-
Gesamte Inhalte
289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tobsi
-
was sie schon immer über mumien wissen wollten!
tobsi antwortete auf amazombi's Thema in Technik allgemein
Ich habe bei meiner original Box den Krümmer eingewickelt. Finde das optisch schick. Setup : ori. Px125 Motor aus ner Millenium. Standart Auspuff, der ohne Cat, Löcher im Luffi und entsprechend abgedüst. Hab jetzt nichts erwartet, was soll halt schon sein, ist ja nur ein Stoffband um dat Rohr...... Vom Fahren her bilde ich mir ein das der Motor, wenn er richtig warm ist, nen bischen besser hochdreht. Kann aber wie gesagt auch Einbildung sein. Vom klang her keine Veränderung. Aber dann auf der Autobahn (Hausstrecke) drehte der Motor weiter aus als sonst(irgendwie andere Vibrationen im Popometer) und ich hatte auch das Gefühl das ich schneller unterwegs war. Also nochmal hin und zurück und mit GPS gemessen, und siehe da, 4 Kmh mehr als meine bisherige Vmax. Hab das dann noch zwei mal wiederholt und die gleichen Ergebnisse erzielt. Da ich nichts Anderes verändert habe schiebe ich den Geschwindigkeitszuwachs auf das Auspuffband. Sollte das tatsächlich auf nem Originalsetup so einen Unterschied bringen ? -
Aha....??? Dann mit dem original Kat-Auspuff ? Nen original nicht Katauspuff kost doch in etwa das gleiche, sollte der nicht besser sein ?
-
Danke erstmal für euer Feedback. Interessant ist ja das gefühlt fast alle mal den SIP Road drunter hatten aber Verarbeitungstechnisch doch recht enttäuscht sind. Ist ja auch in den anderen Threads rauslesbar. Warscheinlich lag es daran das es nicht soviele Boxen am Markt gab und man halt das gekauft hat was da war. Das Losrappeln von Innereien merkt man ja auch nur bei Langzeittests. Tendenziell geht es bei mir, nach lesen der Berichte, wohl wirklich in richtung Polini Box. Scheint ja Preisleistungsmäßig die beste Wahl zu sein.
-
Oh....Aktualisierung nicht mitbekommen. Jetzt hat er auch die neueren Modelle mit drin. Danke Crank-Hank. Mein Fehler. Über Erfahrungen von anderer Stelle freu ich mich aber Trotzdem.
-
Hab ich, Danke.
-
Moin liebe Forumsgemeinde, In nächster Zeit werde ich einen neuen Auspuff für meine Px brauchen und bräuchte da mal Rat. Zum Setup: '91er Px80 mit '07er Motor aus ner Millenium 125er. Kein Tuning außer Catpuff gegen original getauscht (neu abgedüst, is klar) , Löcher im Lufi und abgedrehtes Lüfterrad. Im Winter ist O-tuning geplant. Eine Vergrößerung des Hubraumes ist wegen fehlendem Führerschein nicht drin. Es gibt mitlerweile einen ganzen Haufen von Boxauspuffen so das man den Überblick verlieren kann. Die Topics dazu kenne ich, zumeist wird ja da aber mit Tuningzylindern gearbeitet so das mir der direkte Vergleich fehlt. Das ein Tuningauspuff auf Originalsetup nicht viel bringt ist mir schon auch klar, aber nen bischen was wird ja wohl gehen. Wie gesagt, ich brauch eh nen neuen und wenn er nen bischen mehr kann als Serie wär das schon nett. Vieleicht haben ja einige Leute hier schonmal ein paar Boxen auf o-setup durch und können hier Erfahrungen teilen. Klar gab es die Frage in der Vergangenheit schon öffters, nur gibt es inzwischen so viel neue Anbieter und Produkte das eine Aktualisierung des Themas, aus meiner Sicht, sinnvoll wäre.
-
Bei KÜS am Saatwinkler Damm mal nachfragen, die sollen einen mobilen haben. Grüße....
-
PX Hinterrad schleift an Kupplung und Schwinge
tobsi antwortete auf cronni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hatte ein ähnliches Schleifproblem. Fand die Unterlegscheiben zwischen Trommel und Felge auch nich so super. Hab mir ne 2mm U-Scheibe drehen lassen die vor der Trommel auf die Achse geschoben wird (Achsdurchmesser +1/10 x Durchmesser Bremstrommel Wedi). Also quasi zwischen Motorlager und Bremstrommel. Achsgewinde und Trommelbremsfläche geben das von den Maßen noch her, so das ich mit der Lösung gut leben kann. Allerdings sagt das auch nichts über die Ursachen aus sondern ist nur eine Lösung den Roller fahrfähig zu halten. Bei mir wird ein Schlag in der Felge und eine eingelaufene Bremstrommel die Ursache für das schleifen sein. Beides werde ich demnächst ausstauschen und dann brauch ich die U-Scheibe warscheinlich nicht mehr. -
Welche katlose Originalbedüsung meinst du denn ? Px alt mit BE3 oder Lusso mit BE5 ?
-
@steven77er Alder......so poetisch formuliert hab ich es ja noch nie gelesen......aber stecken sicherlich ein paar Weisheiten und ware Worte drinne. Bis auf die Verringerung des Fahrergewichtes gehe ich da bei allem gerne mit. Nur das ist halt nicht möglich, in der Wohlstandsplautze steckt soviel mehr Kohle als im Roller da speck ich eher die Vespe ab (oder halt noch nen anderer Außenpuff und O-tuning). @2Manni Hab nichts gutes über Schieber mit Cutaway gelesen und der Original Dellorto Si soll ja auch besser sein als der Spaco (oder wie der heißt), daher hab ich erstmal den alzen reingesetzt. Die von dir beschriebene Düsenkombi liegt aber noch bei mir rum, kann ich ja mal ausbrobieren. Ich weiß ja jetzt das der Motor so erstmal gut läuft. @Marty McFly Alles jut......man ist ja aber doch schon angepiekst das maximal schnellste aus der Karre rauszuholen und man kann ja dann auch nur mit anderen Vergleichen. Aber es stimmt sicherlich auch das die Serienstreuung in der Qualität der Motoren relativ groß war. Als ich den Kopf runternahm um nach den Kolben zu schauen viel mir nen ziemlich großer Gußfehler in der Dichtfläche auf. Die Dichtfläche war an der Stelle auf unter 1mm reduziert. Hab halt geplant und dann die Stelle recht gut rausbekommen. War nur 1 oder 2 Zehntel tief. Das nur als Beispiel. Dicht war der Kopf da nie und die Kompression kann auch nicht gestimmt haben......aber gelaufen is er trotzdem.
-
Danke citydick für die Antwort. .....aber jetzt mit Marty's Aussage bin ich wieder verunsichert. Angegeben ist die Höchstgeschwindigkeit ja mit 89 kmh, 95 laut gps is da aber schon ne ziemliche Nummer. Dem Standart sollte das ja auch nicht entsprechen ???
-
Moin Forumsgemeinde, Ich habe eine Bedüsungsfrage bzw. möchte hier mein Setup vorstellen mit der Frage obs so bleiben kann oder Veränderungen Sinn machen würden. Hab halt nen heiden Respekt vorn nem Kolbenklemmer. Ich hab auch nen haufen Beiträge hier im Forum zur Einstellung gelesen und hoffe sie verstanden zu haben. Zum Mopped: Px80e Lusso Bj91 mit 125er Motor Bj06, Cat Version. Motor unverändert bis auf stillgelegte Getrenntschmierung. Vergaser Si20/20 aber der Alte vom 80er Motor mit angeschrägten Einspritzrohr(?) und Schieber ohne Cutaway. Nebendüse 45/140, Hauptdüse Fetter gemacht 140/BE5/100. Lufi ohne Löcher im Herzchenbereich. Leerlaufgemischschraube ist nur 1 1/6 Umdrehungen rausgedreht, lauft aber so am besten komischerweise. Auspuff original Piaggio vom PX80 Motor, nicht der mit Kat. Kerzenbild ist nach circa 5min Volllastfahrt. Ist das das sagenumwogene Rehbraun ? Die 100er Düse ist ja doch einiges Fetter als standart 96 aber die Kerze sieht doch so gut aus, oder? Macht es Sinn auf ne 98 Düse runterzugehen oder besteht dann die Gefahr des zu mageren Laufes ? Höchstgeschwindigkeit war 85 Kmh, gemessen via GPS und knapp über 90 laut Tacho. Reicht das bei einem Fahrergewicht von 105kg in aufrechter Haltung ? Ich wundere mich halt nur über das etwas vom Standart abweichende Setup und bitte deshalb um Rat bzw. obs trotzdem so okay ist auf lange Sicht.
-
Vespa PX 80 Leistungsloch im 4. Gang, Dröhnender Motorlauf
tobsi antwortete auf cronni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Viel Schub kommt da im Vierten auch nicht mehr dazu. Kommt ein kleines Hügelchen geht die Drehzahl runter und man muß schon übers Runterschalten nachdenken. War bei meinem 80er Motor jedenfalls so. Übermäßiges dröhnen hatte ich nicht. Hätte auch keinen Ansatz wo du suchen könntest. Umbau auf 125ccm bringt richtig viel. Hab allerdings einen 125er Motor eingebaut (hier übers Forum erstanden) da der Tüv mir die Hubraumvergrößerung nicht eintragen wollte (Baujahr nach '89). Kann ich nur wärmstens empfehlen, der scootercenter Satz hat ja recht wiedersprüchlige Bewertungen und anscheinend ne recht hohe Serienstreuung was die Qualität angeht. Umbau mit Kurbelwelle und original 125er Satz wird teurer als kompletter Motorkauf. Und du hättest dann noch den 80er als Ersatzmotor da. -
Mal wieder: Piaggio PX Motor Unbedenklichkeitsbescheinigung
tobsi antwortete auf fuelfoxx's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Würde mich da auch gerne einklinken. Wenn mir jemand ne Kopie/Foto schicken würde für VNX1M in PX 80. Wäre cool vielleicht reicht das ja auch beim TÜV. -
Im März hab ich meine YSS Federbeine eingetragen bekommen. Vorne DTG und hinten Pro-X. Habe erst nach dem Einbau gemerkt das in der ABE mein Fahrzeugbaujahr (PX80e von 91) nicht aufgeführt war, daher brauchte ich die Eintragung in die Papiere, mitführen von ungültigen Betriebserlaubnissen bringt ja in einer Kontrolle nichts. Hab die Argumentation benutzt das die Karre ja (fast) unverändert in der 125er und 150er Klasse weiter Produziert wurde und dafür ja die ABE gilt. Hat wohl gezogen. Das da irgendwelche Nummern nicht stimmen hat dann der Prüfer auch bemerkt und nach Ewigkeiten der Sucherei in den ABE's hatte der Graukittel dann die Schn.... voll und hat die Zahlen in die Papiere eingetragen die auf den Dämpfern stehen. Was mir jetzt hier beim Lesen aufgefallen ist, die Zahlen auf den Federn hat er gar nicht beachtet. In den Papieren steht: *Ausr.m.Austauschfederbein YSS VUH, KBA 91113, KENNZ.vorn VB222-255T-01-X Feder rot, KENNZ.hinten OD220 310-01-X, Feder schwarz* Wer braucht schon Zahlen wenn man Farben hat. Noch dazu bemerkt: Bin mit ner frisch restaurierten/sanierten Karre dort aufgeschlagen. Da war kein funzel Dreck dran und beeindruckt war der Prüfer auch noch als ich ihm erzählte das ich alles alleine gemacht habe. Die Solositzbank hat er mir dann freiwillig auch noch mit eingetragen, wusste gar nicht das das so sein muß.
-
Alternativ 200er Motor verbauen mit ner Ubb von Piaggio. Wird warscheinlich günstiger als die ganzen Gutachten. Bin auch grad dabei, allerdings 125er Motor in Px80 Baujahr 91.