-
Gesamte Inhalte
2.598 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
46
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von px211
-
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Geht das echt? Ist das nicht teils abgebunden mit isoliertape? Hätte das jetzt schon probiert mit anlöten und durchziehen 👍🏻 -
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Heute Vormittag untwrbodensauerei - vorweg, das ginge gründlicher allerdings bin ich da mittlerweile der Meinung es muss einen nicht alles überleben und es hat schon über 40jahre gehalten … daher grob gekekst mit einer Kunststoffscheibe, dann gebürstet und nun rostdelete drauf - anschließend gibts noch ne runde fertan und dann ep Grundierung - sollte reichen Das positive: keine nadellöcher oder weitere Überraschungen (außer das grüne Kabel welches komplett weggebröselt ist 😂) -
VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?
px211 antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat mir jemand für den Start mal eine wurfbedüsung als Ausgangsbasis mit nadelempfehlung für einen 28er polini vergaser für folgendes setup: crono 62hub membran chinatassinari bgm bigbox sport bzw pipedesign Torque sz liegen bei 185/127/29 - qk 1,3 wird mit Pumpe betrieben bzw. soll 😇 bin mit dem polinivergaser noch nicht ganz im Bilde was man da zum Start mal reinwirft- 1.175 Antworten
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und weiter gehts, hatte grad so einen Lauf heute… fehlt nur noch blank machen auf der Unterseite 👍🏻 an beiden Seiten an der hinteren traverse so klassischer Pickel … bissl ausgedrückt und ein Blech drübergelegt. Auf der rechten Seite war das doppelte ach gleich durch, also erst die Ebene 1 geflickt und dann das deckblech drauf… natürlich EP dazwischen …. morgen noch entrosten unten und Rostdelete drauf und das Wochenende kann kommen 😇 -
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ist ein hinterer rbz - hatte schon angefragt 😇 -
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Auch heute konnte ich nutzen 😇- die Drehbank mein Freund und Helfer, ohne das Ding wär ich quasi aufgeschmissen. cosatrommel abgedreht, jetzt schaut das schon besser aus. Das adapterausrücklager gedreht und 1mm tiefer gesetzt, mehr geht jetzt nicht mehr, sonst sitzt das Lager beim kuppeln am Wellenstumpf auf. sie druckpilze aus einer m12er inbusschraube rausgekratzt und das entlüfterschräubchen für den kupplungsdeckel gedreht. der pulverer hat sich heute dann auch gleich wieder gefreut, als ich das kleinzeug rausgeworfen hab zum strahlen 😇. jetzt warte ich noch auf die Lieferung von vespatime.it, dann kann ich den Zylinder auch fertig montieren. wird schon langsam 👍🏻 -
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Zurück aus dem Urlaub ins kalte Deutschland und gleich in den Keller (da gibts keine Nachrichten und auch keine Sorgen 😂) motor is zu, die Kupplung ärgert mich aber - 1. ich Muße die dicke Stahlscheibe von 3,8 auf 3,0mm planschleifen lassen und eine zweite 2mm Scheibe anstelle der 1,5er deckscheibe in der Kupplung verbauen. Aber trotzdem würde ich noch einen kupplubgsdeckelspacer benötigen. Um dem ganzen auch ohne breitreifen zu entgegen habe ich wohl wissend schon im Urlaub noch 7075 Alu bestellt um mir wieder eine andruckplatte zu schnitzen. Damit ich 5/10 leerweg hinbekomme muss ich meine andruckplatte um 1mm umgestalten, dazu habe ich vorsorglich noch das überstehende Gewinde der kurbelwelle noch im 1,5gewindegänge gekürzt um nicht beim Kuppeln den reibschweissvorgang einzuleiten 😇. Motor bin ich also erstmal durch soweit, steuerzeiten hab ich mal gespielt, quetschkante bin ich mir noch unschlüssig ob er die 1,08mm verkraftet. mit 2mm spacer und einer pspierdichtung komme ich auf 1,28mm Qk und steuerzeiten von: 185/127/29 Nachdem ich morgen eh auf die Drehbank muss hab ich heute mal meine cosabremse zerlegt, um die Trommel noch etwas an die px Optik anzupassen. Den bremszylinder hätte ich gern überarbeiten wollen, fand aber dann doch den Weg ins Alteisen. jetzt aber ein paar Bilder: -
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eigentlich (mein Lieblingswort) hätte ich heute fertig packen sollen… is bei mir ganz einfach wenn es in den Süden geht, daher konnte ich mich heute geschickt den Diskussionen entziehen ob die PawPatrol oder spidermanbadehose mit darf oder kann - also kurz in der Türe im Keller geirrt und in der Werkstatt gelandet. primär fertig, Kupplung fertig, Getriebe und Lager drinnen, scootercenter hat heut auch noch geliefert, hätte klappen können aber leider lässt die kickerwelle aus Kleinanzeigen inkl hermesversand auf sich warten… hilft nix nach drm Urlaub ist bekanntlich ja auch vor dem Urlaub. ps: die scootercenter motortraversengummis für 200er mag ich ja, das Zeug für die 80er find ich jetzt nicht so prickend - man kann die dünne Seite sehr bescheiden einpressen… am Ende bleibt ein Spalt zwischen beiden Rohren von gut 3-4mm … wird sich beim Einhängen dann rächen. -
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das oben hab ich liegen - wenn es ein 23er für das 68er gibt, wäre für mich die Entscheidung klar - länger als 23/65 käme für mich nicht in Frage, daher wird es jetzt das 68/22 👍🏻 -
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Den Indern kann man also auch nicht mehr trauen…. Ich zähle 19 Nadeln statt 21…. Es wird sich überall gespart 🥳 morgen noch das primär Nieten und dann bin ich zufrieden vor Abfahrt 😂 membrankasten noch verbaut und für die Pumpe (eigentlich wollte ich ja ohne Pumpe….eigentlich) noch den Anschluss versteckt gesetzt und am Gehäuse noch schnell stossdämpfergummi und bremsnocke montiert -
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mal was ne praktische Frage zum Getriebe…. ich bin hin und hergerissen ob ich mir ein 65er oder 68er primärrad reinbastle … Optionen die ich habe: 65/22 65/23 68/21 68/22 (drt) Tannenbaum ist ein 200er, Getriebe ein 200er mit kurzen 4. Frage ist für mich einfach ob das nicht doch zu kurz ist mit 68…. Allerdings fahre ich meine großen Motoren auch nur mit 65/23 bzw 64/22 und 65/24 Bin selten trotz getrieberechner unschlüssig … 🧐😇 -
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja nun, damit ich langsam mal etwas in Fahrt komme, habe ich gestern das Gehäuse mal zum Strahler gebracht - jener hat sich um ein Wiedersehen gefreut so getreu dem Motto: „alles gut bei dir weil man dich seit 5 Monaten nicht mehr gesehen hat“ 😂😂…sodaß er gleich die Gelegenheit genutzt hat um mich heute anzurufen: „is fertig“…. also in Style eingesammelt. vor dem strahlen hab ich das häusl noch auf 99mm gespindelt und ein bissl geschweißt und gefräst jetzt gehts dann 8 Tage in den Urlaub und danach Steck ich das häusl zam bzw. den crono 👍🏻 -
Getriebe ist in der tat hier ein nadelöhr, gerade dann wenn ein verschalter oder viel last dazukommen... bisher (toitoitoi) hat meine Benelli Hauptwelle mit den DRT Rädern und dem DRT Tannebaum überlebt. was das distanzieren betrifft, ein leidiges thema, ich hab mir da schon scheiben auf 0,6 planschleifen lassen um das maximal auszunutzen
-
beim 35er muss man den teil mit Düsenstock demontieren und von oben einpressen, heisst wenn der locker wird, saugt es ihn an - mit einem nitrierten teil natürlich richtig unschön - wobei der pressitz recht grob ist meiner meinung nach. und ja du hast recht, das nächste teil in der kette ist die Nadel, hatte ich auch bei meiner grauen noch, da hab ich eine Nadel verschlissen und dann war ruhe .... das sieht man aber an der nadel recht schnell weil man z.b. bei den grossen motoren recht schnell wenn man konstant auf der autobahn dahinrödelt und die schieberstellung gerne 1/8 oder max 1/4 is... genau an jener position hat die nadel dann zwei ringe die sich schön fühlen und sehen lassen und auch mit dem lambda bei der scheiberstellung dann sehr schnell als "fettpunkte" darstellen lassen wenn man sie bewußt anfährt. nadeltausch is halt in der regel recht fix passiert
-
bei meinem ersten ging das auch gut rein, beim 2. jetzt sitzt es 5/10 ca höher - mit noch mehr druck wollte ich da nicht draufgehen, aber hat sich von der abstimmerei jetzt eher positiv bemerkbar gemacht weils vorher grenzwertig war im übergang beim nadelklipp und ich jetzt die Nadel 1 höher fahren kann
-
aufgrund aktueller erfahrungen wiedermal mit dem 35er AS - hatte eine ziemlich feine bedüsung auf meinem 265er und die ersten 3-5000km keinen probleme, dann ging es wieder langsam los mit dem verfetten bei stand bis 1/4 bis hin zu erheblichen problemen in den Bergen auf der letzten tour - also lambda rein und siehe da viel zu fett... Ende vom lied, Nadelsitz/Nadeldüse getauscht gegen die nitrierte und siehe da ich bin wieder exakt da, wo ich auch vorher war. was mich nun mal interessieren würde, besteht das Problem bei allen keihins? ich habe so das gefühl die 28er reagiren da unempfindlicher auf verschleiss im nadelsitz als die grösseren - ich hatte bisher nur einen neuen 35er, alle anderen waren gebrauchte, beim neuen hatte ich nun nach 8000km jetzt den nadelsitz getauscht, bei meinen gebrauchten läuft noch einer auf dem BFA mit dem originalen sitz bisher mit gerademal 4000km bisher....
-
Mein Kicker stand immer zu tief a habe jetzt immer originale Wellen umgearbeitet damit der px Kicker sauber steht Kupplung fahre ich nur mit den großen Federn - hat bisher keine Probleme gemacht mit 55ps/50nm
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
häng mal einen clip tiefer, wechsle auf ND45 bzw 42 ohne zusätzliche luft im rahmen wird das rahmengesaugt auch nicht sauber laufen, der bekommt zuwenig luft in deiner konstelation -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
nd noch kleiner machen auf 42 bzw 45 ee we je tief hängt deine Nadel? Dumbo braucht mehr Luft - wieviele Tuben hast du zur reseeveradseite? -
S&S Newline S ==> Diagramme, Erfahrungen, etc.
px211 antwortete auf igi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dicken Nagel ins lochrohr quer einfädeln und mit der langen Verlängerung klopfen…. In der Regel hängt eine Niete drinnen -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hat dein Zylinder schon einen fräser gesehen bzw. Gibts mehr Details zu deinem setup? -
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja hab ich mir auch gedacht, gerade dann wenn es von der Mutter auf den Sohn geht - des kann nix gescheites (unvernünftiges) sein 😂 -
P80X - Therapiegruppe Kleinanzeigen - buildtopic
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
keine Ahnung, manchmal muss man einfach mal glück haben... ich hab es auch nicht verstanden, aber auch nicht weiter nachgehakt bei dem Preis -
ja nun, länger ruhig gewesen, wenig gefahren, viel geärgert und zwischendurch dem Frust Luft gemacht. Eigentlich (mit diesem Wort fangen oft genug Probleme an) wollte ich ja nix mehr bauen ...also erstmal. Die Quattrinis laufen ja wirklich gut, der BFA ist schön für die Eisdiele...aber wie so oft, man löscht ja Suchaufträge nicht. Es kam, wie es kommen musste, ein für mich interessant wirkendes Objekt erschien an einem Sonntag Morgen - kurzerhand hingefahren, weil keine 30km, einen Preis gesagt, und dann leider den zuschlag erhalten. fakten: september 1982 schon mit innenbackenverschluss 26000km azzurro metallizzato ausgeliefert in regensburg o Lack bis auf das übergesprühte an der rechten Backe original Bordwerkzeug dabei 4 Besitzer Tüv noch bis 11/2024 leider rost am Trittbrett sonst brauchbar. in meinem Topic zur 265er hatte ich das ja schon geteasert: außer gewaschen, etwas poliert, einen Backe getauscht gegen eine etwas bessere (nach Freilegung) ist dann erstmal nix mehr passiert, außer, das ich in ein tiefes Loch gefallen bin von Ratlosigkeit was ich jetzt mit der Bude mache (wie blöd ist man eigentlich)... meine Ansprüche: ich möchte das eigentlich (da war es schon wieder) mal original lassen ich möchte mal keinen Breitreifen verbauen ich möchte gerne Trommelbremse fahren es soll ein 2 sitzer bleiben ich möchte einen gut drehenden spritzigen Motor ohne Autoauspuff es soll nicht viel Geld kosten ganz einfach also..... ja nun informiert hatte ich mich zum 206er pinasco, das hätte mir ganz gut gefallen können, nur wurden wir uns preislich nicht einig für so ein Set bzw. parallel bin ich über das Adapterplattenthema auf ein VMC Crono set mit 62er welle gestossen (natürlich in kleinanzeigen)... nachdem man sich mit einer bgm superstrong im Paketpreis angenähert hatte war der Deal durch. Kosten: Vespa 1200€ Crono mit 62er Welle und BGM SS 630€ Membran -Ansaugstutzen mrp 50€ neuer polini PWK 60€ Chinesentassinaria 7€ Indisches Getriebe px 200 mit kuppplung usw 129€, leider ein fehlkauf - also verkauft, lediglich den Tannenbaum behalten welcher den GR stempel trägt - Kassensturz 30€ LML Getriebe 130€ Cosagabel mit Bremstrommel 60€ Pipedesign Box (torque gebraucht) 180€ BGM Sport Box 100€ ( man braucht ja was zum wechseln) Mileniumgabel mit Scheibenbremse 100€ ( ) letztes WE in München 68er Primärrad 10€ 36er 4. gang 35€ pinasco flytech 110€ bis hierhin war Kleinanuzeigen im spiel Motorgehäuse bereits gespindelt (getauscht gegen einen Hotelübernachtungsübernahme) - An dem Block habe ich natürlich wiedermal geschweisst, wäre ja schade drumm wenn man die überströmer nicht soweit aufmacht wie man könnte Jetzt fehlen mir nur noch Verschleisssachen wie Züge und Kleinzeug. Der geübte Leser wird sich nun denken: was macht der mit einer Cosagabel und einer LML Gabel ....richtig, die LML verbauen wegen der 20er Achse und die Cosatrommel voll oder Teilhydraulisch betreiben (Notfallplan: wenn das nicht funktioniert, so wie ich mir das vorstelle, dann wird es halt die mileniumbremse für den Tüv) so, wenn jetzt nach dem Urlaub hoffentlich wieder etwas Zeit ist, dann werde ich mich mal an den Rahmen machen und das ding mit Rostdelete im Radhaus und Unterboden behandeln - Update flogt sobald ich dazukomme und sofern gewünscht (is ja doch auch immer des gleiche )