-
Gesamte Inhalte
13.737 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Champ
-
ist wech
-
Reserviert
-
Wohnmobil Ford Transit MK2 81, Pilote Aufbau, H-Zulassung, komplett überholter Motor
Champ antwortete auf Champ's Thema in Verkaufe Diverses
Noch zu haben, besser kann man Oldtimer-Liebhaberei nivht mit sinnvoller Nutzung verbinden, es wird Zeit den Jahresurlaub zu planen. Gibt dieses Jahr auch wieder einige tolle lange Wochenenden... -
Keiner hier Interesse?
-
Einweg-Feuertonne - mit dem richtigen Marketing könnte man da bestimmt eine einträgliche Geschäftsidee draus machen
-
Dann biete ich den jetzt mal hier an: Preis incl. Versand innerhalb von D 149,- €, bei Abholung hier bei mir in Bottrop 129,- €
-
Nein, kein Gutachten, lediglich BSAU
-
Hier liegt noch so ein SIP EVO (Artikel Nr. 22020000 ), der nicht mehr gebraucht wird. Ein paar Kratzer von leichtem Aufsetzer, aber keine tiefen Beulen. Lack an einigen Stellen abgelöst. Insgesamt aber ganz ordentlicher und brauchbarer Zustand. Was wäre ein fairer Preis? Jetzt als Verkaufsangebot:
-
(ital.) ET3 hat normalerweise auch ein Gepäckfach in der linken Seitenbacke, kann ich auf dem Bild nicht sehen. Außerdem hat die ET3, so wie ich sie kenne ab Werk diese Elektronic Aufkleber, sicher, das das die Lackatur ist, mit der der Roller vom Band gelaufen ist. Falls ja, gab's nicht so ein dunkelgrün metallic bei den japanischen Modellen? Primavera mit Trapezlenker gab's auch von Motovespa in Spanien (hatte ich vor vielen Jahren mal eine), die hatte aber meine ich auch ein Gepäckfach. Also das das eine fabrikneue, org. ital. ET3 ist wasge ich zu bezweifeln. Um genaueres sagen zu können brauchts mehr bessere Bilder, so wie Kebra bereits schrieb.
-
Zwar kein HipHop, aber passt textmässig wie Faust aufs Auge:
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Champ antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Damit ist er doch in Geiselwind schon den ganzen Tag rumgefahren. Toller Sound, aber angesprungen ist sie nicht so richtig herzerfrischend... -
Über 3,5 Tonnen benötigst du in Österreich eine Go-Box oder eine vergleichbare LKW Mautbox.
-
Das hört sich soweit ganz gut an. Wenn ich das richtig verstehe, dann bin ich bis 3m Höhe und 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht Klasse 2 und kann diese Box nutzen, aber was ist, wenn ich da dann noch einen Anhänger dran hänge? Da kann ich auf der Seite keine klare Aussage zu finden. Ach ja, und wie schaut's mit Fully Nomade + aus?
-
Ok, das klingt gut, damit kann man arbeiten
-
Ist das an eine Autonummer gekoppelt? Das ist ja irgendwie doof, dann muss man ja für jede Karre ein extra Teil haben, oder? Vor 2 Jahren waren wir mit Mietwagen in Marokko unterwegs, da habe ich so eine (marokkanische) Mautbox von meinem Bruder bekommen und das funktionierte problemlos
-
Europaweiteautobahnvielfahrer sind gefragt, wer nutzt das, hat eigene Erfahrungen gemacht? Ist das Empfehlenswert oder gibt es bessere Alternativen? Seniorensicher oder gibt's da Fehlermöglichkeiten, eventuelle Kostenfallen oder was man sonst noch so wiessen muß? Vor allem halt Italien, aber gerne auch Frankreich oder Spanien.
-
Mag sein, das sich jemand findet, der mehr zahlt, aber ich sehe den Wert definitiv nicht 4 stellig. Wie Vorredner schnon schrieben, es ist zwar ein 200er Motor, aber halt nur PX alt und bei dem Zustand, der auf dem Bild erkennbar ist, dann besteht auch ein großes Risiko, dass auch der Kolben im Zylinder und die Kurbelwelle festgerostet sind. Auch mit der Schraube vom Auspuff und der langen Gehäuseschraube wird man sich wohl längere Zeit und intensiv beschäftigen müssen. Ich glaube kaum, das dieser Motor mal so locker Flockig an einem Tag auseinandergebaut, gereinigt, mit neuen Verschleißteilen versehen und wieder montiert ist. Das ist mehr sowas für Rentner und lange Winter, das muß man echt wollen - wirtschaftlich ist das nicht.
-
Das klingt in der Tat sehr merkwerdüg. Ich habe die Superstrong schon des öfteren verbaut und bislang noch nie derartige Probleme gehabt. Immer sauberes Trennen und Durchrutschen war auch noch nie ein Thema. Bei meiner 250er fahre ich die jetzt seit 5 Jahren, am Hinterrad gemessen 34Nm, zig Prüfstandsläufe, Tausende Kilometer und die Kupplung tut es wie am ersten Tag. Von daher würde ich aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen so pauschal nichts auf die Superstrong kommen lassen. Ob es aufgrund von Fertigungstoleranzen oder was auch immer einzelne Ausreisser geben kann, vermag ich nicht zu beurteilen.
-
Ich denke, dass deine Übersetzung einen großen Teil zu deinem Problem beiträgt. Die ist halt extrem kurz und um so kürzer die ist, desto größer ist die Last auf der Kupplung. Von daher kann man auch nicht pauschal verschiedene Motorkonzepte (Simone, Imola oder was auch immer vergleichen), das wirkt sich halt sehr unterschiedlich aus.
-
Ich tippe auf Materialseilbahn.
-
Vespa 125 BJ 1963 schätzen lassen.
Champ antwortete auf AngeloP's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Also irgenwas mit Kölschen Hintergrund in Verbindung mit Bier - finde den Fehler... Ach, da fällt mir mein Lieblingswitz ein: Ein Kölner, ein Düsseldorfer und ein Dortmunder gehen zusammen in eine Kneipe. Der Kölner bestellt ein Kölsch, der Düsseldorfer bestellt ein Alt und der Dortmunder bestellt eine Cola. Die anderen beiden schauen ihn fragend an. Darauf der Dortmunder: "Wenn ihr kein Bier trinkt, trinke ich auch keins!"