Zum Inhalt springen

Champ

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    13.741
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    68

Champ hat zuletzt am 27. September 2024 gewonnen

Champ hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

5 Benutzer folgen

Über Champ

Retained

  • Ich bin
    Champ

Contact Methods

  • Website URL
    www.classic-scooter.de
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Bottrop
  • Interessen
    trockene Rotweine

Letzte Besucher des Profils

28.017 Profilaufrufe

Leistungen von Champ

gay-sf godfather

gay-sf godfather (10/12)

3,8Tsd

Reputation in der Community

  1. Hätte ich einen, allerdings bereits frisch auf Übermaß geschliffen, incl. neuem Vintage Conversion Kolben (SCK Artikel Nummer 8002184VR)
  2. Es ist schon sehr genau geregelt, was in die Nebenkostenabrechnung reingehört und was nicht, sowie das ganze auszusehen hat. Mieter die Zweifel an der Korrektheit haben, lassen diese gerne vom Mieterschutzbund oder ähnlichen Insitutionen überprüfen und gerade großen Vermietern wird da wohl auch schon genau auf die Finger geschaut. Mit Sicherheit passieren da auch Fehler und es wird auch schwarze Schafe unter den Vermietern geben, die bewußt zu Ungunsten der Mieter berechnen, aber pauschal die Richtigkeit der Nebenkostenabrechnungen in Deutschland in Frage zu stellen dürfte dann wohl doch ein wenig übertrieben sein.
  3. Kommt auf das Bundesland und teilweise sogar Regierungsbezirk / Kommune an. In NRW geht's nicht nur nach Grundstück, sondern auch nach der Immobilie und selbst bei den Grundstücken gibt's noch mal Unterschiede. Bei uns gilt z.B. der volle Satz für das Grundstück nur für die ersten 35m von der Straße aus. Dahinter wird es dann billiger, auch noch mal danach differenziert, ob befahrbar (also z.B. Stellplätze) oder reine Gartenfläche. Ein schmales langes Grundstück wäre bei uns also günstiger als ein gleichgroßes Grundstück was eine längere Straßenfront hat, aber weniger nach hinten reicht.
  4. Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist. Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
  5. Noch zu haben, besser kann man Oldtimer-Liebhaberei nivht mit sinnvoller Nutzung verbinden, es wird Zeit den Jahresurlaub zu planen. Gibt dieses Jahr auch wieder einige tolle lange Wochenenden...
  6. Keiner hier Interesse?
  7. Einweg-Feuertonne - mit dem richtigen Marketing könnte man da bestimmt eine einträgliche Geschäftsidee draus machen
  8. Dann biete ich den jetzt mal hier an: Preis incl. Versand innerhalb von D 149,- €, bei Abholung hier bei mir in Bottrop 129,- €
  9. Nein, kein Gutachten, lediglich BSAU
  10. Hier liegt noch so ein SIP EVO (Artikel Nr. 22020000 ), der nicht mehr gebraucht wird. Ein paar Kratzer von leichtem Aufsetzer, aber keine tiefen Beulen. Lack an einigen Stellen abgelöst. Insgesamt aber ganz ordentlicher und brauchbarer Zustand. Was wäre ein fairer Preis? Jetzt als Verkaufsangebot:
  11. Von wann ist denn dieser Kaufvertrag jetzt? Oder dieses andere Dokument? Kann da kein Datum erkennen. Was ich mich frage ist, wenn die Karre mitte der 80er Jahre so verkauft wurde, warum wurde die dann so herrgerichtet? Da war die ja gerade mal wenige Jahre alt.
  12. Ich hatte aufgrund des Auspuff nur die grüne betrachtet. Die hellblaue hat zwar eine Gepäckfachklappe, aber ebenfalls kein Dekor, keine ET3-Sitzbank und sehe ich da etwa PX-Ständerfüsse?!!!!
  13. (ital.) ET3 hat normalerweise auch ein Gepäckfach in der linken Seitenbacke, kann ich auf dem Bild nicht sehen. Außerdem hat die ET3, so wie ich sie kenne ab Werk diese Elektronic Aufkleber, sicher, das das die Lackatur ist, mit der der Roller vom Band gelaufen ist. Falls ja, gab's nicht so ein dunkelgrün metallic bei den japanischen Modellen? Primavera mit Trapezlenker gab's auch von Motovespa in Spanien (hatte ich vor vielen Jahren mal eine), die hatte aber meine ich auch ein Gepäckfach. Also das das eine fabrikneue, org. ital. ET3 ist wasge ich zu bezweifeln. Um genaueres sagen zu können brauchts mehr bessere Bilder, so wie Kebra bereits schrieb.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung