Zum Inhalt springen

G0dl1ke

Members
  • Gesamte Inhalte

    458
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von G0dl1ke

  1. Besten Dank. Mal schauen wann die sich rühren, hab auch per email angefragt.
  2. Ich als Österreicher verwende z.B logoix um mir Pakete von D nach Ö schicken zu lassen von shops die entweder garnicht nach Ö liefern wollen oder nur zu horrenden Preisen. Da bekommst du eine deutsche Postkasteadresse und die leiten mir die Pakete dann weiter. Damit kann ich „wie ein Deutscher“ einkaufen. In England/USA gibt es dafür Borderlinx. Und für Spanien gibt es z.B Pluribox, damit hab ich aber keine Erfahrungen.
  3. Gilt das nur in Spanien und Portugal versenden eigentlich auch für Recambiomotosclasicas? Ich bräucht einen neuen Bezug für meine El Tigre Sitzbank und hab den passenden nur dort gefunden. Ich hab die mal angeschrieben aber warte noch auf Antwort. Bzw hat jemand Erfahrungen mit Paketweiterleitungsdienstleister in Spanien?
  4. Für alle custom-Kabelbaumbauer mit elektrischer Reserve: Nachdem SC sehr spärlich mit Infos bezüglich des Steckers am BGM Fastflow mit elektrischer Reserve ist: Gehäuse am Benzinhahnstecker: MX-1545-P1 mit MX-1190 Pins benötigtes Gegenstück am Kabelbaum: MX-1545-R1 mit MX-1189 Pins vl. hilfts dem ein oder anderem.
  5. Ich weiß jetzt nicht wie bei deinem Hotend der Temperaturfühler am Heizblock befestigt ist. Ich hab den Sensor mit einer Wärmeleitpaste "reingeklebt" damit die Messung genauer wird.
  6. Also meine PLA Rollen (dasfilament) sind mit 205-230 Grad spezifiziert. Wobei ich 230 zu heiß und 205 zu kalt empfinde. Wenn du die Nozzle ab-/anschraubst bitte immer zuerst heiß machen.
  7. Im ersten Moment kommt mir 207° recht niedrig vor, könnte Schrittverlust vom Extruderschrittmotor sein. Ich druck PLA normal zwischen 215-220°. Probier mal mit der Temperatur hoch zu gehen (aber nicht über 230° gehen ansonsten "verbrennt" dir das Filament und verstopft die Nozzle). Sollte das nix bringen könntest du prophylaktisch die Nozzle tauschen versuchen bzw. wenn du wirklich neue kaufst stell dir gleich ein kleines Sortiment aus 0.4, 0.6, 0.8mm zusammen. Mit den Größeren kannst du die Druckzeit von so langen Drucken gewaltig verringern.
  8. Paar Details dazu bitte: Welcher Drucker? Welcher Slicer? Hotend Temperatur? Tritt das Problem bei jedem Filament auf?
  9. Von Außen nach Innen: Wedi, Seegering, Lager Den Wedi mit einem Schlitzschraubenzieher raushebeln und dann siehst du schon den Seegering. Wedi bitte gleich neu (Der passt)
  10. Das einzige wo man es zweifelsfrei unterscheiden hätte können, wäre der O-Lack gewesen (z.B. durch abtragen des Ü-Lacks). Aber der Zug ist abgefahren...
  11. Also ich würde dazu eine Gewindestange nehmen und in das Plastikteil das du um den Kolben legst eine Mutter miteindrucken. Die Spitze von der Gewindestange mit einem gedruckten Passstück versehen damit das dann auch formschlüssig anliegt. Passstück so irgendwie:
  12. Meine Freundin hat mal versucht ein Kleid auf Willhaben zu verkaufen weil es ihr zu freizügig war. Nachdem sich niemand was vorstellen kann wenn das Teil nur am Kleiderbügel hängt => ein Foto von ihr in dem Fummel vom Hals abwärts gemacht Sie hatte keinen Account, also hab ich es inseriert. Das verdammte Kleid wollte niemand haben, aber die Menge an "Mal Kaffee trinken gehen?" Anfragen war beeindruckend.
  13. Aber wenn ich nicht darauf antworten kann, woher bekomm ich jetzt das verdammte Video um mir dazu nochmal einen runter zu holen?
  14. Letztens dieses Glanzstück erhalten (Absender war laut Header ich selbst):
  15. 20% Infill: reicht bei weitem nicht. Man hört das Infill knirschen und anstatt die Lagerschale einzuziehen verformt sich das Einzugswerkzeug. 100% Infill: da gibt nix mehr nach. Anziehen bis auf Anschlag kein Problem Dazu Impressionen vom Lenklagerschaleneinzugstest: So sahen die 20% Infill Drucke nachher aus:
  16. Lagerschale nicht ins Gefrierfach sondern den CO2-Löscher zum abkühlen nehmen
  17. Drehbank hab ich keine und Nylon ist leider eine echtes Schwein zum Drucken. Bin grade dabei nochmal mit 100% infill zu drucken. Am Wochenende wird dann getestet ob es die Teile zerfetzt
  18. Keine Ahnung ob das besser hier oder im "Jetzt bau ich mir selbst ein Spezialwerkzeug" topic aufgehoben ist. Basierend auf der Zeichnung hab ich mir passende Teile zum Einziehen der Lenkkopf Lagerschalen gedruckt. Wenn das jemand nachmachen möchte: hier Praxistest steht noch aus... Edit: Praxistest erfolgreich überstanden
  19. Nja, entweder Klettband, doppelseitiges Klebeband oder per Haken oben am Beinschild eingehängt und unten einen Magneten drauf damits dort aufliegt (kann dann aber platzmäßig eng werden mit Gepäckfach/Reserverad)
  20. Besser konstruiert in Bezug auf aktuell erhältliche Dosengrößen oder bezüglich des Halteprinzips? Ich nehme an du meinst den da:
  21. Die Frage ist: ist da dann nur das Plastikteil gebrochen und ist der Messingeinsatz noch da oder fehlt alles? Das Plastikteil selbst ist keine große Sache. Wenn du dann aber auch den Messingeinsatz brauchst wirds kompliziert.
  22. Bitteschön: https://www.thingiverse.com/thing:4118506 Thingiverse ist zur Zeit etwas instabil. Ich würde dafür normal auch PETG nehmen, wenn ich davon noch was rumliegen hätte. Das höre ich immer wieder aber da fehlt mir die eigene Langzeiterfahrung. Die ältesten PLA Drucke die etwas härteren Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind, sind eine Abdeckung für den Zigarettenanzünder im Auto und eine Brausekopfhalterung in der Dusche, beides seit über 5 Jahren im Einsatz ohne merkliche Degradierung.
  23. Ja ist PLA, mal schauen wie lange das hält. Ich stell das stl heute oder morgen Abend auf Thingiverse.
  24. Wenn der Lichtschalter eigentlich noch gut ist aber das Plastik vom Abb-/Fernlichtschalter abgebrochen ist:
  25. Weiß jemand zufällig den Eingangsstrom vom einem PX Anlasser Relais? Also die Seite wo der Startknopf dran kommt. Hintergrund ist das ich gerne einen kleinen Schalter nehmen möchte aber keine Ahnung hab ob da 10mA oder 100mA fließen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung