Zum Inhalt springen

pepper_hh

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.744
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

Alle Inhalte von pepper_hh

  1. Hast du es schon mit einer PK Gangrolle im Lenker probiert ? Ich hab selbst mit einem auf Einzug-Schaltung umgebauten Primavera Lenker mehrere zehntausend Kilometer abgerissen und da kann wenn du Pech hast so einiges schief laufen mit der Geschichte. Vor allem eins ist es definitiv nicht, Plug&Play ! (!!!!!!!!) Ich hab keine Ahnung, ob du in nem Rundlenker überhaupt die original XL2 Schaltzugaufnahme ( http://www.sip-scootershop.com/de/products/schaltrolle+piaggio+fur+vespa+_26600100) unter bekommst, das solltest du als erstes mal abchecken bevor du dir weitere Gedanken machst ! Andere Baustellen auf die du ein Augenmerk haben solltest : - Es gibt zwei Arten von den Schaltzugaufnahmen, die heute in den Shops verkaufte hat den langen Arm mit der es für den Schaltzug eng wird - Tacho passt bei PV/ET3 nur sehr extrem (!!!) am Gehäuse beschnitten rein sprich bis da nichts mehr angeht wird die halbe Tachomechanik offen liegen. Kein Plan wie das beim Rundlenker ausschaut. - Schaltdraht-Außenhülle befestigst du mit nem Halter ( vom Stahlfix oder Eigenbau ) zwischen den Lenkkopflager-Schalen. Bis man den Lenkers genau gerade in Fahrrichtung drehen konnte musste wegen Kollosion des Sicherungsclips und Lenker an selbigem ordentlich gefräst werden. Selbst dann liegt halt der Sicherungsclip am Lenker an und verbiegt sich so, dass du ihn bei demontiertem Lenker einfach rausnehmen kannst. Hält aber auch so und ne Lösung dafür hab ich bisher noch nicht gefunden ... - Kupplungszug kann nicht mehr wie sonst verlegt werden, bei mir kommt er von rechts und geht dann links neben der Lenker-Klemmschraube vorbei. Zusätzlich halt nochmal den Lenker befräsen damit der Zug an der riesigen Schaltzugaufnahme vorbei passt. - XL2 Schaltzugaufnahme hat nen kleineren Innendurchmesser als die normalen Schaltrohre ( 22mm anstatt 24mm ). Auf der Drehbank so bearbeiten, dass du nen Absatz hast den du ins Schaltrohr schieben kannst. Dabei beachten, dass du noch die zwei originalen Distanzringe dazwischen bekommst, sonst dröhnt das ganze während der Fahrt auch bei nicht ausgeschlagenen Passungen ! ( hat ja keine Vorspannung durch zwei Züge und kann dementsprechend frei rumrandalieren wie er lustig ist ) Ich rate dir, den Adapter so lang zu lassen das man ihn letztendlich innen wo die Kupplungszug Aussparung im Rohr beginnt verschweißen könnte. Zu Anfang dann aber erstmal Löcher bohren und mit dem originalen Bügel/Spange von außen befestigen um zu testen ob dir der Umbau überhaupt zusagt, verschweißen kann man dann um das Spiel zu minimieren immer noch. - Auf keinen Fall den RMS Nachbau Schaltdraht kaufen, die Dinger lösen sich gerne mal aus der Verpressung am Ende ! Am besten nen gebrauchten Außenzug organisieren, vielleicht kann man aber auch den neuen Piaggio Dingern trauen. - die Außenhülle immer mit Draht drin in den Rahmen einziehen, nur mit nicht verharzendem Öl schmieren ( z.b. Ballistol ) und wenn du nen neuen Schaltdraht einbaust das Ende schön geschmeidig rund schleifen sonst kannst du Pech haben und die Teflon-Innenseele schiebt sich da wo der Zug im Rahmen nen leichten Knick macht auf und dann wirds richtig spaßig ! ( ich spreche da aus leidiger Erfahrung ) - die originalen Schaltdraht-Klemmnippel am Motor sind etwas länger als die Standart-Nippel, selbige passen aber genauso und die originalen gibts eh nicht mehr zu kaufen. Am schnellsten gehts die Schaltdraht-Aufnahme am Motor abschrauben, Zug einfädeln und wieder festschrauben, beim Versuch das so einzufädeln drehst du durch !!! - Auf relativ spielfreie Montage der Sicherungsclips an den Enden achten und darauf, dass der Seegering in seiner Nut wenig bis kein Spiel hat sonst verabschieden sich die beiden mal ganz gerne mal. ... kurz gesagt, versuch das erstmal mit der PK-Gangrolle in den Griff zu bekommen ! gruß chris
  2. Wo der Seilzug sitzt ist der Hebel in einer Gleitbuchse gelagert, das Nadellager sitzt auf der anderen Seite.
  3. Dachte ich wäre um 04.00 morgens der letzte gewesen, was is bei dir auf der Anreise so alles schief gelaufen ? Fete am Samstag war dafür um so besser. Der Karnickeldraht hat die fünfte Runde auf der Pimmelbahn Strecke nicht überlebt, ein Kabelbinder hat mich dann aber doch noch fast nach Hause gebracht, 10 km vor der Haustür ist auch selbiger abgeraucht und ich musste untem am Motor manuell den dritten Gang einlegen um noch vor dem großen Regen unter die Dusche zu kommen !
  4. Ich habe gerad auch mal einer bgm ETS Welle zu etwas mehr Laufruhe verholfen. Steg an der Drehschieberwange rausgesägt, pendelte danach auf 12 Uhr aus ! Einsätze haben Dm 16 und sind aus Wolfram-Kupfer 90/10 mit ner 17er Dichte. Komme auf 57,8 % Wuchtfaktor mit GS-Road Kolben ... - 240gr. Kolben incl. Bolzen/Lager/Clips - 35 gr. oberer Teil des Pleuels - 124gr. Meistergewicht 100 / ( 240+35 ) x ( 124+35 ) = 57,8 Auf wildes "strömungsgünstig" befräsen der Welle hab ich verzichtet, bringt eh nichts an Leistung ! An dieser Stelle nochmal besten Dank an den kobold fürs fräsen der Pass-Bohrungen ( 3/100 Untermaß ) und drahterodieren des Wolfram Stabs ! Bin sehr gespannt auf das Ergebniss, mit original ETS Welle hat das vorher schon ehr ambitioniert geschüttelt ! besten gruß Chris
  5. Alles Gute zum Ehrentag Bertram !
  6. beide richtig gut !
  7. http://www.ebay.de/itm/NENA-MARKUS-Filmplakat-GIB-GAS-ICH-WILL-SPASS-Vespa-Roller-PLAKAT-Poster-/260972994352?pt=Poster&hash=item3cc333df30 Ich geh recht sparsam mit dem Wort um, aber das Ding ist wahrhaftig PORNO !!!
  8. Wie schaut es aus mit der Wuchtung der 53er DRT Wellen, schön geschmeidig oder ehr ruppig ? Pendeln die auf 12 Uhr aus ? Vielleicht hat ja wer schon das Meistergewicht bestimmt und die oberere Hälfte des Pleuels gewogen, so das ich mir für nen GS-Road Kolben mal den Wuchtfaktor ausrechnen könnte. besten gruß, chris
  9. Schreib mal Mehmet vom Motorrad- und Fahrradclub Istanbul über Facebook eine Nachicht, die Jungs sind DIE Institution wenn es um solche Fragen geht, werden dir weiterhelfen und haben sich als ich auf der Durchreise war auch schon um mich und die Probleme meiner Vespa gekümmert ! Schönen Gruß vom Vespa Chris and Deutschland ausrichten bitte ! ( auf Englisch schreiben sollte eh klar sein ) https://www.facebook.com/mehmet.avar.12?fref=ts
  10. Türlich, is ja quasi um die Ecke da wär man doch bescheuert nicht dabei zu sein. Man sieht sich Samstag am Tresen, freu mich !
  11. Dabei, allerdings erst ab Samstag Mittag ! Prüfstand vor Ort ?
  12. Ich hatte das Problem immer nur bei nicht optimal aufeinander eingeschliffenen Primärkorb / Kulu-Korb Kombinationen ! Sonst klappt es ganz gut, den kleinen Korb ordentlich mit dem Brenner heiß zu machen und dann schnell mit Handschuhen auf die Nebenwelle zu setzen, zustäzlich noch ne Nuss drauf und einmal leicht klopfen.
  13. Junge ! Alles gute zum Geburtstag, lass dich die Tage ordentlich feiern ! Möge dein Glas auch in Zukunft immer mindestens halb voll sein, die Puppen nach deiner Pfeife tanzen und alle Pferde im Stall bleiben.
  14. @ Tim : Bei euch aufm Dorf mags ja noch die heutzutage äußerst rare Spezies des Postbeamten geben, hier in Hamburg Süd haben sie die letzten Jahre radikal alles dicht gemacht und man gibt seine Pakete beim Kiosk ab ! Wird aber bei euch auch noch kommen so traurig es auch ist, versprochen !
  15. Und das sogar nen Euro billiger als im Paketshop, rechnet sich schon wenn man viel Kram verschickt !
  16. Liegt an den Schläuchen, sind hauchdünn und von bescheidener Gummi Qualität.
  17. Bei mir genau das gleiche letztens, 4 Monate stand der Sprit im Kanister und da ging dann garnix mehr. Neuen Sprit drauf und läuft ! Muss man erstmal drauf kommen ... Such dir aber mal nen Berg und schieb die Karre da runter an. Andere CDI probieren und wenn alles nix hilft auch gleich ein neues PIckup einlöten. Haste nen starken / gleichmäßigen Funken ?
  18. pepper_hh

    Belstaff-Jacken

    Er hatte die Jacke als ehemaliger "Motorrad" Redakteur halt gesponsort bekommen, handelte sich um das "Long way down" Modell. Ich hab die entsprechende Fernsehserie mit McGregor und dem anderen Kasper nicht gesehen, aber damals hatte Bellstaff für die Jungs halt das Teil designt und ich glaub schon, dass die grob wussten was die Jacke können muss. Lange Rede kurzer Sinn, meine Tourenjacke ( Rev´it Sand ) kostet 1/3 und kann es an jeder Front besser als die Bellstaff, geile Belüftung und die Reißverschlüsse funktionieren noch wie am ersten Tag !
  19. Ich bin in Mali oft mit der Kiste vom Kumpel in Bamako rumgedüst als die Vespa mal wieder im Eimer war ! Werden in Afrika überall unter anderem Namen verkauft, mal heißen sie KTM ( King Town ... usw. ), Power K, Land Cruiser, Dung Diang ... Ersatzteile waren spottbillig, Kolben incl. Ringen 3,50€, Kurbelwelle 15€, Zündung 9 €. Ölwechsel alle 1000 Kilometer ! Man sollte denken die Teile wären alle Nase lang im Arsch, aber auf den 3000km die wir gemeinsam durchs Land gefahren sind könnt ihr euch denken, wer öfter liegen geblieben ist. Ich glaub Souleyman ist die ersten 15.000km ohne Pannen weggekommen, eigentlich beeindruckend wenn man bedenkt das man so ne ganze Mofete für 300€ neu bekommt da unten.
  20. pepper_hh

    Belstaff-Jacken

    Ich kann zur Qualität der neu in Italien produzierten Bellstaff Jacken nur sagen, dass ein Kumpel heftige Probleme mit seiner fast 1000 Euro teuren Touren-Jacke hatte. Alle (!!!) Reißverschlüsse mussten innerhalb von einem Jahr täglichen tragens erneuert werden da sie nicht mehr zu schließen/öffnen waren. Da wird einfach irgend ein billiges Zeug aus China zugekauft, als auf bewährte YKK Qualität zu setzen !
  21. pepper_hh

    pepper hh

    Einen herzlichen Dank euch allen !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung