
Hudl89
Members-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Hudl89
-
Habe nun die betroffenen Stellen mit einer Feile bearbeitet am Kolben! Soll ich abschließend nochmal mit Schleifpapier dran! Und kann ich an den 135 DR mit Ätznatron dran? Von den Kanten brechen an den Zylinderein- bzw auslässen steht nichts im dem Thread? Danke
-
Hey, ihr schreibt viel über Kolben und Reparaturaktionen nach Klemmern! Hatte einen bei meinem 135DR! Wie behandel ich den Kolben richtig? Schleifrichtung, Papier oder Feile? Und der Zylinder mit Ätznatron und ggf. die Kanten brechen im Zylinder? Wäre nett für eine Hilfe...:-))
-
Also der Durchlass ist knappe 13,9mm. Zur Innenseite fast bündig mit der Kurbelwelle was man sehen kann. Öl habe ich Zweitaktöl genommen! Zylinder, Kolbenringe sind so gut wie neu und hatten auch noch keinen Klemmer. Vllt 30km gelaufen, bin noch Neuling was Vespa angeht hab aber Spaß am Schrauben! Gibt es Möglichkeiten sowas zu reparieren oder bleibt da nur ein neues Gehäuse?
-
Guter Tipp mit dem Öl, 35sec und der Ansaugstutzen war leer! Messlehre hab ich leider nicht. Ohne Membran muss ich die Tage mal probieren...
-
Okay, ist einsichtig und macht Sinn.Das könnte ja auch der Grund für die Trägheit beim Anfahren sein. Membranplättchen öffnen erst bei mehr Druck vom Vergaser vernünftig? Und was ist jetzt der Vorschlag der Profis?:-D Membran lieber wieder drauf oder aussichtsloser Fall?
-
Genau daran habe ich auch schon gedacht, das Teil einfach weg lassen! Was genau meinst du mit Drehschieberspalt? Der Durchlass der zu sehen ist?
-
Hab heute mal die besagte Membran runter gebaut um zu schauen wie es darunter aussieht! Sieht so aus als wenn da mal jemand dran rumgebohrt hat oder?
-
Moin, Luftfilter ist der normal drauf und Bedüsung hate ich ja schon geschrieben ( 102, BE3, 160). Was würdet ihr ändern? Hauptdüse größer? Die Membranplättchen sahen gut aus, hatte sie mir genau angeschaut. Was haben diese Membranplättchen für einen Sinn außer das man einen defekten Drehschieber weiter verwenden kann
-
Alex wird Recht haben, habe ein solches Teil im Netz gefunden wie es verbaut ist! (*Foto). Kann es der Grund für mein "Turboloch"^^ sein im unteren Drehzahlbereich oder sonst irgendwelche Nebenwirkungen mit sich bringen?
-
Hallo, hier nochmal ein kurzer Bericht wie es mit meiner Px aussieht! Nachdem ich die Zündung eingestellt habe und wieder die W5CC Kerze eingebaut habe die vorher drin war läuft sie schonmal ganz gut! Zusätzlich habe ich einen neuen SIP Road 2.0 verbaut! Laut Tacho läuft sie jetzt ca. 70 Km/h! Im unteren Drehzahlbereich, speziell beim Anfahren hat man das Gefühl das sie absäuft?! Sobald der Motor dann auf Touren kommt, zieht sie auf einmal gut! Wie das bekannte Turboloch!:-D Jemand eine Idee was das noch sein könnte? Unter der Vergaserwanne ist ein neuerer Metallrahmen mit einer Art Carbonmembran! Was hat der für eine Funktion?
-
Bin gerade dabei die Zündung einzustellen nur komme zu keinem zufriedenstellendem Ergebnis. Komme nicht annähernd an meine 20 Grad Markierung mit der Blitzpistole! Hab sogar das Gefühl das sich kaum was ändert egal wie ich die Zündplatte drehe. Wenn ich grob zwischen die A/IT Makierungen drehe bin ich mit meiner 20 Grad Makierung rund 3cm zu weit rechts mit der Pistole?
-
Okay, bin ja mit dem neuen Kolben nur gefühlte 5km gefahren, da hätte ich den Klemmer wohl gemerkt? Die Leistung war nicht da, das war ja das Problem!:-)) Ich hoffe nach dem Einstellen läuft es dann!
-
Das ging ja schnell!:-)) Ja werde die Zündung vernünftig abblitzen am Wochenende! Muss mir noch so eine Pistole leihen! Meint ihr ich sollte das so genannte Pickup (schwarze Kästchen):)) tauschen zur Sicherheit oder unnötig? Da habe ich es?! Konnte die jetzige Einstellung ein Schaden am Moror verursachen?
-
Hey, nachdem ich die Benzinleitung erneuert habe um die Spritzufuhr sicher zu stellen und der Roller immernoch nicht lief habe ich mir den Abzieher und zur Sicherheit ein neuen Unterbrecherkontakt bestellt um die Zündung zu kontrollieren bzw. einzustellen! Unter dem Polrad habe ich jetzt folgendes vorgefunden: Nach meinen Recherchen dürfte das komplett falsch eingestellt sein oder?!
-
Ja, daran habe ich auch schon gedacht obwohl ich gerne schraube aber mir Spezailwerkzeug fehlen würde an jeder Ecke. Jemand dabei aus dem Raum Göttingen?:-))
-
Okay hab ich vielleicht doof ausgedrückt. In der Reservestellung läuft er im Standgas gut, springt gut an und läuft auch durch. Gasannahme eher schlecht. Wenn ich fahren will sieht das ganze anderst aus, dann ist er Kraftlos und man hat das Gefühl das er sich qüalt und nicht richtig auf Touren kommt. Bei der ersten und letzten Fahrt dann sogar so, das er nach einer gewissen Strecke garnicht mehr vorran kam wenn ich die Kupplung habe kommen lassen ist er abgesoffen. Aber nach wie vor im Standgas stabil. Aber alles nur auf Reserve. Mittelstellung kommt nix aus der Leitung.
-
Guten Morgen... Ob er vorher richtig lief weiß ich nicht genau! Wo ich ihn gekauft habe, lief er im Stand auch gut aber gefahren bin ich nicht! Es lag Schnee!:-)) Hatte eh vor den Zylinder zu wechseln deshalb war ich der Meinung das man das Teil auch zum laufen bekommt! Denke ich immernoch... Nur wie.:-)) Werde das mal mit dem Ballon testen!
-
Habe mal den Tank auf Verschmutzungen ausgeleuchtet. Ich würde sagen das er neuwertig ist, auch der Filter im tank sieht super sauber aus. Dannach habe die Leitung am Vergaser abgezogen und den Hahn auf Reserve gedreht und es kam Benzin. Auf beiden anderen Stellungen nicht. Man könnte den Tank nochmal ausbauen und wie Robe007 sagt gucken, ob ein Fusel davor hängt. Sonst bleibt ja nur noch Kerze oder Zündung?! Wenn Sie im Stand läuft und ich den Hahn zu drehe hat sie kurz vor Ende noch eine gute Gasannahme. Woran erkenne ich ob ich ein grobes oder feines Gewinde der Einstellschraube habe?
-
Hey, habe den Kolben richtig eingebaut, da hatte ich auch drauf geachtet beim einbauen. Hab es aber zur Sicherheit nochmal kontrolliert. Also werde den Hahn als nächstes prüfen. Ist der Spezialschlüssel zwingend notwendig oder konnte sich auch schonmal jemand anderst helfen?:-) Wenn will ich mir auch sicher sein das alles vernünftig ist. Sind ja nicht die großen Kosten. Verunreinigungen kann ich mir nicht vorstellen da alles gestrahlt und restauriert wurde. Kontrolliere ich aber auch nochmal.
-
Ich hatte garnicht erwähnt das es eine P80X BJ. 82 ist. Werde mal den Benzinhahn ausbauen, kontrollieren und erneuern. Wie stelle ich die Zündung ein bzw wie kann ich das messen? Was genau meinst du mit der Zündgrundplatte? Nehmt mir die Fragerei nicht übel.:-)
-
Guten Abend, ich habe folgende Düsen drin: 102, BE3, 160! Die Kerze hatte ich aus einem anderen Thread als Empfehlung zu der Kombi! Wie gesagt, habe mich sehr viel informiert vorher und viel gelesen aber bin trotzdem Anfänger auf dem Gebiet! Zylinderfuß scheint trocken zu sein da die Dichtung auch neu gekommen ist! Habe das Gefühl das mit dem Benzinhahn etwas nicht stimmt! Auf Mittelstellung geht sie aus, nur auf R läuft sie durch. Tank ist voll!;-) Gibt es da noch ein Filter außer der im Vergaser? Vielen Dank für eure Hilfe
-
Guten Morgen liebe Gemeinde, ich bin seid kurzem stolzer Besitzer einer P80X und brauche als Anfänger euren Rat! Ich habe mir gleich den 135 DR Zylinder geholt mit einer 102 Nadel und W4CC Zündkerze! Vergaser gereinigt, Dichtungen erneuert und Vergaser in Grundstellung (1,5 Umdrehungen raus). Die erste Fahrt ging anfangs noch gut aber er lief da schon sehr gequält! Nach 3-4Km musste ich die Fahrt dann abbrechen weil ich kein Berg mehr hochgekommen bin! Der Motor läuft im Stand sehr gut aber sobald ich Gas gebe ersäuft der Motor und hat keine Kraft! Kerze ist feucht und schwarz! Veränderung an der Einstelldüse bringt keine Besserung! Was kann der Grund dafür sein?