Zum Inhalt springen

kriegy

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.155
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von kriegy

  1. So hab ich das für jemanden gelöst - fand ich tolerierbar und die Kennzeichenbeleuchtung berührt das auch nicht und der Winkel ist unter 30grad, also auch STVO konform. Langmuttern wären natürlich schicker.
  2. Also unten hab ich das "standardmaß" genommen, das ich auch an den "normalen" Lambrettas verbaut hab und oben vorm Bestellen mit einer Zughülle den gewünschten Verlauf dargestellt und entsprechend vermessen - denke gesamt kann man sich so 5cm einsparen, aber ich hab lieber noch ein bißchen Luft in der Geschichte - lenken will man schließlich auch noch... Der Hydraulikschalter macht das ganze nur minimal länger - da nehm ich ein 90 Grad Banjo und eine Verschraubung mit Außengewinde. Jetz fehlt nur noch die Bremspumpe... @dorkisbored - unten ist tatsächlich 105cm + Banjo...
  3. Ich hab 65cm (lenker bis hupe) und 105cm (unten) genommen mit Hydraulikschalter für Bremslicht dazwischen - das passt ganz gut. Kürzer ginge wenn man von der bremse quasi wie reverse pull nach hinten weg geht, das wollte ich aber nicht.
  4. Bei halbwegs originaler Leistung und bremse sicher ausreichend.
  5. Lenkanschlag und Lenkschloss dürfte auch anders sein... Die Gabel vom Tom is unten abgedreht und oben ein zapfen mit dem Gewinde und der Aussparung für die schraube vom lenker eingesetzt und am Rohr die Teile für Lenkschloss und so aufgeschweißt.
  6. Alles... Aber das hat zum Glück der Herr Superlui persönlich gemacht! ...für mich die einzige Option, für Stabilität und mehr Gewicht auf der Vorderachse. Der original Mofagabel traue ich bei Fahrergewicht ü100 keine ernsthafte Bremsung ohne Verformung zu...
  7. @Senior Pommezz Vielen dank - da war bei mir eben nix mehr original, aber dein Bild hilft mir auf jeden Fall weiter - ich dachte der kram liegt einfach oben auf dem Rahmenrohr... Langsam nimmts formen an:
  8. Hab oben noch editiert, daß es bei mir die SIP Version war... OT mehrfach ermittelt - hat augenscheinlich gut mit der gegebenen Markierung am Rotor übereingestimmt.
  9. Hatte ich gerade auch bei einer neuen SIP Vape - 19 grad war das maximum. Hab das bei mir allerdings auf das um 90 grad verdrehte Magnethäuschen samt Zylinder geschoben (Superlui) und mich gefreut, daß ich die gewünschten 19 v. OT einstellen konnte... Aber eigentlich ändert sich dadurch am OT nix.
  10. Weiß jemand, bzw hat jemand Bilder, wie Kabelbaum Züge original am Rahmen verlegt und fixiert waren? Bei mir war das recht wild und sicher ab Werk auch nicht mit Plastik Kabelbindern verbaut...
  11. Danke für die info - ich hab das letzte paar aus der letzten Serie ergattert und anscheinend hat er sich doch erweichen lassen, nochmal welche zu machen!
  12. Das Problem hab ich nicht mit neu gekauften 2 teiligen BGM Stahlfelgen (kein Edelstahl)... Trommel hab ich im November gekauft, was natürlich nichts über das Herstellungsdatum aussagt.
  13. Ich hab hier eine UNI Trommel, da sind die 3 M7 Gewinde für die Sicherungsscheibe irgendwie ungleich zur Achse - die Trommel an sich macht einen guten Eindruck. - bekanntes Problem, oder Ausnahme? Bin sonst eigentlich ganz angetan von dem UNI Zeug. Wollte eigentlich die Dicke scheibe mit allen 3 Schrauben verwenden, aber so wirds halt dann "klassisch" mit nur einer gesichert.
  14. Fahr halt einfach mit allem was du an papieren hast zum Tüv deines Vertrauens und besprich das direkt mit dem Prüfer, der dann auch die Abnahme machen wird... Der sagt dir, was ER sehen will - ganz ohne wenn und aber aus der GSF-Glaskugel...
  15. Das Zulassungsdatum ist da kein Kriterium - je nachdem wie lang das ding beim Händler stand können da manchmal Jahre zwischen Produktion und Erstzulassung liegen und die Angaben zur Leistung würde ich auch nicht zu ernst nehmen - sowohl in italien als auch sonstwo haben sich die Hersteller da bei der Montage gerne mal eher am Lagerbestand orientiert... Und bei einem Fahrzeug mit mehr als 30 Jahren würde ich auch nicht davon ausgehen, daß wirklich alles noch im Auslieferungszustand ist. Soweit ich weiß gibts für motovespa keine Datenbank um von der Fahrgestellnummer aufs Produktionsdatum zu schließen. Scooterhelp spielt da nur mit den italienischen...
  16. Erstzulassung, oder laut Fahrgestellnummer? So oder so - Auch in Spanien werden die verbaut haben, was gerade in den Regalen lag...
  17. Da hatte ich wohl zumindest beim abbauen Glück - ging relativ gewaltlos runter dank den Tipps aus diesem topic! Ich bete, daß es retour ähnlich gut geht...
  18. Dachte schon, daß da im lenker kein platz dafür is ... Also lieber gleich kabel nach hinten legen...
  19. Und die blackbox wo versteckt? Ging die ins Lampengehäuse?
  20. Also beim Jockey gibts aktuell keine, vom Engländer und RLC hab ich noch keine Antwort und bei scooter passion in Belgien sind die zwar gelistet, aber nicht verfügbar...
  21. Das probier ich und werde berichten!
  22. Vielleicht weiß ja irgendwer mehr dazu!?
  23. Gibts eigentlich die Rahmenstreben irgendwo? Gerade am zerlegen und die vordere is natürlich ab - hab ich beim kauf irgendwie übersehen... Die Aufnahme fürs Bremspedal hat auch schon etwas gelitten.
  24. Ich hab das beeline jetzt seit Anfang des Jahres und bin nach etwas Eingewöhnungszeit echt zufrieden - mir ging es um wenig Ablenkung durch großes display am Lenker und lass das beeline bzw die app die Arbeit machen - Akkuleistung is erstaunlich und bis auf kleinere Unstimmigkeiten zwischen uns beiden bin ich immer über schöne strecken ans Ziel, bzw wieder zu Hause angekommen... Glaub das Dingens mag man, oder nicht - Grauzonen gibts da keine. Rammount Kugel an alle Mopeds und fertig. Hab erst nicht kapiert, daß die Beleuchtung erst angeht, wenn die app bestimmt, daß Nacht is und nicht in Tunnels oder so... Edith ruft noch, daß da auch so strecken wie Jesolo - München dabei waren. Für interessierte empfehle ich, die beeline app aufs Handy zu laden und da die Pfeilnavigation zu testen - das hat mich dann doch überzeugt, mir ein gebrauchtes für 100 oiros über Kleinanzeigen zu schießen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung