-
Gesamte Inhalte
108 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Dr. Easy
-
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Dr. Easy antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kann man eigentlich unterhalb der Nebenwellenaufnahme bedenkenlos etwas Material abtragen, damit eine Nuss auf die Nebenwelle passt? -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Dr. Easy antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Gottseidank schon verstanden 😛 Bin nur etwas paranoid geworden, ist mein erstes Projekt, das über eine Revision hinausgeht 🥵 -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Dr. Easy antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Okay, also alles halb so wild? -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Dr. Easy antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
😱 -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Dr. Easy antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus, habe mir zwar viele Erfahrungsberichte zum Thema Dichtungsmasse durchgelesen und dann Dirko HT grau verwendet, weil’s halt zu Hause rumlag. Mittlerweile bereue ich es, weil ich viele Stimmen gehört habe, dass es sehr schwer werden wird, den Motor wieder auseinander zu bekommen. Hab ich jetzt eigentlich nicht zeitnah vor, aber was wird auf mich zukommen und wie gehe ich am besten vor, den Motor ohne Beschädigung wieder zu spalten? Danke euch! -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Dr. Easy antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, kurze Frage zum Wellendichtring auf der Kulu Seite. Habe den Malossi verbaut und nicht runtergeschliffen. Habe 0,25 mm Abstand zum Lagerinnenring mit der Fühlerlehre gemessen. Habe jetzt unterschiedliches gelesen. In einem Tutorial zum Beispiel 0,5mm, an anderer Stelle 0,15mm. Denkt ihr, das passt? Oder lieber noch mal neu? -
Servus, hole dieses Topic mal hoch. Weiß jemand, wo das passende Sicherungsblech für diese LML Nebenwelle verfügbar ist (die Welle hat keine Nut für den PIN des Sicherungblechs)? https://www.sip-scootershop.com/de/product/nebenwelle_17451500 Beim SIP ist es nicht auf Lager, und sonst finde ich es nirgends. https://www.sip-scootershop.com/de/product/sicherungsblech-kit-nebenwelle_47093590 Das normale PX Teil passt auf diese Welle leider nicht 😒 Weiß jemand, wie das Ding aussieht? Kann man sich da eventuell selber was zurecht basteln? Ich hab jetzt mal im ersten Versuch den Sicherungs Pin des Originalblechs um 180° nach innen gebogen. Die Mutter geht drüber, eigentlich sollte das seinen Zweck erfüllen, oder? Danke euch!
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Dr. Easy antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus, Weiß jemand, wo das passende Sicherungsblech für diese LML Nebenwelle verfügbar ist (die Welle hat keine Nut für den PIN des Sicherungblechs? https://www.sip-scootershop.com/de/product/nebenwelle_17451500 Beim SIP ist es nicht auf Lager, und sonst finde ich es nirgends. https://www.sip-scootershop.com/de/product/sicherungsblech-kit-nebenwelle_47093590 Das normale PX Teil passt auf diese Welle leider nicht 😒 Weiß jemand, wie das Ding aussieht? Kann man sich da eventuell selber was zurecht basteln? Ich hab jetzt mal im ersten Versuch den Sicherungs Pin des Originalblechs um 180° nach innen gebogen. Die Mutter geht drüber, eigentlich sollte das seinen Zweck erfüllen, oder? Danke euch! -
Andererseits haben mit diesem Setup meine ersten beiden Wellen auch nur je 300km gehalten, ohne Verschalter oder sonstiges 🤔
-
Übers Lasern liest man leider auch sehr unterschiedliche Aussagen, auch von erfahrenen Motorenbauern. Aktuell bin ich auf dem Trip, sie so zu lassen. Motor wird mit Malossi MHR 221 (unten 1mm abgedreht & Ausgleich am Kopf) und Box auf jeden Fall 20+ haben.
-
Yep, das mach ich auf jeden Fall, danke dir!
-
Mal ne Frage an alle, die öfter mal SIP Wellen verbauen. Würdet ihr eine neue Welle immer auf Rundlauf vermessen? Da fehlt mir die Möglichkeit, müsste ich halt irgendwo organisieren. Da ich jetzt zweimal wellentechnisch Kacke am Schuh kleben hatte (1x frühe SIP Welle, die an der Verdichterplatte gerieben hat, 1x BGM, die wohl schon im Neuzustand nen Schlag hatte), würde ich gerne auf Nummer sicher gehen.
-
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Dr. Easy antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bin eben auch beim Einbau des Seegerings am Kurbelwellenlager Kulu Seite angelangt. Passt bei mir auch nicht. Ist das ein bekanntes Problem? Allerdings stammt meiner aus einer Motovespa DN. Naja, werde mal schnell beim Sip vorbeifahren. Update: neuer Seegering hat das Problem gelöst, vielleicht hat der alte n Grat oder sowas… -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Dr. Easy antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Okay, gut. Die Welle habe ich mit der Schablone noch gar nicht vermessen, nur mal die Katalogangabe in Karoos Formel eingegeben. Hätte aber auch Hemmungen, die Dichtfläche aufzufräsen. Nur den Übergang zur Vergaserwanne hab ich ein wenig erweitert. -
Neue Malossi Gehäuse PX auf der EICMA 2018
Dr. Easy antwortete auf Dirkhachmann's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus, habe die Einlasszeiten des V-One mit der Schablone von Karoo vermessen und komme mit der SIP Welle mit den langen Zeiten rechnerisch auf 120/63. Das würde ich eigentlich so lassen, aber Messfehler mit der Schablone würde ich bei mir Schlamper mal nicht ausschließen. Hat das jemand mal exakt vermessen? Habe in Verbindung mit der SIP Welle zwei sehr gegensätzliche Meinungen bekommen. Gar nicht verlängern vs. 1cm nach hinten auffräsen. Zum Vergaserstehbolzen ist man, glaube ich sofort durch. Was ist eure Empfehlung? Setup: Si26 mit Auer Venturi/Deckel, SIP Langhubwelle mit langen Zeiten, Malossi MHR221, unten 1mm abgedreht mit Kopfausgleich, Megadella SLX8 Danke euch 🍻 -
Malossi - MHR 2 - 221 ccm - 1 Ringversion
Dr. Easy antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi, das Thema, den 221 tiefer zu setzen wurde hier ja schon andiskutiert und auch Jesco von SIP (leider schon seit Monaten nicht mehr online) hat in einem anderen Thema seine Erfahrung geteilt. Würde meinen Zylinder gerne 1mm unten abdrehen lassen und am Kopf ausgleichen. Hab in meinen Papieren leider explizit den MHR stehen und würde dem Setup gerne die Charakteristik vom Sport Zylinder geben. (DS, Si26 Venturi, Megadella SLX8). Hab mir auf Basis der bekannten Portmap die Steuerzeiten berechnet 177/121, VA28 ohne Fußdichtung) und eigentlich hört sich das vielversprechend an. Aber offen gestanden fehlt mir die Erfahrung. Gibt es noch weitere Punkte, die ich beachten muss, z.B. Feuersteg? Weitere Erfahrungen? Kobold steht schon bereit -
PX200 Gehäuse Pinasco vs Malossi Drehschieber
Dr. Easy antwortete auf Köcky's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus, braucht man für das V-One zwingend die Distanzscheiben für die Silentgummis in der Schwinge, wie sie von BGM oder 2-Radscheune angeboten werden? -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
Dr. Easy antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Moin, denkt ihr, man kann einen 3S Lipo (5000mAh) aus dem RC Bereich als Stromquelle nutzen? Der liefert nur 11,1V. Ich nutze ihn bisher als Stromquelle für meinen DIY Kayak Aussenborder. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Dr. Easy antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Kobold war leider am 2.Mai das letzte Mal im GSF angemeldet. Weiß jemand, ob er noch Aufträge annimmt und wie man ihn erreicht? Gerne PN -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Dr. Easy antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Motor war, so wie er aus Spanien gekommen ist, unfahrbar. Hat unglaublich vibriert. Hab die alte Welle aber nicht vermessen lassen. Hälften sind nummerngleich. Werd den Kobold mal anschreiben. Danke dir. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Dr. Easy antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo zusammen, habe hier einen Malossi 221 Motor basierend auf einem Motovespa DN (PX Alt) Motorgehäuse. Der Motor wurde jetzt zweimal jeweils von einem erfahrenen Motorbauer aufgebaut. Nach dem ersten Versuch hat der Motor 200 km gehalten, danach hat die SIP Welle am Drehschieber gerieben, Welle war verdreht, Kulu Lager zerbröselt, ohne erkennbaren Grund. Jetzt wurde er zum zweiten Mal aufgebaut, wieder nach 200 km derbe Vibrationen und durch den Einlass sehe ich schon Schleifspuren auf der Dichtfläche der Kurbelwelle, diesmal BGM. Wieder ohne erkennbaren Grund. Ich gehe eigentlich davon aus, dass er beide Male sauber aufgebaut wurde. Irgendwas an diesem Motor killt die Kurbelwellen. Der Motor hat plus -+ 20 PS, das sollte ja nicht sofort die Wellen verdrehen. Hat jemand einen Tipp, wo ich das Motor Gehäuse vermessen lassen kann, ob zum Beispiel die Lagergassen nicht passen? Ansonsten könnte ich mir nur noch vorstellen, dass die Nebenwelle/ Tannenbaum irgendwie krumm ist. Bin für alle Tipps dankbar, das wird so langsam der teuerste Malossimotor, der rumfährt -
Den Post hätte ich mir sparen können, dat Ding trennt jetzt
- 1.698 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Okay, danke. Habe für den Test die Kupplung mit dem Werkzeug maximal komprimiert. Ich schau mal, wie viele Millimeter das sind. Nutze das Motul 5100 (JASO MA2) ich bau das Ding jetzt einfach ein, so riesig ist der Aufwand jetzt auch nicht, wenn ich die Kupplung notfalls wieder ausbauen muss.
- 1.698 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Moin, hab mit meiner SIP Ultrastrong das Problem, dass sie bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang leicht nach vorne schiebt. Beim zerlegen habe ich gemerkt, dass auch Scheiben 3 & 4 ziemlich krumm waren. Habe jetzt neue original Piaggio Scheiben und die Beläge von Pillepoppen verbaut. Trocken zusammengebaut, ließ sich die Kupplung in komprimierten Zustand deutlich leichter drehen. Heute mit geölten Belägen schon wieder deutlich schwerer. Hab irgendwie die Befürchtung, dass sie wieder schieben wird. Kann irgendwer beschreiben, wie leicht die Kupplung im Kompressionswerkzeug eingespannt drehen sollte? Ich hab da einfach keine Erfahrung. Könnte höchstens eine 7 Federkupplung aus einem anderen Motor ausbauen und vergleichen. Vielen Dank!
- 1.698 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
Dr. Easy antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, hast recht, ich bin auch niemand, der mit sowas im Hinterkopf weiterfahren kann. Werde mir ne neue Achse einpressen lassen oder eine neue Schwinge verbauen.