Zum Inhalt springen

crus-t

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.749
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von crus-t

  1. recht hat er... versuchs auch mal mit WD40 ... einfach mit dem schraubenzieher vorsichtig anheben.. druntersprühen und wieder ein stück lösen, wieder druntersprühen.. usw... du solltest die matte am besten in einem stück heile lösen zwecks nachfertigung, ansonsten muss ich mal in der werkstatt schauen, habe noch meine originale, die könnte ich scannen und mit massen versehen.. anbei mal ein pic der aufnahme.
  2. fahren im herbst wieder nach italien, wenn bis dahin interesse besteht dann kann ich dir was feines mitbringen einfach mal im PM melden greez
  3. müsste soweit ich das sehe ein halter für ein reserverad im durchstieg sein, d.h,. das rad wird mit einer art "spange" gehalten.
  4. danke danke.. weiss ich zu schätzen nun noch ein frage zum problem der kupplung.. habe mir nochmals gedanken darüber gemacht und soweit alles nochmal kontrolliert.. glaube jedoch die ursache für die schwergängikeit gefunden zu haben. sieht aus als wäre das bei einem Kuludeckel dieser bauart ein konstruktives problem, denn während deckel der neueren baureihe einen innenliegenden o-ring haben welcher die welle dichtet wurde bei den älteren ein o-ring (3669) in "sandwichbauweise" verwendet...dies führte schon bei der montage dazu dass der hebel recht straff ging.. muss er ja auch sonst pisst das öl unten raus.. zudem hätte man sonst den splint (S.12761) oben nicht durch die öffnung bekommen... meine frage nun.. ist es möglich einen deckel einer , z.b VNB / VBB mit innenliegendem O-ring zu verbauen?
  5. heute mal ein bsschen das chaos beseitigt und noch ein paar kleinigkeiten angepasst... :love:
  6. hallo.. meld dich mal.. wenn du glück hast dann habe ich hier eine die passt.. ist ein NOS teil dass ich vorgestern von andreasnagy bekommen habe und bei meiner ital.LU passt sie leider nicht... wenn du mir masse von deiner angibst kann ich dir sagen ob sie passen könnte... meld dich mal im PM...
  7. hallo, habt ihr vielleicht die spulen von der zündgrundplatte entfernt? oder ist die noch "unangetastet"... bei mir war es so dass ich nach dem montieren der spulen auf die grundplatte erst alle soweit "justieren" musst dass da nichts mehr am lüra schleift...
  8. die hab ich bei der thai-sammelbest. beim boris mitbestellt
  9. bremslicht sowie blinker erst ab bj 80 ich würde in jedem fall nachrüsten bei den ganzen voll dann sehen die wenigstens wenn du bremst... zurück um thema... heute mal die frontpartie beendet, sowie züge angeschlossen.. ist dass normal dass die kupplung so schwer geht?? leider ist das paket mit den reifen ud den backengummis immer noch nicht da was die elektrik anbelangt bin ich auf eure mithilfe angewiesen, doch dazu später mehr... andreas.. wenn du das liest..die spule passt nicht :uargh: ( wer hat so eine innenliegende spule für mich???
  10. so... hier ein paar bilder aufpoliert und fahrbereit :love:
  11. werd ich machen wenn ich die radiuslehre wieder gefunden habe
  12. danke @ hoffmann heute ist ma richtig was gegangen züge + kabelbaum + motor manchmal frage ich mich echt was sich die damals dabei gedacht haben... sooo dicke kabel durch sooo kleine öffnungen.. naja hat ja alles gepasst.. nennt man dann wohl "selbstdichtender effekt" hoffentlich kommt morgen noch die bestellung mit den reifen dann wird sie auf eigenen "füssen" stehen trittleisten kommen erst nächste woche vom polieren ( die hätte ich gerne als erstes draufgemacht aber nun wirds wohl eher das letzte was drankommt heute ist dank andreas die neue zündspule angekommen :grins: die alte war hinüber.. daher auch kein funken halte euch auf dem laufenden..
  13. so.. dann will ich mal hab mir eine fertigen lassen.. ansich schön geworden, werde mir jedoch noch ein paar rollen mit verschiedenen radien drehen lassen da ja jedes modell einen anderen kantenradius aufweist.. danke für die zeichnungen
  14. danke leudz... schön dass sie euch gefällt hier mal noch ein bild der gabel :sabber: dämpfer ist der orginale, wurde jedoch komplett überholt, auch sonst wurden nur o-teile aufbereitet bis auf die sachen die wirklich hinüber waren wie lager oder filzringe jetzt noch was wichtiges: auf welcher seite, in fahrtrichtung gesehen, läuft der kabelbaum hinten im vergaserraum aus dem rahmen??? werde noch diese woche den kabelbaum und die züge verlegen... wo die züge langlaufen ist einigermassen klar aber die kabel???.. ich tippe mal auf die linke seite.. korrigiert mich wenn ich falsch liege
  15. bitter geschichte.. aber vielleicht wäre das hier schonmal ein anfang zum neuen roller PK von albert zu verschenken grüsse und beileid
  16. stimmt genau... aber der untere teil wird nochmal separat gelackt, der unterbodenschutz hat beim hin und herschleppen des rahmens ein paar macken bekommen welche nun noch bearbeitet werden und dann wir auch die unterseite nochmal gelackt, sie haben mir versichert dass die karosse selbst keinen "nebel" abbekommt.. hoffen wirs mal bekomme die restlichen teile vermutlich anfang nächster woche... ein paar teile konnte ich schon aber schon mitnehmen
  17. es ist das turmalingrün L96P .. nur wirkt es mit dem röhrenlicht und dann noch in der kabine eher auf den bildern anders. werde am freitag wenn ich sie abhole nochmals bilder bei tageslicht machen
  18. hallo leudz, es ist vollbracht, sie ist gelackt :love: ... komme gerade vom lackierer und habe mir an der kabine die nase plattgedrückt.. doch seht selbst... impressioni aus der kabine.. :sabber: ich find es ist hammer geworden, .. hoffentlich gibts beim montieren keine grösseren kratzer, aber ganz ohne wirds wohl niemals gehen edit sagt dass alles , wenns seltsam aussieht, vom licht und der verleinerung der bilder kommt, habe mich selbst überzeugt, keinerlei macken
  19. crus-t

    Vespa in Werbospots!?!

    20min.ch + tilllate.ch ansonsten würde mir noch die fanta werbung einfallen
  20. will zwar keine werbung machen doch schau am besten mal schnell in mein LU topic ! edit sagt gerade : wenn sich garnichts rührt dann muss die gekonterte schraube neben der schaltraste raus!! di hat einen zapfen welche den wellenteile mitfixiert.. am besten alles was schraubbar ist entfernen
  21. geil... herzlichen glückwunsch und wie gesagt einfach nur schön.. komme aus florenz und kann dir abends die "piazzale michelangelo" zum ausblicken, und zum essen das "guggiolo" (nur mit vorreservierung) oder das "tranvai" empfehlen, zu sehen gibts viel.. und zum geldausgeben noch viel mehr.. also wir (respektive "sie" hat in 3 tagen 900 euro für klamotten ("mercato san lorenzo")und schuhe bei "scarpe-scarpe" liegen lassen.. kulturell würde ich mal sagen "palazzo pitti" oder die "Uffice" sind sehr zu empfehlen auch sonst wenn du durch die strassen läufst gibts immer was zu sehen auch solltest du einmal über die "ponte vecchio" gelaufen sein.. doch vorsicht, da gibts nur "klunker und schmuck" also behalte die frau im auge übernachtungsmögl. gibts genug musst nur fragen viel spass und glück euch 2
  22. vom prinzip her ist alles korrekt was mein vorredner so sagt, und doch auch wieder nicht... es war früher zum einen so dass es sich zum einen um NITRO-lacke handelte und zum anderen klarlacke mit einem MATT-grad von ca 20%.. jeder gute lackierer kann auch heute noch einen klarlack mit einem gewünschten grad an Mattigkeit anfertigen. greez
  23. hallo, wollte mal fragen wies mit einem ring für mich aussieht benötige einen für: 177er polini mit O-puff.. gibts sowas, oder wirds in nächster zeit sowas produziert?.. ansonsten wäre eine quelle wo ich die vitons herbekomme ganz gut dann dreh ich mir so eine buchse aber bin auch gerne bereit den preis +porto jemandem abzudrücken der eine serie herstellt, oder hergestellt hat
  24. ich heule mal mit ( habe ebenfalls keinen funken!!! folgendes.... unterbrecher und kondensator neu. alles soweit korrekt angeschraubt (wies mit den kabenl ist weiss ich nicht so genau , aber die enden vorerst sowieso in diesem 3er stecker am motor) ist es überhaupt möglich einem abgehängtem LU motor einen funken zu entlocken? bei der px gehts.. selbst probiert.. sollte doch bei meinem motor auch gehen? nun noch was: die kabel der spulen sollten doch normalerweise farbig sein um ein korrektes anschliessen mit dem kabelbaum zu ermöglichen, doch bei mir sind die beiden spulenkabel ummantelt gewesen, diese hülle habe ich enfernt und einen neuen schrumpfschlauch übergezogen, welche spule ist denn nun rot bzw braun oder grün oder wie?? dann ist da auch noch so ein kabel welches mit dem kondensatorkabel zusammen am unterbrecher angeschraubt und ebenfalls mit den 2 spulenkabeln oben im bakelitstecker enden... plus die massescheibe unter dem stecker.. also müssten insgesamt 4 kabel an diesen stecker... einen plan des kabelbaums und anschluss an den lichtschalter habe ich bekommen aber der hintere teil (zündung usw) it nicht gut erläutert ich hasse elektrik :puke: bitte lasst mich und den banan nicht hängen p.s. sorry wenn ich dein topic missbrauche
  25. ( da werden erinnerungen wach.. meine GTR sah am muttertag 15.5. 2000 genauso aus.. gleicher unfallhergang gegen 22.30 nur dass es ein älterer herr war. hatte einen "flotten motor mit einem noch flotteren taffspeed" auf der 125er, nix eingetragen doch zum glück wurde das überhaupt nicht beachtet., aber wenn die hier schon "technische anlaytische" usw.. untersuchung schreiben bleibt dem rollerfahrer nur glück zu wünschen, ,was die verletzungen und die kosten anbelangt... p.s. anwalt ist 5j später noch immer mit der gegnerischen vers. am streiten.. obwohl klar geklärt ist wer schuld hat... :uargh:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung