Zum Inhalt springen

666smallframe

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.542
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von 666smallframe

  1. Bei ner deutschen ´72er Fuffivespa ist weder ein Auspuff, Vergaser, noch die Motornummer in der BE eingetragen . Das mit der Unauffalligkeit ist wohl ortsabhängig. Ich war mit dem Setup unauffällig, ich war aber auch schon mit 133ern unauffällig .
  2. Ok, ist jetzt nen Test, wie ich Bilder hochlade. Ist aber nicht ganz OT. Wenn ihr jetzt ein Bild seht, das ist mein letztes Projekt: Pk50xl2 Elestart mit einem Pk125xl2 Elestart-Motor. Optik wird nicht angetastet. Ich finde, der Name passt.
  3. Das ist ne xl2. Die bringt nun mal zerlegt mehr, erst recht bei der Farbe.
  4. Ich glaube, da stecken die Chinesen dahinter.
  5. Ne Pk ist doch schöner als so ne Mofette .
  6. Hab jetzt ne Pk50xl2 Elestart mit nem 125xl2 Elestart-Motor ausgestattet. Da ist wiederum ein 130er Metrakit verbaut (Polininachbau). Jetzt dreht zwar der Anlasser schön durch, aber so recht anspringen mag der Motor net. Wenn ich ne Autobatterie dranhänge springt der Bock nach sehr langem gurgeln irgendwann an. Wenn ich nach so nem Startversuch die Kerze rausdrehe ist sie immer nass. Verbaut ist die originale Batterie der 50er 12V 7Ah (die Autobatterie hat 55Ah ). Was hat die Pk125 Elestart für ne Batterie? Passt vielleicht sogar ne Px200 Elestart Batterie (welche ist es denn)? Oder haben eh alle Böcke die gleiche Batterie? Fragen über Fragen. Ah, ist ne V50 herrlich primitiv . Edit sacht: der Murle hat keinen Kicker, sonst würde ich mir den scheiß mit dem Elektrostarter garnicht antun.
  7. Es gibt doch mittlerweile supi Nachbauten mit Alugehäusen und Alurahmen um den Rückstrahler, wie die originalen, wahlweise verchromt oder unbehandelt zum lackieren . @Angus: dein Gehäuse ist von Piaggio (Siem) nur das Glas (Bosatta) nicht.
  8. Ich hab mal ein gebrauchtes HP-Lüfterrad gekauft. Der hat noch nen Elestartzahnkranz dran (haben doch nur die originalen dran, oder?) Schon beim Festschrauben hab ich gemerkt, das es sich nicht drehen lässt, und ich habs schon an 2 Motoren probiert. Ein anders HP-Rad (hatte mal nen Elestartkranz dran, man konnte noch Flexspuren sehen, wo die Nieten waren) hat auch leicht geschliffen, ist aber wohl beschädigt, hat aber nur nen 5er gekostet, daher stört mich das net so sehr. Ich hab erstmal genug von HP-Rädern.
  9. Ich finde die Sito Bananen eigentlich ganz ok, die originalen rosten auch irgendwann. Technigas kenne ich nicht.
  10. Edit: Wenn der Lenker von ner Elestart ist, hätte ich Interesse dran, evtl. Tausch gegen normalen Lenker. Das sollte jetzt eigentlich in meinem vorigen Beitrag stehen.
  11. V50 Elestart: über dem Tacho eine Ladekontrolleuchte, darüber ein Zündschloss, V50 Special, Österreich, ohne Blinker, 6V: über dem Tacho eine Fernlichtanzeige, V59 Special, Österreich, Vierfachblinker, 12V: Über dem Tacho ein Zündschloss (Fernlichtanzeige wurde in den Tacho versetzt, Primavera, Spanien: soweit ich weis nur Zündschloss iber dem Tacho . Sonst kenne ich keine besonderen Speciallenker. Hast du eigentlich auf der linken Seite einen Seitendeckel, ähnlich deinem Motordeckel? Dann hast nämlich ne Elestart.
  12. Hast du noch den 3-Gangmotor drin? Die haben ne schön lange Primär drin. Meinen ersten Roller (´74er Special) hab ich nach und nach auf 80km/h gebracht (laut Tacho). Da war zuletzt ein 75er DR, ein 19er Vergaser und ein Poliniauspuff auf dem originalen Motor (mit originaler Primär) verbaut. Bei 75km/h hat die Kontaktzündung nicht mehr mitgespielt, also hab ich ne elektronische aus ner Pk verbaut. Danach lief der Roller sehr zuverlässig, und es war alles nur gesteckt, nix gefräst. Wenn ich wieder so einen Motor haben sollte, würde ich ihn jederzeit wieder so umbauen.
  13. Das Glas gehört zu diesen extrem schwulen Chromplastikantikrückleuchten.
  14. Oooh, wenn geschlachtet wird, nehm ich die Blinker .
  15. Naja, ist halt net legal. Aber an seiner Stelle würde ich halt auch einen deiner Vorschläge befolgen, bevor ich nen guten Rahmen in handliche Stücke schneide und dafür ne Möhre herrichte. btw.: Auf Ebay läuft heute ne Auktion aus. Zum Verkauf steht ne italienische PV, total verrottet, ohne Papiere aber mit Fahrgestellnummer. Der Preis war Gestern noch weit unter dem, für was dort normalerweise ne PV weggeht. Edit ruft noch hinterher: Die Ösis sind beim Fahrgestellnummernumschlagen wesentlich schmerzunempfindlicher als die Deutschen. Ists doch dort die einzige Möglichkeit ne Special als 125er zu fahren. Ihre Typenscheine erreichen dort auch beachtliche Preise.
  16. Ja, aber selbst die haben noch ne eingeschlagene Fahrgestellnummer.
  17. Ich hab das Topic jetzt erst entdeckt und komplett durchgelesen. Ich bin begeistert. Mach so weiter.
  18. Also ich hab noch 3 Motoren und vielleicht ein gutes Gehäuse. 2 Motoren sind fest, einer davon ist unten beschädigt. Der dritte Motor ist teilzerlegt und gefräst. Bei dem fehlt glaub ich die Kupplumg sammt Deckel und der Zylinder. Aber nen Kupplungsdeckel hab ich vieleicht noch. Ach ja, bei dem ist auch noch ne andere Primär verbaut. Genaueres weis ich jetzt net, weil die Motoren etwas weiter weg sind von mir. Edit: Hab jetzt nur die 3-Loch-2-Zugmotoren aufgezählt .
  19. Ist doch bloß nen Mofa. Heul doch! 6³s.f.
  20. Brauchst jetzt nur nen Gehäuse oder auch mit Innereiem?
  21. Hat dein Rahmen Fuffipapiere? Ich hab ne PV, Trittbretter löchrig, sonst ok. Edit sacht: Steht in Passau. Das ist wie Hannover, wenn man die Deutschlandkarte um 180° dreht .
  22. Die 50 Special der ersten Serie (V5A2T) hatte auch die schwarze Kaskade. Macht die Suche aber auch nicht einfacher. Es gibt keine neuen in schwarz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung