Zum Inhalt springen

Rote PV

Members
  • Gesamte Inhalte

    470
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rote PV

  1. Da bin ich voll bei Dir und bedauere oft, dass sich der § 2 BGB ausschließlich an der Zahl der Jahre orientiert, die seit der Geburt vergangen sind Dennoch würde ich gerne zwischen Rasern und uneinsichtigen Spinnern unterscheiden. Mal Hand aufs Herz, wer fährt immer exakt die vorgeschriebene Maximalgeschwindigkeit und ähnlich ist es ja auch mit den lauten Motorrädern. Die Frage ist aber wohl, wann und wo man mal fünfe gerade sein lässt. Wer mit 50 km/h in einer 30´er Zone an einem Kindergarten vorbeiheizt, hat nicht alle Tassen im Schrank und wer an einer Innenstadtkreuzung glaubt den Motor bis zum Anschlag aufheulen lassen zu müssen, ist auch nicht ganz dicht. Wenn ich das mit dem Fahrverbot richtig verstanden habe, soll sich dieses in Deutschland nicht alleine am Lärm, sondern auch am Fahrzeugtyps festmachen. Ist der Lärm eines italienischen Sportwagens aber angenehmer, wenn dieser mit aufheulendem Motor am Sonntagnachmittag am Garten vorbeidröhnt. Wir reden also von nicht nachvollziehbaren Pseudoregeln (es fehlt die Erkenntnis, dass Autos oder LKW´s auch Lärm machen!), die motorisierte Zweiradfahrer diskriminieren sollen.
  2. @pötpötDu hast den Fehdehandschuh aufgehoben und mich zum Schmunzeln gebracht. Mehr kann man doch von einer gelungenen Konversation im Blabla-Bereich nun wahrlich nicht erwarten. Ich denke, wir hatten beide unseren Spaß und meine herzlichen Grüße gehen daher von hier in die Kurpfalz.
  3. Das ist eine Frage der persönlichen Weltanschauung. Die einen betrachten eine "verlässliche Tagesstruktur" als inneres Bedürfnis und die anderen wollen dann mit der gleichen Logik gegenüber den zwischenzeitlich erwachsenen Motorradfahrern ein Sonntagsfahrverbot verhängen. Ich möchte Dein Weltbild nicht zerstören, aber dennoch zu bedenken geben, dass Kinder mehr nachvollziehbare Regeln als eine verlässliche Tagesstruktur benötigen.
  4. Wer bewertet, stellt sich immer über den, dessen Beitrag er bewertet. (1) Rita hat Leute als "Deppen" bezeichnet, die mit überdimensionierten Fahrzeugen durch die Stadt fahren. Autos und besonders solche mit Verbrennungsmotor eignen sich nicht wirklich für Kurzstrecken. Soll man also diejenigen, die ihre Fahrzeuge täglich für diese Zwecke nutzen, dennoch als intelligente Wesen bezeichnen. (2) Die Aussage mit "jeden" Tag war wohl wirklich pauschalisierend. Können wir uns aber vielleicht auf fünf von sieben Tagen die Woche einigen und dann wäre das Argument doch fast hinnehmbar (3) Mir persönlich ist kein SUV bekannt, den man als Kleinwagen oder gar Kleinstwagen titulieren könnte. Das Wort "fett" hat somit aus meiner Sicht durchaus seine Berechtigung. (4) Das Wort Schummeldiesel mag ich selbst nicht. Betrug hat nichts mit Schummeln zu tun. Dennoch hast Du hier natürlich vollkommen Recht, dass nicht jeder Diesel in diese Kategorie gehört, zumindest solange man das Gegenteil bisher nicht nachweisen konnte. (5) Das Wort "heizen" wird umgangssprachlich für schnelles Fahren verwendet. Sicherlich besteht die Möglichkeit, dass es SUV-Fahrer gibt, die die maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit unterschreiten. Tendenziell finde ich diesen Begriff aber dennoch nicht wirklich unangemessen. (6) "die" als Gruppe, welche hier eine Verantwortung tragen, ist natürlich pauschalisierend. Denn es sind auch andere Gruppen verantwortlich. (7) Ein "Problem" sind Fahrzeuge mit ihren Abgasen immer. Das hat nichts mit Pauschalisierung zu tun. (8) Lern mal zählen, denn ich komme nur auf sieben oder willst Du ein Adjektiv mit einem Subjekt wirklich getrennt zählen? Herrlich, wie hier manche Beiträge im Blabla-Bereich Wort für Wort auf die Goldwaage gelegt werden. Viele Spaß damit, wenn jetzt mal der Spieß umgedreht wurde
  5. In 2019 konnten rund 43% des Stromverbrauchs durch erneuerbarer Energie gedeckt werden. Wenn jetzt alle Autos auf Elektro umgestellt würden, wo soll dann der zusätzliche Strom herkommen? Im Grunde müsste man die erneuerbare Energie fördern und nicht die Autos, die den Strom am Ende verbrauchen sollen. Schaut man sich aber die Einspeisevergütung an, wird schnell klar, dass es sich hier nur um Lippenbekenntnisse handelt bzw. sich meist nur noch große Anlagen der Konzerne richtig rechnen können.
  6. Du hast vollkommen Recht. Dieses Argument entstammt lediglich meinen Beobachtungen und persönlichen Erklärungsversuchen aus meinem Umfeld. Und dort werden Kleinkinder auch gerne ohne Sinn und Ziel selbst in den Ferien pünktlich ins Bett geschickt, damit die Erwachsenen dann "mal" ihre "Ruhe" haben (meist zum Fernsehen!). Und diese Sinnlosigkeit erinnerte mich an ein generelles Fahrverbot für motorisierte Zweiräder, bei dem die lauten Autos auch weiterhin den Anwohnern auf die Nerven gehen dürfen. Aus meiner Sicht müssen wir uns auf die Hinterfüße stellen und dafür sorgen, dass diejenigen, die uns die Suppe eingebrockt haben, diese nun am Ende gefälligst alleine auslöffeln. Denn mal ehrlich, muss es wirklich sein, dass ein paar Spinner, die den Motor auch in der Nähe von bewohnten Gegenden ungeniert in voller Lautstärke aufheulen lassen, alle in Misskredit bringen. Wenn ein Sonntagsfahrverbot-Schild kommt, wo nur ein Motorrad ohne db-Angabe abgebildet ist, sind wir alle die Dummen.
  7. Ging mir am Samstag vor Pfingsten ähnlich. Bei meinem Rasenmäher war der Antriebsriemen abgerutscht. Als ich den wieder montiert habe, sah ich einen Aufkleber mit 96 db und dachte dann, wie bescheuert müssen Menschen sein, dass die sich und anderen hier nicht nur für eine Stunde alle paar Wochen mal freiwillig so einen Lärm antun. Sicherlich schluckt ein Helm einen Teil des Lärms, aber 96 db sind ja doch real eine Hausnummer, die wirklich keiner am Sonntag braucht, wenn er mal gemütlich grillen möchte. Davon abgesehen schickt man kleine Kinder mit ihrer lauten Rassel ja auch abends ins Bett, damit die Erwachsenen dann endlich mal ihre Ruhe haben. Ein Fahrverbot für Motorräder mit mehr als 95 db würde also auch aus meiner Sicht Sinn machen.
  8. Ich glaube, hier liegt der Knackpunkt. Früher hörte man viel mehr laute Motorräder, die von irgendwelchen Deppen mit hohen Drehzahlen durch besiedelte Ortschaften gejagt wurden. Heute sind es weniger und die Leute akzeptieren hier wohl eher dem Lärm einer Kettensäge, eines Laubbläsers oder einer Motorsense, statt dem Sound eines motorisierten Zweirads, welcher nur sporadisch zu hören ist. Davon abgesehen habe ich selbst Null Verständnis für die Bekloppten, die sinnlos andere mit aufheulendem Motor nerven. Wenn ich abends bei uns ins Wohngebiet einbiege, fahre ich oft extrem untertourig im dritten Gang, damit ich niemanden störe. Es sind die schwarzen Schafe, die uns das eingebrockt haben und wegen denen wir jetzt befürchten müssen, dass wir alle über einen Kamm geschoren werden. BTW: Ich bin echt erleichtert. Corona scheint gedanklich fast abgehakt zu sein, nachdem jetzt dieses Topic heiß diskutiert wird Und wenn wir wieder kontrovers über Umweltschutz diskutieren, geht es auch der Wirtschaft wieder blendend.
  9. Das liegt an der Frequenz bzw. der Klangfarbe. Viele nehmen den Sound eines Motorrads negativ wahr. Wir denken vielleicht, was für ein geiler krasser Sound und die Anwohner sind nur genervt. Fährt dann aber ein Lamborghini die gleiche Strecke, kann es sein, dass sich die gleichen Leute begeistert umdrehen. Mit anderen Worten eine Form von Diskriminierung. Davon abgesehen gibt es mehr Autos und LKW´s, weshalb die Leute an diese Art von Lärm besser "gewöhnt" sind. https://www.motorradonline.de/ratgeber/alles-zum-thema-motorradlaerm-motorraeder-werden-lauter-wahrgenommen-als-autos/
  10. Vespas dürften somit doch aber stets außen vor sein, selbst wenn sie "etwas" überarbeitet wurden. Dennoch finde ich es unverschämt, dass hier zwischen einspurigen und zweispurigen Kraftfahrzeugen unterschieden wird. Geht´s hier um Lärm oder um Diskriminierung. Falls letzteres, wäre es ja vielleicht sogar ein Fall für den EuGH. Nachtrag: Habe gerade mal geschaut, wie laut 95 db oder mehr sind. Das entspricht ja etwas dem Lärmpegel meines Rasenmähers oder meiner Motorsense. Ich kann den Frust der Biker verstehen, aber umgekehrt kann ich mir auch gut vorstellen, wie es den Anwohnern ergeht, denn jede Passstraße wird ja irgendwo auch in einem Dorf beginnen, welches genau deshalb häufiger durchfahren wird.
  11. @Mr.Bue Sieht der Kondensator in Echt genauso schlimm aus wie auf dem Foto in der Vergrößerung? Davon abgesehen sieht man viel Isolierband im Hintergrund, mit dem offenbar Kabel geflickt wurden. Bei meiner Vespa (ehemalige V50 Special) ging letztes Jahr das Rücklicht nicht mehr. Am Ende war dann doch ein neuer Kabelbaum fällig und ich hätte mir die viele Zeit für die sinnlose Fehlersuche zuvor eigentlich ersparen können.
  12. Kauf Dir einen Alu-Hut oder mach Dir bewusst, dass hinter jedem Account in 99,9% aller Fälle echte Menschen stecken, die sich im Zweifel dann sogar mal i.r.L. begegnet sind. @ All Zum Thema Entschließungsantrag des Bundesrats: Natürlich nerven laute Kraftfahrzeuge und es spricht nichts dagegen, für diese gerade an Sonn- und Feiertagen ein Fahrverbot auszusprechen. Es ist aber völlig daneben, wenn man es weiterhin gestattet, dass laute Sportwagen, SUV´s und ähnliches mit voller Lautstärke die Serpentinen im Schwarzwald zudröhnen dürfen, während man umgekehrt bei motorisierten Zweiradfahrern ein universelles Fahrverbot fordert. Entschließungsantrag bedeutet ja meines Wissens nicht, dass hier quasi ein Gesetz vorgeschlagen würde, sondern lediglich, dass der Bundesrat sich ein Gesetz wünschen würde, welchem er dann natürlich auch gerne zustimmen würde. Fakt ist aber, dass Fahrverbote, die Lärm verhindern sollen, sich auch an der Lärmemission und nicht an der allgemeinen Fahrzeugklasse orientieren müssen. Also entweder Fahrverbot für alle Fahrzeuge, die nicht rein elektrisch unterwegs sind oder freie Fahrt für alle. Und im Ländle (Daimler, Porsche) stehen dann die Chancen gut, dass hier Vespa-Fahrer nicht als Beifang ebenfalls mit einem Fahrverbot belegt würden.
  13. Meine Vespa war mal ne Spezial. Da ich eine abschließbare Sitzbank wollte, habe ich mir hier vor über 20 Jahren mit einem Briefkastenschloss etwas selbstgebastelt. Daher der Wunsch nach einer Lösung, wo bereits ein Schloss integriert ist. Außerdem habe ich seit letztem Jahr eine Banane moniert, was den Wunsch nach einer Sitzbank im ET3-Design noch verstärkt hat. Meine alte Sitzbank wird gegenwärtig nach einer Stunde richtig unbequem, weshalb ich die jetzt endlich mal austauschen möchte. Vielen Dank für Deine Feedback und ich werde mal schauen, ob mein Konto trotz schwieriger Zeiten schon wieder für die nächste Bestellung bereit ist
  14. Statt Fahrverbote an Sonn- und Feiertagen fände ich ein Postingverbot für Leute mit Doppelmoral viel angebrachter. Wie viele von den "schnurgeraden" Verkehrsteilnehmern hier im Forum besitzen ein Gefährt, dass zu 100% der StVZO entspricht. Und sich dann darüber aufregen, wenn jemand mit seinem Fahrverhalten zu verhindern versucht, dass andere zu gefährlichen Überholmanövern ermutigt werden, weil sie zu blöd dafür sind die Abmessungen ihrer Hochgeschwindigkeitstraktoren richtig einzuschätzen. Wenn also ein Depp mit fettem SUV auf der linken Spur die Fahrzeuge auf der rechten Spur mit seinem Außenspiegel fast streift, ist das also völlig o.k.?! BTW, ich gehöre selbst nicht zu denen, die links auf der rechten Spur fahren, sondern zu denen, die eher die Typen auf der linken Spur mit "netten" Hinweisen verständlich machen, dass sie mal ihre fetten Karren auf die rechte Spur schieben sollen, denn mein Vehikel ist nur 166cm breit.
  15. Mal ne kurze Frage bezüglich Qualität einer Sitzbank. Kennt jemand dieses Teil bzw. weiß jemand, ob die von der Qualität in Ordnung ist. Mich würde der Schriftzug und das eingebaute Schloss reizen. https://www.scooter-center.com/de/sitzbank-oem-qualitaet-vespa-et3-mit-schloss-mit-piaggio-schriftzug-schwarz-auch-passend-auf-v50-50n-v90-pv125-7673668?sPartner=google-shopping-de&gclid=EAIaIQobChMI-dD3oObT6QIV2OFRCh1NbQfSEAQYASABEgL-kPD_BwE
  16. Entweder hast Du die Selbstironie nicht begriffen oder Du kennst Rita nicht. Aber Hauptsache immer einen "coolen" Spruch auf Lager.
  17. Eigentlich ist das doch auch normal. Kinder klettern nicht auf über zwei Meter hohe Eisenstangen weit über der Fahrbahn und wenn doch, wären sie dort genauso wenig gefährdet wie die Verkehrsschilder. Das Geschehen spielt sich nunmal auf der Fahrbahn ab und hier muss auch immer unsere absolute Konzentration liegen, was nicht bedeutet, dass man Verkehrsschilder ignorieren darf. Und das gilt natürlich auch für Tempolimits, besonders wenn man mal zwangsweise / notgedrungen mit dem Auto unterwegs ist und dann auch von vorne über das Nummernschild identifizierbar ist.
  18. Die Rollergemeinde mag sehr vielfältig sein und wir sind ja wohl auch deshalb nicht immer alle untereinander einer Meinung oder gar die besten Freunde Wenn´s aber um Fahrverbote für Moppeds geht, fallen auch unsere Roller wie kuchenfreund richtig schreibt darunter und wir sollten hier gaymeinsam dagegen vorgehen bzw. möglichst viele Leute mobilisieren, damit diese die Petition gegen das Fahrverbot unterschreiben. Ich hätte jedenfalls keine Lust mit einer Elektro-Fuffi die Schwarzwaldhochstraße hochzukriechen. https://www.schwarzwald-tourismus.info/erleben/adrenalin/motorrad
  19. Da die Oberforsträte jedoch bei einem Motorradfahrverbot vermutlich nicht zwischen einem Mopped oder einer Vespa unterscheiden würden, würde ich mich notfalls eher auf die Seite der "Trucker" stellen, bevor ich hier selbst betroffen wäre.
  20. Update zum Thema: https://www.focus.de/auto/news/irre-entscheidungen-mitten-in-der-krise-motorrad-verbot-bussgeld-hammer-steuer-keule-deutschlands-verkehrspolitik-hat-ein-rad-ab_id_12028653.html Aktuell haben etwas mehr als 120 tausend Menschen unterschrieben. Auch mich nerven laute Motorräder, was aber auch für laute PKW und LKW gilt, welche offensichtlich nicht von einen Fahrverbot betroffen wären. Wer die Petition noch nicht unterschrieben hat, findet den Link im Ausgangsposting.
  21. Soviel Text als Reaktion auf einen Satz. Wow.
  22. Corona ist nicht vorbei, aber aktuell ist es viel wahrscheinlicher den Job zu verlieren als an Corona zu erkranken, was wohl bei vielen zu einem Umdenken geführt hat. (Edit Mod: Beitrag aus dem Corona-Topic verschoben, ausführliche Begründung s.u.)
  23. Mir wurde die letzten Wochen mehrfach vorgeworfen, dass ich hier nur rumjammern würde, was auch teilweise zutreffend war. Seit gestern haben auch endlich wieder viele Kleinstunternehmen eine Chance die Krise zu überleben und ich bin glücklich und auch wieder voller Optimismus. Was verstehst Du genau unter einem Krisengewinner? Sind dies Konzerne, die Dividenden auszahlen, Geld im Ausland gebunkert haben und jetzt nach Kaufprämien schreien, die sie hoffentlich nie bekommen. Oder reden wir hier von Unternehmen, die sich schneller als andere der Situation angepasst haben und damit aus der Not eine Tugend gemacht haben? Dann müsste man der breiten Masse auch vorwerfen, dass sie sich nicht wie die anderen schnell genug an die veränderte Situation angepasst haben. Ein Beispiel der letzten Wochen waren Gastronomen. Einige machten selbst mit Straßenverkauf beachtliche Umsätze und andere warteten darauf, dass die Maßnahmen aufgehoben werden. Es gab kleine Läden, die plötzlich das Internet für sich entdeckten und damit versuchten die Stammkundschaft zumindest über die Krise hinweg an sich zu binden. Und andere haben nur einen Zettel ins Schaufenster gehängt, dass sie geschlossen haben. Ich persönlich würde mir wünschen, dass diejenigen, die jetzt in schweren Zeiten bewiesen haben, dass sie echten Unternehmergeist besitzen, nicht untergehen. Und ich bin die Tage immer wieder auch freudig überrascht, dass offenbar nicht alle nur die Zeit abgesessen haben. Aus meiner Sicht wird sich daher auch einiges zum Besseren verändern, was dann für diejenigen, die sich nicht bewegt haben, deren finanzieller Ruin werden könnte. Die Zahl der Unternehmen wird schrumpfen, aber dafür werden die Verbleibenden mit einem höheren Marktanteil belohnt werden. Es bleibt aber zu hoffen, dass nicht nur die Großen die Durststrecke überstehen, sondern dass sich jetzt auch teilweise kleine Unternehmen passende Nischen suchen konnten.
  24. Rote PV

    Hauskauf...

    Und ich finde es manchmal amüsant, dass in Foren oftmals ein und der selbe Forist je nach Sachverhalt eine Meinung oder eine Ahnung haben kann und fast keinem bewusst wird, was hier gerade tatsächlich gepostet wurde
  25. Genau so sehe ich das auch. Aktuell wurden viele Steuerzahlungen bis Juni gestundet, Soforthilfen ausbezahlt oder Kredite bewilligt. Unternehmen haben aber Fixkosten und die nicht jeder mit halber Kraft und Corona-Sicherheitsabstandsregeln schultern kann. Der Wettkampf ums wirtschaftliche Überleben hat begonnen und nicht alle werden zu den glücklichen Gewinnern zählen, die nach einem harten und langen Marsch das Ziel erreichen werden. Und die Chefs der Verliererteams bekommen dann die Aufgabe die Kündigungsschreiben zu verteilen. @Champ Deine Überlegungen sind sehr ehrenwert. Aber glaubst Du wirklich, dass sich was ändern wird? Die Bürger haben überwiegend konservativ gewählt und das bedeutet: "Weiter so."
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung