-
Gesamte Inhalte
289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tobsi
-
Ich würde auch eher zu einer My-Gabel greifen. Erstmal sind da überall Piaggio Zeichen dran was es mit der Eintragung vielleicht einfacher macht. Mein Prüfer konnte jedenfalls gut was mit der Aussage anfangen das die Bremserei vom letzten PX Modell stammt. Eintragung in den Papieren "Vollhydr. Scheibenbremsanlage von Vespa PX My", war easy. Wobei ja Eintragung mit der favorisierten Bremszange (ohne ABE) ja eh nen Eintragungswilligen Prüfer erfordert. Der trägt dann vielleicht auch das Indische Nachbauzeugs ein. Helmi wäre auch meine erste Wahl den ich Fragen würde nach nem Komplettset. Die Hälfte fliegt dann zwar weg (Tacho, Lenkkopfabdeckung, Fender) und der Rest muß aufgearbeitet Werden, würd ich aber trotzdem lieber machen als LML zu kaufen. Ich habe/hatte Scheibenbremsgabeln von der Millenium und der LML in der Mache und muß sagen das ich die Ankerplatte von LML nicht so dolle finde. Da ist irgendwie alles Eng, Schraubt sich nicht so schön. Tachowelle wird mit Stoßdämpferschraube geklemmt mit som Spezialblech/Spezial- Unterlegscheibe (was es nicht nachzukaufen gibt aber beim verschrauben immer irgendwie zerwichst wird). Da ist das bei der My irgendwie "aufgeräumter". Der Guss bei LML ist auch nicht so schön. Der Bremspumpenhalter funktioniert gut, son My Lenkerunterteil sieht aber doch besser aus. PX alt Lenkerabdeckung sollte ja doch passen (glaub ich). Spiegler Leitungen kann man besser bei denen direkt bestellen. Die haben einen guten Konfigurator mit mehr Farb und Banjo Auswahl als wenn man fertige Sets kauft. Billiger sind se glaub ich auch noch. Aber das Zeug was du dir rausgesucht hast sollte sicherlich so funktionieren....
-
Schaltraste Motorino Diavolo PX Lusso
tobsi antwortete auf Cooper68's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Schöner Bericht von dir Andy. Die Rasten haben ja jetzt alle warscheinlich eine gewisse Kilometerleistung wo sich ja jetzt Verschleiß oder eventuelle Konstruktionsfehler zeigen können. Schön zu sehen das sie aber reparabel ist, da hatte ich immer schiss vor das da nichts mehr geht wenn mal was is. Meine Raste ist auch von 2019 gewesen und hat keinerlei Probleme bereitet. Sie hatte knapp 7700 km runter und nichts an Verschleiß oder Ausfallerscheinungen (allerdings ist sie dann dieses Jahr incl. Roller einem Garagenbrand zum Opfer gefallen). Das einzige was ich immer verflucht habe waren die kleinen Imbusschrauben zur Zugklemmung. Da hab ich öfters mal was überdreht, zum Glück immer nur die Schräubchen, die hab ich dann ausgetauscht. Würde aber vielleicht auch zugeben das der Fehler bei meinem verwendeten allgemeinen, leicht überhöhten, Anzugsdrehmoment liegen könnte....(Vielleicht) @muehlpower Sie mal zu das das schnellstens wieder was wird mit neue Rasten, kanns kaum abwarten. Ne neue PX hab ich inzwischen und auch schon wieder 1000km gefahren aber du kannst dir warscheinlich nicht vorstellen wie besch...@#€ sich das ohne MD Raste schaltet...... (Das du aber nebenbei noch Arbeiten mußt sehe ich natürlich ein....) Nach wie vor würde/werde ich die Raste verbauen und weiterempfehlen. (P.s. Die Gasdruckfedern fürn Hauptständer sind aber auch nen Träumchen...) Gruß Tobias. -
Was quält ich mich beim Lager- und Siriwechsel immer einen ab, mit warm/kalt, Einziehwerkzeuge, schonende Behandlung usw.... Einfach den Lagersitz reichlich fetten und dann mit nem Plastehammer reindremmeln.......läuft bei dem..
-
Vespa PX MRP Hautständerversatz und Seitenständer BUZZETTI??
tobsi antwortete auf philippkeicher's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe genau den Aufbau vorgehabt....und dann wieder verworfen. Passen tut das, nur steht dann der Seitenständer über die MRP Platte und da wo er eigentlich am Bodenblech bzw. Verstärkungsplatte anliegen sollte, schwebt er in der Luft. Ich denke das die Seitenständergrundplatte sich verbiegen wird. Desweiteren müsste der Seitenständer massiv gekürzt werden da er ja um einiges Tiefer sitzt wenn auf MRP montiert. Bei Hauptständer ne saubere Sache, beim Seitenständer find ich das immer unschön. Der kürzere von SIP wird da vielleicht auch noch zu lang sein so das der Roller nicht stabil steht auf dem Seitenständer. Bei mir hat es dann gereicht alles normal zu montieren und dann statt Hauptständerfedern die Motorino Gasdruckfedern zu verwenden. Die bringen schon gut Platz mit, kommt aber natürlich immer noch auf den verwendeten Pott drauf an. Bei BBS, SR3, Polini Box und SIP Performance passt das bei mir. -
Grüßt Euch..... Hat einer auf ner PX alt nen Sip Performance 2.0 auf Parmakit 177 eingetragen ? Idealerweise vielleicht mit Langhubwelle und 35er PWK ? Würd mich über ne Briefkopie freuen. Vielen Dank.....
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dankeschön.....das wars. LML hatt ich nicht mehr aufm Schirm. Hab jetzt danach im Netz gesucht und die Teile auch gefunden. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurze Frage: Was ist denn das für eine Bremszangenaufnahme ? Die Klemmung der Tachowelle über ein Halteblech was auf die untere Stoßdämpferschraube geht kenne ich nicht. Ich kenne nur das kleine ovale Blech was mit ner kleinen Schraube in dem Träger verschraubt ist. Gabel hat auch keine Piaggio-Prägung. War bei einer PX alt mit Umbau auf Lusso Scheibenbremsgabel dabei. -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
tobsi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@calmato60 Danke für deine Antwort. Is ja das Lustige. Kabel ist ordentlich angeschlossen und die Isolierung ist in Ordnung. Unsauberen Kontakt schließe ich mal aus weil Motorlauf wie immer. Das mit der Erdungsleitung dachte ich mir auch schon. Offensichtlich sieht das gut aus, werde aber mal auf Kabelbruch kontrollieren. Lustige Geschichte mit deiner Kreidler. Ich hab da auch so ein Talent. Funkenkontrolle mach ich Beispielsweise immer nur mit Handschuhen.....wie oft ich da schon eine gekriegt habe egal wie vorsichtig ich vorgegangen bin.... -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
tobsi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, Ich hab heute beim einstellen meiner Lehrlaufgemischschraube tierisch eine gezeckt bekommen als ich mit dem Maulschlüssel zu nah an das Zünkabel gekommen bin. Hatte ich noch nie, was stimmt da nicht ? Is ne PX Lusso mit ner BGM Cdi. CIRCA 2 Jahre alt. Von der Elektrik her alles so wie es sein soll. Es funktioniert auch alles so wie es soll, Roller läuft ohne Probleme. Zündkabel ist von letztem Jahr. Zündkerze unentstört. Das Kabel mit der Zündkerzenklemme also ohne Stecker. Alles in Top Zustand also keine defekten Isolierungen oder Spröden Kabel. Hat da jemand nen Tip ? -
PX Build Thread - Midlifecrisprophylaxe oder Italo Disco 1984
tobsi antwortete auf MyS11's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die PLC sieht schon ziemlich cool aus und gerade weil sie einen schönen breiten Arsch macht wie Elbratte schon schrieb. Aber man muß viel Nacharbeiten bis sie passt. Vorteil ist das die Basis der Bank aus Stahl ist. Man kann also schleifen, trennen, biegen, schweißen, usw....... Nachteil ist das man beim anpassen der Bank echt vergessen muß das man dafür Geld bezahlt hat..... Ich möchte meine nicht mehr runternehmen, gefällt mir richtig gut aber war ein mühsamer Weg.... Hab allerdings nochmal aufpolstern und neu beziehen lassen, der Bezug ging gar nicht (Design und Qualität). -
Ich bin euch auch noch ein Foto schuldig....... Über die Feiertage nicht zu Hause und dann natürlich das Paket vergessen einzupacken..... Sehr geiles Paket, vielen Dank an meinen Wichtel...was zum Naschen, was zum Spielen und was zum (Kehle)Schmieren......was will man mehr......
- 321 Antworten
-
- lange drauf gewartet
- endlich gehts los
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der Paketbote hat mir auch grad eines gebracht... ..........ick freu mir.........
- 321 Antworten
-
- lange drauf gewartet
- endlich gehts los
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum ? Weil die Beläge breiter sind ? Kann mich jedenfalls nicht Beschweren, mit der O-Bremspumpe und Stahlflex Leitung bin ich sehr zufrieden mit der Bremsleistung......habe allerdings keinen Vergleich zu der anderen Bremszange. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab ich auch so...... Gabel von ner Original PX My übernommen mit der gleichen Bremszange. Da die Zange die gleiche ist wie bei meiner Sfera (nur Seitenverkehrt) hab ich mich in den Shops nach Belägen für die Sfera orientiert. Nur am Rand.....die Galfer Beläge aus dem drei Buchstaben Shop finde ich richtig top..... -
Sowas von dabei......
- 321 Antworten
-
- lange drauf gewartet
- endlich gehts los
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
....na dabei.....
-
Passt......jedenfalls wenn du das Zündkabel (mit dem Gabelstecker) und das Häubchen von der My verwendest. Fahr ich auch so..... Respekt für deine Dokumentation. Liest sich für mich recht spannend da ich mich auch im O-tuning versucht habe. Soll übrigens keiner sagen das das nichts bringt, ist schon interessant was man noch so alles rausholen kann wenn man Bock auf basteln hat. Einfacher, schneller (und vielleicht manchmal auch billiger) geht es aber warscheinlich wirklich mit der Hubraumvergrößerung......
-
Langzeiterfahrung hab ich leider nicht aber nach zwei Jahren ist meine Beschichtung noch so wie als ich sie hab machen lassen. Geschont wird die Beschichtung nicht, läuft öfters mal Öl (hatte einen Riss im Kuludeckel) und Sprit rüber. Keine Verfärbung und keine Abplatzungen. Alles so wie es sein soll.
-
Der IS-Parts Bolzen Toni - Schwingenbolzenrevision leicht gemacht
tobsi antwortete auf Tupamaro's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist M16. -
Ich hab hinten einen K80 von Heidenau drauf. Für mich bisher in egal welcher Dimension die perfekte Reifenwahl. Heidenau gibt für den Reifen 3.75" als maximale Felgenbreite vor. Perfekt ist 3.5".
-
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
tobsi antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Vielleicht am Thema etwas vorbei aber.....vielleicht war das auch schon. Praktische Vorrichtung zur Anzeige der Aktuellen Uhrzeit. Bestehend aus einem nicht mehr benötigten Rad (ich weiß, kaum Erkennbar). Einer angepassten Plexiplatte, einem größenangepassten Aufkleber und nem Billiguhrwerk, in dem Fall aus der Bucht. -
Kupplung "scherrt" und hüpft beim Anfahren
tobsi antwortete auf stani's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klar.....die schiere Kraft dieses fast 10ps starken Boliden muß mit entsprechendem 2-Takt Stakato auf den Asphalt gebracht werden. Dann mit sekundenlang schleifender Kupplung einkuppeln um anschließend von 0 auf 50 in unter 5 Minuten zu beschleunigen. Die anderen Kraftfahrzeuge bleiben dann weit zurück beim Ampelstart auch wenn sie vielleicht auch nur aufgrund des blauen Nebels nicht mehr Sehen und Atmen können. Die pure Minderleistungspower womit du dich warscheinlich nicht mehr auskennst....... So macht man das hier bei uns in Berlin.....(.....also ich... und so....tüdelü) (Vielleicht habe ich es aber auch nur etwas überspitzt dargestellt.....) -
Kupplung "scherrt" und hüpft beim Anfahren
tobsi antwortete auf stani's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Passt zum Thema..... Hatte das gleiche Rupfen und Springen mit meiner Cosa-Kupplung. Heute den Federteller rausgeschmissen den ich mit dem tollen Übermaßlagerring von BGM ausgestattet hatte. Der hatte dann auch ne super Spielpassung (also auf dem Zapfen wo er raufgepresst wurde ). Gleich noch die CR80 Beläge vom pillepoppen kontrolliert (immer noch keinerlei Verschleißerscheinungen nach nen paar 1000km, wie langweilig ). Alles mit nem guten alten Federteller wieder montiert und siehe da, kann an der Ampel wieder bis 6000 Umdrehungen hochdrehen und ohne Rumpeln oder Scheppern einkuppeln. So soll dat.....kleine Ursache, tierischer Krach und halt am Ende nur nen loser Lagerring.......... -
Nur mal schnell 'ne Elektrikfrage.....
tobsi antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mal ne Frage an die Elekrospezies...... PX Lusso von '91 mit E-Starter und Batterie. Hab meine Blinkeranlage auf Gleichstrom aus der Batterie umgerüstet weil ich hinten LED Blinker verbauen will. Die Schaltung wie sie jetzt ist hab ich hier angehängt. Änderungen in Rot. Alles Funktioniert wie es soll. Funktion voll gegeben. Blinker leuchten stabil und es blinkt auch nichts anderes mit. Zu meiner Frage: Die Kontrolllampe vom Sip-Tacho wollte ich erst anders anschließen, so wie es jetzt aber ist funktioniert es. So wie ich den Schaltplan aber lese, sehe ich das so, das auf der Kontrollleuchte jetzt 12V Batteriespannung und auf der anderen Seite 12 Volt Wechselstrom aus dem Bordnetz anliegt. Nun weiß ich nicht wie diese Kontrollleuchte im Tacho aufgebaut ist, klar ist eine LED aber ob und was da noch für ne Schaltung drannehängt...... Wie kann das funktionieren und mach ich mir vielleicht etwas kaputt wenn ich es weiter so laufen lasse ? Wie schon gesagt alles funktioniert einwandfrei. Vor dem Umbau hatte ich das Problem das bei hoher Drehzahl die Blinkerkontrollleucht nicht mitgeblinkt hat, ging eigentlich nur im Leerlauf.... Danke schonmal für euren Hirnschmalz... -
Der IS-Parts Bolzen Toni - Schwingenbolzenrevision leicht gemacht
tobsi antwortete auf Tupamaro's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab mir da mal was gebastelt aus Resten......damit geht/ging es bei mir auch mit montierter Gabel. Muß aber alles recht gut dimensioniert sein da da tierische Kräfte werkeln....