Zum Inhalt springen

666smallframe

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.542
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von 666smallframe

  1. Ja, hab ich gerade rausgesucht. Der kommt jetzt unter mein Kopfkissen, neben der geladenen 44er . Macht das Fehlen der einen Madenschraube nen großen Wertverlust aus .
  2. Mhh, sowas liegt bei mir noch irgendwo rum :wasntme: . Brauche ich jetzt ne Geheimidentität ?
  3. Nein, schon vor dem Dämpfer, aber zw. Dämpfer und Seitenbacke ist wenig Platz, daher soweit es geht nach innen biegen. Bei Fm*! ist die Zünbox ja mit den Anschlüssen um 90° Richtung Heck gedreht montiert. Ich hab es bei mir so montiert, dass die Anschlüsse weiterihin nach oben schauen, wie bei der Pk auch. Wenn du von der Pk ausgehst, musst du die Zündbox weiter nach unten versetzen und ein bischen nach innen biegen, da ein V50-Rahmen nicht mit dem Platzangebot eines Pk-Rahmens gesegnet ist. Und aus dieser Art der Montage hat sich bei meinem Halteblech zwangsläufig eine Dreiecksform ergeben.
  4. Die Pk-spezifischen Züge sollten bei V50/Px-Hebeln nicht so dass Problem sein. Evtl. musst du vom abnehmbaren Teil des Nippels was wegfeilen, damit er beim loslassen des Hebels am Lenker nicht hängen bleibt.
  5. Ich hab für sowas mal den Dampfstrahler bemüht. war ganz zufrieden damit (dass man Öffnungen vorher verschliessen sollte, dürfte wohl klar sein).
  6. Ich habs bei mir etwas anders gelöst. Ich habe aus einem dickem Stück Alublech ein Dreieck ausgeschnitten und dann die Löcher so gebohrt, dass die Zündbox nach oben schaut. Ich hab das ganze dann soweit nach hinten gebogen, dass er gerade noch nicht am Stoßdämpfer ansteht. So musste ich auch keine Leitungen verlängern.
  7. Das muss ne Ex-Italienerin sein. Die Et3 gab es nie und nimmer offiziell über Piaggio in D :wasntme: . Und dass Px-Nase und Co in Italien immer noch sehr beliebt sind, dass wird auf der Seite Et3.it immer wieder aufs neue bewiesen.
  8. Ich hab mal ne 66er V50 vermessen. Der ist am Tunnel an der Schweißnaht zum Heck tatsächlich etwas schmaler als bei ner späteren Vespa. Demzufolge sind wohl doch die Seitenteile etwas schmaler. Ich habe auch noch nen sehr frühen Tank (Tankdeckel leicht anders, keine Erstserie). Der hat nur mit Mühen in ne PV gepasst, weil die beiden vorderen Verschraubungslöcher etwas näher zusammen waren.
  9. Ich habs bei mir richtig pfuschig mit ner dicken Schlauchschelle gelöst . Ich hab die Schelle einfach um die Motorschwinge und durch das Loch in der Auspuffbefestigungslasche geführt. Hat bis jetzt auch wunderbar gehalten (wenn es an Autos klappt, wieso sollte es an Rollern nicht klappen? ) Ich hoffe, das war verständlich geschrieben .
  10. 666smallframe

    Karren

    Aber nen schlechteren Rahmen hast du net gefunden? Schlechte Rahmen sind ja auch so selten.
  11. Das abgebildete Rücklicht ist aber von ner xl . Die italienische xl2 hat so ein ganz flaches Rücklicht. Geht wohl nur wegen dem Plastikheck.
  12. Ne, in D lässt man einfach einen PV-Motor oder die geänderten Komponenten eintragen und Simsalabim, man hat eine 125er oder gleich ein Kraftrad.
  13. Naja, aber wenn der Roller nicht verzogen ist, könnte ja auch verzinnen reichen. Neues Blech einschweissen finde ich schon etwas grob bei ner Delle, zumindest, wenn der Rahmen net verzogen ist.
  14. Eigenartigerweise sind Specials auch günstiger als Rundkopffuffis . Das unterliegt wohl dem heutigen Geschmack.
  15. Leute, iher vergesst wohl alle, dass da einer aus Österreich schreibt. Dort gelten andere Preise für Roller mit Typenscheinen. Soweit ich weis ist ne 50 S dort auch mehr Wert, als andere Fuffis, weil man den mit großem Nummernschild fahren darf und deshalb auch von den Bullen weniger kontrolliert wird . Wird dort quasi etwas unterhalb einer Primavera gehandelt.
  16. Du kannst aber auch die Zündung und Lüfterrad vom alten Motor in den neuen einbauen, dann gibts auch keine Probleme mit der Elektrik. Das ist aber ohnehin nur notwendig, wenn der neuere Motor aus ner 12V-4-Blinker-Special stammt.
  17. Ne, der kriegt keine neue Erstzulassung. Der würde ja nichtmal die Abgasuntersuchung bestehen . die würden die alte Erstzulassung übernehmen und auch die alte Höchstgeschwinigkeit (diese Betrug in Österreich 40 km/h ). Du kannst die Mühle ja auch als deutsches Modell ausgeben und nen Typenschild drannpappen. Dann besteht die Chance, dass du "legal" 50 km/h eingetragen bekommst .
  18. Das kannst du dir so oder so sparen. Von Piaggio Deutschland kriegst du keine BE für ne ausländische Vespa. Habs selber schon versucht. Für drei Roller beantragt, und nur für den deutschen auch ne BE bekommen.
  19. Also, nochmal zum mitschreiben: Et3-Polrad ist sowohl für elektronische Zündungen (Et3, Pk mit fünf Spulen) als auch für Kontaktzündungen (nur für die 12V-Ausführung mit fünf Spulen, bei der Vierblinkerspecial eben). Kurzum, es ist sowohl bei der Et3, als auch bei der 12V-Vierblinker-Dingsbums-Special das gleiche Polrad verbaut. Einen 6V-Polrad, kann man deswegen nicht an ne 12V-Special verbauen, weil er einen größeren Innendurchmesser hat, da die 6V-Zündung völlig anders aufgebaut ist, als die 12V-Ausführung. Die 12V-Special-Zündung ist im Grunde ne Pk-Zündung, nur mit Unterbrecher statt Pickup. Und glaub mir, ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit der Materie. Und mir sind schon einige Roller, Zündungen und Polräder durch die Hände gegangen.
  20. Oh Mann :plemplem: . Und ob das Et3-Polrad Fenster und Nocke hat. Merke: Et3-Polrad = 12V-Special-Polrad. Da hab ich selber schon munter rumprobiert. Und eben diese o. g. Polräder darfst du auch nicht mit den 6V-Exemplaren verwechseln, da u. a. anderer Innendurchmesser.
  21. Ne, oder hat er etwa ne Nocke für den Unterbrecher? Das Et3-Polrad schon .
  22. Et3-Polrad passt auch.
  23. So, die größten Brocken sind weg. Die Reste sind noch zu haben. @Vespafahrer2: Danke für das Bier, ne gute Wahl. Und viel Spaß noch mit deinen Crossern.
  24. Kann man schon für die Knallchargenwahl ´06 nominieren ? Ich wüsste da schon jemanden... :wasntme:
  25. Kannst du was mit einem Rahmen anfangen, der sich im Endstadium seiner Kompostierung befindet (hab noch alle O-Lackteile dazu) :wasntme: .
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung