Hallo zusammen,
nach 14 Jahren Vespa-Abstinenz habe ich mir vor kurzem mal wieder eine PX 80 (alt) zugelegt, die äußerlich in einem noch recht guten Zustand ist.
Jedoch macht mir der Motor Sorgen.
Der Motor hat einen 177er Pinasco Alu, ein Primär und einen SIP Road Xl drin. Vergaser ist ein 20er mit 113 HD, 52/140er ND und BE 3/160er Mischrohr bzw. HLKD.
Da der Drehschieber defekt ist, hat der Vorbesitzer eine SI Membran unter den Vergaser gebaut um den defekten DS weiter nutzen zu können.
Nutzen kann man ihn, er fährt auch, allerdings wie ein Sack Muscheln. Hoffe ihr habt Tipps, woran es liegen kann. Bei mir ist s nach 14 Jahren alles nur noch gefährliches Halbwissen.
- Im 1. und 2. Gang zieht er im unteren Drehzahlbereich nur sehr zögerlich und stottert leicht, als wenn man mit gezogenem Choke fahren würde
- Ab 5500 Umdrehungen zieht er recht gut geht aber nicht höher als 6500 Umdrehungen
- 3. und 4. gang ähnlich nur nicht ganz so markantes stottern
- er lauft laut GPS max. 90 mit gutem Willen
- je wärmer der Motor wird desto ruhiger läuft er, ist aber im unteren Drehzahlbereich trotzdem etwas schwach und stottert leicht weiter-
- Gehe ich im dritten Gang von Gas und schalte nicht runter sondern versuche im 3. wieder zu beschleunigen habe ich oft eine Fehlzündung (Zündung habe ich auf 19* v.OT abgeblitzt)
- je wärmer der Motor wird desto höher geht die Leerlaufdrehzahl von anfänglich 1600 auf fast 3000
Düsen habe ich schon rauf und runter getauscht von 108er HD bis 120er HD, versucht das ganze mit Dichtmasse abzudichten habe ich auch schon!
Denke das dürften soweit alle Merkmale des Problems sein!? Hoffe es kann jemand helfen!?
Klar wird er nie 100% gut laufen, da diese SI-Membran ja eigentlich nur ne "Reparaturlösung" ist, aber denke ein bißchen besser sollte es schon gehen, aber vielleicht lässt er sich ja auch gar nicht mehr wirklich abstimmen bzw. einstellen aufgrund des defekten DS!?
Hätte noch nen originalen Motor mit nem 135er in der Garage! Dann muss der halt da rein!!
Gruß
Carsten