-
Gesamte Inhalte
289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tobsi
-
Find die Farbe eigentlich ganz chic..... Vielleicht in eine My Scheibenbremsgabel investieren, Diese dann kürzen. Lenkerteile in der vorhandenen Farbe spritzen, die Originalen auf Halde legen. Gleich My Scheinwerfer mit nutzen und dann die Karre unter Zuhilfenahme eines BGM Fahrwerkes von der PK Tieferlegen. => geilere Optik, besserer Scheinwerfer und Bremse und nicht mehr so kippliges Fahrverhalten und voll Rückbaubar.
-
Bei mir hat der 124mm...... ....allerdings Cosa und PX breit + 15mm Distanzring und 2,5 bar.
-
Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage
tobsi antwortete auf Scissorsweep's Thema in Technik allgemein
Du musst dir ja nur den Sirisitz und die Bremstrommel anschauen....... Am Sirisitz solltest du einen"polierten Ring" sehen. Das ist die Stelle wo die Lippe sitzt.....ist die mehr als 2mm von der Kante weg ist alles jut. Das gleiche bei der Trommel.....ist da außen ein Bereich wo die Beläge nicht tragen ist auch alles gut. -
Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage
tobsi antwortete auf Scissorsweep's Thema in Technik allgemein
@stani Du kannst aber auch ne Distanz zwischen Bremstrommel und Achslager packen. Meines Erachtens hast du da bis 2mm keine Probleme mit Simmerringsitz oder dem korrekten Verschrauben der Achsmutter oder den Bremsbelägen in der Trommel. Stichwort wäre hier "Paßscheiben DIN 988" (einfach mal in der Bucht schauen). Den innendurchmesser weiß ich gerade nicht, entspricht dem Außendurchmesser der Achse in dem Bereich. Fahr ich selber schon länger so mit 1,5 mm. Bei der Variante bleibt halt die Zentrierung der Trommel/Felge erhalten und du kannst dir das benötigte Maß 1/10mm weise einstellen. Gruß tobsi. -
Heidenau K80SR TT in 3,50-10 - Fahrverhalten
tobsi antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab den K80 in drei Ausführungen gefahren und immer mit max. Zulässigen Druck. 3.5x10 3bar 90/100 3bar (aktuell auf der Px) 120/70 2,8bar (aktuell auf der Px) Reifen sind so "schön Rund" und Hart. Passt gut zum Fahrergewicht (110kg ) und keine Probleme oder Schwammigkeiten beim Reinlegen oder bei Regen. Der 3.5x10 blockierte aber recht schnell auf der Hinterachse beim Bremsen. Das ist mit dem 120er nicht mehr so. -
Diese Ubb sollte ja wohl fast jedem hier schonmal begegnet sein...... Reifengröße und Auspuff können dann in einer "2ten Tüv-Sitzung" geändert werden. So war jedenfalls mein Vorgehen, auch wenn das der teurere Weg ist. Andernfalls, wie es ja immer ist, alle Unterlagen sammeln und dann mit dem Prüfer die Umbauwünsche absprechen.
-
Bei mir hat das mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung ohne Probleme geklappt.....mehr haben die beim Tüv nicht verlangt als diesen Ausdruck..... P80X auf 125ccm Unbedenklichkeit.pdf
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, Mein Tüv'er stellt sich bei meinem Breitreifenumbau so ein bißchen quer.... Hab nen K80 120/70-10 hinten verbaut. Mit dem wilden Felgentypenpuzzle oder dem selbstgedrehten Distanzring hat er kein Problem aber mit dem Lastindex. Hat irgendwer nen offizielles Schreiben oder ein Gutachten aus dem der mindeste Lastindex bei ner PX hervorgeht ? Ich weiß, eine Standartantwort ist "such dir nen anderen Prüfer", aber da er den Rest vom "Paket" bedenkenlos absegnen will, wollte ich doch mal schauen ob man ihn nicht doch irgendwie besänftigen kann in diesen einem Punkt. Mit jeglichen Vorrechnereien war er auch nicht zu überreden. Und in seinem System ( Tüv Rheinland) hat er auch nichts gefunden. Ganz unwillig war er nicht......ich denke eine Kopie oder ein Foto sollte reichen... Ich weiß, das Thema war schon öffters hab aber auch unter Verwendung der Suchfunktion keine finale Lösung gefunden......hoffe es hat jemand was. -
Mein Paket ist auch gekommen..... Wat zum Saufen und Aufkleber um im Suff kreativ zu sein...... Meine Frau liebt Leuchttürme, muß also die Flasche nicht mal entsorgen wenn sie leer ist. Vielen Dank an meinen Wichtel
-
Meins is auch wech........
-
YSS-Federbeine - Hat jemand Erfahrung damit?
tobsi antwortete auf Wurtsasse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den günstigeren Sport. Weil der ja, im gewissen Bereich, in der Länge Einstellbar ist. Was schlechtes is ja über den nicht zu hören und mir ging es ja in erster Linie um die stufenlose Optimierung des Schwingenwinkels. -
YSS-Federbeine - Hat jemand Erfahrung damit?
tobsi antwortete auf Wurtsasse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin jetzt auch zwei Jahre in meiner PX mit den Yss vorne (PK) und hinten (PX) gefahren..... Hab aber vorne auch auf BGM gewechselt wegen Verbesserung des Schwingenwinkels, hab die Gabel bei der Tieferlegung zu sehr gekürzt. Wollte es zwar auch erst nicht wahrhaben aber der BGM ist um Welten besser. Schlaglöcher und tiefliegende Gullideckel wo ich mit lautem Knall reingepoltert bin werden jetzt fast weggebügelt. Hinten geht es noch halbwegs mit dem Yss aber man merkt schon nun deutlichen Unterschied im Verhalten zu vorne. P.s. Ich empfand den Yss als nicht zu hart, hatte ihn auch etwas härter eingestellt......aber der BGM macht das irgendwie softer mit der Federrei....(kann ich irgendwie nicht besser erklären)..... Fahrergewicht bei mir circa 110 kg -
Dann werd ich mal auch mitmachen......
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sehr wichtig..... Sonst ziehst du dir Dreck und Staub IN die Bremspumpe (sagt ja schon das Wort Staubschutzmanschette). Gibt's im Dichtsatz zum Beispiel beim Dreibuchstabenshop. (Artikel 49474800.) -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dankeschön..... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Tach auch.... Kann mir bitte mal wer die genaue Reifen Breite von nem K80 100/90 auf Cosa Felge ausmessen ? Danke.... -
Felgenmaße und Spurversatz (Breitreifenumbau)
tobsi antwortete auf Olli KS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So....hab denn auch mal meinen Breitreifenumbau durch. Dank der guten Dokumentationen hier im Topic ist mein Umbau auch gut gelungen und ging reibungslos von der Hand. Aber nu zum Umbau: Heidenau K80 in 120/70 auf 3,5"=> PX breit/15mm Distanzring/ Cosa breit. Ich wollte den Reifen und die Felge schön breit haben und laut Heidenau ist 3,5" für den Reifen die optimale Felgenbreite. Den Distanzring habe ich mir CNC drehen lassen. Er ist so ähnlich aufgebaut wie der S&S Ring nur halt 15mm und beidseitig mit Zentrierung da mir bei S&S diese Kante vorne von der einseitigen Zentrierung nicht so gefällt. Vorher hatte ich nen Normalen K80 3,5x10 drauf, im Vergleich ist der 120er im Durchmesser einen Zentimeter kleiner, Umfang 1355mm zu 1325mm bei 2,5 Bar. (Nur so am Rand...Reifenbreite 3,5x10: 94mm; 120/70: 124,5mm) (auf dem Foto sieht es schlimmer aus) Allerdings war der 3,5er nicht mehr der Neueste. Passen tut das ganze ohne irgendwelche Distanzierungen auf den Motor. Platz zum Kuludeckel 3mm. Dann habe ich die Reifenmitte vom 3,5er und dem 120er montiert verglichen und bin auf einen Versatz von circa 15mm gekommen. Den Motor hab ich dann um 12mm Versetzt, ganz normal mit Schwinge kürzen und Distanzstück auf der linken Seite. Irgendwie hatte ich den Eindruck das mein alter Reifen eh schon rechtsversetzt stand und am ende 3mm aus Mitte merkt man so wahrscheinlich nicht, daher nur 12mm Motorversatz und mehr Versatz hatte ich schiss weil ich die Backe nicht verbreitern wollte. Hat aber alles gut geklappt, Reifen steht jetzt optisch relativ mittig und die Backe passt durch Biegen und Versatz des hinteren Haltestift. Den Stoßdämpfer hab ich dann mit einem selbstgeschnitzten Klotz auch 12mm versetzt. Das Teil hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet, am Ende war es aber simpel. Die Höhe des Klotzes ist die Länge des Sprint Distanzstückes, was vorher drin war (Roller ist Tiefergelegt), plus 7mm (pauschal) wegen des kleineren Reifens. Insgesamt 31mm weswegen auch das CMD Teil ausgeschieden ist was ich gerne verbaut hätte. Für die Befestigung ist oben ein 15mm tiefes Sackloch. Das besondere ist die Gummiblockseite. Aufgrund des engen Abstands beider Bohrungen schied eine Mutter von oben aus. Ich habe eine Gewindereperaturbuchse Eingezogen. Dann den Gummiklotz eingedreht bis er fest war, Lage kontrolliert und dann die Gewindebuchse nachgestellt. Solange bis der Gummiklotz in der optimalen Lage festgezogen ist. Dann noch mit Schraubensicherung gesichert und ich kann jetzt gut damit leben. Ein bißchen mußte ich denn doch noch an der Karosserie dengeln aber war nur oben etwas, kaum der Rede wert. Im Endeffekt bin ich mit dem Umbau sehr zufrieden. Das Fahrverhalten hat sich für mich verbessert. Irgendwie fährt es sich auch ruhiger wobei die "neue" Felge jetzt runder dreht als die alte. Bremsen hinten ist jetzt ein Träumchen. Selbst mit nem guten 3,5er hat das Rad sehr schnell Blockiert. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Jetzt möchte ich noch vorne einen 100/90 auf Cosafelge verbauen da es jetzt irgendwie komisch aussieht. Hinten Optik so ein bißchen wie Niederquerschnittsreifen und vorne dann der Ballon. (Der Reifen sieht hier nicht so mittig aus, ist aber der Perspektive geschuldet) -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat jemand einen K80 in 100/90 x 10 auf ner Originalfelge vorne drauf ? Mich würde mal eine real gemessene Reifenbreite interessieren . Dank euch..... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
......auch das, natürlich..... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Doch, sind drunter. Sieht man bei dem Foto so nicht sind von der anderen Seite druntergeschoben. Ich würde sie nicht weglassen, sie verhindern ein Klappern des Ständers in den Schellen in der Fahrposition. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Okay......grade gesehen das ich wohl Scheisse geschrieben hab Hab doch einfach mit 4MM durchgebohrt und dann Durchgangsschraube mit Mutter... Sorry....aber mit Gewinde schneiden wie ich anfangs gesagt habe sollte es auch gehen...... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Könnte ich machen, bringt dir bloß nicht viel da ich meine Trittleisten komplett verschraubt habe und nicht genietet. (Ich weiß, das ist verpönt und ich werde dafür mal gesteinigt werden ist für mich aber die schönere Lösung...) Nur halt im Bereich des Seitenständers/Verstärkungsblech habe ich es mit dem Gewinde gemacht da ich keine Mutter mehr raufbekommen habe....... -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tobsi antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
In das Verstärkungsblech nen M4 Gewinde geschnitten und die Trittleiste an der Stelle mit ner kurzen Schraube befestigt. -
Suche Gutachten oder Briefkopie Scorpion VE204 e4 2020 für PX125
tobsi antwortete auf MaRoLgz's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
War bei mir genauso..... Tüv Rheinland hat den Wisch auch nicht akzeptiert und in ihren Unterlagen auch nichts gefunden zu der E-Nummer. Wollte den Puff eintragen lassen weil ich zwar den richtigen Motor habe (laut Gutachten) aber einen PX80 Rahmen. Wollte es eigentlich auch noch bei der Dekra probieren aber deren Info haben wir ja jetzt hier..... Fahre den Puff auch zur Zeit mit mulmigem Gefühl und dem Hoffen das ich mich in einer Kontrolle eventuell rausreden kann. Ich hoffe ja noch das Sip endlich mal ihren Sip-Performance mit Gutachten für die 125er Böcke rausbringt. Für die 200er gibt es das ja. -
Hab bestimmt auch nen halbes Jahr rumgedocktert mit der Kupplung..... Irgendwann den pillepoppen hier aus dem Forum angeschrieben, Sorglospacket mit den Cr80 Belägen zusammenstellen lassen und jetzt ist alles fein. Hätte ich gleich tun sollen, hätte mir ne Menge graue Haare erspart....