Zum Inhalt springen

Dr. Easy

Members
  • Gesamte Inhalte

    108
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Dr. Easy

  1. Ist auch nicht so schwer. Blau vom PX-Baum geht an grün um Bajaj Kabelkästchen, schwarz an schwarz, grün an grau. So sollte es dann auch schon laufen. Verwirrend für Deter ist wahrscheinlich, dass an der Bajaj CDI noch zwei einzelne Massekabel(?) schwarz/ schwarz-gelb abgeschlossen sind, die es in der PX Welt nicht gibt.
  2. Servus Detert, hast du dein Problem gelöst? Ansonsten kann ich mir das morgen in der Garage noch einmal anschauen, ich habe einen PX Motor in der Chetak. Also die Übung vor kurzen genau spiegelverkehrt gemacht. Eigentlich wie Hacki es beschrieben hat.
  3. Hi, ich bau gerade eine Chetak Classic BJ 94 zusammen. Wenn du sicher bist, dass die Scheinwerfer vom Durchmesser etc. her passen, können wir gerne Chrom gegen Schwarz tauschen. Schick mir doch ein Foto per PN, ich kann morgen eines schicken.
  4. Danke Hacki, wäre auch mein unqualifizierter Tipp gewesen. Ich werde berichten.
  5. Servus, hab grade den Ori Motor gegen einen 150er PX getauscht. Der Rest Kabelbaum am PX Motor kommt mit drei Kabeln (blau / schwarz mit Stecker + 1x grün direkt mit der CDI verbunden, Foto 2). Zusätzlich ist noch ein Kabel an der Lüfterradabdeckung montiert (Foto 1) Der Bajaj Kabelbaum kommt mit grün / schwarz + grau & schwarz direkt an die CDI (Foto 3) Finde den Bajaj Schaltplan gerade nicht und war an dem Tag auch krank, als Elektrik in der Schule dran war. kann mir jemand weiterhelfen?
  6. Standardvorgehen ist ja beide Lager auf die Welle und dann mit heiß/kalt Methode in die Motorhälften. Neulich hat mir jemand gesagt, dass er auch bei den Oldiemotoren zumindest das kuluseitige Lager direkt in die Motorhälften packt, dann Kurbelwelle mit Lager in die kleine Hälfte und dann alles in die große Hälfte mit Einziehwerkzeug oder Kupplung einzieht. Soll weniger anfällig für Verspannungen sein. Hat das so schonmal jemand gemacht?
  7. Also ich hab auch die große Hälfte gebacken, könnte nicht feststellen, dass da irgendwas gelitten hat.
  8. Das Projekt lag wegen Nachwuchs ein wenig auf Eis. Ich schreib ihn nochmal an. Eigentlich müsste ja tatsächlich jeder VLX1T durchgehen. Das von dir angehängte Foto dürfte hilfreich sein!
  9. Nein, ist nicht eingetragen. Hat dazu auch Schlüsselnummer 000000, ist dann die Motornummer überhaupt irgendwo beim KBA bekannt?
  10. Zwischendurch kurze Frage. Schau mir nachher einen PX125 Motor an. Motornummer kann ich auf Scooterhelp nicht finden (VNX1M 341544). Hab mal gelesen, dass ab einem bestimmten Baujahr ebendieses links der Motornummer eingeprägt ist. Ab wann ist das so? Oder kann man aus der Nummer an sich das Baujahr ableiten, auch ohne Scooterhelp? Thanks!
  11. Ich häng mich hier mal mit dran, um kein neues Topic öffnen zu müssen... Ich habe die Möglichkeit, einen PX 150 Motor BJ 2015 zu kaufen. Was ich schon weiß: Kat Auspuff und Sekundärluftsystem kann ich einfach durch den Ori-Auspuff ersetzen und entsprechend der älteren PX 150 bedüsen. Jetzt hab ich aber noch gelesen, dass in der letzten PX Generation ab BJ 2011 eine CDI verbaut ist, welche ab 7000 UMin drosselt. Ist wahrscheinlich mit O-Zylinder egal, aber hab ich dann ein Problem, wenn ich später z.B. einen Polini verbauen will? (Ich weiß, dass es für teures Geld die Readspeed Zeus CDI gibt). Hat die letzte Baureihe noch mehr Stolperfallen, von denen ich bis jetzt nichts weiß? Oder würdet ihr eher einen Motor der Baureihe 1998-2008 oder älter empfehlen? Danke & viele Grüße Andi
  12. Hi, hoffe, bin im richtigen Thread gelandet, habe hierzu sonst nichtsgefunden. Habe mit dem TÜV vorab geklärt, dass ich einen PX Motor in meine Chetak (BJ 94) eingetragen bekomme. Einzige Bedingung: Motor muss ab BJ 89 sein. Habe nun einen Kontakt, der mehrere Motoren anbieten kann, darunter auch Motoren der letzten Baureihe (2011-2016) mit Kat und Sekundärluftsystem. Das müsste natürlich einem Standardpuff weichen. Meine Frage: Die PX 150 BJ 1998-2008 hatte 7,0KW (hatte die noch keinen Kat?), die Baujahre 2011-2016 5,8KW. Entsprechend des gewählten Motors würde das wohl auch in die Papiere eingetragen werden. Die Frage ist nun, dass ich mit dem Motor der letzten Baureihe mit stillgelegtem Sekundärluftsystem uns Standartauspuff wahrscheinlich schon wieder illegal unterwegs bin, dann könnte ich mir auch das Eintragen sparen. Der TÜV Onkel ist bis Ende Juli nicht erreichbar und ich müsste am Freitag eine Entscheidung treffen. Hat hier jemand Erfahrung oder eine Empfehlung? Danke & locka easy Andi Edit: habe eben noch mit einer Vespa Werkstatt telefoniert, ob ich dort o.g. Szenario eintragen kann. Aussage war, dass ich es gar nicht eintragen muss, wenn ich einen 150er durch einen anderen 150er Motor ähnlicher Bauart tausche und sich die Leistung nur geringfügig ändert. Diese Aussage ist mit Vorsicht zu geniessen, oder?
  13. Schick und unauffällig! Hast du noch einen Widerstand verbaut, damits gleichmäßig blinkt? Mich würden grundsätzlich aber eher Kotflügelblinker à la Käfer schmal o.ä. reizen. Ich schätze mal, Käfer ist schon zu groß und wuchtig, muss mal beim Nachbarn spicken gehen. Hat jemand solche Oldieblinker verbaut und Bock, ein paar Bilder zu posten? Hab ich das ansonsten richtig im Kopf, dass hinten und grundsätzlich alles mit E-Zeichen und folgenden Abständen erlaubt ist, mind. 350mm über dem Boden und min. 180mm Abstand der Blinker zueinander?
  14. P.S. für die Sammlung, falls von Interesse. Original war ein 20/17 mit folgender Bedüsung verbaut: ND 42 (also alter Vergasertyp) 160-E1-98 Lief mit dem Bajaj Auspuff locker über 80, da hab ich ja sehr erfolgreich getuned
  15. Hmmm...ich brüte auch immer noch über der Bedüsung. Auch wenn die Abstimmung kein spezielles Chetak Thema ist... Wie gesagt 150ccm 2-Kanal mit SI20/20D, PX Luftfilter und PX Pott. Nebendüse 48-160 Hauptdüsenstock 160-BE3-102 Springt super an, zieht sauber aus dem Drehzahlkeller etc. Drum hätte ich gesagt, ND passt. Aber irgendwie keine Power, im 3. komm ich noch auf knapp 70kmh, im 4. schaffe dann mit Müh und Not 80km/h. Ich hab hier gelesen, dass ich mit der HD noch deutlich nach oben gehen kann. Kerzenbild sieht aber OK aus, oder? Hat jemand die o.g. Kombi? Wäre ein verstopfter Auspuff eine mögliche Ursache? Oder wirkt der LML Auslassadapter u.U. drosselnd (auch wenn der nicht sichtbar den Querschnitt verengt)? Grazie mille!
  16. OK, habe die Chetak schon ne Weile...das Bremshubbeln ist aber ein neues Feature. Hab jetzt schon oft gelesen, dass das ein weitverbreitetes Bajaj Leiden ist. Da hilft nur ausdrehen, oder?
  17. Weil oben auch gerade die Bremstrommel hinten Thema war... Ich habe neuerdings auch das Bajaj ABS (also unrunde Bremstrommel hinten ). Was sagt da denn der TÜV Onkel dazu, da muss ich in drei Monaten hin?
  18. Hallo erstmal, ist mein erster Post hier . Habe eine Chetak classic aus den 90ern, 150ccm 2-Kanal. Bei mir war original ein Spaco 20/17 drauf, Bedüsung kann ich raussuchen, wenn es dich interessiert. Habe aber auf 20/20, PX Luftfilter und PX Pott umgerüstet. Der LML Auslassstutzen vom SIP hat übrigens gut gepasst und der Schweißpunkt scheint auch zu halten. Habe mir vom Umbau aber mehr erhofft, im 4. fehlt mir oben raus etwas die Power. Werde mal meine Bedüsung mit der oben genannten abgleichen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung