Zum Inhalt springen

Rennwespe

Members
  • Gesamte Inhalte

    758
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Rennwespe

  1. Hast PM wegen Lusso-Gabel
  2. Oh doch!!! Hab ich schon, und das zu zweit auf dem Roller!!! Vorderbremse hat sogar kurz blockiert!!! Also, wozu soll ich da ne überteuerte Scheibenbremse draufbasteln? :plemplem:
  3. Hi Leute, bin auch ne ganze Weile nen LeoVinci auf DR135 gefahren, Leichtes LüRa und dafür aber ein 21er Ritzel auf Kupplung (besser das ist, weil sonst zu hoch dreht). Ich hab beim TÜV weder Lüfterrad, noch größere HD oder sonst was umgebaut. Nur den Leo sollte man wegmachen! Hab mich da auch schon mit nem echt kulanten Prüfer unterhalten, doch der hat gemeint ich solle doch wenigstens irgendwelche Unterlagen vom Hersteller vorlegen...doch das war ein Griff ins Klo!!! Hab ca. 2 Jahre mit verbracht irgendwelche Unterlagen für Leo zu finden...NIX IS!!! Also lieber nen englischen RAP drauf und eintragen lassen.gut ist!!! Greetings
  4. @ graffman Du hast doch auch noch gefragt, welche Reifen zu empfehlen sind: Ich hab mir derletzt einen Satz (vorne u. hinten) für meine 200er gekauft, Heidenau K58 (Preis-Leistungs-Verhältnis ist ok. 49,-Euro/2Stück) Einzeln kosten die halt auch mehr (so ca. 27,-Euro) *** Sonst hab ich auch schon den Michelin S83 (hinten) und S1 (vorne) gefahren, auch ne gute Kombination. Michelin ist halt ein bisserl teurern (ca. 31,-?/St) *** Dann sind unter den "Billig"-Reifen noch die Sava recht gut, hat auf meiner PX135 ca 3.500km gehalten (hinten). Greetings ***Preise beziehen sich auf 3.50/10 Reifen
  5. Ok. Alles klar, dann schau ich mich mal noch nach ner Lusso um... :plemplem: Vielleicht findet sich auch jemand, der dann mit mir tauschen möchte, weil auf Scheibenbremse möcht ich eigentlich net umbauen. Wenn ich da mal die von meiner Lusso anschaue, tut die doch ganz ordentlich. Also mal vielen Dank für die Antworten. Greetings
  6. Ich hab eben das Problem, dass ich ne PX Lusso am Aufbauen bin und ne PX alt Gabel bekomme...wär das möglich ohne großen Aufwand? Außer ich müsste dann mit jemandem die Lenksäule tauschen!? :wasntme:
  7. Hallo, ich hab schon die Suche angeworfen, aber leider nicht das passende Topic gefunden. Ich wollte mal wissen, wo der Unterschied zwischen der Lenksäule PX alt (P80X) und der Lenksäule PX Lusso liegt? Greetings
  8. Hi Ingo, wenn Du eh nach Karlsruhe fährst, kannst auch nen Abstecher bei mir vorbei machen! Dabei kannst ja wie DeLaSoul schon gesagt hat nach PF zum TÜV. Hab Dir glaub schon erzählt wie der meinen 213er und den PSP eingetragen hat. Kannst mir ja auch mal die Papiere als Kopie zukommen lassen. Kann ja dann mal beim TÜV nachfragen bevor Du hinfährst. Dein Kollege kommt ja nächste Woche Mittwoch wieder nach HN hoch. Greetings Marc
  9. Danke, jetzt hab ich es gefunden, ging komischerweise am WE nicht!?!? :plemplem: Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem Ansaugschlauch für Membran und für Drehschieber? Der Preis? Oder haben die nen anderen Montagewinkel?
  10. Ja, genau und blöd ist dann halt nur, wenn man dann alles fertig hat und der Winter vor der Türe steht. Aber wegen der Elektrik würde ich jetzt erst mal nen Schaltplan her nehmen und noch mal alles durchchecken. Schaltpläne Greetings
  11. @red-polo hast Du mir zufällig die Best.Nr. von dem Ansaugschlauch für PHB (beim SCK)? Hab ich am WE gesucht und nicht gefunden :plemplem: Wäre echt super, danke. Greetings
  12. Oder kauf Dir doch einen Führerschein, irgendwo in einem der neuen EU-Länder findet sich sicher sowas :uargh: Lass lieber den von wegen 200er fahren ohne Pappe!!! Ist wirklich keine gute Idee, ein Kumpel von mir wurde bei sowas erwischt...2 Jahre später Autoführerschein, 4Jahre Probezeit anstatt 2Jahre! Was glaubst Du wie der :puke: hat als er 18 wurde?! Ne 125er findet sich doch sicher irgendwo ganz günstig, lass die 200er stehn bzw. richte sie richtig her bis Du den großen Schein hast! Lass lieber ein wenig Vernunft sprechen, stell Dir vor Du rutscht weg und nietest einen Fußgänger um...das wird mal richtig teuer (da zahlt die Versicherung nämlich nicht). Ein gebrochenes Fußgelenk kostet mal locker über 7000,-Euro und da sind noch nicht mal die OP-Kosten dabei!!! Greetings P.S. die letzten 2 Beiträge und meiner sind nur gute Ratschläge, mußt aber halt selber entscheiden, was Du tust.
  13. Stimmt, das mit dem Schleifen ist wirklich eine -Arbeit!!! hier kannst ja mal schaun: Projekt IV Musst halt bei Projekt IV klicken und dann erscheinen so halb rechts oben 4 ICONS, da einfach das rechte klicken (Präsentations-Ansicht) Greetings
  14. Hi über den Nordspeed weiß ich, dass es den auf jeden Fall noch 1993 gegeben hat, damals (lang, lang ist's her ( ) hatte ihn ein Kumpel auf deiner 200er. Greetings
  15. Hallo, wie Du schon gesagt hast..es kommt eben drauf an!! Den Motor raus machen ist ja ne Kleinigkeit, weiter mußt eben alles komplett zerlegen, was Du lackieren möchtest, bzw. ob auch Roststellen da sind, die gespachtelt und grundiert werden müssen. Dann kommt eben die ganze Schleiferei dazu (wenn die Vespa später auch nach was aussehen soll ist das das A und O). Ich würde mir auf jeden Fall echt richtig Zeit nehmen, sonst lohnt sich der Aufwand nicht wirklich. (Ich schätze so 1-2 Wochen, je nachdem wie lange Du tagsüber Zeit hast). Aber jetzt fängt es ja eh langsam an zu schneien, da macht es eh keinen Spaß mehr Roller zu fahren. Greetings P.S. ich schraub mir auch grad ne Vespa zusammen, aber ich hab halt richtig Zeit, da ich ja noch 2 Roller am Start hab (siehe meine Roller)
  16. Hi, ich fahr auch nen Pinasco 213, allerdings auf ner PX, mit Langhubwelle und nem PSP2000. Meine läuft so ca. 110 (eingetragen mit 105) aber das auch zu zweit den Berg hoch Hast auch den Überströmer angepasst? <--Wäre auch ne Idee!! (ist ja nur einer, das ist ja auch relativ schnell gemacht) Greetings
  17. Hi, ich hab mir vor Jahren auch ne PX80 gekauft, die stand auch 2-3 Jahre nur rum. Hab erstmal den Sprit komplett rausgelassen, nen DR135 drauf und die Mühle läuft heute noch. Zu dem Tacho (müßte bei Dir auch der kleine sein): der zeit immer viel weniger an als Du wirklich fährst!! Fahr am besten mal durch ein "Sie fahren ?? km", da siehst dann am besten wie schnell Du wirklich bist. Greetings
  18. Könnte natürlich auch der Schwimmer sein. Aber wie schon oben gesagt, Vergaser reinigen und vor allem Tank komplett leeren und neuen Sprit rein. Mußte ich bei ner alten V50 auch machen, dann lief die auch wieder.
  19. Hab ne ähnliche Pumpe gefunden: KRAFTSTOFFPUMPE Artikel-Nr.: 223778 - 13 Preis nur 12,95 EUR Die Art.Nr. gilt allerdings nur für Online-Bestellung!!! Die Best.-Nr. aus dem Katalog ist andres (warum auch immer :plemplem: ) Greetings
  20. Hi, ich hab mir ne 12V Modellbau-Benzinpumpe beim Conrad in meinen Geländewagen eingebaut, die hält jetzt schon 3 Jahre ohne Probleme!!! Dürfte für Deine Zwecke eigentlich ausreichen. Greetings
  21. Das sind M5 x 35mm, ich hab mir gestern welche gekauft (allerdings 40mm). 35er bekommt man halt nur für teuer Geld beim Vespa Dealer. ( Egal, ich schleif, bzw. säg sie einfach auf 35mm ab. Greetings
  22. Hallo erstmal, ich hab auch einen DR135 und bin wieder dazu übergegangen den Originalen Vergaser 20/20 draufzubasteln. Rennauspuff würd ich jetzt verzichten, da doch zu auffällig, wenn man keine Pappe für Motorrad hat. Sonst hat der DR doch guten Durchzug (fahre auch viel zu zweit damit). Und immer schön das 11.Gebot beachten: Lass Dich nicht erwischen!!! Greetings Rennwespe
  23. Hi, ich hab zufällig grad ne Lenkerabdeckung vor mir liegen, sind das nicht ganz einfache M5 Schrauben? Dann kannst doch ganz easy in den Baumarkt gehn! Greetings
  24. Bei meinem PSP ist auch ein spezieller Vierkanntrohr-Halter dran, aber der Puff lässt sich auch nur sehr schwer befestigen (als wäre er verbogen), aber mit ein bisserl Gewalt und Spucke geht es normalerweise.
  25. Es gibt doch auch noch andere 177er mit abgedrehtem Zylinderfuß für ne 80er!!! Und das noch nicht mal so teuer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung