-
Gesamte Inhalte
2.603 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
46
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von px211
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
baut der Mikuni soviel höher als ein Keihin 35? einen 35er pwk bekommt man wunderbar unter, der geht mir weder an der backe an noch hab ich nach vorne probleme -
Projekt Vespa PX für den Alltag Planänderung 40PS Membran
px211 antwortete auf timo123's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
zeig mal ein bild, ich kenne nur orginale die einen leichten bund haben und per punktschweisszange eingesetzt wurden - lassen sich auch eigentlich nicht vernünftig auspressen -
Biete hier eine neue BGQ Nadel an - war für einen Lauf montiert - Neuzustand 14€ inkl Versand als bücherwarensendung innerhalb d
-
Projekt Vespa PX für den Alltag Planänderung 40PS Membran
px211 antwortete auf timo123's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
82mm wo gemessen innen von horn zu horn? - 3x 2,54= 7,62 cm müsste diese innen haben von horn zu horn, dann wäre es einen 3zoll ich fahre die geteilten, erstens kann man selber montieren, 2. kann man leichter spacern und das selbst mit zentierung, 3. das ist immer verfügbar -
ja, aber dann is deine Abdeckung ja auch kein originale mehr - ich hab ja den siptacho auch in meiner px mit drop verbaut und da nur die Rally Version des Tachos verbaut, welcher keiner ist, blackboxen sind bei mir immer hinten oder unter der kaskade, es geht also nur das rauf in den lenker was man benötigt. alleine der wust an steckern macht es nicht einfacher und als schlaufe verlegt reichen oft die kabel nicht um die kabel so um den tacho zu legen wie original auch. Ich bin jetzt wirklich kein grobmotoriker, aber egal wie ich kabel unten durch den lenkkopf geführt hatte (aufgeteilt in links und rechts oder alles nur rechts) es hat sich immer gezwickt
-
es liegt ja nicht nur an den Kabeln. Sobald du eine bremsleitung durch das gabelrohr hat und diese unten am Lenker rausgeführt werden muss hat man keinen Platz mehr. selbst die Kabel ordentlich verlegt kann das Problem aus meiner Sicht nicht lösen. Hab das Spiel nun 3x durch und bei keinem Lenker hat das bisher sauber gepasst in der Konstellation
-
Projekt Vespa PX für den Alltag Planänderung 40PS Membran
px211 antwortete auf timo123's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das hat man früher so gemacht, würde ich heute bei Leistung von 30ps aufwärts vermeiden ohne Zentrierung der Felge an der Trommel. was für eine reifenkombi soll es werden bei der schlauchlosfelge und welche felgenbreite wird es? -
ja fahre mit Pumpe 👍🏻 Die Haube sitzt nicht tiefer, da ich meinen bfa Kopf damals etwas abgedreht hatte an den Rippen um die Haube schon tiefer zu bekommen. der overrev Kopf ist der erste also nicht verdichtungsreduzierte. Ausgelitert hab ich leider nicht im Eifer des Gefechts …aber ja, ich hab da einfach kopfkino, muss das egt mal verbauen und mir das mal anschauen und evtl doch nochmal den Kopf runtermachen laufen würde die Bude grad spitze 😇
-
Zündung ist statisch auf 19 grad. Hutze habe ich auch die vom 251 eng anliegend im Einsatz. dauertempo ist dann zwischen 110und 125 was ca 6800-7500 upm sind - resoeinstieg bei mir ist vorher, also ich fahre da im Punkt mit hoher Leistung und hohem Moment. im Anstieg zum resobereich Magert jeder Keihin erstmal ab, aber das nur ganz kurz - das geht dann so kurz auf 13.7-13.9 - aber läuft dann recht schnell auf 11.9-12.9 raus und fettet wieder an schieber zugemacht läuft das kurz auf 14.2-14.5 aber auch das finde ich noch unkritisch in dem Bereich wo ich ins leistungsplateu übergehe pendelt mit der afr zwischen 12.3-12.9 je nach Last halt - finde ich ebenso unkritisch - da laufen meine quattrinis doch deutlich magerer mit bis zu 13.6
-
bin die Tage jetzt gute 300km gefahren und hab mir das lsmbdatool wieder montiert. Kerze hab ich von 9er auf 10er geändert und kaum einen Unterschied feststellen können. war vorher mit 1,55mm qk unterwegs und leicht ausgedrehten bfa Kopf. Aktuell habe ich 1,32mm qk und die 10er Kerze verbaut. Lambda ist i.o aus meiner Sicht und untenrum ist sie deutlich spritziger - das Thema kopftemperatur lässt mich dennoch nicht kalt 😇… die Kiste läuft deutlich wärmer - auf der Autobahn ist man da schnell bei 210-230 grad und da zwicke ich schon die arschbacken zusammen bei afr 12.4-12.9 im dauertempo. muss das egt mal reinwerfen und mir das genauer anschauen. Nach meinem ersten bfa Klemmer bei ~150km/h mit afr 12.7 aber 240grad am Kopf in einer langezogenen Kurve fährt da auf der Bahn aktuell das kopfkino mit 😬 geklemmt hatte er ja auf kobohöhe - nicht am Auslass - und mit 0.09 laufspiel jetzt denke ich das dieses Thema erledigt ist
-
Ich würde nochmal abdrücken oder absprühen mit bremsenreiniger wenn er läuft.
-
Die Diskussion hatte ich beim Quattrini auch hier habe ich von Glocke und piaggiogehöuse auf Vollwange und VRone umgestellt - das läuft wesentlich ruhiger und druckvoller (2Nm und 3ps mehr war das Ergebnis) - das Argument mit zuviel hub würde ich schon auch genau betrachten, das mögen manche zylinder nicht bzw. da bekommt man es nicht so entwickelt, wie man es gerne hätte. habt ihr bei deinem motor auch irgendwas um die 127-128 ÜS zeit zusammenbekommen und probiert? der Sprung von 188/122 auf 196/133 is schon recht heftig. Auslass wurde nicht bearbeitet oder?
-
DRT - Getriebe für PX-Motoren / Zusammenfassung
px211 antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
würde ich abraten von, dünnste scheibe ist die 0.6er . die 4 drt nasen der drt sicherungsringe kürze ich ein, da die teilweise an den gangrädern sehr knapp vorbeilaufen. um das thema in den griff zu bekommen hab ich den lagersitz der antriebswelle um 5/10 noch nachsetzen lassen damit die welle einen ticken weiter reingeht. -
Ich habe einen Kolben mit 77.95 (KTM (2T) EGS 360 / 380 96-02 (77,94MM)) verbaut und das Laufspiel auf 0,09 herstellen lassen bei neuer beschichtung des zylinders. Das Muster des Zylinders ist wirklich seltsam
-
Den Kolben finde ich jetzt nicht schlimm, das sieht normal aus, das Laufspiel ist mit 0,06 relativ eng für einen solchen kolben finde ich was mir nicht gefällt ist die zylinderbeschichtung und der dichtring am zylinderkopf (gequetscht zwischen den dichtflächen) bei der Zylinderbeschichtung sieht es so aus, als ob etwas bei der Fertigung nicht so gelaufen ist wie sonst üblich (reinigung, ätzen) - eventuell kann der @egig zum nikkasilbeschichten etwas sagen ob er sowas auch kennt bei seinen zylindern?
-
ich hab den overrev Kopf ebenso montiert und gestern mal Proberunde gedreht, kein klingeln, drückt untenrum bei mir gefühlt besser - Diagramm dazu werde ich hoffentlich am We zusammenbekommen. Lambda unauffällig wie vorher auch, einzig er läuft mir etwas wärmer als mit meinem umgeschnitzen serienkopf, leider hab ich damals vergessen den direkt auszulitern um einen vergleich ziehen zu können. Hier kann ich aber nur auf die Temperatur an der Zündkerze mit dem Sip Fühler den unterschied ausmachen ( kam mit meinem Kopf so auf 180 grad und liege nun dann doch wieder bei 200grad mit dem Overrev kopf)
-
ich bleib sachlich bei der Leistung 😜
-
aber nicht nur beim BFA hat er mehr
-
5. Welt-Vespa-Oldtimer-Treffen in München 10. - 12.05.2024
px211 antwortete auf JOB's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
War wirklich toll - auch wenn ich mir vorstelle, dass sich der ein oder andere Münchner Anwohner da wieder beschweren wird wegen Lärm und Gestank - Fahrzeuge vor Ort wirklich super was da auf einem Haufen gelegen ist -
Jemand eine Kurve mit drehschieber und 26er si verfügbar? bin am überlegen ob ich mir das set hole - allerdings unentschlossen ob ich das mit einem 28er Keihin oder 30er polini über drehschieber betreibe oder einen si 24 oder 26 verbaue. direktgesaugt fällt bei mir leider aus, da ich es leise / rahmengesaugt möchte
-
BREMBO RCS14 Bremspumpe für Custom Projekt
px211 antwortete auf StVorberg's Thema in Technik allgemein
Ich kenne eigentlich keinen Sattel, welcher nicht schleift 🤣… entweder ist der hintere entlüfter im Weg oder es geht an den Stegen zwischen der Verschraubung nicht vorbei - die Sättel brauchen immer etwas Liebe in Form von flex oder dremel -
clip 2 der Nadel ist quasi einer vor ganz tief ? hört sich für mich noch nach Nadel an
-
P80X Projekt 4.0 - buildtopic - Azzurro Metalizzato - Die 3.Wahl
px211 antwortete auf px211's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
So, viel geht grad nicht, wahrscheinlich auch deswegen weil ich mich motorseitig irgendwie noch garnicht einig bin 😵💫 Nachdem mir dann mein postler einen Karton mit 2 backen von @M245 abgelegt hat, hab ich mich heute gleich mit freilegen beschäftigt. der Erfolg hat sich eingestellt, leider wäre mir der Zustand genau andersrum lieber gewesen, sprich die Linke hat genau solche Spuren wie meine, die Rechte ist top nur halt jetzt eine rechte 😂😂 Der beizer hat diesmal das Blau garnicht angegriffen, jetzt fehlt noch polieren und vorher noch ein bisschen kleinzeug entfernen. das wäre der Stand mit meinen backen: -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
px211 antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
hab ich ja auch geschrieben das es vom kopf ist..... kannst ja am fuss genaus so machen je nach spacerdicke spacer am zylinder zentrieren mit entsprechender hülse (die darf halt nicht über den spacer drüber stehen. Einfache DIY Methode sind auch die Nadellagerstifte aus dem Primär die kann man auch setzen um einen spacer zu zentrieren