-
Gesamte Inhalte
85 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von blechmann
-
Hmmmm, hast du vielleicht die Abschlussleisten vom Vinyldach an Heck und Regenrinne? Ich brauch eigentlich nur Kleinkram: - Geschüsselter RS-Lenkrad, - Kühlergrill, - evtl. Scheinwerfer, - PU-Spoiler der S-Version, Der OHC hat sicherlich Potenzial, aber der Sound vom Sechsender ist durch nichts zu ersetzten. Mein neuer Motor hat auch erst jungfräuliche 68.000 Kilometer runter. Grüße Torsten
-
Vielleicht wird es diesen Sommer ja noch was... Capri II`78 mit 2.3l V6. Wer braucht schon viel Platz:
-
Ich hatte über die Bucht bei zwei verschiedenen Verkäufern 8 mm Diamant-Hohlbohrer bestellt gehabt. Qualitätsunterschiede konnte ich nicht feststellen. Ist halt alles billiger Murks aus Fernost, egal ob Bucht oder direkt bei einem günstigen Händler. Von den billigen Dingen darfst Du eben nicht viel erwarten. Bei 9 mm Feinsteinzeug gingen die nach 10 Löchern in die Knie. Aber bei dem Preis eigentlich zu verschmerzen. Immer schön langsam und mit viel Wasser kühlen. Grüße Torsten
-
Ich sag mal Hallo in die Runde. Im Moment geb ich mir das Vergnügen und mach eine Vollrestauration an einem Ford Capri. Nach 2 Jahren schweißen und flexen ist die Karosserie soweit fertig das ich wohl in den nächsten zwei Monaten zum Lackierer kann. Jetzt kamm es natürlich wie es musste: Ein Nachbar hat sich bei meiner Vermieterin beschwert und die Gute hat mir kurzerhand die Garage gekündigt. Bis Ende Januar muss ich raus. Also lange Rede: Weiß jemand in Bottrop zufällig wo noch eine Garage (wenn möglich mit Strom) frei ist? Wenn alles glatt läuft werde ich den Wagen dort nur zusammenbauen. Etwas entspanntere Nachbarn, die nicht beim ersten Schraubenschlüsselklimpern die Polizei rufen, wäre aber sicherlich nicht verkehrt. Leider ein schwieriges Thema, ich weiß.... Grüße Torsten
-
Tach Zusammen. Vielleicht findet sich ja der Ein oder Andere von euch in den Videos wieder. Grüße Torsten
-
Erster Clubtag der Schaltrollerfreunde Meiderich am 4. September 2010
blechmann antwortete auf Slomo69's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Leider hatte die Kamera immer wieder aussetzer -
Erster Clubtag der Schaltrollerfreunde Meiderich am 4. September 2010
blechmann antwortete auf Slomo69's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
und noch zwei: -
Erster Clubtag der Schaltrollerfreunde Meiderich am 4. September 2010
blechmann antwortete auf Slomo69's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Sorry. Leider hat's etwas länger gedauer. -
Erster Clubtag der Schaltrollerfreunde Meiderich am 4. September 2010
blechmann antwortete auf Slomo69's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Ich hab ein paar nette Videos mit der Helmcam gemacht, Ankunft und Abfahrt bei den Krefeldern war auch dabei. Genial war der Moment wo alle wie die Kavallerie nach links über die Wiese ausgeschert sind. Werd's spätestens am Wochenende reinstellen. An der Stelle noch mal großes Lob an die Veranstalter und den Koch der lebensrettenden Portion Rührei am Morgen. -
Schon mal bei oldcars (http://www.oldcars.de/kataloge/escort_12/Escort_12_deutsch.htm) probiert? Was nicht im Katalog ist kann i. d. R. besorgt werden. Sehr nette Leute. Gruß
-
Den ESD der Aprillia RS 125 hatte ich (eher aus optischen Gründen) mal vor einiger Zeit auf meinen SIP Evo 98. Hatte das Innenleben rausgeholt und die Hülse auf SIP-Maß gekürzt. Hatte mich sehr überrascht das der Klang wesentlich dumpfer geworden ist.
-
Schräglage würde ich ausschließen - der steht schon sehr schön grade. Werde mich erstmal dem Schwimmerstand widmen und als zweites eine andere Nadel ausprobieren. bedankt
-
Erstmal besten Dank für die Tipps. Bin bei meiner letzten Tour habe ich auf 60 km knapp 5,5 ltr. verbraucht. Mal schauen was der Schwimmerstand sagt. Sorry, HD ist 152
-
Ich klemm mich jetzt auch mal mit meinem Problemchen dahinter. Mein PWK 33 ist mit ND 40, Nadel original (CGN?) auf 3. Clip v. o. und HD 153 bestückt. Läut gut, nur bei 1/8 - 1/4 Gas scheint sie noch ganz leicht zu fett zu laufen. Was mich nur sehr nervt ist mein Spritverbrauch von 9-10 ltr./100 km selbst bei sehr zurückhaltender Fahrweise. Verbaut ist ein 210er Malossi (Auslass ca. 1,5 mm zu den Seiten und nach Oben erweitert) mit 1,4 mm QS, 60 mm Kabawelle, SIP Evo 98 und S+S Stutzen mit Boyesen Membrane. Choke schließt korrekt, Vergaser an sich ist ja augenscheinlich auch nicht sonderlich fett eingestellt, Simmerringe sind i.O. Was mir aufgefallen ist ist das der Vergaser etwas aus den Überläufen sabbert. Evtl. ein Problem mit dem Schwimmerstand/Ventil? Wie kann ich den kontrollieren? Wie schaut's bei euch mit dem Spritdurst aus? Danke für Eure Tipps
-
Wobei mir wieder einfällt das mir mein Nachbar mal selbstsichernde Muttern mit leicht gestauchter letzter Windung besorgt hat. Die sind für höhere Temperaturen gedacht wo die Kunststoffnuppsis aufgeben. Ich frag mal nach einer Bezugsadresse.
-
...ich meine PX nach einem dreiviertel Jahr Zwangspause wieder zusammengeschraubt habe und sie nach der Frischzellenkur evtl. die 30 PS Marke knackt. Und vor allem weil mein Brüderchen nach über einem Jahr basteln seine PX nur einen Tag später zum leben erweckt hat und sie zum niederknien schön ist. Bin jetzt glücklich
-
Zähneknirschen im Leerlauf
blechmann antwortete auf doppelmonster's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jepp, z. B. mit nem U-Turn bei 60 km/h. Das war nicht so spaßig. Auspuff wird seit dem regelmäßig kontrolliert. -
Aus gegebenem Anlass kann ich auch was zusteuern -Auf Schloß Bumms klappern die Nüsse -Beine breit, der TÜV kommt!
-
Wenn die Feuchtigkeit von außen kommt kann man das ganze relativ einfach und schnell mit einer vernünftigen Dichtschlämme überarbeiten. Die Feuchtigkeit treibt dann zwar noch im Mauerwerk sein Unwesen, dringt aber nicht mehr in den Innenraum. Sind starke Saulzausblühungen sichtbar kann man auch hoch sulfatbaständiges Material bekommen. I.d.R. hilft das schon sehr. Optimal wäre natürlich das Wasser erst garnicht in Bauteil gelanden zu lassen (Verpressen, Horizontalsperre etc.), was aber ein Schweinegeld kostet. Schau mal hier: http://www.ultrament.de/ bzw. http://www.akutserviceult.de/dryit/TM_Dryi...htschlaemme.pdf
-
Gefällt Hab das eigenartige Bedürfnis vorn an den Blinkern zu nuckeln.
-
Sehr lecker die Farbe. Macadamia Metalic von Porsche?
-
Also bei mir hat's dank der hohen Schraube am PX-Alt Tankdeckel nicht gepasst. Ist aber die GFK-Sitzbank gewesen. Weiß nicht ob`s da einen platztechnischen Unterschied gibt. Da war dann ein Lusso-Tank inkl. Liegenbleiben mangels Reserve nötig. ... und Edith gönnt Euch die Rechtschreibfehler nicht...
-
Tüven im Großraum Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet
blechmann antwortete auf vanhellsing's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
TÜV MH Heisen ist top. Leistungsgutachten in dem die wesentlichen Motorkomponenten draufsteht ist aber pflicht. Das war der erste TÜV-Besuch in 10 Jahren der richtig Spaß gemacht hat. -
Zwischen himmelhochjauchzend...
blechmann antwortete auf sucram70's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab lange mit mir gerungen ob so ein Teil wirklich Sinn macht. Jetzt will ich sie nicht mehr missen: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_...ge--Kombi-.html Gib's natürlich auch ohne integrierte Lochzange. Hab jetzt schon ein paar Meter abgesetzt und dutzende Löcher gestanzt. Qualität scheint top. Und endlich bekomm ich Muckis an den Fingern... -
Da oute ich mich auch gern als Warmduscher. Vor vier oder fünf Jahren bin ich bei einer Winterausfahrt (blauer Himmel und knackig kalt) beim anbremsen vor der Ampel unterm Auto gelandet. Seit dem bleibt das Mopped bei Minusgraden in der Garage.