster Schuss werden. 36er Zahnrad im 4. würde ich nur sehr ungern verbauen. Als "faule" Alternative kommt ein anderes Ritzel mit 24 oder 23 Zähnen in Frage. Eine Benelli Nebenwelle (12,13,16,19) liegt hier auch noch rum, die eventuell zum Einsatz kommen könnte...
  18. Im Playboy sieht man auch erst das Endprodukt mit den gemachten Anpassungen... Am Hupentraum (äääh Hubraum) werde ich aber nix ändern
  19. In meinem Kopf . Wovon hättest Du denn gerne Bilder? Vom Glockenläuten???? Ernsthaft: Hab bisher keine Bilder gemacht. Was wäre denn für Dich interessant?
  20. Weiter geht's mit den von mir durchgeführten Anpassungen: Gehäuse: Überströmer an den Zylinder angepasst: Die Konturen der Überströmer wurden an die Konturen des Zylinders angepasst (und vice versa; siehe unten) Einlass: Der Einlass wurde an die Kontur des MRP Ansaugstutzens angepasst (Drehschieberausschnitt/Steuerzeiten bleiben erstmal unangetastet) Zylinder: Überströmer an das Gehäuse angepasst: Die Konturen der Überströmer wurden an die Konturen des Gehäuses angepasst (und vice versa; siehe oben) Lager Kurbelwelle spielfrei gemacht Passscheibe (0,25 mm) Lager Antriebswelle spielfrei gemacht Passscheibe (0,2 mm) Lager Nebenwelle spielfrei gemacht Passscheibe (0,1 mm) Getriebe distanziert Nebenwelle Richtung Lichtmaschinenseite versetzt Passscheibe (0,5 mm) Hauptwelle / Gangräder distanziert Radseite: Passscheibe (1,5 mm) Schaltrastenseite Passscheibe (1,0 mm) Kickstarterwelle Richtung Kickstarter versetzt Passscheibe (0,8 mm) Kickstarterwelle angepasst Welle um 0,03 mm abgeschliffen (hätte sonst nicht ins Gehäuse gepasst) Kupplung: Verzahnung des Ritzels entgratet / abgestoßen (passte sonst nicht auf die Kurbelwelle Antriebswelle: Verzahnung Radseite entgratet / abgestoßen (passte sonst nicht in Scootopia Bremstrommel) Weitere Anpassungen folgen sicher noch, so z.B. zu folgenden Themen: Silentblöcke anpassen Bolzen sind zu lang; Genaueres wird nachgereicht Zentrierhülsen Zylinder / Zylinderkopf passen nicht zueinander und zentrieren den Kopf nicht hundertprozentig Zentrierstift passt nicht in die große Gehäusehalft Sitz für die Polradmutter im Overrev Polrad tiefersetzen
  21. 1. In meine Karre darf ich das Triebwerk noch nicht reinpfriemeln, weil irgend so ein Vogel den Rahmen noch zu Testzwecken braucht 2. Um das Aggregat ohne passendes Fahrzeug auf die Rolle zu stellen muss Älmüd noch den Motorständer anpassen 3. Ich habe von meinem Herbergsvater Fertigstellungsverbot bekommen (bevor der Irre mir bei Nacht und Nebel eine Kutterschaufel Späne ins Getriebe kippt, halte ich mich besser dran...) 4. Ich warte noch auf die Zündspule von @Tim Ey / Felix Vid2come Wollte gerade am Glockenschwengel rütteln, da kam die Nachricht, dass Du geantwortet hast. Sobald ich hier fertig bin, mache ich mich ans Glockenspiel: Klingelingeling, klingelingeling, dann kommt der Eiermann...
  22. Ich werde hier mal den Aufbau meines Pinasco 260 Drehschieber Motors für meine MV GT dokumentieren. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen mal weiter (oder wenigstens mir...) Der Motor befindet sich derzeit noch im Aufbau (muss mich hier wegen @alfonso noch etwas bremsen), daher wird das ganze nach und nach noch aktualisiert... Im ersten Post werde ich die verbauten bzw. geplanten Komponenten vorstellen (der Post wird ggf. aktualisiert): Pinasco Master Set 260 ccm (eines der ersten Charge vermute ich (Zylinder Gesamthöhe 102,3 mm); Lieferung erfolgte im Februar 2023): Gehäuse Kolben, Kurbelwelle (62 mm Hub) inklusive Anlaufscheibe Kupplung Zylinder, Zylinderkopf Sternscheibe Kopfdichtung (1 mm) Kupplung Hauptwelle: Crimaz Professional (mit integrierter Rastung) Gangräder: Piaggio PX Lusso (57, 42, 38, 35) Nebenwelle: Piaggio PX Lusso Vorgelege: Piaggio PX Lusso (12, 13, 17, 21) Primärübersetzung: BGM (62/25) mit Overrev Federn Kickstarterwelle: CIF (SIP 14859000), damit der originale MV GT Kickstarter verwendet werden kann Kickstarter: Motovespa GT Schaltraste: Piaggio Alt (von @vnb1t verstärkt; Arm mit Rolle und Feder entfernt, da Rastung über die Crimaz Hauptwelle erfolgt) Bremstrommel: Scootopia Lager: Kurbelwelle Kupplungsseite: PFI 98305 2RS C3 (Kapselung entfernt, entfettet) Kurbelwelle Lichtmaschinenseite: SKF NU 205 ECP C3 Nebenwelle SKF 6302 C3 Nadeln Nebenwelle: Piaggio Hauptwelle Radseite: SKF 6204 2RSH (gekapselt wegen innenliegenden Simmerring) Hauptwelle Schaltraste: Torrington B188 Simmerringe: Kurbelwelle Kupplungsseite: Corteco (Metall, 31x62,1x4,3x5,8 mm) Kurbelwelle Lichtmaschinenseite: Corteco (blau, 24x35x6R mm) Hauptwelle Radseite: Corteco (blau, 27x42x10x7 mm) Kupplungsdeckel: BGM Ansaugstutzen: MRP Vergaser: Dell'Orto PHBH 30 BS (Bedüsung wird nachgereicht) Auspuff: Posch Käpt'n ASAP (von @AIC-PX; aka Moskito) Zündung: Overrev (Zündkurve wird nachgereicht) Lüfterrad: Luftnummer (vermutlich) Regler: Vape AC Lüfterrradabdeckung: wird nachgereicht Zylinderhaube wird nachgereicht Zündkerze NGK BR10ES (wenn der Platz reicht) Kerzenstecker: wird nachgereicht Im nächsten Post geht es dann mit den Anpassungen bzw. dem Zusammenbau weiter... Frohe Weihnachten Euch allen!
  23. Ah, das hatte ich missverstanden. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung