-
Gesamte Inhalte
13.733 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
68
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Champ
-
Auch Sprache unterliegt nun mal einer "Mode". Heute ist es halt größtenteils Englisch, vor 100 Jahren war es Französisch. Irgendwann ist es dann ganz normal und kaum einem ist noch bewußt, daß es ja eigentlich ausländische Worte sind, die man da benutz, die deutschen teilweise sogar ganz in Vergessenheit geraten. Oder packt hier noch jemand sein Geld in seine Börse*, schüttet sich Tunke* über die Kartoffeln und sagt über den Bankräuber, daß er die Angestellten mit einem Meuchelpuffer* bedrohte. (*die deutschen Wörter für die französischen Begriffe Portemmonaie, Soße und Pistole)
-
Du hast aber, im Vergleich zu den ganzen alten Säcken hier, auch einen Gewichtsvorteil von locker 50 kg. Wenn gewisse andere Leute mit Deinem Roller führen, wären's wahrscheinlich nur noch 35 km/h...
-
Das stimmt, aber nichtsdesdotrotz haben sich dort viele Menschen mit unterschiedlicher Herkunft im Lauf der Zeit zusammengefunden. Meiner persönlichen Meinung nach sind diese gesellschaftlichen Probleme, um die es geht, nicht wirklich ein Problem unterschiedlicher Nationalitäten sondern ein Problem unterschiedlicher Bildung, sozialer Umfelder u.s.w. Menschen unterschiedlicher Herkunft, kommen gut miteinander aus, wenn sie auf ähnlichem Bildungsniveau sind und ähnliche gesellschaftliche Wertvorstellungen haben. Landsleute mit stark unterschiedlichen Bildungsniveau und sozialem Backgraound dürften deutlich mehr Probleme haben miteinander auszukommen.
-
Laß das ja mal nicht die Heinkel-Fahrer lesen...
-
Das ist so nicht richtig. Ein gutes Beispiel: Amerika, das besteht zu mehr als 99 % aus Einwanderen aus den verschiedensten Ländern, die sich im Laufe der Zeit zu Amerikanern entwickelt haben, egal ob Ihre Vorfahren aus England, Deutschland, Polen, Italien oder sonstwo hergekommen sind. Ähnliches sehe ich z.B. hier im Ruhrgebiet, der größte Teil der Bevölkerung stammt von Zuwanderen ab. Bevor das hier mit dem Bergbau losging gab's hier ein paar Bauernhöfe. Innerhalb weniger Jahre wurden dann Gastarbeiter z.B. aus Schlesien, Ostpreußen u.s.w. in riesieger Zahl angeworben. In der ersten Zeit waren das bei den "Deutschen" auch verhaßte Einwanderer, inzwischen läßt sich doch kaum noch nachvollziehen, wer wirklich "reinrassig" ist oder eingewanderte Vorfahren hat.
-
Mein Chef und ich wollen wohl auch anreisen. Allerdings werden wir es wohl nicht rechtzeitig schaffen um an der Exkursion teilzunehmen, sondern erst zum anschließenden Brainstorming eintreffen.
-
Warum willst Du dann überhaupt ein Haus mieten?
-
Sehe ich nicht ganz so. Selbst die "Golfklasse" liegt inzwischen schnell mal bei 130 - 150 PS und Geschwindigkeiten von über 200 km/h und der ambitionierte Autoverkäufer, egal welcher Marke, vermittelt auch gerne mal die zwingende Notwendigkeit sowas als Minimalmotorisierung unbedingt haben zu müssen. Nichtsdesdotrotz verkauft Dacia nicht gerade wenig seiner 70 PS Klapperkisten...
-
Also so ein wenig habe ich mich ja inzwischen mit dem Eimer auseinander gesetzt. Das Mehrgewicht der 4-Takt kommt meines Ermessens nach im Wesentlichen durch den zusätzlichen Hilfsrahmen. Ich habe jetzt noch keinen 4-Takt-Motor im Vergleich zu einem 2-Takter auf die Waage gelegt, aber ich denke das Mehrgewicht kann man vernachlässigen. Klar, Zylinderkopf hat mit Sicherheit etwas mehr, dafür ist aber das Lüfterrad (ganz weit außen) leichter als bei PX, auch der Vergaser hat deutlich weniger als ein SI mit kompletten Luftfilterkasten. Getriebe, Schaltraste etc. ist ja weitesgehend identisch. Ich würde sogar meinen, daß der Schwerpunkt bei der LML (wahrscheinlich durch den Hilfsrahmen) im Vergleich zur 2-Takter weniger weit nach rechts versetzt ist. Das Fahrverhalten, Spurtreue etc. ist jedenfalls richtig gut (für einen 10" Roller). Wenn's um extreme Leistung geht, wäre das Teil allerdings nicht meine erste Wahl. Egal ob 150er, 200er oder selbst 250er. Die Stärke dieses Motors dürfte eher in dem entspannten Fahren durch sehr gleichmässige Leistungsentfaltung liegen. Optimal für streßfreies fahren. Wenn das ganze allerdings auf etwas höherem Niveau läge (also nicht deutlich unter 10 PS, sondern deutlich über 10PS), dann hätten wir wohl eine "PX" wie sie sich sehr viele Vespa Fahrer seit 30 Jahren (also fast so lange, wie es die PX gibt) wünschen.
-
Steigst Du wieder voll ein? Wo hast Du Dich denn die letzten Jahre rumgetrieben?
-
In den Blingbling-Gehäusen sehen die schwarzen Plaste-Schalter jetzt aber irgendwie unpassend aus. Da würde ich mir noch etwas einfallen lassen...
-
Nach ausreichend Bier, Jägermeister, Rotwein und Proseco kommt das von ganz alleine und ist die ultimative Antwort auf alle Fragen: Wie spät ist das? - RPPRWTPRTWPTRWPRTP Gibt's noch was zu trinken? - RWTPRTWPTRW Wo ist denn hier das Klo? - RTWPTRWPRTPPRWTP
-
Benötigt hier noch jemand eine richtig gute, aber dennoch günstige PX alt? Muß schnell weg, über den Preis läßt sich reden: Klick hier für eine großartige Möglichkeit!
-
Zum Verkauf steht eine PX 80, Baujahr 1982 Das Fahrzeug hat die deutschen Originalpapiere und eine originale Abmeldebescheinigung. TÜV ist natürlich abgelaufen Originallack in für das Alter ausgesprochen gutem Zustand. Einige kleinere Macken sind natürlich vorhanden. Der Kotflügel wurde an der Vorderkante schon mal nachlackiert, dort ist die Vorderkante auch etwas verbogen. Am Rahmen kein Rost oder keine Beulen. Sitzbankbezug ist top, das Schloß ist allerdings defekt, läßt sich so nicht abschließen. Laufleistung etwas über 10.000 km. Die Sturzbügel haben großflächig Rostansatz, keine Ahnung ob man die noch mal vernünftig polieren kann. Mit dabei: Scheibe (montiert), Topcase (incl. Schlüssel), 2 80er Jahre Jethelme in richtig gutem Zustand, eine Dose original Vespa-Lack, die Originale Bedienungsanleitung, Meßbecher, org. Bordwerkzeug und so ein wenig Kleinkram wie Ersatzzüge. etc. Hier mal ein erster Eindruck: Das Fahrzeug steht in Bottrop und kann gerne besichtigt werden. Kein Versand! Tel.: 0163 / 3791916 Preis setz ich mal mit Verhandlungsbasis 999,- €, vor Ort, nach Besichtigung kann man gerne über weiteres verhandeln.
-
Welches "Mehrgewicht rechts"?
-
Nach 16 Jahren rumstehen, was erneuern ?
Champ antwortete auf Thymmi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Warum unbedingt? Lager nutzen sich durch rumstehen in der Regel nicht besonders stark ab. Wenn die in ausreichend Öl lagen und keinen Rost angesetzt haben, besteht da eigentlich keine Veranlassung sie unbedingt zu tauschen. Das ist halt abhängig von der Laufleistung, die der Motor bereits hinter sich hat. -
Ach Mädels, Ihr müßt noch viel lernen. Gut 10 PS bei 95 km/h läßt sich realistisch auf der Straße fahren.
-
Deiner Aufstellung entnehme ich, daß also in den nächsten 10 - 15 Jahren eine Menge Arbeitsplätze in und um Stuttgart geschaffen oder gesichert werden. Arbeiter / Angestellte von Außerhalb übernachten und konsumieren in Stuttgart. Es wird neues Bauland auf den Markt gebracht, wo Menschen sich ihren Traum vom Eigenheim oder Eigentumswohnung in zentraler Lage von Stuttgart verwirklichen können, u.s.w. u.s.w. Es fließen Gelder aus ganz Deutschland nach Stuttgart (eigentlich müßten die Menschen anderswo demonstrieren, daß soviele Gelder dort hinfließen). Natürlich hat jede Medaille zwei Seiten, wer dieses oder ähnliche Projekte ablehnt, muß unser gesamtes Wirtschaftssystem in Frage stellen. Ich glaube aber kaum, daß die Mehrheit derer, die dort demonstrieren dazu bereit wären, wenn das Ganze mit massiven persönlichem Verzicht an Konsum in den verschiedensten Bereichen verbunden ist. Ich will damit jetzt nicht zum Ausdruck bringen, daß ich dieses Projekt befürworte, im Gegenteil, ich halte auch nicht viel von derartigen Geschichten. Was mir aber immer wieder sauer aufstößt, sind Menschen, die lautstark demonstrieren, aber selber nichts tun. Mir geht die Bahn auf den Sack, also fahre ich nicht damit - ganz einfach.
-
Für knapp 100 im dritten Gang hat's gereicht...
-
Dann solltest Du Dich, so wie Du es von anderen verlangst, auch ein bisschen weniger polemisch äußern. "im Rathaus und im Landtag sitzen? Und dafür Milliongehälter kassieren..." ist ja nun wirklich unterste Stammtischphrasendrescherei und dann zurückzurudern und diese Aussage auf zwei Personen zu reduzieren ist doch etwas dünn. Wirklich gute Argumente oder fundiertes Hintergrundwissen, wie Du es von der "Gegenseite" permanent einforderst kann ich da beim besten Willen nicht erkennen.
-
Also ich bin gestern abend erst mal ein bisschen mit der Lamy gefahren, hat nach meinem rollerfreien Urlaub mal wieder richtig Spaß gemacht. Bin aber nicht naß geworden und angenehm warm war es auch... ...ach so, war ja indoor
-
Ich finde ja auch nicht alles gut, was so im öffentlichen Dienst oder im Bereich von Kommunalpolitik teilweise so abläuft, aber Deine Aussage von "Millionengehältern" ist noch viel dummeres Gelaber als die Aussagen, die Du kritisierst. "Millionengehälter"
-
Und weil eine richtige Vespa zwangsläufig in Italien gebaut werden muß, will ja auch kein Mensch eine Hoffmann, Allstate, Douglas oder Acma und man bekommt das Gelump, daß ja nur in Drittländern nachgebaut wurde, zum Schrottpreis hinterhergeschmissen...
-
Der liegt, rechts unten im Bild, vor dem Roller auf der Hebebühne.
-
VESPA SS 180 Super Sport
Champ antwortete auf ModePX's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Dann würde ich aber ganz besonders genau hinschauen. Ich habe in den letzten 2 - 3 Jahren "restaurierte" Roller zu Gesicht bekommen, die wären geschenkt noch zu teuer (und das obwohl auf den ersten Blick alle meinten, was das denn für schicke Roller wären)