Zum Inhalt springen

schalte

Members
  • Gesamte Inhalte

    575
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schalte

  1. Elko 10000µF 63V (aus der Wiki Anleitung für Steckdose ohne Batterie) an BGM Spannungsregler DC Ausgang und elektrischer Benzinpumpe angeschlossen und unterm Fahren geplatzt... Lief ein paar Kilometer einwandfrei. Kurzschluss durch Verpolung schließe ich daher aus.. WIESO?
  2. Lager einschlagen?! Gehäuse warm machen, Lager kalt -> bis zum Anschlag einziehen
  3. UPDATE: Ach bin fündig geworden... man muss wohl eine Batterie oder n Elko dazwischen hängen weil sonst nur Halbwellen rauskommen...
  4. Hallo, folgendes Problem... ich habe mir eine elektrische Benzinpumpe zugelegt da ich meinen Tank nicht ganz leer fahren kann Die Pumpe kam heute an und sie läuft nicht, wenn man sie am Spannungsregler anschließt, der laut BGM ja 12V DC liefern sollte! An ner Batterie angeschlossen pumpt die Pumpe einwandfrei... Also bin ich hergegangen und habe den 12V DC Ausgang gemessen und siehe da... dort liegen egal bei welcher Drehzahl nur 5V!!! an Jemand hier der mit dem Regler schon mal das selbe Problem hatte? Grüße
  5. Ori Welle? Eher nicht.
  6. Das Axialspiel vom Lager sieht mitm Auge auch oftmals größer aus als es tatsächlich ist Ich würds mal nachmessen, bevor du deshalb n Motor spaltest
  7. Ich hab mir mit Abil N Papierdichtungen beholfen und diese zurechtgeschnitten.. hält dicht und wennsd nicht das dünnste Papier nimmst auch wiederverwendbar
  8. Wie viel Sprit ist noch im Tank?
  9. Da gehört schon Kurzgewinde rein Aber wenn Kolben und Kerze sich näher kommen sollen, Langgewinde reinmachen
  10. Kurzgewinde wie beim Polini Kopf
  11. Mein Grauguss Polini ist mit 62er Welle und langen Steuerzeiten mit RAP halt scho gut bedient denk ich, deshalb die vielen Gedanken Ich sammel mal ErFAHRung mit dem Motul 800, wenns Wetter länger halten soll und der Tank nicht lange steht
  12. Danke schonmal für den Beitrag Die meisten fahren doch meist Gemisch und nicht getrennt? Hab schon vieles diesbezüglich im Vorfeld gelesen, und da wird halt eben ein zu niedriger Flammpunkt bei luftgekühlten Motoren kritisch betrachtet, weil bei Temperaturen über dem Flammpunkt die Schmierleistung des Öls deutlich nachlassen kann bzw. dadurch sogar der Ölfilm reißen kann. Bin bisschen verwirrt weil hier eben viele mit dem 710er gute Erfahrungen gemacht haben und ich dieses aktuell auch fahre, aber immer mit den Fingern an der Kupplung aus Ungewissheit
  13. Ist der Flammpunkt beim Motul 710 nicht viel zu niedrig für unsere luftgekühlten und getunten Kisten? Liegt gerade mal bei 88 Cº
  14. Wedi einkleben ist auch immer ne gute Sache, falls du ihn eh nochmal rausholst
  15. Simmering mit Metallring oder Gummi? Hat der bündig mit dem Gehäuse abgeschlossen?
  16. Warum falsch eingebaut? Der fehlt auf der einen Seite einfach. Du brauchst 2 Sicherungsringe für das Kulu Lager
  17. Verzahnung auf der Nebenwelle im A.... oder auf dem Ritzel? War der Motor offen?
  18. sehr schön! meine Frau gibts nicht
  19. Am besten einkleben. Bevor sich das Teil mitdreht und sich irgendwann verabschiedet
  20. nein mein ich schon so... Benzin kühlt geht aber nur bis zu nem gewissen Maß, wenn man zu wenig Öl hat is scheisse
  21. bei ner wassergekühlten eh nicht. wahrscheinlich bringt 1:100 statt 1:50 fahren mehr kühlung als n lackierter oder gestrahlter kopf
  22. habs mit Silikon auf das Kabelkästchen geklebt, spart man sich den großen Kasten
  23. Der 28er reicht für den 177er alle mal, brauchst nichts größeres.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung