Zum Inhalt springen

px211

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    46

Alle Inhalte von px211

  1. Also das runtersetzen um 0,8mm hat genau nix gebracht in meiner Konstellation 🤬 Aber bevor einer frägt: ich bin schon dabei 🫡
  2. man bin ich froh, das ich nicht der einzige minderleistungserzeuger bin 😍🥳😂
  3. So, jetzt hatte ich außer Aufwand keinen Erfolg… und verstehen mag ich es auch noch nicht wirklich… mit dem runtersetzen und 0,8mm hab ich genau nix erreicht, außer das es 0,5ps weniger waren bei identischer Kurve - auf dem Heimweg hat mein Spatzenhirn einen kurzen totalausfall gehabt nach dem Ergebnis. also nach einem Spezi kurz ab in die Garage und dem Kolben wieder guten Tag gesagt, Zylinder gezogen - jetzt mal in die andere Richtung noch spielen aber dazu muss ich den Kopf noch im 0,7mm abdrehen…allerdings nicht mehr heute. Rot Lauf von heute mit 180/121/29 Hohenkammer schwarz mit 183/126/28 Vom letzten mal jo, wir verstehen es auch noch nicht so ganz 🧐 Das Versagen dokumentiert: jetzt zwitschert mein Spatzenhirn die ganze zeit: das geht nicht, das kannst so nicht lassen, das is kacke, das kann jeder besser… Fazit, der Zylinder is runter und morgen drehe ich den Kopf ab und dann gehts nochmal in die Richtung 185/130/28 und dann inseriere ich sie in Kleinanzeigen 😂🥳…. Jetzt bitte mal Daumen drücken
  4. mit dem polini bin ich abstimmungstechnisch nicht ins Ziel gekommen. Hier war durch den kurzen polini nadelsitz jede Nadel quasi zu kurz und ich hab ihn für mich nicht zufriedenstellend zum laufen bekommen - der erste Wurf bei gleichen steuerzeiten und mit der bigbox war bei 23ps und 24nm… danach hatte ich vergaser gewechselt und 23,6ps mit dem PD torque rausgefahren, sprich die Kurve beim ersten Wurf mit dem polinivergaser hatte 22,8ps und 24nm also knapp 1ps mehr mit dem Keihin
  5. ich mach es so, wie es so mancher Politiker auch macht: ich kann mich nicht dran erinnern - Versuch macht halt kluch, daher nochmal bissl spielen
  6. Zinn mit heisss so Luftfön kann ich klar abraten, wird nix. was in der Tat gut funktioniert ist zinnersatz- quasi metallspachtel von namhaften Herstellern. beim zinnen kommt halt dazu, das die Bearbeitung in Radien scheisse ist. Und auch die zinnleguerung durch den bleientfall sind deutlich schlechter zu verarbeiten. zinnpasten habe ich die säurefreie vom korrisionsschutzdepot im Einsatz, die relativ gut funktioniert - Vorbereitung metallisch blank selbstredend erforderlich
  7. ich hab mit deinem Augenarzt gesprochen - sollte jetzt besser sein - allerdings richtig Leistung ist da auch noch nicht zu finden 😇
  8. nein, steht noch aus, ich habe lediglich den Polini 28 gegen einen Keihin 28 ersetzt (und letzteren natürlich auch abgestimmt) und habe die Boxen durchgetestet. Aktueller favourit Sip Road 3 und Polinibox. Die Polinibox dreht halt leider nicht, sprich mit meiner kurzen Übersetzung kontraproduktiv. Bgm bigbox sport (schwarz) sip Road 3 (rot) polinibox (blau) pipedesign sbox torque 1 (grün) pipedesign sbox Original 177 III (grau) Letzter Schritt sind leider 2 Stück, ich hab ihn um 0,8mm runtergesetzt aber zeitgleich die Nebenauslässe etwas bearbeitet - Messung ausstehend SZ 180/122/29
  9. So, ein bissl was probiere ich noch, Zylinder runtergesetzt auf: 180/122/29 Qk auf 1,16 eingestellt - jetzt noch auspuffstutzen anpassen und eine Runde lambda nach der spacer dichtpapier Orgie 🤮- apropos, der Zylinder geht jetzt auch ohne motoraushängen runter 😂😇
  10. mist … die hatte ich nicht gefunden … naja jetzt is es halt so mit dem Streifen 💩
  11. wann hattest du die sip bestellt, bzw seit wann gibt es diese ohne den hässlichen chromkeder unten? musste bei meiner die Leiste schwarz Pulvern, wenn da keine Löcher im Bezug gewesen wären, hätte ich die Leiste gleich entsorgt
  12. px211

    Tatort

    war gestern nicht verkehrt mit der Frau Odenthal
  13. 28er polini gegen 28er Keihin ...so stimmts jetzt
  14. exakt - bedüsung und Nadel war da für mich nachvollziehbarer. Nadel werde ich noch was probieren um das minimale anfetten bei 1/8 noch wegzubekommen. so macht das aber wirklich Laune 👍🏻
  15. ein Prüfstand im Norden vielleicht 😇😂….. Ich wüsste jetzt nicht was man anders machen kann um die diversen internetkurven zu erreichen. Qk liegt noch bei 1,21, während viele hier um die 0,9-1mm jonglieren. Auslass ist unbearbeitet, um den va auf vernünftiges Maß zu bekommen, müsste ich überströmer nach oben ziehen - lasse ich jetzt. Tiefer setzen wäre noch eine Option, wird aber eher nur nach links verschieben nicht nach oben werde ich eventuell aber noch machen (0,5 -0,8 tiefer) und nochmal - ich habe sowohl das lüfterrad bzw die Schaufeln drauf und auch die ansaugung über den Rahmen laufen sowie Licht an beim messen also genau so wie das auf der Straße laufen wird. Bedüsung bin ich auf der Safe Seite, für die Rolle wäre das sicher noch eine hd kleiner und offen gesaugt gegangen, aber ich habe da afr werte die mir alles offen lassen sprich egal welche Last oder schieberstellung ich bin Safe. würde ich das so nochmal bauen: nein, zumindest nicht mit 62 sondern 60hub und mit resoanlage…gab aber mein Konzept und meine Vorstellung nicht her. Ich bin zufrieden was aus den 193cc da rausgekommen sind 💪🏼
  16. der aufmerksame Leser wird den noch fehlenden Helm bemerkt haben = nächstes Projekt 😂- jetzt langt es erstmal wieder für 2-3 Wochen
  17. die Flucht des Ritzens natürlich beachten und den Freigang zum primär, bei mir son 2,8 und 3mm im Einsatz z und wenn man noch die erste trennscheibe der Kupplung tauscht von 1,5 auf 2mm dann gewinnt man 0,5+0,5mm - das reicht oft das es klappt
  18. die mit dem 6 Kant drauf könnte px sein, zumindest war meine so zum ausdrücklager, läuft ohne Pilz so im bfa, ich würde allerdings erst noch versuchen hinter der Kupplung eine schmalere Scheibe zu verbauen sofern möglich
  19. So, weiter gehts - der Keihin bleibt und heute durfte ich boxanlagen testen Bgm bigbox sport (schwarz) sip Road 3 (rot) polinibox (blau) pipedesign sbox torque 1 (grün) pipedesign sbox Original 177 III (grau) messungen alle mit Schlauch rahmengesaugt wie auf der Straße. Bei einigen Anlagen habe ich lambda mitlaufen lassen um zu sehen ob man bedüsungsseitig nachschärfen müsste, und ja bei der pipedesign wäre eine noch größere hd fällig, ebenso bei der bigbox. Bei der bigbox langen mir einfach die steuerzeiten noch nicht, die würde mehr Auslass noch können. Fazit bei meinem setup bleibt die sip Road 3 drauf, das passt am besten auch zu meiner gewählten Übersetzung. Klar, die polinibox kann vorne etwas mehr, allerdings kann sie keine Drehzahl - das rächt sich bei meiner Übersetzung weil das Ding obenraus einfach nichts mehr liefert, da wo man mit kurzer Übersetzung noch schnell werden könnte. Lautstärke ist die sip Anlage aber nicht gerade die leiseste 💩😂 Zu. Vergleich polini (schwarz) vs. Sip road3 (rot) Ergebnis 25,6ps/25nm rahmengesaugt 👌🏻 - das darf jetzt so bleiben 👍🏻
  20. Wer Schlüsselrohlinge PX alt sucht ist hiermit ggf geholfen. Mit Kunststoffkopf wie das original von der Form her Typ Silca MM1RP Kostet im Netz bei diversen Schlüsselhändlern zwischen 2,50-7€/ Stück ich hab gerade gestern meinen ersten gefeilt, passend auf ein Zündschloss ohne Schlüssel
  21. Ich hab bisher einen einzigen quattrini abgeklemmt und das devinitiv aus spritmangel bei volllast - das hat ähnlich ausgesehen - durchgeputzt und weiter ging’s
  22. So, der Keihin kam heute nach längerer Postreise an, erstmal ins Wellness geschickt im beheizten ultraschallbad 😇 - jetzt ist er potentief rein und wurde mit 132/40/jjk bestückt und lief schon recht ordentlich heute, nachlaufen quasi weg - nd braucht aber noch eine größer und Nadel werde ich noch was magereres probieren die Tage 👍🏻
  23. Dir ist das Prinzip und die Funktion der Kupplung schon bekannt? Irgendwie würden ja einige gerne helfen, aber ich fühle da so einwenig beratungsresistenz. das deine Kupplung nun rutscht, wenn du noch eine 0.8er Scheibe reinpackst liegt mit Sicherheit daran, das du den Zug nun nicht gelöst hast und der Pilz wieder aufs Lager drückt. ich fahre keinen einzigen Motor mit einer dickeren Scheibe als 3.0 hinter der Kupplung. den Steg wegzuschleifen weil er sich auf der Scheibe abzeichnet sehe ich grundsätzlich als falsche Maßnahme. hinter der Kupplung zum Lager unterlegt man mit der Scheibe um die Kupplung in Richtung druckpilz zu bekommen um möglichst wenig leerweg zu haben vor dem trennen, damit der Hebel unten leicht über 90grad quasi schon anliegt. Je weiter die Kupplung noch Richtung Deckel zeigt (durch Einbau diverser Scheiben) desto mehr steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die bei kupplungsvetätiging der ausrückarm selbst am Korb aufliegt und das rappelt und kratzt oder schon bauartbrdingt dauerhaft trennt 😇
  24. Und jetzt rupft es noch so wie vorher oder rutscht die Kupplung nun durch ?
  25. wirklich seltsam, bfa&wolpertinger sind auch noch bei der hdi 🧐
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung