Zum Inhalt springen

PXCop

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von PXCop

  1. Ich hab mir das youtube Video von SIP dazu angeschaut und es so verstanden, dass es das Kupplungsritzel jeweils in 22, 23 und 24 geben wird für 62er DRT, 63/64er Polini und das normale 65er Primärritzel.
  2. geplant ist September/Oktober
  3. Eine BGQ bekommst du direkt bei Keihin (concom.de), die BGP natürlich auch. Bezüglich dem kyajet Tool hab ich erst letztens Wolfgang geschrieben, da mir das auch aufgefallen ist, dass im „Abstimmung“sbereich wohl ein Fehler ist.
  4. Probiere mal eine B-Nadel.. Ich kenn es nur so, ja..
  5. du weißt aber auch, dass es noch nen weiteren Simmerring gibt und nicht nur den beim Lüfterrad?
  6. Ich kenn das bei Drehschiebermotoren eigentlich eher so, dass die Drehschiebereinlasszeit mit der Auslasszeit des Zylinders so grob übereinstimmen soll..
  7. damit meinte er die Steuerzeiten des Zylinders, nicht die Drehschiebereinlasszeit.
  8. -> https://www.germanscooterforum.de/forum/66-kaufberatungverkaufsberatung-für-vespa-und-lambretta-roller/
  9. Scusi! Konnte nicht wissen, dass du Italiener bist und es am Übersetzer liegt. Es müsste dann aber doch mit einer BG... Nadel etwas besser sein, als mit einer CG.. Nadel, oder? Hast du das kyajet-Tool schon mal probiert?
  10. Das war doch jetzt die Antwort, auf welcher Stellung die Nadel hängt, oder? das war nicht meine Frage bei 4500 U/min schreibst du.. bist du da auf 1/8 Gas? 1/4 Gas? Beim Durchbeschleunigen und Schieber ganz offen? Man muss es schon eingrenzen können, um dir besser helfen zu können. Allerdings sehe ich das mit den Flügeln beim AirStriker auch so. Du kannst ja mal eine CEx-Nadel nehmen, die ist im 1/4-3/4 Gasschieberbereich fetter (oder du hängst die CGN mal höher)
  11. bei welcher Schieberstellung denn?
  12. @Labelsucker "Bierträger"!!! Jetzt weiß ich, was uns noch fehlt wobei.. bei uns eher "Bierkastenträger"
  13. Also würde ICH was neues wissen, hätte ich es hier geschrieben. Fakt ist wohl, das derzeit die Prio auf anderen Produkten liegt (die uns LF Fahrern aber auch nicht schadet). Sobald ich was neues zum Zylinder weiß, gibt es hier neues.
  14. Hast du schon mal darüber nachgedacht, die falsche Welle bestellt zu haben oder hast du absichtlich die mit dem 127mm Pleuel bestellt? Diese ist ja eigentlich für die Quattrini/BFA 244ccm Zylinder gedacht. Ich denke, mit der 62/110 Glockenwelle tust du dir einfacher.
  15. Ich fahr sie am DC Ausgang der Overrev.. nach dem Aufheizen funktioniert der SIP Tacho und alles andere ohne Aussetzer. Ohne Batterie, ja..
  16. Wie kann man SIP Beläge in eine SCK/BGM Kupplung einbauen? das kann doch garnicht funktionieren die SIP "CR 80" Beläge passen top in die MMW Kupplungskörbe und ich find die Laschen garnicht so "nicht massiv".. ich fahr die seit 3 (?) Jahren und ich hatte neulich mal die Kupplung zerlegt und da sieht alles aus wie neu... und die funktionieren sowohl mit mineralischem 10w-40 als auch mit vollsyntethischem 75W-140.. erschreckend Allerdings hab ich nicht die Carbon sondern die normalen in meinen Kupplungen.
  17. PXCop

    XTNG Vergaser

    jetzt muss ich wohl auch mal was dazu schreiben, wo ich ja Ende Januar schon die ersten Bilder geposted habe.. also, verbaut war er schnell, ist damals auch auf Anhieb angesprungen und war vom Klang gleich irgendwie "stimmiger". Allerdings hatte ich dann das Problem, dass er nach 50 Meter in der Tiefgarage mager lief bzw. die Schwimmerkammer langsamer Sprit bekam, als der Motor welchen wollte. Ich hab dann meinem X-Chromosom freien Lauf gelassen und war erstmal pissig.. bis ich dann irgendwo gelesen habe, dass man den Smartcarb beim ersten Mal mit gezogenem Choke volllaufen lassen soll.. da ich mich mit "volllaufen lassen" recht gut auskenne.. ja auf jeden Fall kamen dann noch ein paar andere Projekte aus dem Freundeskreis dazwischen und heut haben wir es dann mal gewagt... nachdem ich aus der Tiefgarage rausgekommen bin und an der Kreuzung auch noch links abbiegen konnte, wusste ich, dass die erste Problematik aus der Welt war. So sind wir dann, einmal BFA 306ccm mit der AIC PX Box (XTNG 38 EV) und einmal mein Crono mit einem Nordspeed Camaro (und dem 36er XTNG in der EV Variante), auf unsere "Teststrecke" im Süden von Regensburg und haben gespielt (ein älterer Radfahrer hat tatsächlich irgendwas gemotzt, auf Nachfrage wollte er dies aber nicht nochmal verständlich wiederholen..). Der XTNG reagiert sehr fein auf jeden Millimeter der Leerlaufgemischschraube, sehr fein auf jede viertel Drehung am Rod, egal in welche Richtung. Die Grundeinstellung aus Hongkong war aber schon sehr gut. Ich habe am SIP Tacho dieses AFR Teil von SIP dran, ich bin im Leerlauf immer zwischen 13,0 und 13,5, egal, was ich verändere. Aber hey, er läuft. Beim Durchbeschleunigen hatte ich heute dann alles zwischen 11,5 und 16,4 (ja, in unterschiedlichen Gasstellungen), ich denke einfach, die Lambdasonde kommt so schnell garnicht nach.. meistens hat es sich dann noch 2-5 Sekunden irgendwo zwischen 12 und 14 eingependelt. Ich bin dann auch ein wenig nach dem Gefühl gegangen, nur bei Vollgas war es schon gut, auch einen Wert neben der Drehzahl angezeigt zu bekommen. Praktisch ist der "PowerJet", da konnte ich bei Vollgas von 14,9 auf einen Wert im unteren 13er Bereich optimieren. Sobald man dann aber wieder etwas an was anderem spielt, merkt man sofort, wie alles doch zusammenhängt. Also top abgestimmt ist der Vergaser nach heute noch lange nicht und ich bin mir noch nicht ganz klar, was in welchem Bereich Einfluss auf was hat (außer bei der PowerJet Düse), aber die 260 Euro waren sicherlich nicht fehlinvestiert.. @FOX Racing wenn du uns mal für nen Tag deinen Prüfstand überlässt, sind wir vielleicht auch noch mal ein wenig schlauer.. wären dir sehr dankbar und das Bier für die nächste Prüfstandsgaudi ginge auf uns
  18. Ich bin ja eher im LF Bereich unterwegs aber ich hab auch dieses optisch doch sehr schöne V50 Rücklicht, wie es @alfonsohat, montiert und darunter dann dieses LED Rücklicht reingequetscht: https://www.louis.de/artikel/led-ruecklicht/10033886?list=ce04c64317117419f455e8ff81674087&filter_article_number=10033886 Die Nummernschildbeleuchtung hab ich hiermit gelöst: https://www.amazon.de/LED-Nummernschildbeleuchtung-rund-schwarz-geprüft-Stück/dp/B00I41CPFU/ref=sr_1_17?crid=33C7U2VT1FCRK&keywords=led+kennzeichenbeleuchtung+motorrad&qid=1655149879&s=automotive&sprefix=led+kennzeichenbeleuchtung+%2Cautomotive%2C109&sr=1-17 sollte bei ner SF ja nun auch nicht so schlimm aussehen
  19. probiere es mal im richtigen Bereich, evtl. kann dir dort eher geholfen werden.. hier lesen ja hauptsächlich die Keihin Nutzer mit
  20. hau mal den @MauriceLcroixan, der hat von mir etliches für den VHSB Vergaser zum Abstimmen soll er dir mal schicken..
  21. Ich hab letztes Jahr einen Mitas MC 35 in 100/90-10 auf die SIP Schlauchlos 2.50-10 montieren lassen und das ging super easy
  22. Du hast bis jetzt halt immer das Blech richtig rum drauf gemacht da is doch (auf deinem Bild „oben“) genau die Kante, welche unten ans Gehäuse gehört und im Bild „unten“ ist der „Bogen“, damit es im Bereich des Kupplungsdeckels auch passt.
  23. Das Sicherungsblech muss genau andersrum drauf, würd ich sagen..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung