Zum Inhalt springen

Alrik

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.031
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Alrik

  1. Hi Leute, ich habe in einem Vespabuch gelesen, das man auf diesen "Ring", den man auf die Kurbelwelle macht nicht ganz draufmachen darf, sondern das da ein kleiner Spalt zur Wange hin bleiben soll. Macht das einer oder immer ganz drauf, denn bei der Originalwelle sehe ich auch keinen Spalt! Wenn Spalt, dann wieviel? MFG
  2. Hi, ich will gerade mein Getriebe einbauen und dabei hab ich mal ne Frage. Es handelt sich um ein PX alt Getriebe. Hinten zum Rad hin hat man ja das große Lager das mit einem Ring gesichert ist. Meine Frage ist nun, kommt da noch irgendwo eine Dichtung? Ich kenn nur die schwarze die von außen auf dem Leger sitzt und bei der kommt mir das komisch vor das die ca 8mm im Gehäuse verschwindet, sitzt die nicht normalerweise plan mit dem Gehäuse? Für schnelle Hilfe wär ich dankbar! MFG
  3. Ich hab die letztens bei mir rausgedreht wie folgt: ich hab von hinten die Pressung mit einem 8mm Bohr weggebohrt und dann per Gripzange rausgedreht, ging ratz fatz. MFG
  4. Wenn du wissen willst wie man eine Membranwelle baut, dann schaue unter dem Topic "Membranwellen bauen" nach! MFG
  5. Alrik

    uhhh Finger

    Gestern morgen beim Rap abbauen in der Sche..kalten Garage auch fast den Heldentod gestorben! Aber ich sage nur, es lebe Daddys DieselHeizkanone von -10°C auf lauschige 25°C in 12 Sekunden MFG
  6. V-Force Homepage, da kann man meines Wissens auch bestellen. Welche der Membranen von V-F kommt denn für uns in Frage bei MRB oder MIB? MFG
  7. Update: ich war gestern bei Doc Worbel um meine Welle wuchten zu lassen un dabei kam raus (wie erwartet) das sie nocht nicht perfekt gewuchtet war, aber bereits besser als original. Aber er informierte mich noch über was anderes und zwar, wenn man die Welle an einer Seite anspitzt nimmt man ja automatisch Material, d.h. Gewicht weg. Das kann man deutlich daran erkennnen wie schnell sich die Welle auf dem Wuchtblock in die Endposition bewegt. Je mehr Material fehlt desto langsamer geht das, denn das Gewichtsverhältnis am Pleuellager und an der Gegenseite gleichen sich an. Das hat Auswirkungen auf den späteren lauf der Welle, je leichter sie ist, desto ruhiger läuft sie bei hohen Drehzahlen und halt weniger ruhig bei niedrigen. Bei einer schweren Welle ist das dann umgekehrt. MFG
  8. so nun möchte ich mich bei allen bedanken die hier geholfen haben und meine Erfahrungen mit dem Bau von Membranwellen präsentieren: Ich habe zuerst die Wellenstümpfe mit Klebeband dick umwickelt, dafür habe ich Gewebeklebeband genommen, da das durch seine Festigkeit besser der Flex standhält als normales. Ein weiter Vorteil des Klebebandes ist, das man nun die Stümpfe vorsichtig (!) in den Schraubstock einspannen kann ohne das man was kaputtmacht oder zerkratzt. Nun habe ich eine Trennscheibe in die Felx eingespannt und den Steg der Kurbelwelle abgetrennt, dabei sollte man vielleicht darauf achten nur den Steg zu treffen und nicht in die andere Wange zu schneiden. Für alle weiteren Arbeiten habe ich nun die Schruppscheibe zu Hilfe genommen. (tut mir leid, leider etwas verschwommen) Kupplungsseitige Wange: Hier habe ich zuerst die Erhöhnung am äußeren Rand entfernt und dann rings herum die Kanten grob verrundet. Nun habe ich die Drehschieberfläche weiter mit der Schruppscheibe bearbeitet bis sie am äußeren Rand nur noch zirka die halbe Dicke wie zuvor hatte, das ist nicht unbedingt nötig. Andere begnügen sich damit die Kante nur abzurunden, wieder Andere entfernen noch weit mehr als ich. Je Spitzer die Wange nach oben läuft, desto besser kann das Gemisch in Kurbelwellengehäuse einströmen, aber desto geringer wird die Vorverdichtung (Die Vorverdichtung kann aber außer Acht gelassen werden kann, auch in diesem Topic nachzulesen). Limaseitige Wange: Auch hier habe ich die Kanten abgerundet, jedoch nirgendwo viel abgetragen, denn ich wollte lediglich eine rundliche Form erreichen. Beide Wangen sollten auch von innen her bearbeitet, d.h. verrundet werden um dem Gemisch ein einfacheres Strömen zu ermöglichen, dabei würde natürlich ein voriges Auseinanderpressen der Welle helfen, doch ob sich dieser Aufwand lohnt ist fraglich. Die Schruppscheide hinterlässt eine schon recht glatte Oberfläche, aber nun kann man noch mit einem Fächerschleifer o.ä. der Oberfläche den letzten Schliff geben und sie wirklich rund, blinkend und glatt zu bekommen (Korn 240). Leider ist die schöne Optik spätestens mit dem verschließen des Motors vorbei. Diese Bearbeitung hat wie ich schon durch meine eigene Erfahrung und den Kommentaren (siehe weiter vorne) anderer Rollerfahrer erfuhr einen positiven Einfluss auf die Wucht der Kurbelwelle, denn diese sind original sehr schlecht gewuchtet. Nun sollte sich aber jeder selbst von der Wucht überzeugen und wer keine entsprechende Vorrichtung dafür hat kann sich einen groben Überblick verschaffen, indem zwei Kugelschreibermienen oder Nägel in die enden der Stümpfe steckt. Die Welle wird sich recht schnell ausrichten, wobei das Pleuellager möglichst auf zwölf Uhr stehen bleiben sollte. Hin und wieder klappt das wohl auf anhieb (bei mir leider nicht). Ich kann nur jedem raten sich selbst dranzumachen, denn auch ich hatte bisher keine Ahnung wie das geht und kann (so hoffe ich) ich Erfolgserlebnis verzeichnen! Weitere Quelle:Doc Worbel MFG
  9. Alrik

    neues deutsch....

    grad erst dieses neujahr aktuell: "fünfstundenvordertankstellewartenweils3centproliterbilligeriststehender"
  10. nein, ich meinte eher Pixel, aber ich habs mir selbst beantwortet, ich find so 350*350 bis 400*400 ganz gut, damit alles übersichtlich bleibt und man nicht wild rumscrollen muß um mal ein bild zu sehen! MFG
  11. Alrik

    SCHRAUBERWELTEN

    ach falls ihr die Vespen vermisst, da unter dem Laken steht ne Primavera und auf der anderen Seite im Karton ein PX200 Motor und neben der Kamera (nicht auf dem Bild) ein JL/Kegra Pott PS und ganz weit hinten noch ein dolles SIP Poster MFg
  12. Alrik

    SCHRAUBERWELTEN

    und hier meine noch Welt: MFG
  13. Ja wie groß ist optimal? MFG
  14. also ich denke Autoschrauben so von wegen tiefer, schneller, breiter ist prollig und da hätt ich keinen Bock drauf, davon mal abgesehen das dann keiner meiner Kumpels mehr mit mir fahren würde . unauffälliges schneller machen wäre ok! Aber etwas ganz anderes sind Oldtimer!!! Ich liebe diese Autos und wenn ich mit der ausbildung fertig bin ist das das erste oder zweite was in meiener Garage stehen wird. Vielleicht ein Renault Alpine :love: MFG
  15. Alrik

    Hörbuch

    hier kann ich auch noch was zusteuern: 1.) Das Dieter Bolhlen Hörbuch ist der Hammer brüller und dazu noch für nur 13,99? oder so bei Plus zu erwerben, hab ich letzte Woche geshen 2.) Ich hab noch Hörspiele und zwar: Per anhalter durch die Galaxis auf 15 CDs auf deutsch und noch mal auf Englisch, Starship Titanic (engl.) und The long dark Tea Time of the Soul(engl.), die lezteren als MP3 (falls es jemand merkt, ich liebe Douglas Adams) 3.)MFG
  16. Das mit dem Beifahrersitzausbau sollte eigentlich kein Witz sein :grr: MFG
  17. Alrik

    führerscheine

    Ich hab Auto, Motorrad und hab den Führerschein für Landmaschinen bis sonstwieviel Tonnen, ich glaub 50 oder so umsonst mit dazubekommen MFG
  18. bemüh doch mal die Suche nach "rd 350" unter technik allgemein, 30 Tage und älter, denn ich hatte so ein Topic schon einmal eröffnet, vielleicht hilfts dir ja weiter. Ich habe leider noch nicht die Möglichkeit gehabt es auszuprobieren aber versuch mal folgendes wenn der Steg entfernt ist : Kauf Carbonmembranplättchen zum selberschneiden 1 mal 0,3mm und einmal 0,4mm. Die 0,4 machst du dann komplett über die ganze Öffnung und machst, wie original, zwei Löcher rein, dann sollte das so aussehen als hättest du noch den Steg. Über die Löcher nun die 0,3mm Plättchen. Das war so meine Idee, denn dann öffnen sich nur die kleinen Plättchen wenn der Motor wenig Sprit braucht und wenn er richtig viel braucht die große Platte mit und man hat einen gößeren Querschnitt. Die Dicke der Plättchen war natürlich nur beispielhaft. Verstanden? :plemplem: MFG
  19. Alrik

    Silvester!

    frohes Neues...
  20. ich hab gestern Abend wie ein doofer hinter der Theke geschuftet, da die Organisation der Fete etwas in die Hose gegangen war, aber was solls trotzdem hats Spaß gemacht und ich war ja auch direkt an der Quelle und vor 8 im Bett, was will man mehr? MFG
  21. Aber Dr., da ist doch kein golf 4 dabei, sonst hätt doch keiner gefragt!
  22. wie wärs mit Beifahrersitz ausbauen und vorne an der Sprint die Gabel raus, dann stellste sie mit der Front auf die Rückbank und kannst sie die ganze Fahrt lan bewundern. Und kannst ihr noch den Gurt umlegen . Hab das mal bei ner PK gesehen MFG
  23. nanu schon wieder weg damit?
  24. ich denke mal der Andre will das streichen, da bei unseren Italienischen Rennkisten die Vorverdichtung mehr als ausreichend ist, eine Erhöhung macht keinen Sinn und eine Minderung ist auch nicht unbedingt ein Beinbruch, so hab ich das auf jeden Fall im letzten Jahr aus verschiedenen Topics rausgehört. Ein Grund wohl auch warum VWW nichts bringen. MFG
  25. danke, ne
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung