![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Alrik
Members-
Gesamte Inhalte
1.031 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Alrik
-
upsala, da hat der hdk wohl recht
-
Elektrikprob bei Zip 50
Alrik antwortete auf Der Klaus's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
geht das Licht zufällig immer aus, wenn Passanten in der Nähe sind? Dann will dich der Roller bestimmt davor beschützen ausgelacht zu werden! Siehst du hier irgendwo die Sparte: Plastikroller? Da musst du dich schon an ein Plastikrollerforum wenden, die haben da mehr Ahnung! -
Wollt euch nur mal so diesen Reifen vorstellen. Hab den letzte Woche zufällig auf der Schwalbe Hompage entdeckt. Ich finde das ist ein ganz interessantes Profil, relativ glatt und an den Seiten so Lamellen, die ein wegrutschen in den Kurven verhindern sollen. Es ist außerdem (wie der Name wohl schon sagt) ein R(a)einforced Reifen. Und nein ich arbeite nicht für Schwalbe, finde aber der Reifen ist ganz ordentlich, wobei man auch noch bedenken muß, dass der bis 150km/h zugelassen ist! MFG
-
das mit der Vollwange wurde schon des öfteren besprochen und meistens für nichts so toll bewertet, da die Vorverdichtung in den Vepsamotoren ha sowieso schon sehr hoch ist, hat es wenig Sinn sie noch mehr zu erhöhen. Es gibt sogar die Theorie das eine absenkung vielleicht förderlich wäre, das ist aber spekulativ. Nicht Spekulativ hingegen ist aber der Test vom Dermetzeler hier im Forum (gerade aktuell), der eine überarbeitete VWW gegen eine Membranwelle antreten lies und zu dem Ergebnis kam, das die Membranwelle besser lief. Da du ja sowieso einen Membranmotor bauen willst dist die Membranwelle die bessere Wahl! PS: warum MRB wenn du auch den MIB hier im Forum haben kannst? MFG
-
der redet von dem Grand Prix, dem größten Scheiß auf Gottes Erde, nach den Superstars natürlich und da hat der Kanzlerimitator mitgemacht und ist nur 2. geworden. Zum Glück für Deutschland, sonst hätten wir uns wieder bis auf die Knochen in Europa blamiert!
-
einfachste/billigste art, 'ne px 200 e zu tunen?
Alrik antwortete auf salava's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also billig ohne Streß hab ich noch nie von gehört, außer von Sito Plus vielleicht, aber da kannste auch fast original bleiben. Das Problem ist wenn man nicht viel Geld reinsteckt, und das muß ich aus eigener Erfahrung berichten, da hat man nichts halbes und nichts ganzes und trotzdem meistens ne Menge Ärger. Originale Kisten fahren noch und nöcher und manchmal sogar weiter als man selber Lust hat, die billig, schnell und unfachmännisch getunten fahren meist noch nicht mal bis zur nächsten Kreuzung. Also entweder richtig und den Ärger in kauf nehmen und sich vor allem auch helfen, d.h. oft auch sich reinreden lassen oder viel Geld für nichts rauswerfen! Ich glaube persönlich das sich schon viele hier wünschen nie mit dem tunen angefangen zu haben, ich habe das Problem so gelöst, das ich immer einen originalen da hab der fährt und das ist auch gut so! MFG -
gibts schon was neues in Bezug auf die Wellen? MFG
-
Ich hab son Ding gekauft, die grüne und ich denke mehr Leistung braucht man nicht, die haut schon ordentlich was weg und gerade zum Ü-Strömer anpassen sehr fein! Unter Dienstleistungsgesuche MIB steht auch mein MIB drin und den hab ich nur mit dem Teil gemacht. Die von Proxxon kenn ich leider nicht! MFG
-
ja das leuchtet schon ein was du schreibst und da ich mich nicht so sehr mit der Materie beschäftigt habe wie du, will ich mich bis ich gegenteiliges Beweisen kann damit begnügen. Das Problem ist doch wer hat schon die Zeit und das Geld das alles so genau herauszufinden und wer verfügt über so präzises Equipment jede noch so kleine Veränderung messen und analysieren zu können. Dazu reicht ein Prüfstand beiweiten nicht aus befürchte ich! MFG
-
dazu möcht ich nun auch mal was fragen/sagen: Andre seit längeren ist ja bekannt, das dein Weg die Vespe zu tunen sich von dem unterscheidet was so langläufig als "Standart" gilt und wie man sieht hast du zumindest nicht unrecht damit. Aber ich möchte dich mal fragen warum man den Malle nicht aufmachen sollte, wie z.B. der Worbel es auf seiner Webseite zeigt? Glaubst du durch die Überarbeitungen an ein sogar negatives Leistungsergebnis, oder denkst du das der Aufwand einfach nicht notwendig ist. Ich persönlich kann mir zwar denken das so manche Überarbeitung fast nichts, oder sogar gar nichts bringt, aber eine Verschlechterung ducrh z.B. einen größeren Boostport kann ich mir auch nicht so recht vorstellen. Eine mögliche Verschlechterung sehe ich nur darin begründet das aus Unerfahrenheit die Steuerzeiten so vermurkst werden,das nichts mehr richtig zusammenspielt. MFG
-
dann wartet mal bis zum nächsten richtigen Unfall, dann wird die Versicherung und die Polizei denen, die sich die Kohle gespart schon zeigen wos langgeht. Und damit meine ich nicht: ihr habt euren Roller gegen eine Laterne gefahren, sondern gegen einen Menschen. Wer da ein nicht legales Fahrzeug fährt und das kommt raus, ...... Aber das muß jeder für sich entscheiden! MFG
-
ich glaub da bin ich mitm Fahrrad schneller
-
von mir natürlich auch! und danke für die Hilfe!
-
also außen festzuhalten würde ich nur einen bitten den ich nicht unbedingt als Freund ansehen täte, das kann bös ins Auge (Finger) gehen! MFG
-
meinst du Blockieren damit sich das Lüfterrad nicht mitdreht bei der Demontage? Da gibt es einmal ein "Spezialblockierer" den es in jedem rollershop zu kaufen gibt, Ich stecke aber immer einen Schraubenzieher oder ähnliches zwischen die Kühlrippen und das Gehäuse, das klappt ganz gut, aber aufpassen und keine Flügel vom Lüra abbrechen. MFG
-
das Bild vom SCK: Die Anschlüsse die nach oben stehen sind z.B. nicht vorhanden, nur die oben seitlich. Das weiße Plastik hinter der Platte ist auch nicht vorhanden.
-
Also folgendes: Mein Roller ist eine 99er PX Lusso und dazu haben ich mir passend das Lusso Eco Kit vom SCK bestellt, dieses Kit, also die Grundplatte unterscheidet sich jedoch immens von dem, welches auf der Hompage abgebildet ist, da es viel weniger Anschlüsse hat. Die Kabel an meiner PX sind: (Braun und Violett für Fern bzw. Abblendlicht) und (Schwartz-Gelb für Standlicht) und (Schwartz für Erdung), ich hoffe das stimmt so, aber alles Andere wäre unlogisch. Bei dem Set waren außerdem dabei drei kurze Kabel (Schwartz, Weiß und Rot) deren Farben willkürlich gewählt sind. So wenn man nun die H4 Birne in die Grundplatte steckt, dann hat sie zu KEINEM Anschluß auf dieser Platte Kontakt. Bei der Standlichtbirne ist das anders, hier sind alle Anschlüsse ungefähr wie original. Jetzt frag ich mich, wie soll denn die Birne an den Strom kommen? Muß man die Kabel direkt an die Birne anschließen, denn mit den zwei einsam herumstehenden Steckern kann ich nicht viel anfangen. ich hoffe das reicht an Infos, sonst bitte weiterfragen! MFG
-
hochschieb, bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte bitte
-
das mit dem zu einem haken biegen hatte ich schon gemacht, aber jetzt hab ich des Rätsels Lösung gefunden. Diesmal war das Ding immer noch in der Öse, aber die Zugstange war in der Mitte übergebrochen . Wohl zu viel dran rumgebogen. So das heißt super Wetter und kein Ersatzteil in Sicht :puke: MFG
-
das werd ich morgen ma checken, kann sein das da was ist, das den Haken hochdrückt! Danke dir! (ach trag doch bitte dein Wohnort etc. ein, das macht das Forum freundschaftlicher find ich) MFG
-
von oben eingehängt, in diesen Arm, an dem auch der Gaszug befestigt ist.
-
Hi, hier komm ich mal wieder mit einer der Fragen, die bisher bestimmt noch keinem in den Sinn gekommen sind . Ihr wisst ja sicherlich alle das vom Schieber so ein Haken fortgeht, der dann in diese Öse eingehängt wird. Das sit ja alles in allem recht simpel, doch seit meiner letzten SI Montage springt der Haken regelmäßig aus der Öse. Ich hab den Haken von oben eingehängt und sogar schon ein bißchen weitergebogen damit er nicht mehr rausspringt, doch nix ist. Ich bin jetzt schon 2 Mal an 2 Tagen wegen der Scheiße liegengeblieben. Das ist doch nicht normal, oder? Ist das schon mal einem passiert? MFG
-
ich werde heute abend auf der Toilette nachschauen, wo ich ihn las! MFG