-
Gesamte Inhalte
186 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Bomi
-
30ger Polinivergaser (wie PWK) richtige Nadel finden
Bomi antwortete auf Bomi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
naja, das hab ich schon, aber so wirklich genau kann mir das keiner sagen. Die Hauptdüse schließe ich erstmal aus, war da schon 3 Düsennummern drunter, hat nichts gebracht. Die Nebendüse hab ich auch schon von der 52 auf 42 runter, wurde deutlich besser, Standgas wurde höher. Nadelklipp ist auf Clip 1 v.o., laut SC ist die Nadel eine JJF. Needle Taper würde ziemlich gut passen, denn bei 1/4 Gas ca. geht das los mit dem Stottern und ja, es ist auch der Bereich der vorreso! Ich schau etz mal was die HKJ macht, mit Clip 5. Laut Diagramm sollte das passen, also nicht zu fett oder zu dünn. -
30ger Polinivergaser (wie PWK) richtige Nadel finden
Bomi antwortete auf Bomi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auf 140 und 42 werde ich sicher nicht gehen, bei 140 war das Kerzenbild schon sehr hell.... 42 ND ist zu klein! Der Motor wurde auf dem Prüfstand voreingestellt, 52/148. Das Vergasereinstellprogramm sagt exakt das gleiche. Nadel HKJ, Positon Klip 5, dann bin ich genau mittig..... Mal sehen, bekomme die Nadeln in 2 Tagen. -
30ger Polinivergaser (wie PWK) richtige Nadel finden
Bomi antwortete auf Bomi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe die, die original drin ist, PW 30 -
30ger Polinivergaser (wie PWK) richtige Nadel finden
Bomi erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, ich benötige dringend Hilfe bei meinem Motor. Ich habe einen getunten Motor, wenn ich bei mittlerer Drehzahl, ca. 3-5T Umdrehungen, Vollgas gebe, stottert der Motor, komme ich über den oberen Punkt der Drehzahl hinaus, hört das Stottern auf, dann geht die Kiste richtig ab (Motor ist auf Drehzahl ausgelegt). 29 PS am Hinterrad. Ich habe nun die Nebendüse von 52 auf 42 abgedüst, das Stottern wurde deutlich weniger, ich habe aber Schiß, da, da 42 schon sehr klein ist. 190ccm Motor, Membran, Glockenwelle, Pipedesignreso usw. Nun habe ich eine Exceltabelle bekommen, um die richtige Nadel zu finden. weiß aber nicht, was passt. Um nicht 5 Nadelsets zu kaufen wäre Eure Unterstützung wichtig. Danke -
Ich habe beim 75ccm DR das gleiche Problem, Vergaser Dellorto 19/19. Bei Vollgas alles gut, beim Starten und Standgas zu fett. ich werde die Nebendüse nun abdüsen, diese ist ja zuständig für Standgas und bis ca. Halbgas. Eventuell packe ich gleich wieder einen kleineren Vergaser drauf.
-
Kabelbaum Hupe PK 80S, PK XL
Bomi antwortete auf Bomi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Messen wollte ich eh noch.... dann wird mir wohl erstmal nichts anderes überbleiben. Tüvtermin gibts noch nicht.... meine Tüvtermine mach ich erst aus, wenn Alles klappt! -
Hallo, ich bin am verzweifeln, habe gerade noch zwei Projekte PK XL und PK 80 fertig zu machen. Beide haben neue Kabelbäume, laut Schaltplan müssen an die Hupe die 2 schwarzgrünen kabel ran. wenn ich das so mache, passiert absolut nichts! Die Hupen sind die originalen, also auch vorher verbaut, die Kabelbäume sind neu, die Regler usw. auch alt, bzw. für PK Modelle neu gekauft. Ich habe auch schon versucht, die Masse am Rahmen zu schließen, wenn die geht dann nur leise!!! Was muss ich beachten? Laut Schaltplan habe ich alles korrekt angeschloßen, wobei bei der XL die Blinker auch nur sehr schwach leuchten. Bitte um Infos, da ich mit der einen zum Tüv muss die Tage.... Einzelabnahme. Danke
-
Befestigung Regler und Richter am Rahmen PX 80 Baujahr 1984
Bomi antwortete auf Bomi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ah, vielen Dank! Den Gummi gibts sicher zu kaufen. Die Metallleiste auch? Zur Not bau ich da selbst was. -
Hallo, ich wollte mal wissen, bin noch nicht so lange hier und auch nicht sehr aktiv, ob ich hier im Forum auch Teile zum Verkauf anbieten kann/darf. Hätte da einiges zu verkaufen, neu und gebraucht. Gruß Domi
-
Hallo, ich wollte wissen, ob es für den Blingerregler und Hupengleichrichter Vespa PX 80 Baujahr 1984 eine Befestigung gibt, um diese am Rahmen neben oder nahe dem Spannungsregler zu befestigen? Ich könnte natürlich mit einem Gummi etc. die so hintrapieren, dass die halten, aber ist halt nicht optimal. Vielen Dank für reichlich Unterstützung. HIer mal ein paar Pics meiner nach 1,5 Jahren, endlich beendeten Arbeit.
-
Servus, ich habe gerade eine PK XL vom Kumpel neu aufgebaut. Neuer Kabelbaum ist drin, aber, ich kann aus dem Schaltplan nicht exakt herauslesen, wo welche Stecker ran müssen an die Elektronikzentrale. Hupengleichrichter und Blinker passen, würde ich sagen. Kann mir hier jemand von seiner XL1 ein Foto machen? Mein Kumpel hatte Detailfotos, aber iwi hat die das Handy verschluckt.... Danke
-
Danke für die Info! Ich habe die Zündung verbaut, weil laut Verkäufer eine bessere Lichtleistung vorhanden ist. Zudem läuft die mit dem 1200 gramm deutlich agiler, hängt super am Gas. Ich weiß, dass so eine Zündung mehr Sinn macht bei größeren Motoren, bzw. bei richtigem Tuning mit Tüte usw. In erster Linie ging es um das Lürad.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Bomi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da würde mich aber interessieren, was die Banane anders macht, als andere Resos? -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
Bomi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde in jedem Fall den 4. kurzen Gang einbauen, weil dieses Loch kein Auspuff überbrücken kann - mechanische Geschichte. Ich selbst habe einen 190ger Motor auf der PX, um die 30 PS und ebenfalls einen kurzen 4. inne! -
Servus, ich baue gerade eine PK XL 50 auf. Motor ist nun getuned mit einem DR 75, 19/19SHB, Sitoplus entdrosselt, Polini 1200 Gramm Zündung. Nun, da sich die Zündung um 8 Grad verstellt, bei steigender Drehzahl, wüsste ich gerne, wie ich abblitzen soll. Ich würde jetzt 17/18 Grad verwenden, sodass im Stand bei 25/256 Grad loslegt. Habt Ihr Erfahrungen? Gruß Domi
-
Meine verbauten Teile: Pinasco 60mm Glockenwelle, geändert auf Evo - Laserverschweißt (Worb5) BGM 177ccm Zylinder, Überströmer vergrößert - Auslass bearbeitet (Worb5) Gehäuse aufgeschweißt und angepasst, umgebaut auf Membran RD 350 30ger Vergaser Polini Rennauspuff Pipe Design 177 Bullet 177 M1X HS - normales Stahlblech Dazu kommt jetzt noch Malossi Zündung und die SS Kupplung BGM dann denke ich hab ich alles, was sein muss, um keine bösen Überraschungen zu bekommen. Der Motor kostet jetzt schon ein Vermögen...dann ist es eh schon egal, nochmal 500€ und dann is gut
-
Gleich noch eine Frage, ich sollte (Empfehlung) das Getriebe von meiner 125ger gegen ein PX 200 Getriebe tauschen, weil bessere Übersetzung, Zahnräder massiver, dicker. Was meint Ihr, zumindest was das Thema Haltbarkeit angeht, ich fahr dann ca. 28 PS. Klar ist die Übersetzung dann schon sehr kurz, aber es geht mir darum, nichts kaputt zu fahren. Darüber hinaus habe ich meine Standardkupplung mit starken Federn und neuen Belägen gepimpt. Auch hier habe ich die Empfehlung, die BGM Superstrong zu kaufen, ca. 250€. Ich möchte aber nicht ständig Volllast fahren, ab und zu halt mal bissl Gas geben, geht originaler Korb, oder brauch ich superstrong?
-
Hallo, ich habe mir einen Motor bearbeiten lassen. Endlich alles gut, dachte ich..... nun wollte ich zum Test, ob der Motor auch läuft, die originale Zündung einbauen, inkl. Polrad PX 125. Dies ist allerdings vom Radius her viel zu groß, weil ich auf Grund Schweißung am Gehäuse und einem Spacer(Fussdichtung) dieses Polrad nicht mehr reinbekomme! Plan ist sowieso eine Polinizündung mit 1400 Gramm Polrad/Lüfterrad, die Frage ist dann aber ebenfalls, würde das passen. Ich möchte allerdings auch nicht zu klein gehen, wegen Standgas usw. Hilfe!!!!!
-
Hallo Dudenhofenssohn, ich habe ähnliches zu berichten. Ich baue gerade einen PX Motor zusammen. die Kupplung (Kupplung ist bis auf Korb neu) ist noch nicht drin. Ich habe heute die Schaltraste angebaut, Schaltkreuz ist neu, Primär höre ich die Federn, aber nur sehr leicht, das Primär sollte allerdings nicht besonders alt sein. Nun habe ich die Schaltraste auf Leergang gestellt und die Schaltwelle rutscht minimal in den zweiten Gang würde ich sagen. Dazu kommt, dass ich die Hauptwelle noch nicht richtig angezogen habe, also laut Vorschrift. Kann es auch daran liegen?
-
Ich habs nun schon seit ein paar Tagen raus! Habe es rausgetrieben. Musste es beim Einbau dann vorsichtig mit dem Hammer die Achse wieder reintreiben, das Lage sitzt bei mir fest auf der Achse.... SC meinte, dass sollte mit der blosen Hand möglich sein, deshalb war ich verwirrt. Danke für Eure Hilfe, es ist mein erster Motor, den ich hier zusammenbaue.... deshalb diese Anfängerfragen....