Zum Inhalt springen

Mr.Upsetter

Members
  • Gesamte Inhalte

    163
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mr.Upsetter

  1. das sieht doch ganz gut aus - ) -es geht also. hab im Dienstleistungssektor sogar noch ein verstärktes Auge gesehen... bin optimistisch - aber ums aufmachen komme ich wohl nicht herum...
  2. Hallo Leute, eine kleine Frage - passt ein Gelege aus einem Lusso Gehäuse ohne Anpassungsschwierigkeiten in ein Gehäuse eines PX alt Motors ? Oder gibt es Probleme mit dem Schaltkreuz oder ähnlichem ? Frage wegen Gehäuseschaden am Lusso 125 Motor . PX alt Gehäuse vorhanden
  3. hast Du auch ein Auge von einer 80ger genommen, oder konnten die mit etwas anderem das Auge herstellen ?
  4. coole Idee In Österreich hat ein Typ bei einer smallframe einen elektromotor dahin gesetzt, wo die Kurbelwelle ist, also das Gelege und Schaltung bleiben intakt. Anstelle des Tanks kommt der Akku unter den Sitz. Er wollte das als Bausatz für 50ger vermarkten. Aber PX wäre eigentlich geeigneter, weil mehr Plazt für den Akku oder die Akkus da wäre-
  5. vielen Dank für die vielen Antworten - es ist ein 125ger, den ich vor einem Jahr oder so gekauft habe - ich habe den tip bekommen mir ein 80ger Gehäuse zu nehmen und aufspindeln zu lassen, und das Innenleben des 125gers dort weiter zu verwenden. Denke, das werde ich tun - Aluguss schweißen können zwar manche, aber die Stelle ist doch wirklich ein bißchen zu heikel für eine Sollbruchstelle.
  6. Eben entdeckt- kann man da was machen???
  7. kleine Karosseriefrage ..... wie bekomme ich das gepäckfach gut an das Beinschild ( PX-alt ) - ich habe es noch nicht versucht, aber bei meinen beiden Anschauungsmodellen klaffte oben immer ein Schlitz zwischen Gepäckfach und Schild. Ist es altersbedingt, das das Gummi irgendwie kleiner wird- schwindet , und ist es mit einem neuen dann behoben, oder gib es noch irgendwelche Tricks .
  8. Kann man alte Originaldämpfer eigentlich reparieren ? oder wieder ertüchtigen ?
  9. 81ger P 80 X - bis jetzt mit original Motorisierung , aber nach Unfall schon mal mit Scheibenbremse für die weiteren Ausbaustufen ausgerüstet.
      • 2
      • Like
  10. Ja, das sehe ich jetzt auch so, wollte nur mal wissen ob es eben für die Blechteile in beschriebenem Zustand eine “über den Daumen-Peilung” gibt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  11. Stimmt, bei 100 oder 150,- € bekomme ich Schnappatmung... aber wie gesagt: ganzes Konvolut ( inkl. Motor, mehrere Zylinder, und und und) und alle Rahmenteile schon entlackt wenn ich das ganze Zeug habe werde ich mich gerne die Sachen und die Summe zur Diskussion stellen...Mit Bildern
  12. keine Papiere, keine Eintragungen Baujahr 1982 Zahlendreher erledigt......
  13. Was wäre ein bereits gestrahlter kompletter Karosserie-Satz einer P 80 X 1. Serie mit Aussenverschlüssen wert ? Ich will gar nicht verkaufen, sondern habe ein kleines Konvolut gekauft, dessen Hauptteil aus diesen Teilen besteht. Ist - nach aussage - unfallfrei, - war nur offensichtlich geschmacksgestört bearbeitet Ist im Prinzip schon fast alles entlackt, gibt zwei Stellen wo geschweisst werden muss - Wollte nur mal eine unabhängige Einschätzung hören, wenn jemand eine hat. Danke für Gedanken zu dem Thema im Voraus
  14. Es gibt noch ein Portal zum suchen und finden in der Türkei. Das ist letgo, über eine App. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  15. Es gibt noch ein Portal zum suchen und finden in der Türkei. Das ist letgo, über eine App. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  16. Weiß jemand wo man Schnallen für die Restauration einer PX-Sitzbank herbekommt, wenn sich die Originalschnallen nicht retten lassen ? Ich meine die Schnallen rechts und links an denen der Haltegurt befestigt ist.
  17. Wo willst Du eine haben ? Außerhalb von Istanbul sind sie günstiger. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  18. Ich habe letztes Jahr eine gekauft, vorher viel recherchiert und geguckt. Gibt viele PXsen ab 1990: 150 und 200ger. Ab und zu BAJAJ. Das Verkaufsprogramm heißt: Sahibinden. Preislich günstiger als bei uns : bei ca. 1200-1500 geht es los für ganz gute unverbastelte Maschinen, je verbautester, desto teurer... Wenn Du die Möglichkeit hast , also vor allem die Vorraussetzungen zum Kauf hast- geht es. Vorraussetzungen sind eigentlich die Staatsbürgerschaft, eine Steuernummer, ein Wohnsitz- kurz : eigentlich musst Du Türke sein, dann darfst Du. Es gibt, da wo viele Deutsche wohnen, in Antalya , Möglichkeiten sich zu informieren, dann geht es auch, in meinem Fall ging es nicht, aber meine Frau konnte sie kaufen. Wenn du an eine Ausfuhr denkst- das kannst du wahrscheinlich vergessen. Zumindest offiziell. Einen Motor kann man sicher mitbringen, beim nächsten mal ein chassis, das müsste schon gehen. Wenn man einen Transporter hat. Dabei gäbe es einige interessante Dinge zur Ausfuhr: Lambro-Dreiradfahrzeuge wurden hier offensichtlich groß vertrieben in den Sechzigern. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  19. verstehe - weitere Frage in die Runde: Vorbesitzer hat bei PX 200 den Ständer mit Alufüssen ausgestattet - aber falschrum - sieht irgendwie scheisse aus - habt ihr einen Tip wie ich die festgesetzen Dinger bewegen kann - habs von oben schon mit WD40 einbalsamiert, aber tut sich nicht viel. Mit einem Fön vielleicht ? Danke
  20. Hallo Leute, sorry, konnte für meine kleine Frage nicht die Suche benutzen: Mit welchen Folgen hat man zu rechnen, wenn man die Schwingenabdeckung nicht montiert , bzw aufsteckt. gibt es einen wichtigen Grund für das Plastikteil? Danke und Grüße
  21. Okay, ich glaub ich habs: Der Geometrie nach ergibt ein steilerer Lenkungs- oder Lenkwinkel einen kürzeren Nachlauf. Die Konsequenzen: vielleicht kann man es ja so sagen: Ein längerer Nachlauf steht für bessere Geradeauslaufen-Eigenschaften. Ein kürzerer erhöht die Wendigkeit, das fühlt sich etwas sportlicher an, auch weil die Rückmeldung etwas direkter ist. Danke
  22. Vielen Dank an die Beteiligten, das ist superinformativ... Ich komme aber gerade geometrisch nicht mit: Steilerer Winkel verstehe ich, was bedeutet Nachlauf?? Viele Grüße Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  23. hallo Leute, mal ganz naiv gefragt: Warum legen manche die PX mittels einer anderen Gabel, soweit ich verstanden habe kommt öfter eine PK-Gabel zum Einsatz, tiefer. Was sind denn die Vorteile ? Ist es ein Gewinn an Stabilität oder ist man weniger anfällig für Wind / Fahrtwind. Ich will nicht zuviel Worte verlieren, damit ich nicht etwas hier suggestiv vorbaue, aber mich würden wirklich mal die Vorteile - es müssen ja welche sein - interessieren. Viele grüße Danke für die Antworten im Voraus
  24. ja, ... das ist auch beabsichtigt.
  25. Also bitte, ich muss schon sagen: Danke für die Info, Schaltfreund. Ich empfinde das rumgemaule, z.T. ohne Worte z.T. sehr viel zuMÜLLender als ein paar nicht abgefragte Infos zum Thema. - Ich finds eigentlich sogar ziemlich unhöflich von dem Mitforisten: ein wenig zu launisch für meinen Geschmack.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung