Zum Inhalt springen

crus-t

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.749
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von crus-t

  1. ist sie nahezu komplett?, was würde denn fehlen?. hätte da eine et3 für dich... interesse?
  2. anbei noch die bilder mit der geänderten gaser situation. info an alle anderen, wenn nix am rahmen geschnitten werden soll gehts nur ohne gaserwanne, demnach mit geänderter aufnahme für dîe züge gas / choke sowie federwegbegrenzer am hinteren dämpfer. nun kein T5 mehr sondern ein normaler 24gaser PX, roller läuft wunderbar, nur ist der platz etwas weniger zum rahmen jin, aber geht dennoch gut
  3. das würde ich nun nicht sagen, herr jan wie kommst denn darauf.. kenne dich ja nicht persöhnlich, wieso sollte ich eine abneigung gegen haben'... dein beitrag hat mich dazu animiert nochmals die sache mit den siltentgummis zu checken weil ich diese für gut befand un daher nicht gewechselt habe, kann durchaus sein dass die ausgelutscht sind, glaube ich aber nicht... die variante mit den "toleranzen" beim zuammenpunkten sagt mir eher zu... wie dem auch sei, ich wollte erst nochmals prüfen bevor ich dir nochmals bescheid gebe, also nicht persöhnlich nehmen nun noch zum wesentlichen, habe heute früh noch schnell ein paar bilder gemacht unter anderem auch wegen einiger anfragenbezüglich seitenständer. platte verlängert, locher zugeschweisst und neues lochbild übernommen, zudem PTFE unterlagen als abstandhalter genommen damit sich das bodenblech nicht durchbiegt dann das ganze wie auf den seiten vorher beschrieben eingekürzt, verschliffen und lackiert. hier ist nun gut zu sehen dass der krümmer für den abarth auspuff ein wenig gebogen werden muss damit er wieder schön paralell zur backe läuft. der motor steht ja ein wenig steiler als normal. das ablaufloch verwendete ich dazu das kabel vom bremslichtschalter ohne weiteres bohren in den innenraum zu führen, zudem muss die wanne ein wenig aufgebogen werden damit man die 2.te schraube für den conversionrahmen halten / einführen kann. wozu man die alten tankmarken noch verwenden könnte
  4. also die kurzversion... am besten komplett zerlegen, alle teile mit 3M Perfectit III Schleifpaste ( 09374 ) behandeln / polieren(da geht auch der rost mit weg) und anschlissend den offenporigen lack versiegeln, das machst du am besten mit liquid glass von petzolds oder mit einem qualitativ hochwertigem hartwachs. anschlissend wieder zusammenbauen und wieder eine schöne dame im original kleidchen für dei nachwelt erhalten. kleiner tip... nicht alles teile versuchen an einem tag zu polieren sondern am besten so einteilen.. einen tag nur der koti, einen tag backe links, dann rechts, an einem tag beinschild vorne und unten, am nächsten die linke innenseite (VORSICHT MIT DER EINFAHRVORSCHRIFT, WENN DU DIE POLIERST IST DIE WEG, ALSI IMMER SCHÖN DRUMRUM!! usw... sonst wirst du schlampig und willst nur schnell fertig werden, und genauso sieht dann auch das ergebnis aus.. auch gut, einen benachbarten lackierbetrieb / baumarkt fragen ob der dir eine luftpoliermaschine ausleiht, dann wirds optimal....
  5. oh mann.. es trifft immer die richtigen nimms nicht persöhnlich @ ken aber wenn du das teil lackierst wirst du dir in 10jahren, wenn dir bewusst wird was du getan hast, so in den arsch beissen ... glaube mir.. wenn du was bling bling mässiges willst dann hol dir eine wo der o-lack nicht mehr zu retten ist, oder tausche das teil gegen sowas.. wie unser mod schon sagte.. in "liebevolle hände"
  6. kurzum, erspar dir den stress, gib mir die adresse ich hol das teil und bringe dir noch ne schone VBB 150 mit, alle sind zufrieden und du kannst beruhigt ans restaurieren rangehen
  7. crus-t

    Scheunenfunde

    ich werde dieses topic boykottieren
  8. ich geb dir ungesehen 200.- denn wenn etwas fehlen sollte biste gleich mal beim 10fachen, zudem bringen so zerlegte dinger doch eh nur probleme, vor allem wenn amn sie nicht selbst zerlegt hat.. da wird alles mal in mehrere kisten geschmissen und die frau bringt dann die vorderste kiste auf den verwerterhof, gell wenn du sie nicht nimmst dann sag bescheid
  9. hallo.. danke erstmal fürs kompli... was den grünstich anbelangt kann ich nur sagen dass es auf den bildern mehr silber aussieht, ist aber schon grünlicher! ich würde mir vom lackierer ein muster anfetigen lassen, sowas ist kostenlos und du kannst dich selbst von dem ton überzeugen
  10. nein, das weiss ich ganz sicher....bei einem foto von miles (ansicht hinten) habe ich das schief stehende hinterrad auch schon bemerkt doch nicht rechtzeitig geschaltet, bzw früher reagiert, wollte erst schauen obs überall gleich ist. was die fahreigenschaft anbelangt merkt mann es nicht.. steht auch nur leiht schief, aber es ist halt unschön wenn du von hinten schaust, zudem ist die ungleiche belastung der welle sicherlich nicht förderlich daher wirds ausgebessert. da die löcher im rahmen und auch die des conversionrahmens fluchten kann ich mir das nur so erklären dass die schwinge des motors das schiefsein ausgleicht (wideframe motoren sind ja 2teilig) so dass bei korrektem motor das hinterrad wieder gerade steht wie bei meiner LU auch. das mit der gabel kommt definitiv daher dass ich 2 verschiedene komponenten miteinander verbunden habe ohne es genau zu prüfen.. augenscheinlich sieht die VBB schwinge gleich aus wie die der acma.. der biegeradius oberseitig lenkrohr weicht aber von dem der vbb gabel ab.. deswegen steht mein rad im kotflügel und im vergleich zur kaskade zu weit links (vorne drauf geschaut) mit einer kompletten gabel ist das problem aus der welt. greez edit meint noch: zum besseren verständnis. conversionrahmen wird mit rollerrahmen über dei normalen schrauben verbunden, diese sind fluchtend, jedoch diese beiden löcher wo später der motor, samt traversenschraube durchgeht müssen bearbeitet werden da beide fluchtend sind, korrekterweise sollte aber eines weiter oben stehen damit das schiefe rad wieder gerade steht.
  11. so... gaser gewechselt und somit alle probleme vom tisch bis auf eine frage weiss einer ob die gabel einer VNB / VBB baugleich mit den wideframe gabeln ist? also der gewinde teil oben (abstand) und spurversatz zum hinterrad? bei genauem messen ist mir aufgefallen dass die kombination aus original lenkrohr und VBB schwinge (originale war ja nicht mehr mit bei) einen spurversatz vom vorderrad ergibt. zudem möchte ich den erbauern des conversionrahmens mitteilen dass bei einer neuen serie (falls mal eine kommt) die bohrung der traversenschraube einseitig in der höhe versetzt werden sollte da der motor leicht SCHIEF im roller hängt / bzw wenn sie steht ist der motor im uhrzeigersinn gesehen schief. werde dies in absehbarer zeit korrigieren (loch zuschweissen und höher neu bohren) muss halt der mocken wieder raus
  12. crus-t

    Scheunenfunde

    alter walter... also wenn irgendwann mal was über den tisch gehen sollte hätte ich gerne je einen bace für die GS / wideframe (li+re) und den christopherus oben auf dem bild rechts. büüddddeeee :-D
  13. melde interesse an der kompletten gabel, sowie hintere felge und das lüra. komme auch ausbauen und abholen.. lörrach ist ja ums eck greez
  14. somit sind meine 2 punkte von oehli wohl hinfällig, dennoch danke
  15. hätte eventuell ne schöne o-lack px alt an der hand.. preislich müsste ich schauen.. was willst denn ausgeben? meld dich mal per pm greez
  16. sind schon ein paar echte schmankerl dabei #7 ->1 #9 ->1 #24 ->1 #37 ->1 #38 ->3 #67 ->2 #96 ->1
  17. kleines kennzeichen ist bis Bj 59 problemlos möglich. das argument: die 6V anlage und die damit verbundene kennzeichenbeleuchtung reiche nicht aus um ein grosses kennzeichen komplett auszuleuchten die modelle später hatten ja auch 6V anlagen aber das interessiert wohl nicht edüt meinte noch dass es immer sinnvoll ist mehr al 80km/h eintragen zu lassen sonst wirds teuer mit der versicherung
  18. da sich nach ersten probe / testfahrten mit der dagmar geziegt hat wie wiederlich die qualität der reprofelgen ist (eiern/ unrungder lauf) habe ich beschlossen auf originale umzusteigen und diese aufzuarbeiten. wer also ein paar vnb / vbb 8 zoll felgen in moderatem zustand zuhause hat bitte melden,,,, ebenfalls such ich noch ne komplette gabel für VNB / VBB bevorzugt VBB! am besten fürn schmalen kurs... thx
  19. also mit der schieblehre geht dat mal nicht, musst ne bügelmessschraube nehmen und für den zyli würde ich nen 3punkt innenmikrometer nehmen und den an diversen punkten der laufbahn messen, ebenso den kolben an mehreren punkten messen. (am besten zu einer befreundeten schlosserei fahren und fragen ob du mal kurz was messen darfst was das genaue kolbenspiel angelangt habe ich auch nur "gefährliches" halbwissen aber stimme auch den 0.06mm zu.
  20. ebenfalls.. könnte ja schon fast ne kleinserie werden
  21. schraube hat die funktion den aluring des kickstarter-mechanismus gegen verdrehen zu sichern.
  22. also mittlerweile ist es wohl so dass eine gute basis schonmal ab über 1500 euro gehandelt wird, du kannst auch glück haben und sie von einem älteren herren für 100 euro erstehen damit er den "schrott" endlich vom hof hat. was die restaurationskosten anbelangt habe ich es so gehalten, ich habe nicht geschaut was es kostet. da du das fahrzeug ja fahren willst und es nicht halbfertig rumstehen soll habe ich mich nicht mit geldbeträgen verrückt gemacht, sondern mir monat für monat einfach ein paar teilchen gegönnt. am ende ist sie fertig und du bist glücklich. es wäre natürlich zu empfehlen lieber 100 euro mehr in eine komplette oder nahezu komplette vespa zu stecken als eine basis zu erstehen wo sie hälfte fehlt denn diese fehlteile schlagen dann schon etwas zu buche (z.b repro rüli für 90 eur. usw.) zudem muss mann auch sehen dass teile einer LU oder mitte 50er jahre vespen immer ein bisschen teurer sind als sprint oder VNB teile (gummis, lager, trittleisten) abschliessend kann ich nur sgen, lieber heute kaufen als morgen, die preise kennen nur einen weg---->> nach oben!
  23. doch haben sie und zwar wenn du irgendwo einen masseschluss hättest, das wäre dann ähnlich wie wenn du über den schalter oben den motor abstellen würdest.... vielleicht auch innen auf der zündgrundplatte ein aufgescheuertes kabel.. einfach mal checken.
  24. na was für ein jahresabschluss, ruf mich heute morgen um 12.00 meine mutter an dass sie einen rohrbruch der hauptwasserltg. im keller haben und die ganzen unteren räume unter wasser stehen, ich solle schnell kommen um zu schauen was ich noch retten kann. also schleunigst angezogen und voll verpennt in die karre und zur werkstatt gedüst.... dort dasd ganze ausmass der katastrophe gesehen.. alles komplett unter wasser gesetzt, die hauptzufuhrleitung ist im erdreich gebrochen (vermutlich wegen der erdbeben hier nebenan in basel vor ner woche) und die ganze suppe ist in die unteren räumlichkeiten gelaufen, incl meiner werkstatt udn meines lagers für teile... fazit: werkstatt ist für ein paar wochen wohl essig, erstmal den ganzen rotz, und zwar wirklich alles rausschaffen und die böden rausnehmen, dann werden wohl neue gelegt und dann wieder neu aufbauen... ich önnte echt kotzen... sachlicher schaden hält sich in grenzen, bei mir zumindest, der nachbar hatte noch nebenbei einen printservice für grossformate, drucker rechner usw standen am boden und ist einiges am arsch.... feuer wäre gewiss schlimmer, aber wasser ist schon ekelig, stinkt schon nach ein paar stunden .. wie soll das erst werden wenn es dienstag ist, denn da arbeiten die erst wieder und dann kommen hoffentlich die trochnungs geräte... mann echt so ein mist... frohes neues allerseits
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung