-
Gesamte Inhalte
13.733 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Champ
-
Kommt in erster Linie drauf an, wen Ihr so einladet und wie Ihr so zu feiern gedenkt. Wenn Ihr in eine Gastwirtschaft geht, wollen die in der Regel irgendwann Feierabend machen. Von daher kam soetwas für uns seinerzeit nicht in Frage. Wir haben uns dann halt einen gastronomiefreien Raum gesucht (war auch gut so, die Feier ging bis um 12.00 Uhr - am Sonntag mittag). Dann stellt sich die Frage wie trinkfest die Gäste so sind. Macht man ein Pauschalangebot incl. Getränke und dem Betreiber wird das irgendwann zuviel, könnte es sein, daß die Getränkeversorgung extrem in die Länge gezogen oder limitiert wird - nicht gerade toll für eine unbeschwerte Feier. Werden Getränke dagegen einzeln abgerechnet kann das ganz schön teuer werden. Im übrigen läßt sich auch Personal mieten. Ist gar nicht so teuer und in der Regel kommt man billiger weg, wenn man Getränke selber einkauft und Personal bezahlt, als in einer Kneipe jeden Schnaps einzeln berechnet zu bekommen.
-
Ja dann können wir den Roller gerne jetzt am Sonntag bei mir reinstellen. Bis kurz vor dem 1. Advent, da muß ich dann wieder umdekorieren auf Weihnachtsbaum.
-
Wann ist noch mal Halloween? Hat noch jemand so künstliches Spinnengewebegedöns?
-
Sprint Veloce 200
Champ antwortete auf martell89's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Du solltest vielleicht mal ein wenig vorsichtiger mit Deinen Pauschalisierungen / Veralgemeinerungen sein. Es gibt in Deutschland und auch anderen europäischen Ländern, Händler die in verschiedenen asiatischen Ländern restaurierte Roller verschiedenster Qualitätstufen, verkauft haben oder auch noch verkaufen. Genauso aber wie es auch Händler gibt, die sich von Anfang an von dieser Art von Geschäften distanziert haben. Genauso gibt es auch Privatleute, die mit solchen Rollern oder auch mit Teilen "nebenbei" Geld verdienen. Privateleute, die versuchen mit Schrott einen dicken Gewinn einzustreichen, sind nicht einen Deut besser, wie Händler, die soetwas tun. Ich persönlich sehe da jetzt keinen Unterschied. Aber so eine Denkweise, daß alle Händler böse Abzieher sind und alle Privatverkäufer Wohltäter, ist einfach nur dämlich. -
Ich für meinen Teil finde es aber nicht minder anstrengend, wenn Menschen, die von irgendwas nun mal absolut keine Ahnung haben, vehement irgendwelche plumpen Floskeln nachplappern, so nach dem Motto "alle Zweitakter sind Stinker", "die Abwrackprämie ist gut für die Umwelt", "die Erde ist eine Scheibe", "die CDU ist eine christliche Partei" oder siehe oben "kleine Roller pusten 500x mehr Schadstoffe in die Luft als Autos..." u.s.w.
-
Irgendwie habe ich so ein wenig den Eindruck, daß da da eigentlich niemand so wirklich Ahnung von hat. Ich finde nur so ein pauschales Verbot eines bestimmten Motorkonzeptes kontraproduktiv, da innovationshemmend. Soll man doch einfach hingehen und bestimmte absolute Grenzwerte festlegen. Wenn es dann mit bestimmten Motoren nicht möglich ist, werden diese halt nicht mehr zugelassen, schafft es aber jemand, wie auch immer, einen Motor zu bauen, der diese Grenzwerte erfüllt, kann es sowohl der Umwelt als auch der Politik doch eigentlich lattenegal sein, ob dieser Motor jetzt 2, 3 4 oder auch 5 Takte hat.
-
Sprint Veloce 200
Champ antwortete auf martell89's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Wir sind hier in der Verkaufsberatung und da geht es nun mal hin und wieder auch darum wieviel etwas Wert ist, bzw. Wert sein könnte. Das manche Leute für Schrott abstruse Preise aufrufen liegt nur daran, das es Leute gibt, die es zahlen. Da sage ich nun mal meine Meinung zu. Ich habe hier einen 150er Motor liegen, kam aus so einer Asien Kiste, lief auch (so la la). Sowas würde ich niemals verkaufen oder irgendwo verbauen, egal an wen. Den kannst Du gerne geschenkt haben, wenn Du ihn abholst oder den Transport organisierst / zahlst. Mit 200er Motoren handhabe ich das nicht anders. Wenn die Hälften Schrott sind, kommen sie halt auch auf selbigen. -
Twisted Pistons Customshow/Nighter 09.10.2010
Champ antwortete auf Fränky's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
Also braucht's noch einen VIP-Bereich für die "Upper-Class" mit Gogo-Girls und Schampus-Brunnen. -
Heute definitiv nicht. Wer Zeit hat ist in Rotenburg beim Beschleunigungsrennen, der Rest ist halt eh anderweitig verpflichtet. Am Diner ist eigentlich seit geraumer Zeit nix mehr. Sonntags, wenn sonst nichts los ist, treffen sich regelmäßig mehr oder weniger am Kaiserberg. Ansosnten einmal im Monat Ruhrpott-stammtisch an wechselnden Standorten (wird meist sehr kurzfristig hier im Topic abgesprochen).
-
was ist eine VESPA gtr 125 Bj 1972 wert?
Champ antwortete auf Vespa88's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Das glaubst Du doch wohl selber nicht... ... da geht's doch noch um andere "Gefälligkeiten" -
Sprint Veloce 200
Champ antwortete auf martell89's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Schlimm, einfach nur schlimm. Zum Thema Wert eines 200er Motors: Wenn der Verkäufer selber schon sagt, daß das Teil so ausgelutscht ist, daß er nur noch 80 km/h läuft, dann sollten sich die, die immer so toll betonen, daß gebrauchte 200er Motoren immer für 500 - 600 € weggehen mal überlegen, ob es wirklich so sinnvoll ist, soviel Geld für einen Motor auszugeben, von dem man nicht weiß was damit los ist. Ich habe hier schon Leute gehabt, die haben sich 200er Motoren gekauft, die angeblich bis Ausbau noch liefen. Dann aber eine böse Überraschung erlebten. Hier nur mal eine kurze Auflistung an möglichen Defekten, die so ein Motor aufweisen kann: - Gewinde kaputt (Kupplungsdeckel, Stehbolzen, etc.) - Risse (z.B. an der Nebenwellenaufnahme) - Kurbelwelle fertig - Lagersitze so ausgenudelt, daß die Lager locker durchfallen - Getriebe so abgenutzt, daß selbst mit größtem Übermaßring noch zuviel Spiel ist - Dichtflächen massiv beschädigt - 2 nicht zueinander passende Motorhälften u.s.w. u.s.w. diese Liste könnte man jetzt noch um einiges fortsetzen und da sind so besonders "innovative Bastellösungen" wie sie gerne mal in der ein oder anderen asiatischen Schrauberbude praktiziert werden noch gar nicht mal dabei. Das sind alles Defekte mit denen so ein Motor durchaus noch halbwegs laufen kann, um sich aber einen vernünftigen Motor aufzubauen, eventuell sogar leistungsgesteigert, kann man da unter Umständen nur noch wenig bis gar nix mehr von gebrauchen und dann würde ich den Wert von so einem Motor auch nicht mehr bei 500 - 600 € sondern eher Richtung Null € ansetzen. -
Bei dem Bier, das die so trinken, können die ja auch gut drauf verzichten...
-
Den Sound schon getestet?
-
Wie kommst Du zu dieser Annahme? Gerade systembedingt ist der 2-Takt Motor viel effizienter als eine 4-Takt Motor. Er bringt lediglich gewisse Probleme mit sich die gelöst werden müssen. Ebenso wie bei jedem anderen Antrieb auch. Da stellt sich dann nur die Frage was an Zeit und Geld in die Entwicklung / Lösung dieser Probleme gesteckt wird. Irgendwie wird immer noch viel zuviel Politik mit dem Vergleich von Motoren auf dem Stand 50er Jahre mit anderen Motoren aktuellstem Entwicklungsstand betrieben. Die Aussage von dem Knaben, das kleine Roller (alleine diese Formulierung zeigt schon, daß es um reine Polemik ohne jedwede Grundlage geht, ansonsten hätte er ja z.B. einen konkreten Motor benennen können, bei dem dieses getestet wurde) 500 mal mehr Schadstoffe produzieren als ein PKW stelle ich mal ganz massiv in Frage. Wer solche Behauptung aufstellt sollte das auch fundiert untermauern können.
-
Wenn es wirklich ernsthaft um die Umwelt ginge, müßte man einfach nur absolute Grenzwerte an Schadstoffen festlegen. Kleine Fahrzeuge mit geringem Spritverbrauch würden diese dann halt relativ einfach (und somit preiswert) erfüllen. Bei großen / leistungsstarken Fahrzeuge müßten die Hersteller sich dann halt was einfallen lassen oder entsprechend hohen Aufwand treiben um sie trotz hoher Leistungsausbeute zu realisieren. Auf diese Art und Weise würde der Schadstoffausstoß tatsächlich begrenzt, Mobilität wäre auch für einfache Leute weiter bezahlbar und wer das Geld hat kann trotzdem nach wie vor etwas Extravagantes / Luxoriöses fahren.
-
Mit Verlaub, solange die Grenzwerte der Schadstoffe in Prozent angegeben werden, ist diese ganze Reglementierung nur Heuchelei. Das hat mit Umweltschutz mal gar nix zu tun, sondern dient nur dazu die Industrie zu protegieren. Immerhin hat man es doch tatsächlich geschafft der breiten Masse vorzumachen, daß ein moderner Oberklassewagen umweltfreundlicher sein soll als ein 20 Jahre alter Kleinwagen (auch wenn der 5 mal soviel Sprit verbraucht). Erst wird jeder Kompaktklasse-Karren auf deutlich über 100 PS aufgeblasen und jetzt wird es als super Erfolg für die Umwelt gefeiert, wenn man beim Neukauf für ein paar hundert Euro Aufpreis etwas schlankere Reifen, langen 6-Gang und etwas andere Software bekommt, was zum einer Spritersparnis von 3 - 5 Liter im Monat führt. Das bei dieser ganzen Umweltdiskussion der Verbrauch an Energie und Rohstoffen für die Produktion der Fahrzeuge komplett außen vorgelassen wird, zeigt doch, wie verlogen die ganze Sache ist. Bei Wenig-Fahrern wäre ein 30 Jahre alter Wagen in Summe umfweltfreundlicher als der sparsamste moderne Kleinwagen der neu produziert wird. Größte Verar....e ist doch der momentane Elektrofahrzeug Boom. Wo kommt der Strom denn her? Wird irgendwo in der ganzen Euphorie mal ein Wort darüber verloren, wie umweltverträglich die Produktion der Akkus ist und vor allem wie es mit den Rohstoff-Ressourcen für diese Akkus aussieht? Wenn man das alles mal wirklich konsequent mit einbezieht, dann ist so ein Elektro-Smart wahrscheinlich genauso umweltfreundlich wie ein Ami-Hotrod mit aufgebohrtem und bottom-end getunten V8.
-
Genau, eine Komponente darf anders. Im Prinzip reicht da wirklich ein leeres Rohr. Würde dann allerdings schauen, den Vergaser ein wenig fetter zu bekommen, das Teil läuft seerienmäßig etwas zu mager.
-
Noch komplett original? Mein Auspuff soll nächste Woche kommen, damit sähe das dann natürlich schon ganz anders aus...
-
Schön wär's. Ich habe aber irgendwo gelesen, daß wohl sogar BMW Schwierigkeiten haben soll mit den Boxermotoren Euro 4 zu schaffen, weil da wohl Grenzwerte in der Kalt- und Warmlaufphase drin sein werden, die für Luftgekühlte Motoren kaum zu erreichen sind. Wie gesagt, habe ich nur mal irgendwo gelesen, zum Wahrheitsgehalt kann ich da nix sagen, klang aber irgendwie plausibel, wie es dort erklärt war.
-
Soweit ich informiert bin ist bislang noch nichts beschlossen, aber die Europäische Kommission prüft / plant wohl gerade Euro 4 für Zweiräder und da ist wohl 2012 im Gespräch. Wenn dem also so wäre, müßte sich Piaggio da schon einiges einfallen lassen um das zu erfüllen oder sie hätten nur reltiv wenig Zeit um die Kisten an den Mann zu bringen.
-
Man könnte den Spieß ja umdrehen und ihre "Umfrage"-Seite im großen Stil mit An- / Verkaufsofferten und / oder Veranstaltungsterminen zuspammen. Vielleicht lernt die gute dann ja, daß man das GSF nicht instrumentalisieren sollte.
-
In der Theorie mag das ja alles so sein, in der Praxis sieht es aber so aus, daß auch 4-Takt-Motoren Öl verbrennen, manche mehr, manche weniger, manche unter Umständen sogar mehr als ein guter 2-Takt-Motor.
-
Twisted Pistons Customshow/Nighter 09.10.2010
Champ antwortete auf Fränky's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
......! -
Für Wohnungen gibt's (was den Verkauf angeht) genausowenig reelle Werte, wie für alte Vespas. Wenn sich einer findet, der ihm seinen Preis zahlt, dann hilft da keine Faustformel und keine noch so gute Argumentation. Entscheidender Faktor für den Preis ist letztendlich die Situation des Verkäufers, ob er verkaufen will oder muß und in welchem Zeitraum. Pressierts ihm nicht, kann er halt bis zum St.Nimmerleinstag warten, bis ihm jemand seinen Preis zahlt. Sitzt ihm die Bank, Exfrau oder sonstwer im Nacken, hat man realistische Chancen den Preis sogar unter "Marktwert" zu drücken.
-
Hast Du mal über die Anschaffung von Sowas hier nachgedacht?