@ Rita
Sorry, hier habe ich wohl eine falsche Schreibweise verwendet. Der "rollershop" mit dem Katalog hat sich wohl tatsächlich ohne Bindestrich geschrieben. Die waren anfangs in Altenmünster und später in Adelsried ansässig. Aber das war noch in den 90´er Jahren, wo man dort per Fax eine Eilbestellung aufgeben konnte, nachdem man sich das gewünschte Ersatzteil per Katalog und Explosionszeichnung rausgesucht hatte. Die Explosionszeichnungen vom damaligen Ersatzteilkatalog nutze ich noch heute für Reparaturarbeiten.
@ Wavler
Das Risiko auf ungewollte "Eigentumsübertragung" (eigentlich Besitzübertragung, weil das Eigentum ja nicht untergeht, aber der Roller trotzdem weg sein kann), vermiest auch mir hin und wieder die Nutzung meiner Vespa. Ich habe jetzt sogar zwischenzeitlich so einen kleinen Alarm angeschafft, damit wenigstens die überwiegende Zahl der "nebenberuflichen" Langfinger meinen Roller in Ruhe lassen. Und weil vermutlich viele der gestohlenen Roller nicht mehr auf deutschen Straßen auftauchen, dürfte es trotz ihrer Einmaligkeit wohl schwer sein, die Täter hinter Gitter zu bringen.
In Bezug auf die Zahl der noch zugelassenen alten Wespen, müsste ja das Kraftfahrtbundesamt Bescheid wissen. Ich hatte jetzt gehofft, dass es hier vielleicht eine Pressemitteilung oder Veröffentlichung bezüglich der noch zugelassenen Blechwespen gibt. Bezüglich der Fuffies könnte höchstens ein Versicherungsverband vielleicht Auskunft geben, aber deren Datenmaterial dürfte nicht ausreichen, um den Bestand dieser Vespas sicher ermitteln zu können.