Zum Inhalt springen

666smallframe

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.542
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von 666smallframe

  1. Meine ´77er PV mit schwarzem Tacho war vor Urzeiten mal silber.
  2. Naja, mir wurden schon öfters Elestart Motoren und Zündungen angeboten, die geforderten Preisen bewegten sich auch im erträglichem Rahmen (aber mir reicht momentan eine Elestart mit Originalmotor, die anderen werden mit anderen Motoren zum fahren rangenommen). Da ist es schon schwieriger an nen rechten, hinteren Blinker für ne ETS ranzukommen . Dass er O-Lack hat und ein 4-Gangmodell ist, machen ihn aber Interessant.
  3. Äh ja. Der verbrauchte Zustand des Tachos passt gut zum verbrauchten Zustand des Rollers. Hat außerdem nen hohen Kilometerstand. Und wie gesagt, ich hab auch schon andere PVs mit schwarzem Tacho gesehen.
  4. Soso, meine PV hat aber auch nen schwarzen Tacho (Bj. ´77). Ich hab auch schon viele andere PVs mit schwarzem Tacho gesehen.
  5. Naja, ich bin nach den Fahrgestellnummern gegangen. Ich hab ja auch noch nen V5B3T-Rahmen mit nem V5S1T-Motor eingetragen. Ist ein Österreich-Modell, wobei das wohl auch nicht alle hatten. Sah die US-Special nicht ganz anders aus, als die hiesigen? Ich hab mal eine gesehen. Die hatte ne Stahlkaskade, nen PV-ähnlichen Lenker, runde Vierfachblinker und nen linken Seitendeckel (wie die Elestart), hatte aber, glaub ich, auch vier Gänge.
  6. Ich sehe, dass da ne Px-Gabel drin ist. Was muss man an der Gabel ändern, dass er in ein SF-Rahmen passt?
  7. Wie meinen? Ob die Specialnadel auf die PV-Achse geht? Ja. Ich brauch ja eigentlich nur noch ein schönes Ziffernblatt (und vielleicht noch ein Glas ohne Sprung). Ich hab das alles ja schon vor längerer Zeit versuchshalber umgebaut. Mangels Kontakte und Fähigkeiten hab ich einfach das PV-Ziffernblatt in den Kopierer gelegt und bin so zu einem Papierziffernblatt gekommen. Aber abgesehen von der mangelden Wetterfestigkeit möchte ich halt auch ein Ziffernblatt im original Secialtachodesign und bis 160km/h (damit die Nadel wieder an der alten Stelle steht).
  8. Spanische müssten auch den gleichen Ritzel haben. Hab ja so einen in einer meiner Special verbaut (die wiedereum erst die Originalschwinge und später ne PV-Schwinge hatte). Aber das spielt ja eh keine Rolle. Gäbe es die spanischen Tachos an jeder Ecke zu kaufen, müssten wir uns ja nicht die Arbeit machen. Von den spanischen Smallframes ist mehr baugleich als man glaubt. Ich hab mir schon einen Motor aus spanischen und italienischen Teilen aufgebaut (inkl. zweier verschiedener Motorhälften). Der Motor ist vier Jahre wunderbar gelaufen und steht jetzt nur wegen nem defektem Zylinder in der Warteschleife . So, hab mal im Ersatzteilkatalog (der gute alte Rollershopkatalog) geblättert. Es gibt zwei verschiedene Antriebszahnräder eine geht für 50er und 125er der andere nur für 50er. Ich vermute mal, das letzterer für Modelle mit 9"-Rädern gedacht war. Und wenn ihr jetzt denkt, man könnte den Specialtacho umbauen, dann glaube ich mal, dass die Feder den Unterschied zum PV-Tacho ausmacht. Edit schlägt grad vor, dass der Themeneröffner den Namen des Topics ändern könnte, damit der Inhalt einem größerem Puplikum zugänglich wird (Wie wäre es mit "Specialtacho auf 120/160kmh umbauen, How to do..."). Vielleicht wäre es was fürs GSF-Projekte.
  9. Also, ich war mir ja bis jetzt sicher, dass die Ritzel in PV und V50 gleich waren. Habe auch schon öfters Gabel und Schwingen bei diesen Modellen getauscht, ohne Auswirkungen auf die Anzeige. Aber wenn das sonst keiner bestätigen kann, sehe ich mal im Ersatzteilkatalog nach. Ach, und wenn es wirklich zu einer Kleinserienfertigung der Ziffernblätter kommt. Würde ich einige der 160er Versionen nehmen. 120er hab ich schon ein Paar aus Spanien .
  10. 4-Gang? Aus Sammlersicht, sofort zuschlagen! Wurden nur runde 500 Stück gebaut. Gute O-Lack Exemplare mit 3-Gang werden ca. bei 1000-1500 ? gehandelt. Aber 4-Gang ist seltener.
  11. Hier wurde noch was nicht berücksichtigt. Die deutsche 50 Special heißt 50 N Spezial, auch wenn auf dem Roller immer Special stand. Damals wurde wohl noch gründlich eingedeutscht. Ausserdem hatten in D alle Specials von Anfang an Blinker (wobei ich noch nie ein deutsches Modell vor Bj. ´71 gesehen habe). Und was oben noch nicht berücksichtigt wurde: von der 50 Special gab es drei Serien (V5A2T, V5B1T und V5B3T), wobei erst letztere 4 Gänge hatten.
  12. Ja und, was ist im Rahmen für ne Nummer eingeschlagen? Papiere können ja auch von ner anderen Kiste sein, muss ich ja nicht extra erwähnen.
  13. 50SR hat PV-Lenker PV-Trommeln und Plastiknase. 50Sprinter hat nen Rundkopflenker, geschlossene Vierlochfelgen und ne Blechkaskade. Von ner 50Sprinter mit Seitenfach höre ich aber das erste mal. Bist du sicher, dass der keinen Tauschrahmen von ner PV hat?
  14. Die Verstrebung haben die doch nach Lust und Laune verbaut. Hab auch schon Specials mit der Strebe gesehen . Aber wieviele 90 Racer hast du schon gesehen? Kann schon sein, dass du recht hast. b. t. w.: Der Topiceröffner sollte mal seine Fahrgestellnummer überprüfen.
  15. So einfach ist das auch nicht. 50 Sprinter hat den V50 Rundkopflenker und die 50SR ne Plastiknase (wie 50 Special). Wenn der Rahmen kein Seitenfach hat und der Lenker tatsächlich original sein soll, fällt mir nur noch die 90 Racer ein (V9SS2T, SS90-Nachfolger)
  16. Ich denke schon dass das hinhaut (abgesehen davon müsste man erst einen Motor bauen, der auch so schnell ginge, aber der Tacho würde halt schön prollig ausschauen). Auf dem Specialziffernblatt ist halt schön viel Platz. Der Zeiger steht halt schon weiter unten (etwa 8 Uhr, PV-Tacho etwa 10 Uhr) und geht viel weiter (4 Uhr, PV-Tacho nur etwa 2 Uhr). Den Zeiger kann man ja draufstecken wie man mag, also auch am Anschlag (Pin) beim Specialtacho. Jetzt dreh mal das Ziffernblatt der PV so, das die 0 bei beiden an gleicher stelle ist, dann siehst du wieviel Platz zwischen der 120 der PV-Ziffernblattes und der 80 der Specialziffernblattes ist. Das könnte man noch ergänzen, dann kämen etwa 160 raus. ob das der PV-Tacho packt spielt für mich eine untergeordnete Rolle, wie gesagt, bau erstmal nen Motor der das packt, aber das Design wäre halt schön original. Edit: Hab grad gesehen, dass der Kilometerzähler beim Nachbautacho an ner anderen Stelle sitzt. Das ist aber kein Problem, denn beim originalem PV-Tacho sitzt er an der gleichen Stelle wie beim Specialtacho (unter dem Zeiger).
  17. Das ist doch ein PV-Tacho, und das bei ner 50s? Hast du am Motor schon was gemacht? Ich sehe jetzt schon nen Pk-Lüfterrad, ne Langhubwelle (125er) und ne lange Primär.
  18. zu 1: Man findet hier und da auch ne zweite Serie von ´65 . 2a Serie gabs nur bis ´67. Es gibt somit auch V50er mit langem Radstand von ´67 zu 6: Die Plastikhaube mit dem 4-eckigem Logo gabs eigentlich auch bei den ganz späten V50ern. Ich glaube fast, dass die Haube mit dem 6-eckigem Logo erst mit der Pk kam. Und der Ständer sollte silbern sein.
  19. Ich hab die komplette Einheit getauscht, also auch das, was bei dir auf dem Ziffernblatt hängt. Wie gesagt, alles identisch von den Maßen, der Befestigung etc. Zeiger musste ich net abziehen, war ja schon abgebrochen . Bei meinem PV-Tacho war er net so fest drauf . @bobandrews23 Wenn du einen Aufkleber entwirfst, wäre einer im Design des Specialtachos schön. Wenn ich die beiden übereinander liegenden Tachos sehe, wäre auch eine Erweiterung der Skala auf bis zu 160km im Originaldesign möglich, da der Zeiger in Ruhestellung (am Pin vom Ziffernblatt von der Special) viel weiter unten steht als beim PV-Tacho.
  20. Nunja, das Heck hab ich nicht angetastet. Aber wenn es nötig wäre, würde ich die Nummer woanders einschlagen, vom TÜV absegnen lassen und erst danach die alte wegschneiden.
  21. Der Tacho auf deinem Bild ist schon für ne PV, aber halt ein Nachbau. Und ich weiss nicht wie der von innen ausschaut. Beim originalen von Veglia ist die Mechanik kompakt in eine Einheit zusammengefasst. Man kann ihn aus dem PV-Tachogehäuse herausnehmen und in ein Specialtachogehäuse einbauen. Da braucht man doch keine Maße, ich hab es ja schon ausprobiert.
  22. Suche immer noch. Rita, hast du meine PMs nicht erhalten?
  23. Für was brauchst du jetzt die Tachobreite?
  24. Das ist ein Nachbau, da weiss ich das nicht. Ich hab einen originalen von Veglia genommen. Ich hatte nen kaputten Specialtacho und nen PV-Tacho der auseinandergefallen war. Da hab ich beide mal zerlegt und geschaut, was geht. Also die Innereien sind identisch, kann man einfach umschrauben. Man könnte bei der Gelegenheit auch gleich ne Beleuchtung nachrüsten, wie sie auch die spanischen Tachos haben. Man müsste halt ein Ziffernblatt anfertigen, wo die Abstände der Skala vom Spendertacho (PV-Tacho) übernommen werden. Das Ziffernblatt vom spanischen Tacho würde da ja net hinhauen, da der Zeiger bei dem ja fast ne 3/4 Umdrehung macht bis er bei 120 ankommt, währen der PV-Tachozeiger nicht mal ne halbe Umdrehung macht. Also, wer kann ein Ziffernblatt anfertigen, evtl. ne Kleinserie?
  25. Fährt hier irgendwer mit seinem Cut auch auf der Straße? Ich hab für meinen jedenfalls Papiere besorgt und auch auf der Straße gefahren (wenn er denn mal gelaufen ist), schön Oldschool mit Fuffischild .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung