Zum Inhalt springen

tobsi

Members
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tobsi

  1. Bei mir auch alles Dicht. Fahre 350ml...….
  2. @Kramsman Hat zwar mit dem Thema nichts zu tun aber willst du die Mutter des Traversenbolzens so lassen ? Da sollten schon alle Gewindegänge im Eingriff sein sonst hilft der beste Sicherungsring, Drehmoment oder Loctide auch nichts und es rappelt sich lose....
  3. Super.....ich danke euch. Das war das was ich hören wollte. Ich werde VB 900€ Vorschlagen. Wenn sie Verkaufsinteresse zeigt wird bei Besichtigung halt nach- bzw. richtig verhandelt. Alternativ kann ich ja dann mal grob den Reperaturaufwand an Teilen durchrechnen (Reifen Fahrwerk, Bremsen, Motor.....) und das Schreckt dann vielleicht ab. Soll wohl ne Langzeitstudentin sein die eh nie Kohle hat....... Schaunwama
  4. Ja,hat nen Tacho. Hab noch keinen Zugriff auf Maschine und Papiere..... Der Besitzerin soll erstmal ein Verkauf nahegelegt werden. Dafür hätte ich erstmal gerne eine grobe Preiseinschätzung. Wenn sie sich mit einem Verkauf einverstanden erklärt hole ich mir das Fahrzeug zur genauen Begutachtung . Ich weiß das das mit der Preisgestaltung schwierig ist ohne die Daten die ihr erfragt, aber irgendwas oder irgendeine Basis will ich erstmal anbieten.
  5. Hab ich nur 3 gesehen in ziemlich schlechter/dunkler Qualität. Eins davon war die Rahmennummer. Was zu sehen war hab ich versucht zu beschreiben.
  6. Moin, bräuchte mal eine Werteinschätzung um der Besitzerin des Fahrzeuges einen Verkauf "schmackhaft" zu machen. Es handelt sich um eine Vespa 50 Special, laut Scooterhelp Baujahr 1980. Rahmennummer V5B3T 3709XX. Ohne Blinker, ohne Blinkerlöcher. Papiere vorhanden aber noch nicht gesehen. Steht zur Zeit bei nem Kollegen in der Tiefgarage, der auch als Vermittler fundiert. Bilder hat er mir gezeigt, sind aber wenig Aussagekräftig. Fahrzeug soll weitestgehend Original sein und komplett. Farbe is nen Braunton und vom Zustand her son bisschen Lala. Weiße Zierlinien sind mal aufgebracht worden ebenso ist der Lenker Weiß gepinselt. Also was zum partiell freilegen. Rost hat sie etwas, aber nur oberflächlich laut den Bildern und dem Kollegen. Leider kein Bild vom Unterboden. Kilometerstand sind knappe 10000. Seit 2 Jahren trocken abgestellt. Springt nicht an, vermutlich Vergaser und Sprittrackt zugedreckt. Die letzten 2 Jahre fehlte wohl das Geld für eine Instandsetzung, der Bedarf an dem Roller war wohl auch nicht gerade groß. Sollte nichts schlimmeres sein, was ist so ein Teil wert, bzw. wie sind da die Verkaufspreise ? Ich weiß, ist so ein bisschen Glaskugelraten aber ich möchte ein faires Angebot unterbreiten können, vielleicht springt sie drauf ein, dann schaue ich mir das Teil nochmal genauer an.
  7. Die hab ich schon mehrfach beim Berliner Anrollern bewundern dürfen....... Leider...geil !!!!!!
  8. Ja, macht es. Musste das gleiche Prozedere durchspielen wie du. (Allerdings bei ner Cosa-Kupplung)
  9. Nen Neuling und eine Bauartveränderte Auspuffanlage (Drossel raus)....... Mutig....!!!
  10. Ich fahre auch nen Scorpion auf dem Originalzylinder......allerdings hab ich das komplette O-tuning Programm durchlaufen, daher warscheinlich nicht direkt übertragbar. Ich fahr ne 113er Hauptdüse in Verbindung mit nem BE2 Mischrohr. ND 45/140 und Hlkd 160. Dazu Lufi mit Löcher und Schieber ohne Cutaway. Denke allerdings auch das der Scorpion bei O-Setup mehr Leistung frisst als das er was bringt. Wenn der anfangen will zu arbeiten dann liefert der Motor keine Drehzahl mehr. Hat zwar mit der Frage nichts zu tun, aber nen Auspuff der was bringt bei deinem Setup ist die Polini Box (bin ich auch ne Zeit gefahren)...sieht aber natürlich nich so geil aus wie nen Reso
  11. Vielen Dank für die Einschätzungen. Gerade an @efendi und @Mr.Upsetter für die Ausführlichen Erläuterungen. Leider hab ich mich etwas dämlich angestellt und bin jetzt für einige Zeit gehbehindert so das ich erstmal nicht zu einer Besichtigung komme. Aber vielleicht geht da ja die nächste Zeit mit dem Preis noch was. So dolle scheint ja das Interesse an den beiden Angeboten nicht zu sein sonst wären sie ja schon längst weg. Die 125er sieht schon recht übel aus. Ich gehe davon aus das es nicht nur ne verborgene Gabel ist. Für nen verzogenen Rahmen wäre mir der Preis dann auch zu hoch...... Mal schauen, vielleicht komm ich ja doch noch demnächst zu ner Besichtigung.
  12. Was wäre denn für so einen Teilesatz ein realistischer Preis ? Laut Aussage des Verkäufers keine Papiere und so in dem Zustand vom Nachbarn übernommen. Ubb liegt nicht vor, fehlte auch irgendwie die Bereitschaft eine zu organisieren. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/px80-in-teilen-als-fruehlingsprojekt/1087281743-305-3378?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android Dank euch für eure Einschätzung.
  13. Mal ne Werkzeugfrage : Kann man so ein günstiges Kompressionsmessgerät, aus der Bucht für um die 17€, kaufen oder taugen die nichts ?
  14. Ich habe beide Zuhause..... PM und aus Asien. Eigenartigerweise ähneln die sich doch auffällig. Einzelteile sind auch untereinander austauschbar. Ich glaube nicht das die Asiaten bei den Briten abgeguckt haben, eher denke ich zu wissen wo PM die Hebel einkauft und dann nur noch mit ihrem Aufkleber labert.
  15. Danke für das Video...…... Wieder was gelernt.....…….auf Tour immer Originalhebel mitnehmen
  16. Gute Frage..... Kann nur sagen das ich mit den Hebeln jetzt 3x zur Paragraph 21 war und ein mal regulär beim Tüv. Hat nie jemanden Interessiert. Obwohl mein Mopped beim Regulären Tüv fast nicht durchgekommen wär wegen des fehlenden Heckreflektors trotz My Rücklicht . Man kann also nicht sagen das nicht penibel geschaut worden wäre.....
  17. Gutes Argument, werde also wohl mal mein Düsensortiment aufstocken
  18. Die Wellscheibe hab ich rausgeschmissen und mir ne Familienpackung Passscheiben in 25x35x0,2mm geholt und damit distanziert.
  19. @weissbierjojo ich weiß, das Thema gab es schon 1000mal aber war das nicht so das das BE2 fetter ist als das BE3 grade wenn der RAP das saugen kriegt...... @Humma Kavula die Kerze hat in etwa 70km runter. Die war aber auch schon schwarz ölig versifft da ich den Gaser untenrum auch erstmal ordentlich fett hatte und dann Stadtverkehr gefahren bin. Mich wundert halt nur das ich über 10 Stufen größer bin als Original bei der HD und ich sie nicht zu fett bekommen habe um dann wieder runterzudüsen. Von mager nach fett bedüsen ist Kacke, umgekehrt ist mir halt lieber.......
  20. Könnt ihr mal bitte was zum Kerzenbild sagen ? Bin da etwas verunsichert wegen der Hauptdüse. Setup: Px125 my, Scorpion ohne Drossel, O-tuning Programm, Bgm Lippwelle, Si20/20 auf frischem Drehschieber. Steuerzeiten Einlass /Auslass 125/177 Steuerzeit Drehschieber 107/56 v/n o.T. Auslasssehne 59,2 % Zündung auf 18° geblitzt. 102 KMH Spitze mit GPS gemessen. Max.Drehzahl 7800 rpm. Bedüsung Nd 48/140 Hd 160 BE2 110 Keine Veränderung beim choketest. Ich würd sagen das die Hauptdüse noch größer müsste (hab aber keine größere mehr) die ist aber doch schon ordentlich für nen 125er Motor......
  21. Falls du das zerlegen meinst so geht das genauso wie bei einer normalen Raste. Einzig der Kegelstift lässt sich, nachher bei der Montage, nicht mehr reinschlagen da sich die Schaltrolle nicht mehr aus der Rastung rausdrehen lässt. Muß man dann mit ner Wapu reindrücken. Klappt gut, nur trau ich dem nicht ganz und hab noch nen bisschen Locktide grün rangemacht. Hoffe ich muß da nie wieder ran....
  22. Meine ist auch verbaut und Probegefahren. Die fährt sich wirklich klasse. Gut, das schwammige hab ich auch drinnen stört mich aber nicht. Dran gewöhnen hat recht schnell geklappt. Montage war (eigentlich) auch ziemlich easy.....wenn man sich nicht wie der erste Mensch anstellt. Hatte Fragen zum zerlegen der Raste, zwecks bepulvern des Gehäuses, und die wurden flink und freundlich beantwortet. Kleine Anmerkung von mir an die Erbauer......wenn man sich bei der Montage so dusselig anstellt wie beispielsweise ich ( hab gleich die Züge mit Hüllen getauscht und dann tatsächlich 2x!!! die Züge falschrum montiert....)dann wäre man sehr Dankbar über noch zwei von den Klemmschrauben als Reserve. Diese riesigen M4x3 Maden sind sicherlich okay wenn man einmal die Züge damit klemmt, aber viel öfter halten die nicht aus. Die Neubeschaffung der Dinger, auf die schnelle, ist sicher auch nicht für jedermann so einfach. Schade das die Basis der Raste halt "nur" FA Italia ist. Eine Zusammenarbeit mit KR Automation wär doch cool, dann hätte man den Schaltarm auch noch in geil und halt ne Schraube statt dem ollen Kegelstift....... Bitte meine Anmerkungen nicht als Kritik empfinden, es ist ein klasse Produkt und uneingeschränkt weiterempfehlbar.
  23. Ja ist auch Eigenbau, aber die Idee ist geklaut.... Ist genauso aufgebaut wie die Dinger aus der Bucht aber mit mehr Hubhöhe, stabiler und mit 4 Drehbaren Rädern.
  24. Danke für die Blumen...... Stimmt, der Gummie ist aus Stabilitätsgründen unnötig allerdings ist es so einfacher den Motor in oder aus der Vorrichtung zu nehmen (fällt mir jetzt auch erst ein warum der Puffer wirklich da ist.......). So kannst du ihn bequem (so bequem wie es alleine halt sein kann so einen Motor von A nach B zu schleppen) in die Vorrichtung stellen und dann "gemütlich" die Trommel mit der Felge verschrauben. Umgekehrt kannst du die Bremstrommel erstmal abschrauben und dann den Motor entnehmen, ohne ihn zwischendurch irgendwann mal halten zu müssen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung