Zum Inhalt springen

alter Wikinger

Members
  • Gesamte Inhalte

    433
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alter Wikinger

  1. Nur Mut, Motor zerlegen, befunden, ggfs. mit Bildern hier nochmal nachfragen und vernünftig reparieren. Hab ich auch geschafft.
  2. Mein Eindruck ist, dass die Winkel Kontakte im Stecker zweiteilig sind und von der Kabelseite gerade Steckkontakte haben, die in den Winkel geschoben werden. Habe die aber auch noch nicht zerlegt.
  3. Hupe braucht Gleichstrom. Daher der Hupengleichrichter. Da die Hupe mehr zieht, als der Rolle zur Verfügung stellt ist dort gleichzeitig noch ein Puffer Kondensator mit Vergossen. Schnarre funktioniert mit Wechselstrom, ist aber nicht StVO konform. Zum umbauen kannst du einfach die schwarz/grünen Kabel vom Hupengleichrichter nehmen. eines an Masse (schwarz) eines an den grünen Ausgang vom Regler (= grün am Hupengleichrichter). Die beiden grünen am Hupengleichreichter leiten nur durch, können also verbunden werden. Link zum Schaltplan: https://scooterhelp.com/electrics/pages/VSX1T.px200.html#nobatt
  4. Hatte son ähnlichen Fehler. War ein Kabelbruch, der mal Kontakt hatte und mal nicht. Da hilft nur systematisch Suchen und Messen. Am besten fängst du an der Quelle an und nimmst nach und nach die nächste Leitung mit dazu. Schaltplan, aufschreiben und Fotos helfen den Überblick zu behalten.
  5. SC hat dieselbe Info: https://blog.scooter-center.com/?s=bosch
  6. Der junge Wikinger hätte Serverkapazitäten frei und könnte die Homepage hosten.
  7. @Benvenuto Danke für den Reminder. Hinweis: BOSCH ist leider Ende 2018 weltweit aus dem Geschäft mit Zweirad-Zündkerzen ausgestiegen. Für alle BOSCH Zündkerzen bieten wir aber Alternativen von NGK, Denso, Champion oder E3 an. https://www.sip-scootershop.com/de/product/zuendkerze-champion-n4c-kupfer-15017040_CHN4C https://blog.scooter-center.com/?s=bosch Für die PX 200 E GS Lusso (12 PS): AC 43XL Bosch W5C Champion N4 Lodge 2 HLN Piaggio P4M Champion Quelle: Betriebsanleitung Dis. N. 404380 - 2a Ed. Fahrzeug befindet sich noch immer in erster Hand. Diese Betriebsanleitung gehört sicher zum Fahrzeug. Ein Scan dieses Dokuments ist im Netz leicht zu finden.
  8. Aber bitte mit Abscheider oder Ablauf in einen Kanister, damit der ölige Schmodder nicht im Abwasser landet.
  9. Spender für Papierhandtücher, Küchenrolle oder ähnliches. Zum Händedrocknen, Schmiere abwischen, Öl aufnehemn. etc. Alte Küchenspüle mit Abtropf-/Abstellfäche hat sich bei mir im Keller bewährt.
  10. Zieht der Hauptscheinwerfer zuviel Leistung? 35 W sind ok, bei mehr hast du das beschriebene verhalten. Die Lima liefert halt nicht genug.
  11. B8 auf keinen Fall. Ich fahre B7. Bosch wird seit 2018 nicht mehr hergestellt. Quelle(n) kann ich morgen raussuchen und nachliefern.
  12. Geht genau so auch ohne bohren mit ner möglichst dicken Spanplattenschraube. Aufpassen mit der Welle, Schraube leicht schräg ansetzen.
  13. Wedi Kuluseitig ausbauen: russisch mit zwei möglichst dicken Spaxschrauben.
  14. Und schön sauber machen. Das atmet sie sonst alles ein... Also auch den Vergaser schön reinigen!
  15. An diser Stelle einfach mal ein herzliches Danke an @Ewald-R für seine umfangreiche Dokumentation auf motelek. Dieser Dank gilt auch allen GSF-Membern, die hier und anderswo wertvollen Kontent liefern. Ich habe hier sehr viel lernen können und viele Fehler selber finden und beheben können. Danke GSF.
  16. Habe bei meiner kleinen auch ein Problem mit zu Fett. Nach etlichem Vergaser gefummel habe ich ein Zündungsproblem gefunden und beheben können. Kabelbruch, sporadisch Kontakt. Hast du diese Ecke auch schon mal Untersucht?
  17. Weiß nicht mehr, ist schon zu lange her und ich habe keine aussagekräftigen Fotos gemacht.
  18. Weil er nach ca. 2.000 km schon wieder undicht war und ich mit diesem Rohr gleichmäßig drücken kann.
  19. Werkzeug zum einpressen des Limaseitigen Simmerrings
  20. Da war doch mal was mit nem GSF-Dorf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung