
Smallframe_anfaenger
Members-
Gesamte Inhalte
40 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Smallframe_anfaenger
-
Hallo Zusammen, habe hier einen V50 Rahmen - erste Serie. Vermutlich müsste man das Beinschild tauschen. Das Heck sieht im großen und ganzen m. E. ganz gut aus. Tank, zwei Kotflügel und die Schnarre sind mit dabei. Keine Papiere. Was kann man dafür verlangen - will kein Millionär werden, aber den auch nicht verschenken 😉!?!?
-
Smallframe Technikfrage
Smallframe_anfaenger antwortete auf VESPAindling's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
TOP - -
Smallframe Technikfrage
Smallframe_anfaenger antwortete auf VESPAindling's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit dem Ansaugstutzen war mir bewusst, aber ich kauf eben ungern einfach aufs gerade Wohl ein und dann bringt des nix! Wenn du mir also einen deiner Sauger mal leihen könntest...! Dann könnten wir auch auf ein, zwei anstoßen ?! Bissla gscheid daher redn usw. -
Smallframe Technikfrage
Smallframe_anfaenger antwortete auf VESPAindling's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... ach ja, und ich will mal auf meine "Kleine" (50 Spezial mit DR75) einen 19 Vergaser draufstecken und du hast ja jetzt 2 davon ... ? Deshalb bin ich eigentlich hier gelandet. Wollte hören ob es jemanden gibt mit dieser Version - witziger Zufall -
Smallframe Technikfrage
Smallframe_anfaenger antwortete auf VESPAindling's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie gesagt, kenn das in erster Linie von den "Großen" und da hab ich vor lange Zeit schon mal versucht ohne Wellendichtring (Kulu-Seit) zu "fahren" , das hat dann tatsächlich funktioniert, nur das er das Gas nicht angenommen hat. -
Smallframe Technikfrage
Smallframe_anfaenger antwortete auf VESPAindling's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...irgendwie bin ich immer noch zu blöd für Foren -
Smallframe Technikfrage
Smallframe_anfaenger antwortete auf VESPAindling's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann kann das eigentlich nur noch einer der beiden Kulu-Wellendichtringe sein... Bist du aus Aindling (Augsburg)? Oder ist das nur zufällig dein GSF Name? Ja irgendwie scheint mir der eben irgendwo Falschluft zu ziehen - ich kenn das von den Largeframes und ich bin aus Rehling -
Smallframe Technikfrage
Smallframe_anfaenger antwortete auf VESPAindling's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dann kann das eigentlich nur noch einer der beiden Kulu-Wellendichtringe sein... Bist du aus Aindling (Augsburg)? Oder ist das nur zufällig dein GSF Name? -
Hallo Jolly71,
ist die Kurbelwelle vom ausgeschlachteten PX 125 noch zu haben? Wenn ja, was willst du dafür haben - vorausgesetzt die ist noch i.O.???
-
Reparaturblech Pk. 50 s V5x2T
Smallframe_anfaenger antwortete auf Tau Racing's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Kebra: Du schreibst, dass du die Schweißpunkte alle aufbohrst? Dann ist das dann "scheizer Käse" - wie schweißt du dann das evtl. alte wieder hin - hast du eine Punktschweißzange (mobil)? Wie machst du die ganzen Löcher wieder zu - CFK - Spachtelmasse? Versiegelst du auch den "Falz" - also dort wo die Bleche aufeinander liegen? Wenn ja, mit was? Hab nämlich ein ziemlich ramponiertes Chassis hier rumliegen und bin mir noch nicht sicher, wie bzw. wo ich anfangen soll -
Primavera oder V50N
Smallframe_anfaenger antwortete auf Smallframe_anfaenger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... also hat eine/r der Vorbesitzer/innen tatsächlich aus dem Fuffi eine "PV" gemacht ... -
Primavera oder V50N
Smallframe_anfaenger antwortete auf Smallframe_anfaenger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
, das ist lieb von dir, aber das schaff ich auch alleine -
Primavera oder V50N
Smallframe_anfaenger antwortete auf Smallframe_anfaenger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bist du sicher? Woran erkennst du das? Das Trittbrett, das Beinschild und wie oben schon erwähnt der "Holm" sind schon ganz schön abgefuckt Aber na ja, bei uns in Bayern sagt man "Einem geschenktem Gaul, schaut man nicht ins Maul!" Mal sehen ob und wie sich die wieder zum Leben erwecken lässt -
Primavera oder V50N
Smallframe_anfaenger antwortete auf Smallframe_anfaenger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier ein paar Bilder - musste soeben feststellen, dass vorne, quasi hinterm Kotflügel eine mächtige Beule ist - scheint also ziemlich verzogen das Ganze -
Primavera oder V50N
Smallframe_anfaenger antwortete auf Smallframe_anfaenger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... ach ja, fällt mir gerade beim "online-stöbern" so auf - haben alle Primavera-Rahmen das kleine Handschuhfach in der linken "Backe"? Die hat nämlich der (mein) Rahmen nicht -
Primavera oder V50N
Smallframe_anfaenger antwortete auf Smallframe_anfaenger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
... ähm aktuell noch keine, aber es scheint eine "große" sein zu müssen?!?!? Wenn die von meiner V50 Spezial passen würde - hätte ich dann einen Umbau? Wäre das so ein Detailunterschied? -
Hallo Zusammen, ich hab die Tage (eigentlich) eine Primavera in zerlegtem Zustand geschenkt bekommen. Keine Papiere oder dergleichen und wollte wissen um was für ein Gefährt es sich "genau" handelt. Also auf Scooterhelp und die Rahmennummer eingegeben - V5A1T - 20684 - Ergebnis V50N Bj. 64? Lenkkopf ist allerdings "groß" wie eben bei der Primavera und auch der Tacho von der PV (Lenkkopf und Lenksäule waren noch nicht demontiert)??? Also die Motornummer eingegeben - VM2AT oder VM2AM - Ergebnis Primavera 125 Bj. 68? Der Kabelbaum war noch, scheinbar auch original, drin und der "Hupe-Licht-Killswitch"-Schalter hängt auch noch am Kabelbaum. Sollte jemand also den Umbau vorgenommen haben, dann hätte der auch noch den ganzen Kabelbaum getauscht. Weiß jemand ob das Original so sein kann, oder hat da jemand einen Fuffi-Rahmen einfach umgebaut? Vielleicht kennt der Ein- oder Andere auch so detaillierte Unterschiede wie z. B. die blecherne Zylinderhaube, die wenn ich mich richtig entsinne, bis 64 verbaut wurde? Vielen Dank für sachdienliche Hinweise
-
Hallo Zusammen, ich hab die Tage (eigentlich) eine Primavera in zerlegtem Zustand geschenkt bekommen. Keine Papiere oder dergleichen und wollte wissen um was für ein Gefährt es sich "genau" handelt. Also auf Scooterhelp und die Rahmennummer eingegeben - V5A1T - 20684 - Ergebnis V50N Bj. 64? Lenkkopf ist allerdings "groß" wie eben bei der Primavera und auch der Tacho von der PV (Lenkkopf und Lenksäule waren noch nicht demontiert)??? Also die Motornummer eingegeben - VM2AT oder VM2AM - Ergebnis Primavera 125 Bj. 68? Der Kabelbaum war noch, scheinbar auch original, drin und der "Hupe-Licht-Killswitch"-Schalter hängt auch noch am Kabelbaum. Sollte jemand also den Umbau vorgenommen haben, dann hätte der auch noch den ganzen Kabelbaum getauscht. Weiß jemand ob das Original so sein kann, oder hat da jemand einen Fuffi-Rahmen einfach umgebaut? Vielleicht kennt der Ein- oder Andere auch so detaillierte Unterschiede wie z. B. die blecherne Zylinderhaube, die wenn ich mich richtig entsinne, bis 64 verbaut wurde? Vielen Dank für sachdienliche Hinweise
-
Funktion und Einstellung Vergaser
Smallframe_anfaenger antwortete auf Smallframe_anfaenger's Thema in Technik allgemein
Da kann ich dir wohl kaum widersprechen und sicher wird man am meisten verstehen wenn man mal das Ein- oder Andere "zersemmelt" ! Trotzdem ist eine didaktische Lernregel - vom "Einfachen zum Komplexen" - oder vom "Groben zum Feinen" durchaus fürs Erste ausgesprochen hilfreich!!! Und ja, lesen, lesen, lesen Danke für die Beiträge. Vielleicht gibts ja noch den ein paar hilfreiche Kommentare! Christian -
Hallo Schrauber und "Bastler", ich fahre - seit neuestem nach ca. 20 Jahren - wieder Vespa - PX200 und V50 Spezial. Ich hab die Kisten (früher schon) und auch jetzt immer wieder ganz gut (glaube ich ) zum laufen gebracht. Aber ehrlich gesagt nie wirklich verstanden was den die einzelnen Komponenten im Vergaser konkret für "Aufgaben" haben bzw. für eine Funktion erfüllen. Ich hab mir immer einfach von den erfahrenen Leuten sagen lasse was zu tun ist ! Deshalb hab ich auch immer die Finger vom "großen" Trommelvergaser gelassen Also ein paar Fragen an die Kracks unter euch: 1. Leerlaufgemischschraube am Schiebevergaser - ist die nur für das Standgas zuständig und das 1 1/2 mal rausdrehen ist quasi alles was zu tun ist? 2. Haupdüse ist für einen bestimmten Drehzahlbereich zuständig, oder? Wenn ja, für welchen? 3. Nebendüse - siehe Frage 2? 4. Wenn von "zu Fett" die Rede ist, dann heißt das, dass quasi zu viel Gemisch in den Brennraum "gedrückt" wird "zu mager" zu wenig? Vielleicht mag mir jemand Antworten geben, oder evtl. auch Links zu kommen lassen anhand derer man eine Erklärung bekommt! Vielen Dank schon mal im vorraus!! Christian
-
Ich hab noch nie gehört, dass ein originaler Vespazylinder nicht vollgasfest ist! Außer bei falscher "Schmierung", sprich wenn eben nicht ordungsgemäß damit umgegangen wird ! Mich wundert eigentlich nur die Größe deiner Düse. Ich fahre (allerdings auch jüngeres Bj.) auch einen "Fuffi" mit D.R. 75 ccm und hab eine 72 HD drin - im 16.16 SHB ??? Rehbraune Kerze und läuft wie geschmiert! Christian
-
Nur mal schnell 'ne Smallframe-Elektrikfrage
Smallframe_anfaenger antwortete auf hiro LRSC's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Griaseich Gemeinde, hab eine V50 Spezial, V5B3T, 2fach Blinkanlage, 3 Spulen ZGP, und Bremslicht. Zwischen dem roten Kabel von der ZGP (für Zündfunke) und dem schwarzen Kabel (Masse) sollte doch kein Durchgang sein, oder? Bei mir ist das so - die ZGP ist "nagelneu", und ich bin gefühlte 100m gefahren, danach kein Zündfunke mehr, Kabelbaum ist original und so wie ich das sehe (sichtbar) 1a. Jemand eine Idee was nicht stimmt? Vielleicht bin auch einfach falsch "gewickelt" ! Danke für Ideen