Zum Inhalt springen

G0dl1ke

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von G0dl1ke

  1. Ich fahr die selbe SIP-Welle wie Jogi auf nem VMC177 seit ca. 2500km ohne Probleme (unverschweißt). Hab allerdings die Einlasszeit verlängert weil die mir etwas zu kurz war
  2. Und am Besten beim Distanzstück mit nem Messschieber checken wieviel Material zwischen Innen- und Außengewinde ist. Da gabs mal Nachbauteile mit sehr wenig Fleisch (<2-3mm) die dann dort brechen.
  3. Fusion360 (gibts auch für Mac), überlege aber auf FreeCAD umzusteigen
  4. die einen sind die Eigenmarke vom SC, die anderen von Piaggio, ich geh aber mal davon aus das sich die nix nehmen werden untereinander. Für hinten kann ich dir keine Empfehlung geben, da hängt bei mir ein PX Motor drinnen. Als Gegenprobe: welche hast du jetzt versucht zu verbauen?
  5. Auf meiner MV Sprint hab ich vorne die hier verbaut.
  6. @BenutzerMuc Ist die Kiste schon zusammengeworfen und angemeldet?
  7. Ok, danke. Werd ich mal ausbauen, mir war nicht klar das da am Ende von dem Messingteil eine Gummidichtung ist (was aber ja Sinn macht um den Benzinfluss zu stoppen wenn ich den Choke wieder reindrücke).
  8. Ich steh grad auf dem Schlauch was du meinst, wo soll diese Gummidichtung sein?
  9. Danke, Abstimmung ist sicher auf der fetteren Seite, aber ich frag mich warum es trotz kleinerer HD und neuer Kerze nochmal aufgetreten ist. Nachdem ich da ordentlich bergauf unterwegs war war da nix mit untertouring. Aber hald schwer beladen (2 Personen + 20kg Gepäck). Fahr 23/65 auf einem 150er Lusso Originalgetriebe. Damit läuft die (bei besagter Beladung) 113km/h (GPS). Hmmm, das würd ich ein bissl unbefriedigend finden. Das waren ja keine extremen Bedingungen (<1000m & <30°C).
  10. Erstes Problem bei etwa 1000m, das zweite mal bei etwa 500m (kurz vor dem Vršič-Pass in Richtung Kranjska Gora), also nix außergewöhnliches. Bedüsung: HD130 (hab ich vorort dann testweise auf HD125 reduziert, jedoch ohne Erfolg), ND55/160, BE3, HLKD 160 Am Heimweg bin ich auch 2 Pässe mit ~1600m gefahren ohne Probleme.
  11. Setup: PX Lusso Motor, Si24, VMC177, SIP Langhubwelle, Sbox3+ Folgendes Szenario: Schön in den Bergen von Slowenien zum Fotostop angehalten will die Karre beim erneuten anstarten nicht mehr richtig laufen. Läuft mit Standgas nimmt aber kein Gas an. Also mal den Luftfilter demontiert um zu sehen was da los ist. Gasseil und Schieber vom Vergaser gecheckt, beides in Ordnung. Ohne Luftfilter ging zumindest die Gasannahme wieder, hatte aber massives Blow Back. Luftfilter wieder draufgesetzt und der Motor geht dabei aus. Vorsorglich die Zündkerze getauscht, hat aber nix gebracht. Also zurück ins Tal gerollt nachdem ich etwaige Probefahrten mitten in den Serpentinen nicht ganz so prickelnd fand. Im Tal dann das selbe Spiel nochmal, Luftfilter demontiert und damit kurz ne Proberunde gedreht, ging super zum fahren. Nochmal Luftfilter bei laufendem Motor montiert und siehe da der Motor läuft jetzt auch wieder mit Luftfilter. Nachdem die wundersame Selbstheilung eingetreten ist bin ich weitergefahren, beim nächsten Stopp das selbe Problem wieder. Jetzt schon routiniert den Filter demontiert, kurz ne Runde ohne Luftfilter gedreht, wieder montiert und weiter geht die Fahrt. Ich hab die Reuse gestern dann noch 360km ohne Probleme nach Hause geprügelt (kein Leistungsverlust, keine Zündaussetzer, wie wenn nix gewesen wäre). Liegt da gerade der Pickup im Sterben?
  12. Ich geh mal davon aus mit dem Hobel hinterlässt man nicht nur auf der Straße Bremsspuren
  13. Ich zitier mich hier mal selbst und löse auf: Getriebe war korrekt distanziert Bremstrommel war mit dem richtigen Drehmoment verschraubt Aber: die Schaltstange unterscheidet sich innerhalb der VNB/VBB Reihe. Es war eine Schaltstange für eine sehr frühe VBB verbaut (bis Fahrgestellnummer 1735), meine VBB ist aber ein wenig älter (16xxx). Zahlenwerte der Schaltstangen: VBB bis 1735: L: 85mm, Kopf: 21,8mm VBB ab 1736: L: 88,7mm, Kopf: 24,5mm Da die alte Stange zu kurz (bzw. Kopf zu niedrig) war ist das Schaltkreuz am ersten Gang angeschlagen wärend man eigentlich im Leerlauf hätte sein sollen. Jetzt läufts
  14. "Zu sehr" ist relativ, ne PX Originalkupplung wir mit 45Nm angezogen, ne Superstrong mit 70-75Nm. Die 45Nm wirds schon aushalten, die 75Nm wahrscheinlich nicht auf Dauer weil zu spröde. @Marty McFly was war da denn für ne Kupplung verbaut?
  15. Bei mir hängt die LED "unter" dem Lenker mit Blick nach oben (ist jetzt aber nicht unbedingt die schnellste/einfachste Lösung zum umsetzen):
  16. @PK125XL_AT ohne jetzt ne Grundsatzdiskussion anzufachen aber: ein Si24 aufm M244 ist meiner Meinung nach sowieso fehl am Platz, den Zylinder würd ich nur mit einem richtigen Männervergaser fahren *duck und weg*
  17. 177 VMC Stelvio mit Langhub auf 24er SI und Sbox3+ mit moderaten 4.5L auf Tour im 2-Personenbetrieb.
  18. Danke, das Teil war eh immer am Rad verbaut. Das mit dem Kabel ist mir zwar bekannt, ich hatte aber keines zum testen (ist ne Abwandlung vom Micro-USB die niemand sonst verwendet). Der Akku war ohnehin so tiefentladen das da nichts mehr zu machen war (hatte 0.9V). Das Ersatzteil hat „zufälligerweise“ auch eine Lebensdauer von 5 Jahren angegeben, passt also.
  19. Winter vorbei, Ebike wieder aus der Garage geholt (Akku extra vor dem Winter noch vollgemacht) Nix geht, Akku ist zwar voll geladen aber das Bedienteil stellt sich tot. Anstatt ein Neuteil vom Händler zu kaufen hab ich das Ding erstmal aufgemacht (ist ja eh schon defekt, kannste nix mehr falsch machen). Waren die Ingenieure von Bosch doch tatsächlich so intelligent in dem Bedienteil einen Mini-Akku zu verbauen der jetzt nach 5 Jahren fertig ist. Auf ebay einen passenden Ersatzakku gefunden (für sagenhafte 5.6€) und das Ding läuft wieder. Edith sagt noch: Das Teil verwendet mini Kreuzschrauben und auf 2 davon haben die bei der Produktion einen Tropfen Superkleber gegeben um den Schwierigkeitsgrad zu steigern
  20. MV Sprint & MV GS 150: 04C
  21. Also ich hatte: Baja Definitiva Telematica (da steht mehr oder weniger drauf das die Kiste in Spanien abgemeldet wurde und ins Ausland exportiert wird) Kaufvertrag Spanische Originalpapiere Damit war das ohne Probleme möglich (normale Einzelgenehmigung über den Stoffi).
  22. Meiner VBB ist es komplett wurscht ob der verbaut ist oder nicht, fährt sich identisch. Bei der MV Sprint (ohne Abdeckung) mit PX Motor hatte ich ein spürbares Loch in der Gasannahme (beim Gashahn voll aufreißen), jetzt mit Deckel läuft die sauber. Hab den Deckel jetzt einfach bei beiden Reusen verbaut.
  23. Ich hatte Schwierigkeiten mit den Chokezug weil das Blech das Vor- und Zurückgeschoben wird (wie bei ner Smallframe) beim Reindrücken vom Chokehebel den Zug gestreift bzw. nach hinten gedrückt hat. Ich hab jetzt den Zug "links" vom Benzinhahn verlegt. Die Fummelei ist nochmal um einiges schlimmer als normal aber jetzt passts. Der Benzinhahnhebel drückt jetzt den Zug weg vom Chokemechanismus.
  24. Gibt's eigentlich einen technischen Grund warum das Oldie Bremspedal von dem neuen Tritt-durchs-Blech Pedal abgelöst wurde?
  25. - dank selber kochen im Laufe des letzten Jahres >20kg abgenommen - Home-office war vorher undenkbar für den Normalo, jetzt gehts plötzlich ohne Probleme für den Großteil der Belegschaft (hätte im letzten Jahr nicht 1x in die Arbeit müssen) - 1h mehr Freizeit pro Tag da das Pendeln wegfällt (hat meine letztes Rollerprojekt ordentlich beschleunigt) - 1h länger Schlafen pro Tag da das Pendeln wegfällt Kurz off-topic: muss aber zugeben das mir vor allem das tägliche Kaffeetrinken mit den Kollegen in der Arbeit fehlt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung