Zum Inhalt springen

px211

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.598
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    46

Alle Inhalte von px211

  1. Vespa? Da hat sich bei mir fast nix geändert zum Vorjahr
  2. Nein, das geht nicht aus meiner Sicht. Der seilzug endet unten an der ankerplatte - den hab ich so umgestaltet, das man die backen möglichst eng anlegen kann um möglichst wenig leerweg zu fabrizieren das ist also nur zum backeneinstellen und es geht kein Zug nach oben
  3. China Bomber oder originaler?
  4. ich hätte auch gleich einen neuen keihin nehmen können, damit komme ich immer gut aus mit, aber da andere ja bisher gute erfahrungen gesammelt hatten mit dem dachte ich mir kannst probieren...bzw. zur damaligen zeit war halt kein keihin für akzeptablen gebrauchtkurs verfügbar, was sich vorgestern geändert hat - daher mal probieren und evtl. wieder (dazu-) lernen - oder auch nicht
  5. ABGELEHNT - da hab ich gar keine Aktien drinnen und auch keinen düsen und nadeln ( aber ich habe mir sagen lassen, der kleine Dello fährt bei allem mit Einheitsbedüsung )
  6. das Vergaserprinzip ist mir schon klar, wenn aber die luftschraube bei einer kleinen ND schon fast ganz drinnen (immer davon ausgehend, schraube ganz rein und dann geöffnet quasi) ist (ND50/ halbe umdreung raus), und das auch bei einer größeren der fall ist (ND58 3/4 umdrehung raus) dann trifft eher die vermutung flaschluft zu (weil eben je nebendüse schon auf maximal fett) - wogegen das 3x abdrücken einfach dagegen spricht und auch die tatsache, das ich die reaktion der gemischschraube im fahrbetrieb sehe, aber eben nicht im verhalten Standgas bei langer vollastattake..... Schraube ich die Luftschraube viel weiter raus, habe ich bei der 50er ND einen afr von 17-18 im stand und mache ich das bei der 58er nd (2 umdrehungen z.b.) dannliege im im stand bei 14-15 afr und beim fahren habe ich bei 1/4 gleich dauerhaft 15 stehen - im umkehrschluss müßte ich auf einen noch grössere ND gehen wo mir dann aber jeder PWK Polini 28 user erklärt das einen grössere ND als 50 garnicht sein kann bei dem setup Maßnahmen: polini raus, keihin am we rein Polini nd 60 rein
  7. Schau dir an ob die feder oben sauber klappt und der rand nicht verbogen ist, normalerweise muss der deckel oben sauber anliegen beim einhängen. Spannung gibt es u.u auch dann, wenn der haken unten das loch nicht findet () und der verriegelungshaken auf dem backenfalz selber aufliegt. Oft sind aber auch reprobacken hier ein Problem, wennd er falz in der Bache komplett schief eingeschweisst ist von oben nach unten. Beim Dorn neu setzen auch die höhe beachten, damit beide blinker gleich sitzen bzw. auf selber höhe.
  8. wenn sich die backe oben wegdrückt passt aber die Feder oder dein oberer Haken nicht - klappt die feder ordentlich ein beim montieren der backe, oder stellt sich die quer und drückt in die falsche Richtung? Foto parat?
  9. hat keinerlei Änderung gebracht, außer das mir bei 19mm Schwimmerstand der Vergaser nun durch die Pumpe überdrückt wird (drückt immer über den Überlauf einen kleine Menge raus wenn ich kurze Gasstöße gebe. Bei Vollast genau selbes Bild wie vorher 12.7-13.0 wenn ich voll draufhalte länger..... untenrum keine Änderung sprich mit 50er ND bleibe ich bei ca einer halben bis dreiviertel raus, dann läuft sie im Stand wie eine Eins (gab gestern mächtig mecker von der Frau als meine Kiste 20 min in der Einfahrt stand vor dem Küchenfenster und ich im Keller war )... wenn ich die Luftschraube nur einen halbe Umdrehung weiter öffne, zeigt sich das sofort in einem Magerspot im Fahrbetrieb bzw. generell magerer bereich bis unter 1/2gas, aber das hatte ich vorher auch schon so. die Suche geht also weiter (auch nach Minderleistungskorrektur )
  10. nie im Leben nicht - immer schön mit Pumpe - bewährtes System für mich
  11. so ich zitier mich mal selbst, konnte meinen Reuse am We kurz auf einen Rolle stellen, und war (sichtlich) enttäuscht. der Fahreindruck gibt was ganz anderes her, die haten daten haben aber gezeigt, da muss noch was gehen. 62hub/110er pleuel sz 185/127/29 28er polini 50/140/jjh c2 pd torque (S-Box Torque 177) 28er Polini / chinatassi Membran war jetzt noch nicht das goldenen vom Ei, Auslass unbearbeitet, 2,2mm fudi. wie schon früher mal geschrieben, tue ich mich schwer, die fudi gegen eine kodi von 2mm zu tauschen, weil man dann bei 177/116/30 rauskäme, aber irgendwo werde ich runtermüssen, die AS zeit ist nicht für meine boxen... hab noch einen BGM daliegen und bald noch einen sip road 3...polinibox zeichnet tolle kurven, aber ich kenne die anlagen, die bei mir zum schweissen alle liegen und nein, resotröte verbaue ich diesmal nicht. jetzt kann man natürlich drüber streiten warum der zylinder und dann noch kastriert, ja ich gestehe, würde ich wenn neu auch anders machen aber jetzt habe ich halt das setup was seinen 25ps erreichen muss. Bedüsungsseitig nur soviel, mit schlauch 22,8 ohne 23,2ps - und afr auf der rolle bei 12,6 - auf der Strasse wenn ich draufbleibe bei 12.7-12.9 also i.o, viel kleiner werd ich mit der hd nicht gehen (138er sollte noch klappen) und auch die delle bekomme ich sicher noch weg... mein schlachtplan wäre jetzt erstmal den zylinder runtersetzen (0,8-1mm), dann alle Anlagen nochmal durchprobieren und hoffen das noch bissl leistung sich finden lässt... zum fahreindruck, mit der PD box fährt das deutlich potenter als mit der Bigbox bgm ( alt), mit letzterer hab ich das gefühl, das ich bei ca 90 gegen eine wand fahre, hingegen mit der pd anlage das so 115-120 noch machen läst ohne loch oder fühlbarem eindbruch
  12. So, hab heut mal den 28er polini zerlegt und ein paar Kleinigkeiten nachgearbeitet. die zusätzlichen Löcher über dem nadelventil hab ich jetzt mal gesetzt, auch wenn ich nicht das Gefühl habe, das es mir die Kammer leersaugt. dann habe ich noch die messingkugel ausgebohrt unter der benzinzufuhr und hab den Kanal nachgearbeitet - klares okay, da hat der polini echt eine Schwachstelle - durchgängig jetzt die 2,5mm bis zum nadelventil (vorher engstelle mit ca 1,8mm) - verschlissen mit einer m5er madenschraube. was ist s aber nicht löst, ist die Tatsache, das unabhängig der Nebendüsengrösse die gemischschraube nur in der ersten Umdrehung wirkt und das Recht massiv. nach zerlegen hab ich dann mit meinen wurzelkanalbohrern vom Zahnarzt und meinen speziellen vergaser übergangsbohrungsbohrern mir mal den ein oder anderen Kanal vorgenommen und siehe da, der kleine Kanal war zur Hälfte irgendwie zu, wahrscheinlich mit dem dichtkleber, welcher die schnurdichtung am Platz halten sollte. Und zu guter letzt noch das gasseil mit Sicherungsdraht fixiert, nicht das mit da hin und wieder das langsame abtouren nach gespanntem Seil herkommt (ja abgedrückt hab ich heut nochmals ohne Auffälligkeiten) morgen Probefahrt 😇
  13. gibts da ein topic dazu? ich hab jetzt nicht das Gefühl, das mir der Sprit fehlt einzig mit der Nebendüse kämpfe ich noch - das Phänomen ist, egal ob ich mit einer 50,55,58 bedüse, am afr sehe ich nur im Bereich 0,5-1 Umdrehungen raus richtig änderung… Motor abgedrückt und abgesprüht mehrfach. mit der 45er nd läuft sie im Stand bei afr 16-17 was viel zu mager ist … mit der 50er bekomme ich sie auf 12.9-13.7 im Stand ich fahre mit Pumpe
  14. Ja nun, wo fange ich an… bremse - das funktioniert bestens - ich bin begeistert …. sitzbank - ja die sip macht meinem hintern keine Probleme …. fahrtechnisch auch absolut i.o… der polini pwk macht mich allerdings fertig …. Mit der Nebendüse komme ich noch nicht klar, vorallem nach längerer vollgasettappe tourt er nicht gleich ab, lambda allerdings absolut im grünen Bereich bei afr 12.9-13.5 … Vollgas 12.8 beim vollgasgeben gehts mal kurz auf 14.5-14.8 … nach vollast Schieber zu dann steht das kurz bei 15 also alles tutti nd derzeit 50 reagiert auch sofort auf die gemischschhraube, allerdings nur im Bereich 0,5-1 in Drehungen. Die halbe Umdrehung auf eine ganze raus sehe ich unmittelbar mit einem magerspot auf 1/4 Gas … lass ich jetzt mal so, Nadel jjh hd wird eine 138er werden und 2 Tuben muss ich ihm noch setzen - zwischen rahmengesaugt und offen liegen 0,7ps jetzt zum großen Problem: es fehlt Leistung - für mich auf dem Papier enttäuschend, auch wenn sie aufgrund der Übersetzung wirklich giftig fährt (22/67 200er Tannenbaum und 200er Getriebe mit kurzem 4.) bei 115-120 rennt sie in den anschlag. mit der pipedesign Box (torque) kam jetzt in der Kombi: 62hub/110er pleuel sz 185/127/29 28er polini 50/140/jjh c2 pd torque Ach ja und geärgert hat mich der Luigi …. Ich dachte mir anfangs ich spinne beim bedüsen… nachdem ich dann alles zerlegt hatte vom Unterdruck, benzinpumpe usw. bin ich über die fehlende tankdeckelentlüftung gestolpert…. jetzt heißt es erstmal auf die Suche gehen - mit der bgm Box lief das gefühlt nicht so toll wie mit der pd… min stark am überlegen ob ich ihn tiefer setze - zumindest den hub ausgleiche mit 1/1mm… mal sehen, aber 26 müssen Fallen auch wenn das auf der Straße super performt hat heute 💪🏼👌🏻
  15. nachdem die anderen technischen Frage unter euch geklärt sind 😂😂… ich finde meine proportionen passend, aber wenn ich zu hoch sitze nehme ich schnell die Haltung des buckligen ein und dann gibts Nacken … Was ich jetzt schon weis, ich muss den Lenker wieder umschweissen - wenn der bremshebel steiler nach unten geht is es angenehmer …
  16. Ich hätte gerne eine originale drauf, aber ich sitze da ergonomisch falsch und ich gehe stark davon aus, das mir der hintern da schneller weh tun wird wie mit den harten flachen Dingern 😂
  17. Der pulverer, mein Freund und Helfer hat geliefert… und Kleinanzeigen auch (eine tolle originale Sitzbank mit halteriemen) kurzerhand heute alles zusammengespaxt und mich zwischen den beiden Sitzbänken entschieden (es bleibt die sip Bank drauf) jetzt erstmal als 80er zulassen weil sie noch tüv hat und dann mal abstimmen 😇
  18. das hängt von der bauhöhe der kupplung, andruckplattte und ausrückhebel sowie druckpilz und der scheibe ab - hier kannst dir das gut anschauen:
  19. der hebel oben am lenker sollte 1-2mm leeerweg haben, bis der pilz aufsitzt auf der druckplatte... da sollte der hebel etwas über 90° stehen am deckel um maximalen hub ausführen zu können wenn alles optimal zusammenspielt
  20. dann bin ich jetzt voll verwirrt, weil die zeichnung doch keine hintere cosa stossdämpferbefestigung ist?!
  21. kann ich jetzt noch nicht nachvollziehen, weil welcher px dämpfer ist da zu kurz? ich habe selbser den bgm, bitubo und pk sip schon in der cosa gabel montiert und das geht immer, einzig beim bg, finde ich das gewinde zu lang oben beim bgm wäre das einfacher umzusetzen mit dem adapter oben um die länge entsprechend zu justieren, bei anderen dämpfern hätte ich da meinen bauchschmerzen wenn du das bremsmoment abstützen musst über eine dünnen gewinde verlängerungsaktion ps: die adaptermuffe in deiner zeichnung ginge nur oben beim gummi, nicht unten an der kolbenstange
  22. ich hab da ein 3d druck kästchen für die BSK haube mal gemacht und ein paar angeboten gehabt um den vergaser seitlich in die haube stehen zu lassen und diese trotzdem abgedeckt zu haben... 3 kastl habe ich noch liegen oder selber was in alu basteln, wie ich es zuerst gemacht hatte bei einer haube
  23. px211

    SIP vs DEUS

    px alt sip 2.0 - der Ring is echt übel und das Glas teils aufgeklebt - ich hab ihn auf und wieder zu bekommen, wobei ich den Ring hinten dann mit der Feile abgezogen habe und mit sika geklebt habe und dann abgedeckt und lackiert - gesehen hat man es nachher nicht. Aufkleber war ein Ausdruck beim dm fotoautomaten - ausgeschnitten und drübergeklebt - hat jetzt 5 Jahre gehalten 😇 Haken an der Sache ist, das auch das Logo von hinten durchleuchtet ist und man es auch durch den Aufkleber leicht schimmern gesehen hat - für mich aber trotzdem besser 😇
  24. px211

    SIP vs DEUS

    dazu muss mann nur mutig sein
  25. korrekt, 5mm nicht 8, ich hatte meine breiten cosahälften verrechnet dennoch 5mm, gut wird nicht so schlimm sein, aber man siehts halt optisch schon deutlich wenn der reifen noch einen mittelnaht hat z.b.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung