Zum Inhalt springen

Rote PV

Members
  • Gesamte Inhalte

    474
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rote PV

  1. @t4 Der Hinweis auf die HSN ist hervorragend. Natürlich ist eine PX neueren Datums auch eine Blechwespe, aber irgendwann begann ja Piaggio damit Stahlrohrvespen zu bauen und diese mit Kunststoff zu verkleiden (Vespa Cosa, etc.). Ich werde mir das mal etwas durch den Kopf gehen lassen und dann wohl mal beim KBA eine Anfrage machen. Ob ich dort eine Antwort bekomme, ist zwar fraglich, aber die veröffentlichen ja ständig irgendwelche Statistiken und was spricht dagegen mal zu erfahren, wie viele alte Blechwespen schätzungsweise noch in Deutschland zugelassen sind. P.S. Deinem Nicknamen nach fährst Du einen Roller, mit dem ich auch mal geliebäugelt habe. Allerdings war und bin ich meiner Vespa stets treu geblieben, weshalb eine "andere" für mich nie in Frage kam.
  2. @ Rita Sorry, hier habe ich wohl eine falsche Schreibweise verwendet. Der "rollershop" mit dem Katalog hat sich wohl tatsächlich ohne Bindestrich geschrieben. Die waren anfangs in Altenmünster und später in Adelsried ansässig. Aber das war noch in den 90´er Jahren, wo man dort per Fax eine Eilbestellung aufgeben konnte, nachdem man sich das gewünschte Ersatzteil per Katalog und Explosionszeichnung rausgesucht hatte. Die Explosionszeichnungen vom damaligen Ersatzteilkatalog nutze ich noch heute für Reparaturarbeiten. @ Wavler Das Risiko auf ungewollte "Eigentumsübertragung" (eigentlich Besitzübertragung, weil das Eigentum ja nicht untergeht, aber der Roller trotzdem weg sein kann), vermiest auch mir hin und wieder die Nutzung meiner Vespa. Ich habe jetzt sogar zwischenzeitlich so einen kleinen Alarm angeschafft, damit wenigstens die überwiegende Zahl der "nebenberuflichen" Langfinger meinen Roller in Ruhe lassen. Und weil vermutlich viele der gestohlenen Roller nicht mehr auf deutschen Straßen auftauchen, dürfte es trotz ihrer Einmaligkeit wohl schwer sein, die Täter hinter Gitter zu bringen. In Bezug auf die Zahl der noch zugelassenen alten Wespen, müsste ja das Kraftfahrtbundesamt Bescheid wissen. Ich hatte jetzt gehofft, dass es hier vielleicht eine Pressemitteilung oder Veröffentlichung bezüglich der noch zugelassenen Blechwespen gibt. Bezüglich der Fuffies könnte höchstens ein Versicherungsverband vielleicht Auskunft geben, aber deren Datenmaterial dürfte nicht ausreichen, um den Bestand dieser Vespas sicher ermitteln zu können.
  3. Ich möchte gleich mal mit der Tür ins Haus fallen und mit dem Grund meiner Anmeldung hier im Forum loslegen. Hat jemand von Euch Informationen darüber, wie viele Blechwespen in Deutschland noch unterwegs sind. Mir fällt in den letzten Jahren immer häufiger auf, dass man kaum noch alte Wespen auf den Straßen sieht. Selbst der früher obligatorische Vespa-Gruß ist offenbar bei vielen schon in Vergessenheit geraten bzw. wenn man mal jemanden mit einer alten Vespa sieht, grüßt dieser i.d.R. noch nicht mal mehr zurück. Dank Internet bzw. der guten Ersatzteilversorgung über SIP ist es ja gegenwärtig sogar wieder einfacher geworden eine alte Vespa zu fahren. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo man im Katalog vom Roller-Shop seine Ersatzteile bestellen musste und es auch etwas länger dauern konnte, bis man das notwendige Ersatzteil in Händen hielt. Die Zeiten als man die Ersatzteile noch vor Ort kaufen konnte, sind ja leider schon lange vorbei. Daher mal die Frage in die Runde, was Eure Einschätzung ist, wie groß unsere Vespa-Gemeinde heute noch ist.
  4. Hallo, ich habe "uns" hier gerade angemeldet und möchte Euch hierzu ein paar Angaben liefern. Als ich meine PV im Jahr 1990 gekauft habe, war sie noch eine gebrauchte V 50 Spezial. Nach rund 30 TKM habe ich ihr dann Mitte der 90´er Jahre einen Umbau zur PV incl. aller Eintragungen beim TÜV spendiert. Da sie bereits etwas in die Jahre gekommen ist (Bj. 1981) schone ich sie etwas bzw. nutze ich sie fast nur noch als Schönwetterfahrzeug. Auch wenn wir teilweise "nur" noch tausend Kilometer pro Jahr gemeinsam unterwegs sind, genieße ich dennoch jeden Kilometer um so mehr. Ich selbst bin Mitte vierzig und fahre somit seit 27 Jahren selbst Vespa. Davor war ich bereits als Kind Sozius auf der Vespa meines Onkels, was bei mir auch die Leidenschaft für Vespas entfacht hatte. Viele Grüße Matthias
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung