-
Gesamte Inhalte
6.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von 666smallframe
-
Pk50s -Ratracer-
666smallframe antwortete auf 666smallframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weis jemand die korrekte Zündkerze und die passenden Düsengrößen mit 19er und evtl. 20er Vergaser auf dem 102er Eurocilindro ? Die abgerissene Einstellschraube für die Schaltung hab ich leider noch nicht rausgebracht, obwohl ich sogar ne brauchbare Imbusnuss reingeprügelt habe und versucht habe sie rauszudrehen . -
DR 102ccm mit originaler PK primär
666smallframe antwortete auf soern90's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin auch schon 4,25er Primär mit nem 102er gefahren. Das Ding hat tierisch spass gemacht und lief auch über 70 km/h. Im Moment baue ich einen Roller mit 102er Eurocilindro mit ner 3,72er Primär. Vernünftig wäre wohl eine 3.00er, der 2,86er wäre wohl schon zu lang. Im übrigen hat ein Pk50-Motor normalerweise eine 4,60er oder ne 4,93er Primär drin. Das ist schon recht kurz. -
Vespa 50 sr ? Identifikationsprobleme
666smallframe antwortete auf baasti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das "R" findet sich auch auf der italienischen V50r. Neu hab ich sowas aber lange nicht mehr gesehen. Zwar hat hier im Forum mal jemand solche Aufkleber angeboten, ist aber auch schon länger her. -
Banane an PK 50 s lusso ?!
666smallframe antwortete auf Smove's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für die Et3-Banane muss der Rahmen beschnibbelt werden. -
boden blech hatt rise, wie tüv fertig machen?
666smallframe antwortete auf drunkenmaster's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du meinst Risse, die von den Nieten aus gehen? Das halte ich für ein Gerücht, dass das nicht TÜV-fähig ist. Aber falls doch, wieso schweisst du das nicht, bzw. lässt das schweissen? -
Wenn es ein deutsches Modell ist, hat es immer 10-Zollräder.
-
Polini alu primär ?
666smallframe antwortete auf Pepper's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ähm, wieviele Primäre hast du schon gesehen. Da gibt es so einige ohne Ruckdämpfer, auch originale. -
Schade, zu weit weg. Und die Special ist auch noch ne Elestart .
-
4-Scheiben- oder XL2-Kupplung?
666smallframe antwortete auf mchuhn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kupplungskorb (der äußere) ausgefotzt? -
nomalansauger auf direkt/doppelansauger
666smallframe antwortete auf F_e_t_t_i's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wozu? -
Suche Ansaugstutzen (für 19/19er vergaser) für Pk xl/xl2 (Dreilochgehäuse). PM oder hier rein.
-
Pk50s -Ratracer-
666smallframe antwortete auf 666smallframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oh, grad die Werkzeuge von denen ich so viele habe . Ich schau mal morgen . -
Pk50s -Ratracer-
666smallframe antwortete auf 666smallframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab den Motor heute zusammengebaut. Da ich beim sichten der Teile ein paar xl2-Kupplungen gefunden habe, hab ich eine verbaut . Den Motor versuch ich mal auf Drehschieber. Leider hab ich, als ich den Motor schon zusammen hatte, gemerkt, dass eine der Einstellschrauben für die Schaltung abgerissen war. Hab ne Blechschraube reingedreht, und versucht es damit rauszubringen, das war ein Griff ins Klo. Hat einer ne Idee? Vielleicht versuche ich es morgen mit dem Dremel rauszukriegen. Wenn einer ein Dreilochstutzen (Drehschieber) für 19er Vergaser hat, kann er sich bei mir melden. -
PK50XL Blinker und Fernlicht nachrüsten
666smallframe antwortete auf Badwinni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den Scheinwerfer kannst du einbauen. Du wirst dann wahrscheinlich auch einen anderen Schalter brauchen. Wie man das aber anschließt weis ich nicht, da ich die Elektrik der Spar Pk nicht kenne. -
PK50XL Blinker und Fernlicht nachrüsten
666smallframe antwortete auf Badwinni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Special mit Lenkerendblinkern hat aber nur 6V. -
Pk 50 ratte verliert Öl
666smallframe antwortete auf larslaptop's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hats die Primär zerlegt? Was ist den für eine verbaut? Schau dir mal die Kupplung an. -
PK50XL Blinker und Fernlicht nachrüsten
666smallframe antwortete auf Badwinni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die gabs auch mit 12V. Hab so eine Zündundg in meiner Special nachgerüstet, ohne Spannungsregler. Wenn ich ehrlich sein darf, versuch mal den Roller mit jemanden zu tauschen. Die Pk ohne Blinker sind selten, und bei vielen beliebter. Da sollte sich leicht jemand finden lassen. -
Pk50s -Ratracer-
666smallframe antwortete auf 666smallframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, hab mich für den xl-Block entschieden, da ich den V50-Motor nicht auseinander kriege . Hab schon am Einlass und den Überströmern gefräst. Beim Drehschieber reichen doch 2mm Fleisch, oder? Leider bin ich einmal über die Drehschieberdichtfäche gefahren . Man fühlt es nur minimal mit dem Fingernagel. Kann man das so lassen, oder soll ich doch auf Membran umrüsten? Hab noch von nem weiteren xl-Motor den Zylinder abgemacht und mal etwas mit dem anderen verglichen. Die Einlässe können ja ganz schön unterschiedlich sein. Der andere ist ja schon eher ein verkappter ETS-Motor . Naja, der wird für ein anderes Projekt aufgehoben. Edit hat keine Bilder, da selbige nix geworden sind. -
Vespa 50/HP-Modellrecherche
666smallframe antwortete auf bobcat's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist ein xl (1) Koti. Wie kommt das auf ne xl2. Ich hab ne xl2 von 1990 bei mir stehen. Der hat schon das Plasteexemplar. @scooter-rookie: Beim Kupplungswechsel kriegst du die Primär nicht gewechselt, da muss scdhon der Motor auseinander. -
Pk50s -Ratracer-
666smallframe antwortete auf 666smallframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, das wär noch ok. -
Pk50s -Ratracer-
666smallframe antwortete auf 666smallframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das muss man aber auch alle paar Monate wiederholen, oder? -
Pk50s -Ratracer-
666smallframe antwortete auf 666smallframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Fertan hab ich da und weis wie es ausschaut, daher wollte ich es auch nicht verwenden. Wenn ich nicht mit Farbe ausbessere soll es schon rostig aussehen. Ich dachte da an Owatrol oder einfach Altöl. Will aber eigentlich nicht alle paar Monate beigehen (was ich ja bei Fertan ebenso müsste). Wo es nicht sichtbar ist, wird der Rost sowwieso gründlich entfernt. Das Motorgehäuse hab ich soweit zerlegt, nur zwei Schrauben stecken noch fest (Muttern sind alle ab). Also ich meine jetzt wirklich die Schrauben, nicht die ins Gehäuse geschraubten Stehbolzen. Der Motor würde wohl auch auseinander gehen (unten drückt es schon das Öl aus den Ritzen). Auf dies zwei Schrauben hab ich eh schon wie blöde draufgedroschen, rühren sich aber keinen mm. Achja, Kontaktorosion kenn ich . Rostlöser war mein ständiger Begleiter . -
SF-Winterprojekte...
666smallframe antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab ein neues Projekt am Start und da ich seit Weihnachten auch ne Digicam hab, hab ich mal ein Topic eröffnet: http://www.germanscooterforum.de/index.php...entry1065723401 In Kurzform: Rattig, O-lackig, kurzhubig, sportlig -
So, Zeit für was neues. Ich will mir jetzt mal nach all den Langhubreusen mal wieder nen Kurzhubkracher bauen. Verbaut werden vorhandene Teile. Der Zylinder ist ein 102er (oder doch 112er ) Eurocilindro, jedenfalls aus Alu. Den Zylinder hab ich schon ziemlich lange rumliegen, und jetzt möchte ich endlich mal wissen wie der geht. Der Vergaser wird ein 19er, die behersche ich wenigstens bei der Einstellung. Als Auspuff kommt auch irgendwas, was schon rumliegt, entweder ein Polini links, Polini rechts oder ein originaler Pk-Pott. Zündung wird Pk mit Hp4-Polrad. Ursprünglich wollte ich einen V50-Motor aus ner frühen 4-Gang-Special mit der originalen Übersetzung hernehmen (jetzt weis ich, dass ein 4,25er verbaut war). Auf den Motor hab ich mal spaßeshalber einen 102er Polini verbaut und in meinem Crosser getestet. Hat mir Freude bereitet, also habe ich ihn in meinen damals frisch aufgebauten V50-Cut eingebaut um ihn auf der Strasse zu testen. Leider ist er mir bei einer, nennen wir es mal Vergleichsfahrt , gegen ne andere Vespa kaputtgegangen. Bei der späteren Diagnose haben wir dann festgestellt, dass die (falschen) Kolbenbolzenclips rausgefallen sind und nebst Zylinder den Drehskibär getötet haben . Diesen Motor wollte ich fräsen und aus Membran fahren (hab mich schon richtig drauf gefreut). Leider ist der momentane Stand, dass ich den Motor nicht auseinander kriege. Einige Bolzen stecken noch fest im Motor, obwohl alle Muttern schon gelöst sind, und die gehen beim besten Willen nicht raus. Genauso wollen die Hälften nicht auseinander. Ok, also einen anderen Motor nehmen. Ich hab hier noch nen zerlegten 50xl-Block. Dann solls halt der werden. Drehschieber ist intakt, also wird er wohl auch damit gefahren. Jetzt musste ich aber ne andere Primär suchen, da der ursprünglich verplante 4,25er immer noch im anderen Motor steckt. Bei der Sichtung aller Übersetzungen, die ich (natürlich unsortiert und lose ) rumliegen hatte bin ich nach langer Zähnezählerei und Rechnerei auf einen vielversprechenden 3,72er gestoßen . Ok, soviel zum Motor, jetzt zum Rahmen. Es ist ein ganz früher Pk50s Elestart Rahmen, den ich vorletztes Jahr vom Heinz (Rollerladen) geschenkt bekam. Das trifft sich gut, weil ich noch soviele Pk und vor allem Pks Teile habe, die auch mal verbaut werden müssen. Ursprünglich wollte ich den kompletten Bock mattschwarz lacken (wirklich alles ausser Scheinwerfer, Rücklicht, Sitzbank und Tacho ). Aber ich hab mir den Rahmen mal genauer angeschaut und er gefällt mir ganz gut mit seinem vermacktem und total stumpfen O-Lack . Jetzt bin ich noch am Überlegen, ob ich die Roststellen konservieren soll (kann mir dazu einer Tipps geben), oder ob ich diese Stellen ausschleife und mit nem Pinsel und nem eher beliebigen Rot von meinen Farben ausbessere (Was meiner Meinung nach auch gut zur ranzigen Optik passen würde ). Zur Optik noch: Die Blinker bleiben weg. Die Löcher werde ich mit Blechen verdecken. Diese werden geschraubt, nicht geschweisst. Letzteres wäre mir zu entgültig. Bei der Gelegenheit spare ich mir auch noch gleich das Handschuhfach. Als Sitzbank werde ich ne Corsa für V50 verbauen, passt zwar net, aber man kann leicht nen Adapter bauen. Die Optik ist schonmal steil . Und warum, obwohl ich genug V50er hab? Ich hab die Sitzbank mal probehalber auf ne V50 geschraubt, sie geht etwa im 45° Winkel auf. Das würde beim tanken sehr unwürdig ausschauen, daher kommt sie auf die Pk und wird vollständig aufgehen. Ein paar Automatica-Seitendeckel (die mit den Schlitzen ) hab ich auch noch da, wahrscheinlich kommen sie auf den Roller, neben einem Satz normaler. Sauviel Text, jetzt estmal ein paar Bilder zur leichteren Vorstellung: Ja, die Kaskade ist von ner xl, aber die Farbe und der Grad der Verwitterung passen perfekt zueinander. Ja, ne echte Corsa . Der Händlerschild war wohl auch ein Grund, dass ich ihn nicht lackiere. Schaut herrlich Oldskewl aus . Rein Interessehalber, weis jemand ob es diesen Händler noch gibt? Jetzt könnt ihr mal schreiben wie scheiße ihr die Kiste findet, oder vielleicht gibt es ja ein paar, die einen ähnlichen Geschmack haben (O-Lack, verranzt, mild Custom und sportlich in einem). Ihr könnt aber auch schreiben, wie man den Rost am besten konserviert, oder soll ich doch mit Farbe und Pinsel nachbessern? Vielleicht kann ja jemand auch was entscheidendes dazu schreiben, wie ich den Motor auseinander kriege. Ich hab schon Motoren zerlegt und auch wieder zusammenbekommen, aber sowas hatte ich auch noch nicht. Wahrscheinlich kommen von mir eh noch ein paar Fragen in den nächsten Tagen.
-
Vespa 50 Welcher Typ
666smallframe antwortete auf Mr-PX's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
V5A2T und V5B1T waren beides 50 Special mit 3 Gängen.