Zum Inhalt springen

schalte

Members
  • Gesamte Inhalte

    575
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schalte

  1. Was spielt der Kopf bei den hohen Auslasssteuerzeiten für eine Rolle? Je höher die SZ desto geringer die effektive Verdichtung... sollte dann doch unproblematischer sein als gesteckt mit Kopfdichtung zB
  2. Funktioniert bei mir sogar mit der kleineren
  3. Dein Problem wird mit dem anderen Zylinder womöglich nur bedingt/nicht besser Aber wenn gewechselt wird, würde ich den M1-60 empfehlen
  4. Wie dick ist der Spacer den du ausprobiert hast?
  5. Zylinderköpfe für unsere 200er sind jetzt auch neu bei 10pollici erhältlich. Bei unseren deutschen Shops hab ich bisher nichts gefunden. https://www.10pollici.com/it/homepage/vespa-classica/motore/cilindri/smallframe/testa-cilindro-quattrini-m-200-per-vespa-smallframe.1.1.25.gp.8666.uw Vielleicht geht ja eine Sammelbestellung zusammen.
  6. also bei mir und nem Kumpel hat's das gebracht
  7. Ich hab die Kühlrippen bei meinem radseitig und oben am Kopf etwas bearbeitet bis die 125er Zylinderhaube gut gepasst hat. Nie Probleme gehabt
  8. Hat sich erledigt.
  9. @powerracer Gibt's Vergleichdiagramme mit/ohne Kopfbearbeitung?
  10. Ich fahr den aktiven mit der AF Parts Bremssattelaufnahme nur mit Schrauben und habe keinerlei Probleme.
  11. Die Fzg Masse wird in der Anleitung auch als Masse benutzt. Hab's wie in der Anleitung umgesetzt nur eben ohne die Batterie. Ergebnis ist, dass die Leistung nicht ausreicht für Licht und Tacho. Die 12V BGM Zündung hat's vorher aber geschafft. Bitte auch um eine genaue Erläuterung
  12. Den Magneten brauchst du bei dem aktiven Sensor nicht. Der zählt jede Schraube mit - wenn richtig distanziert und leuchtet bei Kontakt. Also Magnet weg und auf die Schrauben distanzieren und die Kontakte auf 5 einstellen. Meine Theorie: Der Sensor sitzt ziemlich genau an der Grenze zwischen "erkennt Kontakt" und "erkennt keinen Kontakt". Ohne Licht sind die Vibrationen noch so, dass er bei einem Zustand bleibt. Jetzt schaltest du das Licht ein und der Motor hat ein unruhigeres Standgas und der Sensor switcht zwischen den Zuständen und so kommt die Geschwindigkeit zustande. Ist natürlich völliger Blödsinn, aber das mit dem Magneten und Schrauben so machen. Magnet brauchst nur bei dem passiven Sensor, der kein eigenes Magnetfeld hat.
  13. Habe die DC Sport Variante ohne Batterie verbaut und der SIP Tacho geht nicht an. Lief vorher mit BGM Zündung problemlos, auch im Stand. An den Verbrauchern wurde nichts verändert - nur der Koso Filter für die Drehzahlabnahme kam dazu. Habe probeweise mal eine Batterie an das Kabel gehalten, das alles versorgt und damit funzt alles. Wenn ich die Birne für Abblend- und Fernlicht rausdrehe läuft der Tacho auch. Bin gerade etwas ratlos... kann doch nicht sein, dass die super Performance Zündung nicht genug Saft liefert.
  14. Ist die Schnecke hinüber? Das mit der Uhrzeit ist normal, die bleibt nur gespeichert wenn der Roller oft benutzt wird
  15. So ist es. 12-15PS sind da mMn realistisch wie auf dem P4 oben gemessen. Was war Setup Alt? Super 95 tuts bei dem Setup auch.
  16. CNC Kupplung rein... ausgedreht ist der Deckel jetzt ja schon
  17. Verstärkung fehlt auch beim aktuellen C2... hatte auch vor zu bohren und mit nem PK Gehäuse verglichen. Viel zu wenig Material vorhanden
  18. Direktgesaugt dann Dreifachvergaser
  19. Ich würde mit der Nadel auch gleich mal mehr Richtung fett gehen, die JJN ist im Vergleich zur JJH schon ne ganze Nummer magerer.
  20. Ich habe ohne irgendwas am Fuß 130° gemessen
  21. Ich komme mit 60er Welle ohne Fußdichtung und 2mm Kopfdichtung auch auf die von @Carter06 gemessenen 1,35mm Quetschspalt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung