-
Gesamte Inhalte
2.597 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
46
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von px211
-
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, quasi exakt 4 Wochen später ist das Ding wieder verbaut... m260 2,8mm fudi 1,6mm kodi kr 1,39mm 186/129/28,5 neue bgm schwingenlager, 24/65 Langer 1.gang Rest Serie px200 lusso 35keihin as,Anfangssetup 45/152/bgn Mitte... drinnen is er wieder der Pickel... Montag Testlauf wenn der verbindungsgummi eintrudelt In -
das muss sich doch geil fahren lassen mit der box... 4250 20ps, 30ps / 5300 und 40 ps bei 6300.... einfach geile kurve, auch wenn die bfa tröte da 10 Pferde drauf legt... aber das dezente 3300upm später
-
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja nun, ich hab dann mal einwenig gebastelt... danke @minderleistungsfahrer für den geistigen anschubser Korb ausgedreht auf 30,5mm Adapterplatte mit 0 überstand für PX mit o ring, damit die platte im korb hält..... ich hab zu testzwecken den deckel mal mit knete montiert und dann geschaut warum es mit der feder nicht geht... die feder hat bei mir 0,8mm drahtstärke, zum deckel habe ich ich 1,1mm... in der Theorie geht das, aber die feder steht beim bohrungsloch minimal auf, das reicht das sie im deckel angeht...und wenn die Kupplung verschlissen ist, ist die Gefahr gleich noch grösser... daher die Befestigung jetzt wie bei den crimaz, bgm un dsonstigen lagern für SF -
Ludy baut sich mal endlich eine VNB
px211 antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Was ist das für ein Gehäuse, welches so viel fräsen zulässt, ohne blick ins Freie? -
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das habe ich mir ja selber gemacht aus einem pk xl 2 lager, ist ja ganz easy..aber das Problem ist, man kann das nicht mit der federspange befestigen, weil eben diese nicht versenkt liegt, sondern oben auf und das genau auf dem radius beim anlenkhebel im deckel… sprich hier kann ich auch nichts wegschleifen.... deswegen bin ich ja quasi so umtriebig, weil ich das lager nicht ohne Spange mitklappern lassen möchte ich habe den korb jetzt ausgedreht und mache mir eine adaptergehäuse für das pk xl 2 lager und presse das einfach um... die Fixierung im korb erfolgt wie bei den crimaz oder bgm teilen -
Who the Fu*** needs O-Lack VNB Projekt (Anarchie)
px211 antwortete auf Basti85's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
sieht mir nach 10mm versatz aus mit 2 breiten hälften, oder ist das ein 4 Zoll kitt? ich sag ja nicht das es garnicht geht, ich behaupte nur das es zu mehreren Verkettungen kommt wenn man da einen 130er reifen mit 4 zoll mittig reinzwicken will... der bitubo ausgleichsdämpfer baut auch recht schlank, ein bgm oder rs24 geht beim einfedern auf dauerkontakt mit der Karosse -
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das wollte ich jetzt nicht hören... dann werd ich das wohl doch noch umsetzen müssen .... -
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das passt ja bei der 200er nicht wegen der flachstelle im Korb selber.... Dazu müsste ich den Korb ausdrehen und dann anpassen -
Projekt: Vespa Performance, BFA 306ccm, Aufbau-Topic
px211 antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
….. bildertopic mit viiiiel gebastel ...endlich- 232 Antworten
-
- aic-px
- performance
- (und 11 weitere)
-
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und weiter geht's... die 64er Welle ist an ihrem platz, auch wenn ich sie noch 4x ausbauen durfte, da witzigerweise meine Kupplungsseite vom Block keinen freigang gewähren wollte... der Fräser hat geregelt da ich bisher den GR tannebaum gefahren hatte aber das Getriebe jetzt auf Lusso umgestellt ist, gab es noch rechtzeitig für kleines faires Geld einen NOS Piaggio Tannebaum aus Italien. Montiert mit dem DRT Repkit und einer NOS Antriebswelle, sowie einem neuen BGM Schaltkreuz, neuwertigem original Piaggio 4. gang ( Danke @AIC-PX) und einem lagen DRT 1. Gang sowie einem 24/65er Primär, konnte ich das motörchen am We fast fertig stecken. Die Zylinderfussdichtung und Kopfdichtung ist einen geschliffenen Stahlplatte diesmal, da es mir beim abziehen die Aludinger immer zu leicht verbiegt.... Jetzt fehlt nur noch das richtige Kolbenbolzenlager, eine kleine Auslasskur und die 2 Fehlteile vom Pulverer, und ich kann das ding evtl noch in diesem Jahr einbauen. Kopfzerbrechen macht mir noch die Andruckplatte, hier wollte ich das PK XL2 lager adaptieren kombiniert mit dem Crimaz Pilz, aber das passt mir so noch nicht wirklich, weil ich das LAger aktuell nur OHNE Feder montieren kann, was mir wiederum nicht gefällt. Material für die Drehbank ist aktuell bestellt, mal sehen was sich da schnitzen lösst, das es so passt, wie es passen sollte -
sonst keiner eine Idee bzgl dem PK xl2 dinge und deren Befestigung? ich bin schon kurz davor so einen Adapter mit o ring zu fertigen... ganz ohne Sicherung will ich das ding nicht fahren, auch wenns theoretisch nicht raus kann
-
Ich zieh das Thema mal wieder aus der Versenkung.... hab das xt2000 nun 8000km in meinem 29,5ps minderleistungssetup verbaut gehabt, ohne nennenswerte Probleme... da ich aber das pkxl2 Lager in die Finger bekommen habe und das ganze mit dem crimaz Druckpilz kombinieren möchte kamen jetzt in der Umsetzung Zweifel... das Problem ist, ich habe das pkxl2 Lager umgearbeitet, damit es in eine superstrong/px passt (lager3mm tiefersetzen)... jetzt ist es aber so, das ich die Feder nicht fahren kann, weil diese eben genau auf dem Radius läuft wo der Drehpunkt des ausrückhebels sitzt... auf gut deutsch, trotz hohen kupplungspaket und flacher Scheibe hinter der Kupplung neigt die Feder dazu im Deckel zu streifen... jetzt die Frage: Feder weg lassen und abschlecken oder doch wieder das xt2000 reinstecken und den crimaz Pilz in die Ecke legen ?? fragen über fragen
-
Who the Fu*** needs O-Lack VNB Projekt (Anarchie)
px211 antwortete auf Basti85's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ich freue mich auf geiles gebastel und bin gespannt wie das mit dem 130er gelöst wird.... die alten Rahmen haben aus meiner Sicht das Problem, das sie hinten schmäler bauen als die pxen... und daraus kommt man auch mit dem cmd Teil dem Problem nicht aus, das der Platz zur Karosse fehlt für den Dämpfer und oben garnicht so weit verschoben werden kann... da werden Eingriffe von Nöten sein mit dem Hammer, der Flix und dem Schweißapparat -
Der 40er liegt noch ... das schmale sprintheck ist da kontraproduktiv, die Sprinthaube für den BFA ist bei mir um ca 30mm verbreitert... an meiner Wolpertinger px würde ein BFA locker reinpassen ...der Vorteil einer PX mit sprint backen an dieser Stelle hinzu kommt noch, das dir der Zylinder vorne an der originalen backen angehen wird, sowohl von der breite, als auch von der länge...
-
ich fand die Lager auch super, allerdings haben sich 3 Satz mittlerweile bei 3 Rollern mit Laufleistungen von 2500-8000km immer s an und der Motorseite aufgelöst bzw. aufgearbeitet... das Rohr löst sich und der Gummiblock arbeitet sich oval aus... die bgm Lager probiere ich jetzt aus. Die lassen sich mit einem scharfen Meißel auch abdrehen ....
-
PX Breitreifenumbau rückgängig machen....
px211 antwortete auf boddah's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hätte den 1cm distanzring über, einfach auf der kurzen Seite montieren und fertig... 5€ inkl vs und es ist deiner schweißen is da ein richtiger Aufriss... wenn es durchbrennt, kann man innen noch ordentlich den fräser schwingen ... -
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
korrekt, lässt sich noch an der welle am boostport erahnen am Stehbolzen oben rechts.... die kleine welle war das, was der malossi da hatte -
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja nun ist es so weit... Gehäuse gespindelt Zylinder an den Überströmen angepasst und Boostport freigelegt im Gehäuse, BGM schwingenlager angepasst, weils mir das vom Jockey leider zerlegt hat (und nicht nur mir ) und natürlich vor dem spindeln passbolzen gefertigt und gerieben Zylinderfussdichtung in Stahl und Kodi in Stahl in Bearbeitung (2,5 und 1,5mm) - planschleifmaschine (die Aludinger sind zwar toll, aber wenn man sie verklebt eigentlich nicht wiederverwendbar wie ich finde NOS Lusso Antriebswelle auf dem Postweg NOS PX 200 Tannenbaum auf dem Postweg DRT1 in lang auf dem Postweg (d.h. Übersetzung Standard PX200 mit langem 1. und 24/65) Kleinzeug auf dem Postweg... jetzt muss ich mich wie ein Kleinkind in Geduld üben und warten bis das ein oder andere Teil sich endlich montieren lässt Laufleistung knappe 8000km ...wo das System mit der büchse ja eigentlich so geil wäre für die breitreifenfraktion -
einen 40er für relativ humanes Geld hätte ein kollege von mir über
-
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn es für das Altgetriebe einen langen Ersten gäbe, was es aber scheinbar nicht tut, dann würde ich beim alt bleiben... der kurze 4. wird durch den Serien 4. ersetzt, und als Primär 24/65.... das sollte angenehm laufen beim wolpertinger ist ein kurzer 4. verbaut und das braucht’s eigentlich nicht meiner Meinung nach, auch wenn der Gangsprung 3 auf 4 kürzer ist -
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
An die Schaltung kann ich nicht gewöhnen... hatte eine Kr versucht, bin aber wieder auf das Original umgestiegen... beim Lusso Getriebe komme ich von 2 auf 3 in Konflikt mit der schalterei... das find ich extrem hakelig, deswegen hänge ich so an dem altgetriebe allerdings möchte ich auch nicht bewusst das Topic mit materialausfällen befeuern -
P80X Projekt 2.0 - buildtopic 1993-2016
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Los gehts... step1 schlachtplatte step2 feststellen das die nicht lieferbaren schwingenlager im arsch sind step3 aus Malossi Quattrini machen und boostport freilegen und die überströmer anpassen step4 gebäuse Spindeln.... das bekomme ich am Freitag zurück.... step5 getriebefrage klären... aktuell verbaut war ein px alt Getriebe, welches null oder nahezu null Verschleiß hat... der Tannenbaum war ein lml/gr Tannenbaum... verbaut alles seit 8000km... im Zulauf ist gerade eine Lusso Welle, langer 1. und 2. von drt, sowie ein Original 3. und 4. Gang... aber was mache ich mit dem Tannenbaum.. lassen und hoffen oder doch das px alt Getriebe verbaut lassen und arschlecken? fragen über fragen -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
px211 antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kann man das verallgemeinern? oder müßte man das konkret auf den Drehschieberfetisch abschieben?..was ja dann gemein wäre...(breite wangen, gutes Gehäuse, aber kein drehschieber) -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
da zählst jetzt noch deine 16mm dazu, dann fährt der Kolben mit einer Gesamtfläche von 63mm knappe 40mm raus unten ... geht sicher nicht lang gut -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dem Kolben fehlt noch mehr Führung am Hemd in Ut.... da fahren die Ringe ja quasi fast schon raus