Zum Inhalt springen

sprax

Members
  • Gesamte Inhalte

    629
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Giessen

Letzte Besucher des Profils

6.405 Profilaufrufe

Leistungen von sprax

pornstar

pornstar (5/12)

16

Reputation in der Community

  1. Hallo, gesucht ist ein Staubschutzblech für eine GS 160 - ich hoffe es hat noch jemand sowas übrig. LG Sprax
  2. Hallo Wladimir, anbei die Bilder vom Kupplungskorb (Durchmesser 110/115mm) und von der Grundplatte. Je nach Stellung der Grundplatte verschieben sich die Nuten für die Kupplungsfedern. Der Kupplungskorb ist offensichtlich maschinell gefertigt und keine Bastelarbeit. Der GS 4 / 160 - Motor ist aus der 2. Serie. Wie gesagt - der Motor kam zerlegt zu mir. MfG - Sprax
  3. Hallo, ich benötige mal Foren-Hilfe bei einer GS 160 Kupplung. Die, die ich hier habe stammt aus einem Motor, der zerlegt zu mir kam. Auch die Kupplung war zerlegt. Der Kupplungskorb (108/115) hat einen umlaufenden Verstärkungsring. Optisch und mechanisch passen der Kupplungskorb und die Kupplungsgrundpaltte zwar zusammen. Aber, von "unten" betrachtet passen die 6 Löcher für die Kupplungsfedern und die Nuten zur Federnaufnahme in der Grundpaltte nicht zueinander. Je nach Montagposition sind Nuten und Löchen zw. 1 cm und 0,3 cm versetzt zueinander. Frage ist: was für Teile sind das eigentlich? Welche Teile sind richtig - weche falsch; was müsste getauscht werden? Wer weiß da was oder besser noch - wer hat passende Teile?
  4. Welches Baujahr hast du? An meiner 53-er ist das ebenfalls so verbaut - also Winkeltrieb hinten und dazu passender Tacho am lenker, aber vorne die lange Schwinge mit Tachonschluß.
  5. So - Schnarrenproblem ist gelöst. Das Absaufen kommt offenbar von starkem blowback. Habe zwischenzeitlich auf Bing 1/16 gewechselt - das Problem ist geblieben. Nach einigen Minuten ist der ganze Vergaserraum vom Sprit eingesifft. Gibt es da Tipps für gegenmaßnahmen? MfG Sparx
  6. Hallo, bei mir sind zwei Fragen für die 53-er HB aufgetaucht. (Motor + Lima kpl. neu ...) a) die Schnarre geht nicht, voraussichtlich weil die gesonderte Spule für die Schnarre nicht funktioniert. Alle anderen Komponenten inkl. der Schnarre selbst sind geprüft und funktionieren auch. Ist es eine gangbare Variante die Scharre auf die Lichtspulen zu legen? Die gesamte andere Elektrik geht übrigens. b) Pallas - Vergaser Grundsätzlich läuft der Motor, aber er säuft quasi nach 200m ab - also Kerze nass und schwarz. Interessanter weise - wenn kurz vorm absterben die Starterklappe wieder auf Starten geschoben wird läuft er wieder ein bisschen. Gibt es andere Bedüsungen als Standard? Alternativergaser wären Bing 1/16/52 - welche Bedüsungsvorschläge gibt es? Oder Dellorto SHB 16 - wie wäre der denn zu bedüsen? Besten Dank für Tipps oder Hinweise! LG - Sprax
  7. Hallo, kann nach längerer "Auszeit" wieder an der Cosa schrauben - leider immer noch ohne Erfolg! Und immer noch das gleiche Problem - läuft ganz kurz an, nimmt kein Gas an und säuft ab. D.h geht aus und Kerze ist nass. Alle Komponenten mehrmals geprüft mit anderen Maschinen positiv getestet. Zuletzt noch neuen Kolben verbaut, neue Fußdichtung - Überströmer ausgeschnitten . Immer noch kein Erfolg. Hat jemand Ideen wie der Hobel endlich wieder laufen könnte? Wo liegt der fucking Fehler?? MfG - Sprax
  8. Drehschieder dicht und unbeschädigt originale Kurbelwelle orignal Zündgrundplatte - morsche Leitungen ersetzt KW-Dichtring an Kupplungsseite zusätzllich verklebt Roller kam ohne Funktion zu mir - lief nicht weil Tank defekt. Vor-vor-Besitzer hatte den Roller angeblich gefahren. Neuer Besitzer hat den dann zu mir gebacht weil Vespa-Werkstatt rumgemurkst hat (PVC-Schlauch als Bremsflüsigkeitkleitung zw. Behälter und HBZ, Benzinabfluß am Tank abgebrochen, Ölschauglas abgebrochen etc. etc. ) und das Ding nicht mehr lief. Könnten die Kolbenringe noch eine Ursache sein? LG - Sprax
  9. Kerze immer nass Benzin im Brennraum, wenn durchs Kerzenloch geschaut wird sprüht zurück am Drehschieber (Filter abgenommen)
  10. Habe die Cosa-Schwierigkeiten (Cosa 1, 200 ccm, ohne Akku) immer noch, konnte krankheithalber nicht viel machen. Motor springt mit Sprit nicht an - erst mit Startpilot. Läuft dann kurz, ca. 30 - 40 Sek und säuft ab. Original-Bedüsung ist drin Chokedüse jetzt 60 (vorher 70) - keine Veränderung el. Choke nochmal getauscht --> Nadel ist 1,5 mm länger als beim ursprünglich eingebauten Neu-Teil - keine Veränderung testhalber wurde die Chokedüse verschlossen - keine Veränderung testhalber wurde der Schwimmerkammerdeckel gegen den einer PX getauscht - keine Veränderung Zündbox getauscht - kein Veränderung Kerze neu - Zündkabel erneuert - kein Veränderung danach: Vergasergehäuse kompülett getauscht und letzte Konfiguration übertragen - keine Veränderung Kolben ist korrekt eingebaut; el. Benzinhahn funktioniert - am Akku getestet, Choke alt und Choke neu funktionieren - am Akku getestet. Tankentlüftung ist ok. Motor total revidiert. Laufleistung nach Tacho sind glaubhafte 15.000 km. Woran kann es jetzt noch liegen - bin ein wenig ratlos. LG - Sprax
  11. keiner eine Ahnung zu Schrifttyp und -größe? MfG Sprax
  12. ja, Kolben ist richtig herum drin.
  13. Nein, läuft nicht über.
  14. Habe Schwierigkeit mit einer 200-er Cosa. Es ist eine 200-er ohne Akku. Folgendes passiert: - Roller springt zunächst nicht an - mit Bremsenreiniger springt er an und säuft dann nach einigen Sekunden ab ... Motor wurde komplett revidiert, ebenso die Lichtmaschine und die CDI --> Vergaser ist Ultraschallgereinigt - Schwimmer ist getauscht und Nadel gereinigt --> el. Benzinhahn öffnet und schließt --> manueller Bypass funktioniert --> Choke funktioniert --> Zündfunkte ist da und kräftig "Eigentlich" sollte es laufen .... aber schon nach wenigen Takten säuft das Ding ab und die Kerze ist nass. Hat evtl. noch jemand eine Idee woran es liegen könnte? LG - Sprax
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung