Zum Inhalt springen

tobsi

Members
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tobsi

  1. @El Reinhardo & @T5Rainer Dank euch für die Antworten.... Seit ich jetzt wieder die alte Cdi drinn habe funktioniert alles wieder und der Motor startet auch besser und schneller. Beim Querlesen habe ich nun auch schon rausgefunden das man wohl immer einen Ersatz dabei haben sollte wenn man ne Nachbau Cdi verbaut. Wie dem auch sei.... Neue Kabelpeitschen für die Zündgrundplatte sind bestellt um Steckerwackler und Isolationsfehler auszuschließen und es kommt halt noch ne Ersatz Cdi mit ins Handschuhfach dann sollte das reichen....
  2. Hatte auch so ein Problem mit nem Nachbauständer.... Da bleibt nur die Schellen nacharbeiten wenn sie sich lose schon schwer drehen lassen. Ansonsten Löcher ein bisschen größer aufbohren und mit U-Scheiben unterfüttern so lange bis der Ständer sich leicht und halbwegs spielfrei bewegen lässt. Ist halt ne Bastelei.....
  3. Tach auch.... Heute hat mich mal meine PX (etwas) im Stich gelassen.... Zu Freundschaft gefahren, circa 20km inner Stadt. Auf dem Hinweg ist sie mir schon anner Tanke mal verreckt und ging nicht mehr an. Gut, nen bisschen rumgefriemelt, Sprit da, Funke da, mal Kerze getauscht und ging dann wieder an. Auf dem Rückweg ist sie mir dann wieder alle 5-7 km ausgegangen, immer im Standgas (welches ich nach dem 2ten Ausfall schon hochgedreht hatte). Jedes mal nen bischen dran rumgeschraubt und nach circa 15min ist sie dann meistens wieder gekommen. Funke und Sprit waren immer da. Zuhause dann Zündgrundplatte (kaputter Pickup ??) Und Zündkabel gewechselt aber dann hab ich sie nicht mehr gestartet bekommen. Zum Schluß die Cdi gegen eine Uralte aus dem Bestand getauscht und....Bingo. Kurz angekickt und sie Schnurrte. Nun zu meiner Frage: Ist das vielleicht ein bekanntes Fehlerbild ? Ist eine ein Jahr alte BGM Cdi. Circa 4000km. Oder hab ich vielleicht woanders noch nen Wurm drin ? Ist ein O-getunter Px125er Lusso Motor mit angepassten Cosa Zentralkerzenkopf, dieses Zündkabel mit dem Clip (kein Stecker), Zündkerze NGK B8ES und Scorpion Auspuff.
  4. tobsi

    GSF Wichteln 2019

    Vielen Dank auch an meinen Wichtel . Habe sehr gut abgegriffen, war wohl artig im vergangenen Jahr. Auch von mir vielen Dank an @tupamaro für die Orga..... Bin dann beim Osterwichteln gerne wieder dabei....
  5. tobsi

    GSF Wichteln 2019

    Meins ist auch da....
  6. Hat zwar mit deiner Frage nicht direkt was zu tun aber mal über ne Motorino Schaltraste nachgedacht ? Dann ziehst du den Kupplungshebel, drehst am Griff, schaltest und lässt die Kupplung erst wieder los wenn du wieder in der Neutralstellung bist. Alternativ kannst du doch auch den Griffwinkel/Drehwinkel etwas nach vorne Justieren über die Züge. Dann musst du im Vierten nicht so weit runter nach vorne. Nachteilig ist dann nur das die Markierungen am Lenker nicht mehr übereinstimmen. Hab ich vor meiner Motorino auch so gemacht.....
  7. https://www.sip-scootershop.com/de/products/motorabdeckung+_23357200
  8. Ja gut....ist einleuchtend. Wie sind denn da so die Platzverhältnisse beim Radwechsel trotz abgelassenem Motor ?
  9. Spricht denn was dagegen die Schrauben von der Felgenseite aus in die Trommel zu schrauben und dann hinter der Bremstrommel mit U-Scheibe, Federring und Mutter zu kontern ? Dann hätte man beim Radwechsel die dann doch langen Bolzen schonmal weg und dadurch etwas mehr Platz......
  10. Danke für die Blumen..... Ein paar Sachen muß ich noch verfeinern aber im Gro ist das schonmal so okay. Der Verschlußhebel muß nochmal überarbeitet werden und ich möchte auf der Hälfte noch ein paar Gummiefüße einsetzen. Habe auch über eine Entriegelung über Seilzug und Schloß nachgedacht bin da aber Gedanklich noch nicht fertig mit......hab mir das aber noch offen gelassen, ist ja mit der rausschraubbaren Strebe noch alles veränderbar. Das mit den Sportsitzbänken allgemein finde ich schon Gruselig. Es gibt zwar einiges am Markt aber anscheinend sind die meisten nicht fertiggedacht, so nach dem Motto "Hauptsache sie passt auf die Karre". Bei meiner Cosa Evo Bank, die ich vorher drauf hatte, musste auch einiges angepasst werden. Der Bezug hat eine Saison gehalten und ist dann an den Nähten aufgerissen. Gut, hab nen günstigen Polsterer hier.....aber Sinn der Sache ist das nicht. Auch sind die meisten Anpassarbeiten nur möglich wenn man auch den Handwerklichen Backround hat und bleibt also so dem Otto-Normal-Garagenschrauber verwehrt. Ich hab damit kein Problem, hab einen guten blechbearbeitungs Maschinenpark inner Firma, genug Material und bin dazu auch noch ausgebildeter Schweißer aber auf wie viel Prozent der Vespaschrauber trifft das denn noch zu ? Hab auch über ne Streamline lange nachgedacht aber bei dem was ich da haben möchte bin ich auch schon knapp bei 500€......da kann ich mir schon wieder fast ne Bastel-PX für kaufen. Nicht das ich den Preis nicht gerecht finde, aber irgendwie fehlt da zwischen 100€ und 400€ ein funktionierendes Mittelpreissegment.
  11. Ich habe heute die PLC Corse auf meine PC angepasst. War doch ordentlich viel Arbeit um die Bank anständig auf den Rahmen zu bekommen, ich bin der Meinung das die nicht für PX angeboten werden dürfte. Der Preis ist eigentlich auch zu hoch dafür das die hinten und vorne nicht passt. Ich habe leider kein Foto vom Auslieferungszustand gemacht. Wie aber schon geschrieben, hat die locker nen Zentimeter Spalt zum Rahmen hin. Hatte mich schon mit sinfonique besprochen und das Scharnier nach seiner Idee umgearbeitet, sprich Scharnierbolzen raus, neues Loch gut 8mm höher neu gebohrt, Kontur wieder angepasst, neuen Bolzen rein und fettich. Hat mir hinten aber nicht geholfen. Erstmal habe ich auf die Platte verzichtet und ein neues Zapfenloch direkt in den Rahmen gebohrt. Das hat aber noch nicht gereicht und dann habe ich die Strebe, hinten in der Bank, Komplett neu aufgebaut so das ich tiefer komme. (Der Umbau sollte aus den Fotos hervorgehen). Habe die alte Strebe nicht komplett entfernt sondern die Reste zum Verschrauben genutzt. Wenn die Strebe raus ist kann man die Bank auch noch in der Breite Weiten, ein bisschen zu schmal war sie auch noch. Jetzt sitzt die Bank so wie ich das gerne hätte aber der Umbau war schon aufwendig........ Demnächst kommt noch nen neuer Bezug rauf, verstehe nicht wie man Velour als Sitzbezug nehmen kann und der graue Keeder geht echt gar nicht. Alles in allem aber ne schöne Bank, gefällt mir gut.
  12. Meine Aufkleber und Patches sind auch angekommen...... Netter Kontakt, schnelle Lieferung und die Qualität stimmt auch. Dankeschön......
  13. Klingt einleuchtend.........Danke
  14. Ich verstehe das nur nicht wie ihr das schaft ne Cosa Hälfte auf die Kupplungsseite zu verbauen ohne das der Reifen am Kuludeckel schleift. Bei mir ist das irgendwie alles schon ziemlich eng bei Standartbereifung und das bei zwei Lusso Motoren (80er und 125er). Oder ist der Ballen der über den Felgenrand hinaussteht soviel kleiner/schmaler als beim Standart 3,5x10 ? Ich habe bei Heidenau mal die empfohlende und die zulässigen Felgenbreiten für den K80 120/70-10 erfragt. Kam auch recht flott ne sehr nette Antwort zurück. "Montierbar ist der Reifen auf Felgen zwischen 2,5" (!!!!) und 3,75". Optimale Felgenbreite 3,5"." Die 2,5" untenrum find ich schon echt Krass...........da steht der Reifen auf jeder Seite quasi knapp 3cm über die Felge.
  15. Alles gut, Denke nur das der 130er mir dann doch Probleme beim Auspuff bereitet. Der 120er würde da noch passen. Neuen Puff möchte ich nicht, das sprengt den Rahmen. Das S&S Kit hat ja dann rechts die Cosa Felgenhälfte, denke das das nicht passen wird bei mir da ich den k80 3,5x10 schon wegdistanzieren musste vom Kuludeckel. Sehe den 120er auch als Kompromiss an. Der Abrollumfang soll ja nur circa -3% betragen, das würde mich nicht stören. (Auf deinem Foto sieht das allerdings nach bedeutend mehr aus) Deine 12mm Schwingenkürzung hat aber auch nicht gereicht um den Reifen wieder mittig zu stellen ? (Sieht jedenfalls auf dem Foto so aus). Deine "Heckansicht" sieht aber schon richtig klasse aus........
  16. Moin, Ich rechne mir grade auch nen Breitreifenumbau durch für meine PX. Soll dann ein Heidenau K80 werden in 120/70. Frage vorne weg, habe mehrmals gelesen das 120/70 auf 2x Px Breit klappen soll. Das würde dann 2,8" entsprechen. Habe aber im Netz nur Werte von 3"-3,75" gefunden für die Reifengröße. Ist das korrekt so oder habe ich da einen Denk- oder Suchfehler ?
  17. tobsi

    GSF Wichteln 2019

    Dabei !
  18. Schönes Gimmick, hast du da mal nen Link zu ?
  19. Super, dann knüpper ich den Sensor an die Kabel hinter die Kaskade und denn is gut...... Danke
  20. Moin, Ich möchte bei meiner PX den Temp.Sensor vom Sip-Tacho zur Messung der Außentemperatur nutzen (halt bis 0 Grad). Wo wäre es am Sinnvollsten den Sensor zu positionieren das er auch reele Werte anzeigt ? Im Lenkkopf denke ich das das Ergebnis durch Sonneneinstrahlung und dem heizenden Scheinwerfer verfälscht wird....unter der Kaskade ist ja Zügig (kein Kaskadenlappen) oder macht das nichts ? Nach hinten legen hab ich eigentlich keinen Bock drauf........
  21. Mein Toni ist jetzt etwa 5000km verbaut. Absolut unauffällig. Hatte in der Schwinge ausgenudelte Lagersitze so das die normalen Lager nicht mehr gehalten haben. Wenn alle Schrauben gut eingeklebt sind absolut zufriedenstellendes Ergebnis, und ne sehr gute Alternative.
  22. Rap draufschnallen war meine Lösung
  23. tobsi

    Worb 5

    Leider negative Erfahrung gemacht. Welle zum Richten und Lippen gegeben. Musste angeblich verschweißt werden (für 125er O-tuning Projekt). Welle nach ein paar Wochen zurückerhalten, überprüft und gleich wieder zurück geschickt. Beim Schweißen Welle verdreht, Schlag schlimmer als vorher. Verschweißung sah auch kacke aus. Seit dem keine Antwort erhalten und für mich nicht erreichbar. 240€ in den Sand gesetzt. Einsatz von Rechtsmitteln steht noch aus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung