Zum Inhalt springen

LMLPX83

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.077
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

2 Benutzer folgen

Über LMLPX83

  • Geburtstag 25.12.1983

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Chemnitz
  • Scooter Club
    Karl Marx Scooters

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistungen von LMLPX83

sexidol

sexidol (6/12)

218

Reputation in der Community

  1. Ich danke Euch erstmal Ich markiere es und taste mich dann ran. Gruß Markus
  2. @MyS11 Von Privat, neu, Hersteller unbekannt, Cosa (nicht PX) Vielleicht liegt hier schon der Hund begraben...
  3. @MyS11 keine Ahnung, hab ich hingelegt bekommen (aktuell weiß ich noch nix), nur so eine Vermutung Ich dachte ich bekomme eine praktikabele mechanische Lösung...
  4. Servus zusammen, neue ZGP (Hersteller unbekannt) passt nicht in das Lüfterrad bzw. dreht sich kaum (Schleifspuren überall). Jemand eine Idee (Umtausch ausgeschlossen)? Gruß Markus
  5. Abend zusammen. Setzt Ihr die Wellendichtringe (Cortecos, Sitz mit Nut) auf der Kuluseite trocken oder mit etwas Flutschi ein? Bisher hab ich sie trocken eingesetzt. Bei Maschinen etc. wird mit Flutschi empfohlen. Danke und Gruß Markus
  6. Servus zusammen, was fährt man(n) den für Züge, wenn man sie neu machen möchte? Speziell Schaltung/Kupplung, da mein/e Handgelenk/Finger gern berufsbedingt etwas angeschlagen sind. Die LML Züge sind bestimmt auch noch die ersten aus 08. Über persönliche Empfehlungen würde ich mich freuen Gruß Markus
  7. Habs abkleben lassen Bezüglich Winterreifen bin ich den K58 Snowtex aufm SKR mit Malossi das ganze Jahr gefahren. War allerdings Wenigfahrer. Viele günstige Rollereifen haben ja die M+S Kennung und werden fälschlicherweise als Winterreifen angeboten (wichtig ist aber nach wie vor die Schneeflocke oder das Alpinsymbol). Weiß nicht ob es dann noch viel Auswahl bei den reinen Winterreifen gibt... Kenda K701 fällt mir noch ein.
  8. Stellt es eigentlich kein Problem dar, dass der Hauptständer an der Lagerung durch das Pulvern aufträgt? Frage, weil ich das auch bald machen möchte und ich hätte es abgeklebt. Ist ja manchmal schon so, dass eine viertel Umdrehung an der Befestigung reicht, dass der Ständer nicht komplett hoch klappt.
  9. Probieren geht eben über studieren... Aktuell rutscht es ja nicht mehr wegen gemischter Federn. Ansonsten wird es entsorgt, ist aus 2016 (meinen Vespa-Anfängen, da hab ich scheinbar irgendwas gelesen und musste es sofort haben).
  10. Moin zusammen, ich fahr meinen BGM 187 mit BGM SS V1 und CR80 Belägen seit über 4Tkm. Musste vor ca. 500km von 10x original Cosa Federn auf 5/5 Cosa/BGM wechseln wegen sporadischem Kupplungsrutschen. Öl fahr ich das SIP oder BGM Standard Zeugs. Hab im Keller noch das hier gefunden. Welche Vor-/Nachteile hab ich davon? So richtig schlau bin aus den Suchergebnissen nicht geworden. Danke und Gruß Markus
  11. Nein da hast Du recht. Aber der PK geht durch den kürzeren Federweg früher auf Block, wenn der Schwingenwinkel optimiert wurde. Das macht natürlich auch den Eindruck, dass der PK härter ist.
  12. Posch hat erst an seiner Viatka wieder auf PX umgebaut. Bei der PX ist scheinbar der Federweg größer/länger als bei der PK.
  13. Spritversorgung passt, da wurde schon penibel nach geschaut, da uns die Tankentlüftung zu Beginn einen Streich gespielt hat. Bedüsung klingt plausibel, nachdem was hier so geschrieben wird/wurde. Bezüglich Einlasszeiten, spielt hier keine Rolle, ist ein LML Membran Motor. Da werden wir mal per Ferndiagnose die Düsen (vom Laien) ausbauen lassen und uns die Werte durchgeben lassen und hier Preis geben. Großes Danke an Alle für den Input! Gruß Markus
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung