Zum Inhalt springen

alter Wikinger

Members
  • Gesamte Inhalte

    402
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alter Wikinger

  1. Wir reden hier aber immer noch über Schaltroller oder ist das hier schon das AKW Topic? Beim AKW würde ich die GoPro Lösung noch redundant auslegen und mit einem eigenem Notstrom Kreis versehen.
  2. In Niedersachsen hilft dir Papa Staat zumindest beim Grundstück: https://grundsteuer-viewer.niedersachsen.de/
  3. Der Traversenbolzen ist einseitig aus der Karrosse gerutscht. Ich war beim Unfall nicht dabei, habe später nur Pannenhilfe geleistet. Zum Glück kein weiterer Schaden. Der Fahrer ist mit einem ordentlichem Schreck davongekommen.
  4. @LorenzzoHtten wir gerade beim Summer Drive' n Drink. Hat doch einer Unterwegs den Motor verloren weil ihm genau diese Mutter fehlte. Tipp vom Dirk: dünne Mutter nehmen und kontern. Zum Glück weiter nichts passiert, so dass wir danach zum übergehen konnten.
  5. Hi @kbup, du meinst diese Seite? Genau da habe ich das erste mal die Verunreinigung entedeckt.
  6. Hi @freerider13, die Feder der Standgasschraube ist noch da. Habe gerade die beiden Lager ausgetrieben. Das kleine Nadellager auf der Lima Seite knirscht, als wäre Sand drin. Kein Wunder, wir wissen ja bereits, das irgendwas durchgedreht wurde, nur noch nicht was. Das große Kugellager scheint noch i.O. zu sein, ich wechsel das jetzt aber, da es ja gerade draussen ist.
  7. Genau, so sehe ich das auch. Schmelzperlen in der Zündkerze, Breite, tiefe Riefen am Kolben, Metall an der Kurbelwange und im Gehäuse. Aber was? Ich habe keine Stücke gefunden und bis jetzt auch keine fehlenden Teile. Den Simmering auf der Lima Seite habe ich jetzt rausgeprokelt. Die Feder war noch da und vollständig. Allerdings würde ich das Lager jetzt auch Wechseln. Das andere auch. Dann ist ja das Kurbelgehäuse neu und sauber. Würde halt gerne die Ursache ergründen. Und nochmal an alle hier Vielen Dank für eure Anregungen und Fragen. Mir hilft das. Ist schließlich meine erste Motoröffnung. Philip
  8. Hi @Matt44 die Ölpumpe ist ok. Es wird Öl gefördert, die Zahnräder sind alle ok. Danke für den Hinweis. Philip / alter Wikinger
  9. Puh, hatte schon überlegt, was da wohl passiert sein könnte. Danke für die Info. Die WeDi's stehen schon auf der Einkaufsliste. Sind halt nicht die Ursache für die Brösel im Kurbelgehäuse wie bei @ard_2. Die Nadellager sehen tadellos aus. Kein Spiel, keine Laufgeräusche. Die Wangen der Kurbelwelle am schmalen Rand habe ich gestern beim Ausbau nichts gesehen, leider schon abgewischt und auch keine Fotos gemacht. Abrieb war nur deutlich auf der Kupplungsseite zu sehen, wie auf dem Foto.
  10. Hi @Aarwespe die Clips waren vollständig und saßen dort fest, wo sie hingehören.
  11. Hallo @ard_2, danke für den Tipp. Ich habe meinen Motor jetzt zerlegt. Die Simmerringe sind ok, im Kurbelgehäuse habe ich Metallspäne unbekannter Herkunft gefunden. Dabei ist mir dann etwas komisches aufgefallen: Der Drehschiebereinlass sieht bearbeitet aus. Dabei habe ich den Roller damals neu gekauft und original belassen. Haben die damels Werksseitig den Dremel angesetzt.
  12. Da werd ich mal aufs Fahrrad steigen, habe gerade den Motor gespalten und muss selber Treten.
  13. Der untere Kolbenring ist fest, auf dem Foto kann man das nicht sehen, da ich schon versucht habe ihn frei zu bekommen. Am Fenster in der Mitte des Bildes kann man eine ca. 8 mm breite, tiefe Schleifspur erkennen, die von ganz unten bis nach ganz oben geht. Am Fenster sind kleine Ausbrüche. Auf dem Foto als Versatz zu erkennen. Hier noch ein paar Fotos. Für mich als Laie sieht das aus, als wäre da etwas zwischen Kolben und Zylinder "durchgegangen" bzw. zerrieben worden. Das Kolbenbolzenauge ist oval. @timo123Du würdest den Kolben reinigen und wieder einbauen?
  14. Hallo Leute, es geht weiter. Bin halt noch neu in dem Business und brauche meine Zeit. @kbup Vielen Dank für den Hinweis mit der Zündkerze. Die Brocken konnte man erst auf dem Foto sehen. Nach deiner Diagnose habe ich mir die Kerze dann nochmal vorgenommen und sechs Schmelzperlen rausgepult. Nach dem Motto, wo soviel Material über ist, muss auch irgendwo welches fehlen, habe ich mit Hilfe eines Club Kameraden den Zylinder gezogen und dabei einen zerstörten Kolben gefunden. Unter dem Kolben klebte ein hartes schwarzes Zeugs. Ist das Ölkohle? Auf dem Bild ist zum größenvergleich eine M 8 Mutter. Der Plan ist nun: Motor ausbauen und öffnen. Kurbelwelle und Gehaäuse reinigen. Motor neu abdichten und Kolben und Zylinder im Set tauschen, Später ggfs. den alten Zylinder schleifen lassen. Ich werde weiter berichten. Viele Grüße alter Wikinger / Philip
  15. Hi John, I own one VSX1T430xxx and it is made in 1992. Here you will find a frame number / manufacturing year table: Modellübersicht Vespa (Rahmennummern) Hope this helps. Best Regards Philip
  16. Hi @Miele_1 frag doch mal den Bolle von Heilig's Blechle in Berlin. Der fährt einen PAV-Anhänger und die Jungs Arbeiten auch an anderen interessanten Vespa Projekten... Viele Grüße Philip
  17. Danke @kbup Die Bröckchen hatte ich noch gar nicht gesehen. In Real Life sind die auch ziemlich klein. Fotos sind da heute schon ein echt tolles Hilfsmittel. Ich hätte das jetzt auf in der Vergangenheit ausgelaufens Öl geschoben. Undichtheit kommt aber sicher auchn in Betracht. Der meißte Dreck saß am Piaggio Logo. Das müsste dann ja die Stelle sein, wo es durchgepfiffen hat oder? Stehbolzen prüfe ich heute Abend. BeimAbnehmen des Zylinderdeckels hatte ich das Gefühl sie wären fest. Danke für die Analyse Philip
  18. Moin, habe mal geforscht: Zündkerze sieht gut aus Motor / Kühlrippen waren stark verschmuzt. (Öl mit Dreck( Zylinderdeckel abgenommen. Der Kolbenboden zeigt oben rechts am Überströmer eine andere Farbe, etwas Ruß. Sauber gemacht. Kolben Boden sieht für mich I.O. aus. Laufbahn sieht für mich auch I.O. aus. Keine Riefen oder Spuren. Der Kreuzschliff ist sehr deutlich vorhanden, gefühlt keine Unebenheiten feststellbar. Sieht für mich gerade so aus, als hätte ich noch mal Glück gehabt und keinen Klemmer/Reiber produziert. Aber was war es dann?
  19. Ja, Roller ist immer noch in erster Hand. Da wurde nix rumgebastelt. Die Bosch Kerze ist schon einige Jahre drin hatte bisher gar keine Proleme, bin aber auch schon sehr lange nicht mehr mit Dauervollgas über die Autobahn gefahren.
  20. Hallo Leute, hier noch einige Details und Fragen. Hauptdüse ist Original Zündkerze Bosch W5C, wie in BDA gefordert. Lief bisher ca. 5.000 km Problemlos. Vergaser ist sauber, Filter ist sauber, Sprit ist in der Schwimmerkammer. Falschluft: Wo kann er die Ansaugen? Wie kann ich das prüfen? Ölpumpe: Wie kann ich feststellen, ob sie ein Problem hat? Zündzeitpunkt: Kann der sich von alleine Verstellen? Vielen Dank in die Runde Philip
  21. Zündkerze Bosch W5C Betriebsanleitung Hersteller Typ Quelle AC 43F Betriebsanleitung Beru 14-6C https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Z%C3%BCndkerze Bosch W5C Betriebsanleitung Bosch alt W 225 RT 2 Bosch 43XL Champion L82C Betriebsanleitung Champion N4 N4C https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Z%C3%BCndkerze DENSO W22FS-U DENSO W20ESR-U Art. 3057 https://www.denso-am.de/media/1462810/2020_despmc_web.pdf S. 118. KLG F75 Betriebsanleitung Lodge Lodgen 2HLN Betriebsanleitung Marelli CW6L-AT NGK B6ES War bisher verbaut Splitfire SF405F https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Z%C3%BCndkerze Piaggio P4M Champion Betriebsanleitung Piaggio 1377615 Bosch
  22. @wervespa Ja, Lusso. Das Thema hatte ichnauch schon, war eine riesen Sauerei, da das Öl dann aus der Vergaserwanne über den Motor gelaufen ist... Ist hier aber nicht der Fehler. Schlauch sitzt fest, Zulaufrohr ist dicht. Öl ist auch vorhanden.
  23. Auch von mir herzliche Glückwünsche zum Geburtstag @la müpf🥂
  24. Erst mal vielen Dank für eure Einschätzungen, Fehlersuch Vorschläge. Werde die Liste Abarbeiten und Berichten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung