-
Gesamte Inhalte
48 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Blechbatscher
-
Binky, eine Auferstehung von den Toten
Blechbatscher antwortete auf Blechbatscher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, aber die sind noch abgedrehter. Allrad und Turbo bekommt er keinen. -
Binky, eine Auferstehung von den Toten
Blechbatscher antwortete auf Blechbatscher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dann kann ich den Friesennerz wieder in oder zumindest an den Schrank hängen, je nachdem was noch kommt. -
Binky, eine Auferstehung von den Toten
Blechbatscher antwortete auf Blechbatscher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Pk rahmen war sicher rettbar hat sich aber kein anderer gefunden ders machen wollte, bei dem V50 war eher kein Olack mehr zu finden,also beides ned so schlimm. Ich hab meinen Regenmantel schon mal rausgelegt, für den Sturm... Also weiter im Text Hier sieht man sehr schön wie der ganz Bereich verstärkt wird. Das Rohr wird da mit Schutzgas angeschweisst. Die Bleche selbst hab ich eingepunktet. Das 3eckige Blech ist nur zur Ausrichtung des Rahmens und des Hecks. So schauts von unten aus. -
Binky, eine Auferstehung von den Toten
Blechbatscher antwortete auf Blechbatscher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, ich hab des Autogen geschweisst hab ich des einmal, weil ichs noch kann, gern mach und hinterher fast nichts verschleifen muss, so wie beim Schutzgasschweissen, nur nachrichten. Gruss Jürgen -
Servus, Ich bin Jürgen aus München und wollte Euch teilhaben lassen, an meiner Restauration. Angefangen hat alles mit einer PK, die wollt ich auf V50 umbauen. Nachdem ich festgestellt hab, das des nix wird, musste was anderes her. Also auf ein Neues Einige Ecken brauchten Neumachen. Sauber Autogen auf Stoss geschweisst Nachdem ich hier im Forum ein wenig gestöbert hab, bin ich auf die Verstärkungen von Kampmann gestossen. Ein passendes Rohr war dann schnell gefunden. Was man früher nicht alles in der Lehre gelernt hat, unter anderem Rohrbiegen. Das mit Sand gefüllte und verschweisste Rohr wurde warm in Form gebracht. Hier hatte dann noch jemand die Idee, das die Rohre bis zu Schwingenachse gehen sollten, da der Bereich dort sehr windig ist. Bei meinem Häusl war der Rost schon zwischen den Blechen, also hab ichs auseinander gemacht. Nach einigen Überlegungen, hab ich eine Verstärkungs aus 1,5mm Blech gedengelt. Dieses verbindet den gesamten hinteren Bereich miteinander und den Rohren. Es reicht bis zur Schwingenaufnahme,die jetzt auf jeder Seite fast doppelt so stark ist. Durch des, das der Rahmen und das Hinterteil getrennt waren, konnte ich das Blech dazwischen schieben. Des solls für heute gewesen sein, bei Interesse gern noch mehr. Grüsse Jürgen
-
Vespa PK 50 XL 1 Restauration
Blechbatscher antwortete auf klein_stalin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, wenn Du die Löcher bloss zuzinnst, werst ned lang freunde dran haben. Dein Beinschild braucht ja auch noch ein wenig richten. Vielleicht solltest Dir jemanden suchen der des für kleines Geld in Ordnung bringt. Gruss Jürgen -
Erzberg Special soll PV-Replika werden (läuft)
Blechbatscher antwortete auf cornflex's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, genau den, Karl wollt ihn aber nicht hergeben, wegen der Wette. Die Autos die ich gemeint hab waren auch nur Sommerautos. Wenn am Wochenende schon lackiert wurde is eh schon zu spät. Die Farbe gefällt mir.- 87 Antworten
-
- bgm pro sc competition
- mikuni tm24
- (und 5 weitere)
-
Erzberg Special soll PV-Replika werden (läuft)
Blechbatscher antwortete auf cornflex's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, Um nochmal auf des Würthprodukt zurück zu kommen. Meine persönliche Erfahrung ist das des Zeug nicht wirklich geignet ist für diesen Zweck. Ich hab schon mehrere Autos wieder in der Werkstatt gehabt wo unter der grundieten und abgedichteten Stelle der Rost so richtig geblüht hat. Klebt und dichtet wird ja auch als Konstruktionskleber verkauft und nicht als Karosseriedichtmittel. Auch glaub ich nicht das Du die Masse nicht richtig "verschleifen" kannst so das nach was ausschaut. Deinen Roller hätt ich auch gern gehabt, wär genau die richtige Basis für mein Projekt gewesen aber er war ja schon anderweitig versprochen... gruss Jürgen- 87 Antworten
-
- bgm pro sc competition
- mikuni tm24
- (und 5 weitere)
-
Erzberg Special soll PV-Replika werden (läuft)
Blechbatscher antwortete auf cornflex's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab mein Rahmen gestern abgeben mit Nix dran, also ohne Beinschild und Heckteil, kost an 50er.- 87 Antworten
-
- bgm pro sc competition
- mikuni tm24
- (und 5 weitere)
-
Blechfragen PK S
Blechbatscher antwortete auf peter73's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Doppelt -
Blechfragen PK S
Blechbatscher antwortete auf peter73's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus zur Teilegewinnung täts sichet auch ein anderer Pk Rahmen, muss ja nix kostbares oder seltenes sein. Aber danke für die anderen Tipps. Gruss Jürgen -
Blechfragen PK S
Blechbatscher antwortete auf peter73's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus Wenn der Roller ganz zerlegt ist ist sicher einfacher an ihm zu arbeiten. Vielleicht ists auch sinnvoller einen anderen Rahmen zu besorgen, die gehen ja meist sehr günstig her. Wenn die Fahrgestellnummer erhalten werden soll, kann Dein Blechmann zumindest die benötigten Teile raustrennen. Vorallem beim Beinschild glaub ich nicht das man des ordentlich richten kann ohne viel Zinn oder Spachtel. Und wenn Du den Aufwand schon betreibst mit der ganzen Zerlegung und so, sollte das Ergebnis doch auch das bestmögliche sein. Gruss Jürgen -
Servus ich bin Jürgen aus München und stell mich mal vor. Ich bin Bj. 70 und von Berufswegen Autospengler. Nachdem ich jetzt schon 3 Smallframe für Bekannte blechmässig wieder auf die Räder geholfen hab, such ich jetzt auch eine, auf das der Fuhrpark wieder wächst. Ich hoffe ich kann hier auch was zum Forum beitragen und freu mich auf die Zeit hier. grüsse Jürgen